Einträge von Detlef Vogt

Durchsuchungen bei Yokohama

Der Kautschukkonzern „The Yokohama Rubber Co.“ hat mitgeteilt, dass die japanische Kommission für fairen Handel (Fair Trade Commission = Kartellbehörde) im Zusammenhang mit den Untersuchungen zu marinen Schläuchen Durchsuchungen in der Firmenzentrale sowie im Werk Hiratsuka durchgeführt hat. Yokohama wolle mit den Behörden in vollem Umfang kooperieren.

Auftaktveranstaltung der GDHS-Sicherheitstour 2007

In Kooperation mit den Handelssystemen der GDHS – Premio, Quick und HMI – geht die Sicherheitstour 2007 Fulda-Laser-Check am kommenden Montag, dem 14. Mai, mit einem offiziellen Pressetermin bei Fachhandelspartner Bondzio in Moers an den Start. Allen Interessierten bietet der Aktionstag nicht nur Gelegenheit, die Bereifung des eigenen Fahrzeugs von einem fachkundigen Messteam kostenfrei überprüfen zu lassen und sich darüber hinaus für die Teilnahme an einem attraktiven Gewinnspiel zu qualifizieren.

Auch Motorsport-Profi Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck steht seinen Fans im Rahmen einer Autogrammstunde persönlich Rede und Antwort und wird als Ansprechpartner der Laser-Check-Initiative hautnah zu erleben sein. Der Fulda-Laser-Check tourt von Mai bis Ende Juli quer durch ganz Deutschland..

Mehr Antioxidantien von Kumho für die Reifenfertigung

Die Kumho Petrochemical Co. ist das viertgrößte petrochemische Unternehmen Koreas und hat jetzt bekannt gegeben, die jährlichen Fertigungskapazitäten für Antioxidantien im Werk Yeosu von derzeit 20.000 auf 30.

000 Tonnen noch in 2007 auszubauen und bis Juni 2008 auf 50.000 Tonnen. Diese Materialien kommen überwiegend in Reifen zum Einsatz und sorgen dafür, dass sie nicht verhärten, was ihren Lebenszyklus deutlich verkürzen würde.

Derzeit ist Kumho Petrochemical Co. bei der betreffenden Chemikalie „6PPD“ die Nummer 6 weltweit und würde nach erfolgter Expansion auf Platz 2 vorrücken..

Kartellbehörden nehmen auch Goodyear unter die Lupe

(Akron/Tire Review) Die kartellrechtlichen Untersuchungen um unzulässige Absprachen bei Preisen von Gummischläuchen für die maritime Industrie weiten sich aus: Neben Bridgestone, Yokohama, Trelleborg und einer Sparte ContiTechs interessieren sich die US-Behörden auch für den entsprechenden Bereich bei Goodyear.

Umsatzrekord für Yokohama

Im Geschäftsjahr 2006/2007, das am 31. März 2007 endete, hat der Umsatz der Yokohama Rubber Co. Ltd.

eine neue Rekordmarke erreicht. Die alles in allem 497,4 Milliarden Yen (knapp 3,1 Milliarden Euro) liegen Firmenangaben zufolge 10,1 Prozent über dem im Geschäftsjahr 2005/2006 erzielten Umsatz. Die Reifensparte konnte ihren Umsatz um elf Prozent auf 372,7 Milliarden Yen (nicht ganz 2,3 Milliarden Euro) steigern, hatte aber bezüglich des Operating Income (14,7 Milliarden Yen bzw.

90 Millionen Euro) ein 19-prozentiges Minus zu verbuchen. Mit ihren Diversified Products – u.a.

Hochdruckschläuche oder Flugzeugausrüstungen – erzielte die Yokohama Rubber Co. Ltd. 124,7 Milliarden Yen (765 Millionen Euro) Umsatz, wobei das Operating Income um 72,5 Prozent auf 6,8 Milliarden Yen (42 Millionen Euro) zulegen konnte.

Für das nun laufende Geschäftsjahr 2007/2008, das am 31. März 2008 enden wird, geht der Konzern von einem weiteren Anstieg des Gesamtumsatzes um sieben Prozent auf 532 Milliarden Yen (3,3 Milliarden Euro) aus. Das Operating Income soll binnen eines Jahres um 35,3 Prozent auf 28,5 Milliarden Yen (175 Millionen Euro) zulegen, der Nettogewinn um 6,9 Prozent auf 17,5 Milliarden Yen (etwa 107 Millionen Euro).

Rekord auf Rekord: Immer mehr Zugriffe auf www.reifenpresse.de

Die Onlinepräsenz www.reifenpresse.de der NEUE REIFENZEITUNG hat sich während der ersten vier Monate dieses Jahres so beliebt wie noch nie zuvor erwiesen.

Nachdem schon im Januar der bisherige Rekord von 166.851 so genannten Visits aus dem November 2006 mit 166.914 Besuchen getoppt wurde, hat auch diese Bestmarke nicht lange Bestand gehabt: Im März wurden 225.

858 und im April dann sogar 226.523 Besuche auf unserer Website registriert. Das bedeutet nicht nur eine Steigerung von mehr als 140 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat (April 2006: 94.

118 Visits), sondern auch, dass die Internetseiten der NEUE REIFENZEITUNG mittlerweile jeden Tag durchschnittlich mehr 7.500-mal auf der Suche nach Informationen aus der Reifen- und Räderwelt zu Rate gezogen werden. Dabei verteilten sich die im April 2007 alles in allem über 4,1 Millionen Aufrufe einzelner Seiten (Page Views bzw.

Relaunch der Rial-Webseiten

Der zur Uniwheels-Gruppe gehörende Räderhersteller Rial schickt einen neuen und modernisierten Internetauftritt an den Start. Auf den überarbeiteten Webseiten will man Endverbrauchern, Fachhändlern und Journalisten gleichermaßen stets aktuelle Informationen bieten, und das in deutscher, englischer sowie auch spanischer Sprache. Im Bereich „Wheel Konfigurator“ haben Endverbraucher beispielsweise die Möglichkeit, die von ihnen gewünschte Aluminiumfelge virtuell direkt auf ihr Fahrzeug zu „montieren“.

Das dazugehörige Gutachten mit allen technischen Daten kann Unternehmensaussagen zufolge von dort aus gleich mit heruntergeladen werden. Außerdem stünden interessante Presseberichte, alle Felgendesigns, die neuesten Verkaufsunterlagen, News, eine Fahrzeuggalerie sowie weitere nützliche Informationen über Rial zur Verfügung. Händler können demnach unter „Händlerzugang“ im passwortgeschützten Bereich über ein erweitertes Angebot von druckfähigen Fahrzeug- sowie Felgenabbildungen frei verfügen.

Um eine schnellere Abwicklung des Bestell- und Auslieferungswesens zu gewährleisten, besteht für sie darüber hinaus die Möglichkeit, über den Händlershop online zu ordern. Aber auch Journalisten will der Räderhersteller einen erweiterten Service bieten: In einem speziellen Bereich stehen die neuesten Pressemitteilungen, das gesamte Felgenprogramm und Fahrzeugbilder in hoher Auflösung sowie Rial-Logos zum Download bereit..

Reifenstecher in Lübeck unterwegs

In Lübeck Buntekuh waren in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai Vandalen unterwegs und haben am Pinassen- und am Buntekuhweg 72 Reifen von 64 Autos aufgeschlitzt.

Das berichten die Lübecker Nachrichten. Da von den „Reifenstechern“ bislang jede Spur fehle, müssen die Opfer ihre Schäden wohl aus der eigenen Tasche zahlen, schreibt das Blatt. „Das kommt häufiger vor.

Aber zerstochene Reifen hatten wir lange nicht mehr – und in einem solchen Ausmaß sogar noch nie“, werden Aussagen von Polizeisprecher Jan-Hendrik Wulff wiedergegeben. Die Ermittlungen laufen demzufolge jedoch bereits auf Hochtouren. „Fest steht bisher nur, dass die Taten zwischen 22:30 Uhr am Dienstag und 5:30 Uhr am Mittwoch mit einem spitzen Gegenstand begangen wurden“, so Wulff.

Einige Reifen seien für weitere Ermittlungen sichergestellt worden. Wer in der fraglichen Nacht etwas Verdächtiges in der Gegend beobachtet hat, kann sich übrigens unter der Telefonnummer 0451/1310 an die Ermittler wenden..

Yokohama will Produktionskapazitäten erweitern

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. plant die Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten.

So will das Unternehmen unter anderem zehn Milliarden japanische Yen (gut 60 Millionen Euro) in sein Reifenwerk Shinshiro-Minami (Aichi-Präfektur/Japan) investieren, um den Ausstoß der Fabrik bis 2009 von derzeit eine auf bis zu 3,1 Millionen Einheiten jährlich aufzustocken. Der Standort ist laut Yokohama auf die Fertigung von High-Performance-Reifen mit großen Durchmessern spezialisiert. Darüber hinaus wolle man auch in Thailand die Produktionskapazitäten weiter ausbauen und den Ausstoß des dortigen Werkes, das vor allem Pkw- und Llkw-Reifen produziert, durch eine weitere Ausbaustufe bis 2009 auf bis zu 2,8 Millionen Einheiten hochfahren.

Profilkopierer erneut im Visier von Michelin

Michelin North America hat in den USA rechtliche Schritte gegen die Chinese Manufacturers Alliance LLC (CMA) eingeleitet. Der Reifenhersteller wirft der CMA vor, dass sie in Form der Modelle Double Coin „RT606“ und DynaTrac „RS330“ Reifen aus Asien importiere und verkaufe, deren Profildesign eine Kopie des eigenen patentierten „XZE“-Profils sei. Deswegen wurde bei einem Gericht in Greenville (South Carolina/USA) Klage gegen diese Urheberrechts- und Patentverletzung eingereicht.