Einträge von Detlef Vogt

ATR-Azubi-Initiative erfolgreich gestartet

Erschöpfte, aber zufriedene Gesichter nach zwei Tagen Intensivtraining: Die ersten beiden ATR-Trainingscamps in Osnabrück und Oldenburg haben von den Azubis der ATR-Werkstattkonzeptpartnern alles gefordert. Die Trainer der ATR-Akademie bei den ersten Trainingscamps, Frank Stockhausen und Thomas Grünsteidl, ziehen eine positive Bilanz: „Die Jungs sind gut drauf. Bei jedem spürte man, dass er etwas lernen will.

Mehr Styrol-Butadien aus Russland

Im ersten Quartal des nächsten Jahres will der russische Hersteller Nizhnekamskneftekhim OJSC eine neue Produktionseinheit für Styrol-Butadien in Betrieb nehmen. SBR (Styrol-Butadien Rubber) hilft unter anderem der Abnutzung von Reifen entgegenzuwirken und deren Alterungsprozess zu verlangsamen..

Massiver Kapazitätsausbau bei JK Tyre angekündigt

Der Präsident von JK Tyre & Industries, Arun K. Bajoria, hat gegenüber „The Hindu Business Line“ massive Kapazitätsausweitungen für die nächsten drei Jahre angekündigt, die sich auf alle vier Werke beziehen sollen. In einem ersten Schritt soll die Kapazität an OTR-Reifen um 50 Prozent hochgefahren werden.

Zwei neue Lkw-Reifenmontiermaschinen von Rema Tip Top

Rema Tip Top erweitert sein Programm an Lkw-Reifenmontiermaschinen um zwei Neuheiten: Promont B 956-11 und Promont B 957-15. Bei ersterer handelt es sich um eine halbautomatische Allroundmaschine für Lkw-, aber auch Landwirtschafts- und EM-Reifen. Die Promont B 957-15 wird erstmalig auf der Autopromotec ausgestellt und wendet sich an den professionellen Reifenbetrieb.

VLN-Meisterschaft: Yokohama-Team übernimmt Gesamtführung

Mit dem vierten Platz in der Gesamtwertung bei der 38. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy, dem vierten von zehn Läufen zur VLN-Langstreckenmeisterschaft auf der Kombination aus Kurzanbindung und Nordschleife des Nürburgrings, gelang dem von Yokohama exklusiv mit Rennreifen ausgerüsteten Team von Konrad Motorsport auf einem Porsche 997 RSR in der Besetzung Dennis Rosteck, Wolfgang Kaufmann und Franz Konrad die beste Platzierung in der VLN-Saison 2007. Das Duo Mario Merten und Wolf Silvester übernahm mit dem dritten Sieg bei den VLN-Serienwagen bis 1.

850 ccm Hubraum mit BMW 318is die Spitze in der VLN-Gesamtwertung. Rund 1.200 Reifen mit einem Dutzend verschiedener Dimensionen samt Technikcrew hatte die Motorsportabteilung der Yokohama Reifen GmbH für die Piloten am Nürburgring zur Verfügung gestellt.

Reifenstrategie verdirbt Alonso das Heimrennen

Ferrari-Pilot Felipe Massa gewann den F1-Grand Prix von Barcelona an diesem Wochenende. Weltmeister Fernando Alonso musste seinen Mercedes-Kollegen Lewis Hamilton passieren lassen, der die offensichtlich bessere Reifenstrategie gewählt hatte und nun die WM-Wertung anführt. Außer Alonso und Scott Speed hatten sich alle Piloten für die beiden ersten Stints auf Mediumgummimischungen festgelegt und erst am Rennende Reifen mit der harten Mischung aufziehen lassen.

Hamilton konnte Alonso in der ersten Rennhälfte kontinuierlich distanzieren. Der Spanier konnte auf seinen harten Reifen beim zweiten Stint nicht mit dem Briten und Massa mithalten, die beide auf weichen Pneus unterwegs waren. Nachdem sich Alonso im dritten Rennabschnitt auf weichen Reifen wieder stabilisierte, waren die Podestplätze längst vergeben.

Gabriele Kordes verlässt Auto-Schnelle

Wie Gabriele Kordes mitteilt, verlasse sie die Firma Auto Schnelle (Köln), ein First-Stop-Partner in der Domstadt und bedeutender lokaler Yokohama-Händler. Die 43-Jährige, die bislang für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Public Relation zuständig war, will sich ab sofort mit allem Engagement ihrem 2. Standbein, dem www.

frau-ist-schlau.de-Konzept, widmen.

.

Neues 5-Speichen-Design von Rondell

Das Rondell-Design 0038 ist in den Größen 8,5Jx19H2 – 9,5Jx19H2 und 8,5Jx20H2 für alle gängigen 5-Loch-Fahrzeuge lieferbar. Dieses Kraftpaket zeichne sich durch sein heißt es beim Weidener Räderanbieter – „besonders vornehm fließendes Speichendesign“ aus. Weiche Konturen und starke Speicheneinfassungen in den Felgenrand sorgen für einen sanften Auftritt selbst bei sehr hohen Radlasten.

Aktionärsversammlung bei Michelin

Am Freitag fand am Konzernsitz der „Compagnie Générale des Etablissments Michelin“ in Clermont-Ferrand die jährliche Aktionärsversammlung statt und hat eine Reihe von Änderungen beschlossen, 18 Resolutionen waren Gegenstand von Abstimmungen. Unter den Beschlüssen ist vor allem die Tatsache herauszuheben, dass künftig nicht mehr alle Geschäftsführer persönlich haften, sondern nur noch der Patron, das ist derzeit Michel Rollier (62). Zu Mitgeschäftsführern wurden Didier Miraton (Chef der Forschungsabteilung) und Jean-Dominique Senard (CFO/Chief Financial Officer) berufen.

Im Rahmen der Sitzung und in Anbetracht des starken Ergebnisses im ersten Quartal hat Michel Rollier die Erwartungen an das Geschäftsjahr 2007 hinsichtlich des Umsatzzuwachses und der Margen bekräftigt. Ferner wurde die Auszahlung einer Dividende in Höhe von 1,45 Euro je Aktie beschlossen..

Mit SKF ABS-Radlagereinheiten richtig einbauen

Beim seitenverkehrten Einbau von ABS-Radlagereinheiten funktioniert das Bremssystem nicht mehr ordnungsgemäß, denn der ABS-Sensor erhält dann vom Impulsring keine Signale mehr. Mit bloßem Auge lässt sich bei Radlagereinheiten, bei denen die Impulsmagnete in die „ABS-Dichtung“ integriert sind, die Impulsringseite nicht eindeutig von der impulsringfreien Lagerseite unterscheiden. Vor falschem Einbau dieser Radlagereinheiten schützt die ABS-Magnetkarte von SKF: Wird sie an die Impulsringseite gehalten, richten sich ihre Magnetfeldlinien optisch deutlich erkennbar an den Impulsmagneten aus.

Auf der nicht magnetisierten Lagerseite erfolgt hingegen keinerlei Reaktion. Interessierte Werkstätten und Fuhrparkverantwortliche können die ABS-Magnetkarte beim nächsten SKF-Kfz-Teilehändler beziehen.

.