Einträge von Detlef Vogt

Hankook legt Quartalszahlen vor

Hankook Tire legte heute den Quartalsbericht vor und konnte demnach den Umsatz in den ersten drei Monaten 2007 um 14,6 Prozent auf 611,7 Mio. Euro steigern. Im UHP-Sektor betrug das Plus 21 Prozent (auf 50,6 Mio.

Euro). In Europa legte das Unternehmen überproportional um 23 Prozent zu und erreichte einen Umsatz von 101 Mio. Euro.

An außerkoreanische Erstausrüstungskunden wurden Reifen im Wert von knapp 35 Millionen Euro ausgeliefert. Beim Gewinn (operating profit) musste Hankook allerdings einen Rückgang um 7,6 Prozent hinnehmen, was mit den Kosten für den Kapazitätsausbau und die Markenpflege in außerkoreanischen Märkten begründet wird..

Neues Doppelspeichen-Rad Mi2 von AC Schnitzer

Die neue einteilige Leichtmetallfelge Mi2 von AC Schnitzer soll der ideale Begleiter für beide Generationen des Mini sein, egal ob One, Cooper, der Cooper S, geschlossen oder als Cabrio. Vier geradlinige, V-förmig gruppierte Speichenpaare ergeben eine ansprechende Mischung aus Rennsportflair und Luxusambiente. Das originelle Bicolor-Finish, hervorgerufen durch die bis zum polierten Horn schwarz lackierte Innenschüssel, ist das farbliche Highlight.

Während der erste Mini Ende der 50er Jahren sich noch mit 10- und später 12-Zoll-Rädern begnügen musste, liefert AC Schnitzer bei der Mi2-Felge für die aktuellen Mini artgerechtere 7,5Jx18 Zoll ET 50, die die größeren Radhäuser ausfüllen. Dazu empfiehlt AC Schnitzer Hochleistungspneus der Dimensionen 215/35 R18 oder 205/40 R18 von Continental und Michelin.

.

Felix Kinzer jetzt bei Hankook Europe

Mit Wirkung zum 1. Mai 2007 hat Felix Kinzer (44) die Funktion des Leiters Öffentlichkeitsarbeit für die europäischen Märkte bei Hankook übernommen. Kinzer, seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen PR-Positionen innerhalb der Reifenindustrie tätig (bei Bridgestone und Pirelli), obliegt dabei unter anderem die Erweiterung und strategische Ausrichtung der kontinentalen Presseaktivitäten, insbesondere vor dem Hintergrund der bevorstehenden Inbetriebnahme des ersten europäischen Hankook-Produktionsstandortes im ungarischen Dunaujvaros.

Stoßdämpfer für die C-Klasse von Tenneco

Tenneco Inc. (Stoßdämpfermarke für den Ersatzmarkt Monroe) stattet die neue C-Klasse mit seiner permanent elektronisch geregelten Dämpfung (CES – Continuously Controlled Electronic Suspension) aus. Diese semiaktive Fahrwerksteuerung CES passt die Dämpfungskräfte kontinuierlich an die Fahrbahnverhältnisse sowie das Fahrverhalten an und sorgt damit für ein optimales Verhältnis zwischen Fahrkomfort und Straßenlage.

„People Mover“ von Ford wird auch auf Hankook stehen

Ford will mit dem „People Mover“ namens „Fairlane“ – mit drei Sitzreihen und sechs Plätzen, das in 2008 in den USA eingeführt werden soll – ein neues Fahrzeugsegment erschließen. In einem Interview mit dem Akron Beacon Journal hat der Vizepräsident Reifentechnologie in Hankooks Technical Center Akron Ray Labuda (vormals General Tire) preisgegeben, dass Hankook für dieses Auto Reifen liefern wird..

Michelin in Thailand

Im nach China, Japan, Indonesien und Indien fünftgrößten asiatischen Markt Thailand ist Michelin durch ein Jointventure als Siam Michelin vertreten; der Reifenhersteller hält 90, Siam Cement zehn Prozent der Anteile. Jetzt hat der Präsident der Gesellschaft Prayong Hirunyawanich in einem Interview mit der Bangkok Post einige Kennziffern von Siam Michelin bekannt gegeben: Das Unternehmen mit drei Reifenwerken in Laem Chabang, Saraburi und Phrapadaeng sowie einer Fabrik für Stahlkord in Rayong produziert jährlich zehn Millionen Reifen und beschäftigt insgesamt 6.000 Mitarbeiter.

45 Prozent der Produktion bleiben im Heimatmarkt, der übrige Anteil wird ganz überwiegend in der Region Asien-Pazifik abgesetzt, Hirunyawanich nennt explizit Japan, Neuseeland und Indien. Unter dem Namen „Tyre Plus“ hat Michelin im Lande 50 Reifenfachgeschäfte implantiert, davon 20 im Großraum Bangkok; in zwei Jahren will Michelin 100 „Tyre Plus“-Outlets betreiben und hat dafür bereits 140 Händler als Kandidaten im vorausgewählt..

ESP soll in Europa Standard werden

Die EU-Initiative „Choose ESC – Fahre mit ESP!“ ist Teil des kontinentalen Verkehrssicherheitsprogramms der EU-Kommission. Die Kampagne steht unter der Schirmherrschaft von Michael Schumacher und soll die Vorteile der elektronischen Stabilitätskontrolle europaweit vermitteln, um möglichst viele Autofahrer zu einer Kaufentscheidung für ESP zu bewegen. Laut einer EU-Studie brächte der flächendeckende Einsatz von ESP in europäischen Fahrzeugen jährlich 4.

000 Verkehrstote und 100.000 Verletzte weniger..

Preisvergleich zum Thema Reifenservice

Die mit einer Auflage von mehr als 500.000 Exemplaren größte Tageszeitung im Rheinland „Rheinische Post“ hat in ihrem Einzugsgebiet einen umfangreichen Preisvergleich zu den Kosten eines Reifenservice erstellt und dabei selbst innerhalb der untersuchten Ketten starke lokale Abweichungen festgestellt. Beim Reifen-/Radwechsel ist vor allem A.

T.U günstig, bei der Einlagerung premio und bei der Entsorgung die Bosch-Service-Stationen.

.