Einträge von Detlef Vogt

Kleinserie des Audi TT clubsport quattro?

Wie die puristischste und zugleich dynamische Form des Audi TT aussieht, zeigt jetzt die neue Studie „TT clubsport quattro“ – eine 300 PS starke Fahrmaschine reinsten Wassers. Über die Fertigung einer möglichen Kleinserie werde bei Audi tatsächlich nachgedacht, heißt es. 20-Zoll-Räder mit Reifen in Größe 265/30 R20 betonen den bulligen Auftritt genauso wie die gegenüber einem Serien-TT um insgesamt 80 Millimeter verbreiterte Spurweite.

Tuningindustrie konnte bei Artikel 31 Änderungen durchsetzen

In zweiter Abstimmung und Lesung wurde im Europäischen Parlament am 10. Mai 2007 der Artikel 31 zur geänderten Fassung der Rahmenrichtlinie für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern sowie von Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten für diese Fahrzeuge (9911/3/2006 – C6-0040/2007 – 2003/0153(COD)) angenommen. „Dies ist ein sensationeller Erfolg für die Arbeit des V.

A.T.Z und der ETO“, so Rolf Hartge, Vorstand des Tuningverbandes V.

A.T.Z.

„Wir haben als wichtiges Mitglied zusammen mit allen anderen Verbänden auf europäischer Ebene innerhalb der ETO die Arbeiten zu Artikel 31 aufmerksam beobachtet und konnten unsere Expertise aktiv mit einbringen. Somit wird der Artikel 31 für die gesamte Tuningindustrie in Europa positive Auswirkungen haben, da sind wir uns heute schon sicher.“

.

Ein Reifen- und ein Räderhersteller von Volkswagen ausgezeichnet

Die 25 besten Zulieferer des Volkswagen-Konzerns wurden jetzt auf Mallorca mit dem „Volkswagen Group Award“ ausgezeichnet. Aus den Händen von Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen AG, sowie Francisco J.

Garcia Sanz, Vorstandsmitglied der Volkswagen AG für den Geschäftsbereich Beschaffung, nahmen die Preisträger ihre Ehrungen entgegen. Darunter im Bereich Produktqualität das Reifenwerk Barum Continental spol. s.

r.o. in Otrokovice (Tschechien) und das Aluminiumgussräderwerk Ronal Ibérica, S.

A.U. in Teruel (Spanien).

Widersprüchliche Signale in Sachen VDO/Conti

Laut Siemens-Finanzvorstand Joe Kaeser, so Auto-Reporter, habe Conti bisher keine Alternative zum möglichen Börsengang der Automotive-Tochter VDO vorgelegt. Deshalb verhandele Siemens derzeit nicht mit den Hannoveranern. Dagegen zitiert die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ Conti-Finanzvorstand Alan Hippe dahingehend, dass der Führungswechsel bei Siemens die Gespräche verzögere.

Armor All bei der „Drift Challenge“ und beim VW-Pfingsttreffen

Überall dort, wo Armor All mit seiner Roadshow Station macht, gibt es Großes zu bestaunen: So auch am 26. Mai bei der „Drift Challenge“ auf dem Hockenheimring und am 26./27.

Mai beim 13. Internationalen VW-Pfingsttreffen in Bautzen. Der amerikanische Weltmarktführer für Autopflegeprodukte – unter anderem Reinigungsschaum für Reifen und Felgen – präsentiert seine breite Produktpalette und verteilt vor Ort Tausende von Gratisproben.

Eyecatcher der Aktion ist eine Stretch-Limousine Lincoln 120 im auffälligen Pop-Art-Design à la Roy Lichtenstein. Weiteres Highlight der Roadshow ist eine Verlosung, bei der es 25 mobile Navigationssysteme von Clarion zu gewinnen gibt. Wer teilnehmen möchte, kann dies direkt vor Ort oder über die Internetseite www.

armorall-tour.de, auf der auch zahlreiche Informationen rund um Armor All und die Tour abrufbereit sind.

.

Carat zieht 10-Jahres-Bilanz

Die Carat-Gesellschafter trafen sich in diesem Jahr zu ihrem 10-jährigen Firmenjubiläum und zur ordentlichen Gesellschafterversammlung in Wien. Vor einem großem Gala-Dinner wurde ein Ausblick auf die künftige Aufstellung am Markt unter dem Motto „Horizonte öffnen“ gegeben. Bei einer Rekordbeteiligung von 97 Prozent wurde der Carat-Beirat einstimmig entlastet, ebenfalls ohne Gegenstimme erfolgte die Entlastung der beiden Geschäftsführer Thomas Vollmar und Gabriele Dorn.

AutoBild: ESP-Pflicht kommt doch

Die Europäische Union (EU) wolle nun doch eine ESP-Pflicht für Neufahrzeuge einführen, heißt es bei AutoBild. Das Elektronische Stabilitätsprogramm – kurz ESP – solle von 2012 an für alle Pkw zwingend vorgeschrieben sein. „In Übereinstimmung mit der Initiative CARS 21 bereiten wir für neue Pkw den verbindlichen Einbau vor“, zitiert die Fachzeitung den Kommissions-Vizepräsidenten der EU Günther Verheugen.

Der Nutzen von ESP sei unbestritten. Die europäischen Entscheidungsträger reagieren damit auf die Ankündigung der USA, den Schleuderschutz von 2011 an für alle Pkw und Kleintransporter vorzuschreiben. Eine groß angelegte Informationskampagne, gemeinsam initiiert von EU, Herstellern und Verbänden, soll Autofahrer in ganz Europa über die Vorteile der ESP-Technik aufklären.

CARS 21 ist eine EU-Expertengruppe unter der Leitung von Verheugen. Die Gruppe arbeitet Empfehlungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie aus und kümmert sich auch um Regulierungsfragen im Automobilsektor..

Continental wird Erstausrüster für Nutzfahrzeuge der Volvo Group

Die Volvo Group und Continental haben einen Vertrag zur Reifenerstausrüstung für die Nutzfahrzeugmarken Volvo, Renault Trucks und Mack in Europa und den USA geschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren und beinhaltet Reifenlieferungen für sowohl Lastkraftwagen als auch Busse. Mit diesem Vertrag sieht Continental seine Erstausrüstungsposition gefestigt.

Neuartiges Luftfedersystem von ContiTech für Evobus

ContiTech Air Spring Systems hat ein maßgeschneidertes Luftfedersystem für EvoBus entwickelt. Der neue Überlandbus Citaro LE der DaimlerChrysler-Tochter EvoBus, eine Kreuzung aus Niederflur-Stadtbus und Hochboden-Überlandbus, hat wegen seines Fahrverhaltens für positive Schlagzeilen gesorgt. Die Kombination von Einzelradaufhängung vorn, Reisebusachse hinten und ein erheblich vergrößertes Luftvolumen der Federung an beiden Achsen tragen zu einem komfortablen Geradeauslauf bei: Der Bus lasse sich auch von tief versenkten Kanaldeckeln nicht aus der Ruhe bringen, schreibt der Zulieferer in einer Pressemitteilung.

Tuning-Award 2007 startet mit neuer Kategorie

„TÜV Nord Mobilität“ sucht wieder die besten Tunerinnen Deutschlands. Nach dem Erfolg in 2006 wird der Tuning-Award in diesem Jahr um eine Kategorie erweitert: Neben dem besten von einer Privatveredlerin getunten Auto wird „TÜV Nord Mobilität“ auch ein weiteres Fahrzeug im Bereich Profis küren. Frauen, die sich hauptberuflich dem Fahrzeugtuning widmen, können damit erstmals um den begehrten Preis wetteifern.