Einträge von Detlef Vogt

Spekulationen rund um den Wechsel von Conti-Stimmrechtsanteilen

Nachdem jüngst bekannt geworden war, dass die Luxemburger Privatbank Sal. Oppenheim ihren Stimmrechtsanteil an der Continental AG von zuvor angeblich über 15 Prozent auf null reduziert hat und im Gegenzug M.M.

Warburg & Co. nunmehr 19,5 Prozent der Stimmrechte hält, machen in Medienberichten Spekulationen die Runde, was die Gründe dafür sein könnten. Laut dem Handelsblatt ist der Wechsel bezüglich der Conti-Stimmrechtsanteile vor dem Hintergrund der anstehenden Übernahme von Sal.

Oppenheim durch die Deutsche Bank zu sehen, die im ersten Quartal 2010 abgeschlossen werden soll. Denn wie es unter Berufung auf Finanzkreise weiter heißt, organisiere die Deutsche Bank zusammen mit dem amerikanischen Institut JP Morgan Chase die bei Conti anstehende Kapitalerhöhung, sodass man mit dem jetzt vollzogenen Schritt offenbar schon im Vorfeld möglichen Interessenkonflikten aus dem Weg gehen will. Der Zeitung zufolge ist seitens Schaeffler zwar bestätigt worden, dass der Treuhänder für ein großes Paket an Conti-Aktien gewechselt hat.

Zu den Gründen dafür habe sich das Herzogenauracher Unternehmen allerdings ebenso wenig äußern wollen wie Sprecher von Sal. Oppenheim oder der Deutschen Bank..

, ,

Start von Tyre24-Kundenzeitschrift geplant

Die Tyre24 GmbH bzw. deren als “eigenständig und neutral” beschriebener Geschäftsbereich Tyre24 Automotive Networks will ab Ende Januar unter dem Titel Reifenwelt eine eigene Firmenzeitschrift auf den Markt bringen. In einer Auflage von 13.

000 Exemplaren soll sie zehnmal im Jahr an die Kunden des Unternehmens – Tankstellen, Werkstätten, Autohäuser, Reifenhandel – in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland verteilt werden. Als Chefredakteur der Kundenzeitschrift fungiert Peter Schmidt (55), der zuletzt bei dem Fachmagazin Gummibereifung beschäftigt war und zuvor schon für den Rheinischen Anzeiger, das Dormagener Schaufenster, die Neuss-Grevenbroicher Zeitung, die Kölnische Rundschau und den Kölner Stadt-Anzeiger gearbeitet hatte. Er hat nun – sagt Tyre24 – “die Aufgabe, eine unabhängige und neutrale Zeitung aufzubauen und erfolgreich am Markt zu positionieren”.

Als stellvertretender Chefredakteur steht ihm dabei Torsten Kühne zu Seite, der zugleich auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Tyre24 GmbH verantwortet. Darüber hinaus kann Schmidt auf Hilfe von Jessica Dieter, Michael Wagner, Helmut Schenkel sowie Tyre24-Marketingmanager Sascha Namolnik bauen, der in Personalunion zugleich auch als Anzeigenleiter des Blattes fungieren soll.

.

Mittels brennender Altreifen Anschlag auf Blitzer verübt

In Leipzig haben bislang Unbekannte unter Zuhilfenahme von Altreifen einen Anschlag auf einen stationären Blitzer verübt. Das meldet jedenfalls die Bild-Zeitung. Demnach haben der oder die Täter 24 Altreifen an der Verkehrsüberwachungsanlage aufeinandergestapelt und dann in Brand gesetzt, sodass zum Löschen der Flammen die Feuerwehr ausrücken musste.

Der Blitzer sei zwar beschädigt worden, funktioniere aber weiterhin, heißt es. Die Kriminalpolizei soll die Ermittlungen bereits aufgenommen haben..

Schneeketten auf Sommerreifen keine geeignete Nfz-Winterbereifung, sagt Delticom

Die Delticom AG – Betreiber der Onlinereifenhandelsplattform unter www.reifendirekt.de – weist darauf hin, dass auch Nutzfahrzeuge in der kalten Jahreszeit mit Winterreifen ausgerüstet sein sollten.

Unter Berufung auf Aussagen des ADAC wird dabei eine Mindestprofiltiefe von vier Millimetern empfohlen sowie von der Verwendung über sechs Jahre alter Winterreifen abgeraten. “Die Verwendung von Schneeketten oder Anfahrhilfen auf Sommerreifen stellt übrigens keine ‚geeignete Bereifung’ da. Das gilt auch für die Kombination von Sommer- und Winterreifen.

Wer nur an einer Achse die Sommerreifen auswechselt, genügt nicht den Anforderungen nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) für den Winterbetrieb eines Kraftfahrzeugs”, so der Onlinereifenhändler, der über das Portal unter www.flotten24.de unter anderem Lkw-Reifen, Reifen für Kleintransporter (Leicht-Lkw) und Busreifen anbietet.

MAHA liefert Werkstattausrüstung für Audi-Terminals

Mit einem sogenannten Terminalkonzept für ihre Handelshäuser will die Audi AG offenbar das Profil der Marke schärfen und zugleich dafür sorgen, dass sich die Gebäude – gebaut nach neu definierten Gestaltungsrichtlinien – homogen in das jeweilige Stadt- bzw. Landschaftsbild integrieren. Nach Sydney, Tokio und München entstanden nach diesem neuen Konzept derartige Audi-Terminals auch in London (Großbritannien) und Fredericia (Dänemark).

Letzteres soll eine Gesamtfläche von 50.000 Quadratmetern (bebaute Fläche: ca. 10.

200 Quadratmeter) umfassen. Als Lieferant für die von dem Fahrzeughersteller empfohlene Werkstattausrüstung kam bei diesem im Oktober fertiggestellten und in Betrieb genommenen dänischen Projekt MAHA zum Zuge und lieferte eigenen Aussagen zufolge 29 Unterflurhebebühnen sowie zwei Eurosystem-Prüfstraßen.

.

,

Besser Winter- als Ganzjahresreifen für Nfz, rät der ADAC TruckService

Der ADAC TruckService rät in Sachen Ausrüstung von Nutzfahrzeugen in der kalten Jahreszeit “klar zu Winterreifen, da Ganzjahresreifen auf Schnee und Eis sowie bei großer Hitze im Sommer Nachteile haben”. Auch Schneeketten sollten in den Wintermonaten immer mitgeführt werden, um für einen überraschenden Wintereinbruch vorbereitet zu sein, sagt der Nutzfahrzeugpannenhilfsdienstleister. Da Schneeketten ebenso wie Reifen Verschleiß unterliegen, wird zugleich eine Überprüfung von deren Zustand vor jedem Wintereinbruch empfohlen.

Allerdings sei jede zweite Panne im Winter eher auf Probleme rund um die Elektrik zurückzuführen, weiß das Unternehmen zu berichten. Als Hauptursachen werden kältebedingt tiefentladene Batterien sowie Kontaktprobleme genannt, die als Folgen von durch Feuchtigkeit und Salz verursachter Korrosion auftreten können. “Um tiefentladenen Batterien vorzubeugen, kommt es darauf an, vor dem Winter und während der kalten Jahreszeit die Batterie auf die korrekte Säuredichte hin zu prüfen,” rät Werner Renz, Geschäftsführer des ADAC TruckService.

“Für den Schutz der Bordelektronik gegen Korrosion lässt sich zudem mit einem Unterbodenschutz und einer Sprühwäsche vorbeugen. Außerdem sollte es eine regelmäßige Sichtkontrolle auf Kabelbrüche und ähnliche Defekte geben”, ergänzt er..

BAUM-Umweltpreis für Franz Fehrenbach

Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung, ist der Umweltpreis des Bundesdeutschen Arbeitskreises für umweltbewusstes Management (BAUM) in der Kategorie Großunternehmen verliehen worden. Damit soll Fehrenbachs langjähriges, konsequentes Engagement im Bereich Umwelt- und Ressourcenschonung in der Bosch-Gruppe gewürdigt werden. Zudem habe sein Einsatz für eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Zukunftstechnologien wie der Fotovoltaik mit den Ausschlag für die Preisverleihung gegeben, heißt es darüber hinaus.

Laut dem BAUM-Vorsitzenden Prof. Maximilian Gege liegt Fehrenbachs Verdienst insbesondere in der “Konsequenz, mit der er den Gedanken der Nachhaltigkeit im Unternehmen umsetzt”. Fehrenbach selbst sieht die Ehrung als Beleg dafür, dass die Zeiten vorbei sind, wo Ökonomie und Ökologie als Gegensatz erschienen.

“Denn heute geben wir auf ökologische Fragen überzeugende technische Antworten”, sagt der Vorsitzende der Bosch-Geschäftsführung. Gerade in den ökologischen Trends etwa der Automobil- und Industrietechnik sowie bei Gebäuden und Gebrauchsgütern stecke – wie er meint – noch viel Wachstumspotenzial..

Spendengelder bei Michelin-Benefizveranstaltung gesammelt

Jüngst war die Michelin-Werkskantine in Bad Kreuznach erneut Schauplatz einer besonderen Veranstaltung. Der Reifenhersteller hatte zu einem Nachmittag mit Kinderunterhaltung, Kaffee und Kuchen eingeladen, um mit den dabei erzielten Einnahmen ein regional aktives Sozialwerk zu unterstützen: Die Eintritts- und Spendengelder rund um die Vorstellung von “Mlyneck’s Hohnsteiner Puppentheater” sind der Organisation “Nestwärme Deutschland e.V.

” zugedacht, die sich um Familien mit behinderten und chronisch kranken Kindern kümmert. Michelin zufolge kam bei der Benefizveranstaltung letztendlich eine Summe von 240 Euro zusammen, die der Reifenhersteller seinerseits dann jedoch auf 500 Euro erhöht hat..

Umfangreiches Rahmenprogramm für die Automechanika Shanghai

Die Automechanika Shanghai findet vom 9. bis 11. Dezember 2009 im Shanghai New International Expo Centre (China) statt.

Mit 2.300 Firmen aus 24 Ländern und Regionen erreicht die Veranstaltung neue Rekordzahlen. In einem umfangreichen Rahmenprogramm erfahren Aussteller und Besucher mehr über die aktuellsten Branchenentwicklungen und Markttrends und haben die Möglichkeit, sich mit Branchenexperten und -kollegen auszutauschen.

Bridgestone investiert in kanadisches Reifenwerk

Bereits vor etwa einer Woche war bekannt geworden, dass die Provinz Quebec einen Zuschuss von etwa drei Millionen Euro für ein Expansionsprojekt des Pkw-Reifenwerkes von Bridgestone in Joliette leisten wolle, das Geld muss nicht zurückgezahlt werden. Jetzt berichtet “Invest Quebec”, das Projekt werde insgesamt mehr als 25 Millionen Euro schwer sein und beinhalte vor allem die Installation modernen Equipments, um die Wettbewerbsfähigkeit der Fabrik zu bewahren. Bridgestone stellt in Joliette täglich mit 1.

200 Mitarbeitern etwa 15.800 Pkw-, LLkw- und SUV-Reifen her, die überwiegend für die amerikanische Erstausrüstung und das Ersatzgeschäft bestimmt sind. Das aktuelle Tarifabkommen mit den Gewerkschaften ist bis 2011 terminiert.