Einträge von Detlef Vogt

BRV hat Unterlagen zur M+S-Reifen-Disposition zusammengestellt

Der BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk) hat wie in den Vorjahren Unterlagen zur M+S-Reifendisposition für die Saison 2007/2008 mit Unterstützung der Continental AG zusammengestellt. Dort findet sich neben den allgemeinen Pkw-Unterlagen wie Dimensionsstatistiken, Trenddimensionen und Erstausrüstungsdimensionen (Fahrzeuge je Erstausrüstungsdimension) auch wieder eine aktuelle Aufstellung zu den in der Erstausrüstung verbauten Runflat-Reifen (nach Hersteller, Modell und Dimension)..

Ford Fiesta ST Cup mit Dunlop und ATS

Am kommenden Wochenende (12./13. Mai) ist es wieder soweit: Im Rahmen des „Top 10 Racing Weekends“ in der Motorsportarena Oschersleben startet mit dem „Ford Fiesta ST Cup“ einer der populärsten Markenpokale Deutschlands.

Geplant für die Saison 2007 sind insgesamt acht Läufe, davon sieben auf deutschen Rennstrecken sowie ein Auslandsrennen im niederländischen Assen. Lieferant der Einheitsreifen in 185/580 ist die Firma Dunlop, die 7×15-Zoll-Felgen stammen vom Serienpartner ATS.

.

UHP-Ganzjahresreifen von Goodyear

Im Juli startet Goodyear in den USA mit der Markteinführung eines Ganzjahresreifens unter dem Namen „Eagle F1 All Season“, der vor allem aufgrund der Nutzung von Karbonfasern in den Seitenwänden zugleich dem Ultra-High-Performance-Segment zugerechnet werden soll. In welchen Größen der Reifen angeboten werden soll, teilt Goodyear noch nicht mit..

19 Zoll bei Stylingpaketen des Audi RS 4

Der Audi RS 4 bekommt zwei neue Style-Pakete, welche die Attraktivität der dynamischen Sportlimousine und des agilen Avants weiter steigern sollen. Die Linien „Black Audi exclusive“ und „White Audi exclusive“ bieten darüber hinaus hochwertige Zusatzausstattungen. Die Räder: hochwertige Titanoptik der Aluminium-Gussräder im 7-Doppelspeichen-Design in 9Jx19 Zoll mit Reifen im Format 255/35 R19.

Doch kein Unfalltod?

Gegen den bei einem Verkehrsunfall am 27. April 2007 tödlich verunglückten Marc-Andreas M. (36) soll nach Meldungen der Badener Tagespresse ein Haftbefehl ausgestellt gewesen sein.

M. war nach einer außerordentlichen Buchprüfung in Verdacht geraten, drei Millionen Euro bei der Reifen Ihle AG veruntreut zu haben. Deswegen hatte die Ihle AG Strafanzeige erstattet, so die Meldung.

Ob es sich bei der bis zur Unkenntlichkeit verbrannten Leiche auch tatsächlich um M. handelt, kann erst nach einer DNA-Analyse zweifelsfrei beantwortet werden. Die Unfallabfolge, M.

Gute Aussichten für die Nokian-Aktie

Obwohl Nokian Tyres das sehr gute Ergebnis des ersten Quartals bereits in einer Veröffentlichung vorweggenommen hatte, zeigen sich die Analysten der Deutschen Bank dennoch positiv überrascht beim genauen Blick auf die einzelnen Geschäftseinheiten. So fiel das EBIT bei Pkw-Reifen noch besser aus als vermutet. Konsequenz: Die Deutsche Bank hebt das Kursziel von 26 auf 27 Euro an, heute morgen notierte die Aktie mit gut 22 Euro.

Lanxess buhlt um Degussa

Beide Unternehmen sind Zulieferer der Reifenindustrie: Lanxess versorgt die Reifenindustrie unter anderem mit Butyl- und Halobutylkautschuk, Degussa mit Ruß und Silica. Der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Dr. Axel C.

Heitmann hat jetzt für einen Zusammenschluss beider Unternehmen geworben, weil sich beide Unternehmen hervorragend ergänzen würden. Die RAG, zu der Degussa gehört, sieht das ganz anders und keinen Nutzen für Degussa in einem Zusammengehen..

Beru erweitert Forschungs- und Entwicklungszentrum

Gestern feierte Automobilzulieferer Beru am Hauptsitz Ludwigsburg die offizielle Eröffnung des erweiterten Forschungs- und Entwicklungszentrums (FEZ). Dr. Rainer Podeswa, Vorstand für Forschung und Entwicklung und Vertrieb Erstausrüstung: „Der Erweiterungsbau ist ein sichtbares Zeichen einer langfristigen Unternehmenspolitik und permanenter Investitionen in die Zukunft.

“ Im Zentrum der Erweiterung steht ein Allrad-Rollenprüfstand in einer zweigeschossigen Kältekammer zum Durchführen von Versuchen und zur Entwicklung von Komponenten für Kraftfahrzeuge. Getestet und appliziert werden auf dem neuen Herzstück des FEZ unter anderem auch Reifendruck-Kontrollsysteme (TSS).

.

Isolierte Schnellbauhallen neu im HaCoBau-Programm

Seit neuestem ergänzen zwei isolierte Systemschnellbauhallen das Lieferprogramm der Firma HaCoBau Hallen- und Containersysteme aus Hameln. Unternehmensangaben zufolge eignen sich die „Isoferm 3500“ und „Isoferm 4500“ genannte Typen als Werkstatthalle, für die Direktannahme oder als Prüfhalle. Die beiden Varianten sieht HaCoBau-Geschäftsführer Andreas Menke als ideale Lösung für Werkstätten, Autohäuser, Speditionen, Reifenhändler oder Sachverständige zur Einrichtung eines neuen Arbeitsplatzes oder zur Ergänzung/Erweiterung von bestehenden Betrieben.

Die Pultdachlösungen „Isoferm 3500“ und „Isoferm 4500“ sind gekennzeichnet durch eine lichte Höhe von 3.800 bzw. 4.

500 Millimetern – bei frei wählbarer Breite sind beide Versionen bis zu einer Breite von zwölf Metern lieferbar. Die Hallen sind jeweils mit einem oder mehreren Sektionaltoren ausgestattet und können durch Extras wie zusätzliche Eingangstüren, Schlupftüren, Fenstern, Trennwänden etc. ergänzt werden.

Die Montagezeit wird in Abhängigkeit von der letztendlichen Größe der jeweiligen Halle mit durchschnittlich rund zwei Tagen angegeben. Dabei – so Menke – sind die Hallen, die neben dem Kauf auch zum Leasen angeboten werden, unmittelbar nach der Montage sofort nutzbar.

.

Hankook-Umsatzziel 2007 liegt bei 2,6 Milliarden Euro

Laut Medienberichten hat der koreanische Reifenhersteller Hankook im ersten Quartal dieses Jahres einen Umsatz von 530 Milliarden Won (rund 425 Millionen Euro) erzielen können. Dies entspricht einem rund neunprozentigen Plus gegenüber den ersten drei Monaten 2006. Wie es weiter heißt, peile das Unternehmen für das laufende Gesamtgeschäftsjahr einen neuen Umsatzrekord von 3,26 Billionen Won (etwa 2,6 Milliarden Euro) an.