Einträge von Detlef Vogt

MotoGP wird von Bridgestone beherrscht

Die MotoGP wird immer mehr zu einer von Bridgestone beherrschten Serie: Am vergangenen Wochenende besetzten ausschließlich mit Bridgestone-Mützen ausgestattete Motorradpiloten die drei Podestplätze – ausgerechnet beim Heimrennen des Reifenrivalen Michelin in Le Mans. Es siegte Chris Vermeulen vor Marco Melandri und Casey Stoner. Aus deutscher Sicht besonders erfreulich: Alex Hofmann, ebenfalls Bridgestone-bereift, belegte den fünften Rang und erzielte damit das beste Ergebnis seiner Grand-Prix-Karriere.

Superior mit Absatzsprung

Der weltgrößte Hersteller von gegossenen Aluminiumfelgen Superior Industries hat das Volumen seiner Auslieferungen im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2007 um 16,1 Prozent gesteigert. Der Umsatz ist dementsprechend von 183,5 Millionen auf 244,9 Millionen US-Dollar angestiegen. Das Ergebnis (net income: 1,9 Mio.

US-Dollar) war einerseits stark belastet von Anlaufkosten für das neue Werk Chihuahua (Mexiko) und von Kosten für die Schließung des Werkes Johnson City (Tennessee), andererseits hat der Verkauf einer Bürgschaft 2,4 Millionen US-Dollar in die Kasse gespült und konnte das mit Otto Fuchs in Ungarn betriebene Jointventure Suoftec 791.000 Dollar Profit zum Ergebnis beitragen..

Neuauflage des „Golf GTI Pirelli“

Der Volkswagen Golf GTI Pirelli ist wieder da; ein starker, schneller und besonders exklusiver GTI. Volkswagen will mit ihm die Geschichte eines der bekanntesten europäischen Sondermodelle fortsetzen. Im Mai 1983 kam der „Ur-Pirelli“ auf den Markt.

Basis: der Golf GTI, Generation 1, zweite Serie. Prägnantes Erkennungszeichen: eigens konzipierte Leichtmetallfelgen mit dem „Pirelli-P“ im Außenrand. 10.

500 Mal wurde das natürlich mit Pirelli-Reifen bestückte Sondermodell innerhalb eines halben Jahres gebaut und verkauft. Dann war Schluss – Limited Edition! Statt 112 PS wie damals leistet der Neue 230 PS, sodass bis zu 245 km/h Höchstgeschwindigkeit möglich sind.

.

CAS in Indien mit zwei Standorten

Als Antwort auf das dynamische Wachstum der indischen Automobilindustrie hat die Sparte Continental Automotive Systems (CAS) der Continental AG seit dem letzten Jahr in Guargaon in der Nähe von Neu-Delhi ein Verbindungsbüro und in Bangalore ein neues Technik-Zentrum eröffnet, in dem bereits 60 Ingenieure arbeiten und deren Anzahl bis 2008 auf 200 wachsen soll.

BRV: Korrekter Luftdruck als Beitrag zum Klimaschutz

Die EU-Kommission hat angekündigt, ihr europaweites Ziel, die Emission von Kohlendioxid pro Pkw auf 120 g/km bis zum Jahr 2012 zu reduzieren, weiter zu verfolgen. Neufahrzeuge sollen dann dank moderner Motortechnologie nur noch 130 Gramm pro Kilometer produzieren dürfen (derzeit sind es in Deutschland noch im Schnitt 163 Gramm), weitere zehn Gramm Einsparung soll durch erhöhten Einsatz von Biokraftstoffen sowie „andere technische Verbesserungen“ erreicht werden. Zu diesen zählt die EU-Kommission unter anderem den verpflichtenden Einsatz von Reifendrucküberwachungssystemen und die Einführung von Obergrenzen für den Reifenrollwiderstand bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen.

„Damit tauchen die Begriffe Rollwiderstandsoptimierung und Einhaltung des Reifenluftdrucks erstmals im Kontext der Treibhausgasreduktion auf“, so konstatiert Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV, Bonn), im Rahmen einer aktuellen Pressemitteilung des Verbandes.

Dezent-Radtyp „R“ für schwere SUVs

Der neue Dezent-Radtyp „R“ ist auf die optischen Reize kräftiger SUVs zugeschnitten: Mit seinem Fünf-Speichen-Design unterstützt das Rad den mächtigen Auftritt von SUVs mit Fünfer-Lochkreis. Es passt daher beispielsweise gut zu Porsche Cayenne, VW Touareg, Audi Q7, Mercedes-Benz M-Klasse oder dem BMW X5. Dank der High-Gloss-Lackierung des Rades wirken diese SUVs nicht nur dynamischer, sondern auch eleganter.

Außerdem ist die „R“ mit dem „EH2+“-Hump ausgestattet und ebnet so den Weg für den Einsatz von Runflat-Reifen. Das Rad ist in der Dimension 7,5×17 Zoll erhältlich und vom TÜV geprüft und zertifiziert.

.

Titan baut 63-Zoll-Reifen

Derzeit produzieren mit Michelin und Bridgestone nur zwei Hersteller radiale EM-Neureifen in 63 Zoll. Jetzt hat auch der US-Hersteller Titan beschlossen, in das Segment der 57- und 63-Zoll-Reifen einzusteigen und 6.000 Stück in diesen Dimensionen jährlich zu produzieren.

Titan stellt auch die entsprechenden Räder für diese Reifen her. Der erste 63-Zoll-Reifen soll bereits im ersten Quartal 2008 gefertigt werden, Titan verspricht sich von den neuen Produkten, die im Übrigen eine höhere Marge abwerfen, einen Umsatzzuwachs von 240 Millionen US-Dollar..

Matador beliefert Triangle

(Akron/Tire Review) Die Matador-Sparte, die Anlagen für die Reifenfertigung herstellt, hat jetzt vom chinesischen Reifenproduzenten Triangle einen Auftrag im Wert von 11,33 Millionen Euro erhalten und wird zehn Maschinen liefern.