Einträge von Detlef Vogt

Missbraucht Continental den Umweltschutz?

„Wenn Produktionsabläufe und Verbesserungen für die Umwelt nicht transparent und damit öffentlich dargestellt werden, so sollte der Firma Continental Korbach das Zertifikat nach ISO Norm 14001 schnellstmöglich wieder aberkannt werden.“ Diese Forderung erhebt Klaus Koch vom Umweltnetzwerk Hamburg, nachzulesen unter anderem bei der „Hessisch/Niedersächsischen Allgemeine“. Sein Vorwurf: „Conti missbraucht den Umweltschutz.

Rial-Teams erfolgreich

210 Starter und 22.000 Zuschauer erlebten beim vierten Lauf zur Langstreckenmeisterschaft typisches Eifelwetter mit ständigen Wetteränderungen und wechselhaften Streckenbedingungen. Die erfahrenen Rial-Teams lösten diese Aufgabe: Mäder/Renger (3.

und 4. Platz der Fahrergesamtwertung/1. Platz der Honda-Wertung) sowie Lorenzo/Jacksties (11.

und 12. Platz der Fahrergesamtwertung/1. Platz in der Klassenwertung) haben sich durch die Erfolge im vierten Lauf zur Langstreckenmeisterschaft in der Jahreswertung weiter verbessern können.

Beru-Umsatz im ersten Quartal auf Vorjahresniveau

Die Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg) hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2007 trotz ungünstiger Rahmenbedingungen einen Konzernumsatz von 116,8 (Q1 2006: 117,4) Mio. Euro erzielt und somit den Umsatz des starken Vorjahreszeitraums nahezu erreicht. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit EBIT lag bei 14,8 (17,3) Mio.

Euro und entsprach einer operativen Marge von 12,6%. Positiv entwickelte sich das Geschäftsfeld Elektronik und Sensorik: Im Berichtszeitraum erzielte der Konzern mit 38,8 Mio. Euro hier ein Plus von 16,6%.

„Motoo Performance“ von Hess Autoteile

Auf dem Nürburgring wurde unlängst der B2C-Online-Shop „Motoo Performance“ der Öffentlichkeit präsentiert, den TecDoc für die Hans Hess Autoteile GmbH entwickelt hat. Der Endverbraucher findet dort per Mausklick sowohl die sportiven Programme von ATE Power Disc, Bilstein, Hella, Liqui Moly, NGK oder Philips, die bereits zum TecDoc-Datenpool zählen, als auch Felgen und Sportschalldämpfer sowie die rennsporterprobten „Motoo Performance“-Upgrade-Kits für ausgewählte Fahrzeuge.

.

DFB-Jugend: U19-Yokohama Cup

Seit vier Jahren engagiert sich der japanische Reifenhersteller Yokohama beim U19 Cup in Ostrach (Baden-Württemberg). „Sportlich gehört unser Pfingstturnier mittlerweile zu den Topereignissen im Deutschen Fußballbund“, freut sich der Ostracher Bürgermeister Herbert Barth, der dieses Jahr vom 26. bis 28.

VATZ erstellt exklusive Marktstudie zum Do-it-yourself-Tuning

Der Tuningmarkt in Deutschland zeigt zwei klare Tendenzen: Zum einen entwickelt sich das Marktsegment Premium-Tuning überdurchschnittlich stark, wobei der Exportanteil hier mittlerweile mehr als 80 Prozent beträgt. Auf der anderen Seite gewinnt das Do-it-yourself-Tuning immer stärker an Bedeutung. Dieses Marktsegment wurde jetzt erstmals in einer Studie durch den Verband Automobiltuning-/Zubehör, kurz VATZ, untersucht.

Der Do-it-yourself-Markt ist in Deutschland geprägt durch sehr junge Konsumenten, die im Durchschnitt maximal 25 Jahre alt sind. Die bevorzugten Automarken sind mit 33 Prozent VW, gefolgt von Opel mit 18 Prozent, so die Umfrage unter 702 Personen im Alter von 18 bis 35 Jahren. Mit deutlichem Abstand folgen dann erst BMW, Audi und Ford mit acht bzw.

sieben und sechs Prozent. Als stärkste Importmarke konnte sich Seat mit vier Prozent etablieren..

AEZ mit Land-Team zum 3. Mal in Folge auf dem Podest

Großer Erfolg für das von AEZ unterstützte Team Land-Motorsport beim vierten Lauf zur BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring: Marc Basseng (Leutenbach), Marc Hennerici (Bonn) und Dirk Adorf (Hennef) sicherten sich im Porsche 911 GT3 RSR den dritten Sieg in Folge und machten damit vor 22.000 Zuschauern den Hattrick perfekt. Mit einem Vorsprung von 1:00.

329 Minuten überquerte Adorf nach 25 Runden bei der 38. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy nach einem von wechselhaften Witterungsbedingungen sowie Taktik und Strategie geprägten Rennen die Ziellinie.

.

Chrysler geht an Cerberus

DaimlerChrysler verkauft die US-Tochter Chrysler samt deren Finanzdienstleistungssparte an den Investor Cerberus, der für 5,5 Milliarden Euro insgesamt 80,1 Prozent an Chrysler übernimmt. Der bisherige Mutterkonzern, der in Daimler AG umbenannt werden soll, behält die restlichen Anteile..

„EH2+“-Hump-Felgenbett jetzt auch bei Brock

Jetzt und als eines der ersten Unternehmen der Branche hat auch die Firma Brock das „EH2+“-Hump-Felgenbett eingeführt, und zwar bei den beiden aktuellen Rädertypen RC15 in den Größen 7×16 und 8×17 Zoll sowie Brock B21 von 17 bis 22 Zoll. Der Vorteil liegt ganz klar in der Sicherheit. EH2+ gewährleistet in Zusammenhang mit Runflat-Reifen bei Luftdruckverlust den Halt des Reifens auf der Felge.

Weil die Nachfrage nach B21 bis jetzt sehr groß war, wird den Kunden dieses Rad jetzt übrigens auch in 7,5×17 angeboten, wobei alle Lochkreise von 98 bis 150 abgedeckt werden. Brock weist obendrein darauf hin, dass ab sofort alle Größen von B15, 8,5×18 in Kombination mit 9,5×18 sowie 8,5×19 mit 9,5×19 auch für den Porsche Boxster/Cayman freigegeben sind..