Einträge von Detlef Vogt

Buggyra und Reifen Ihle bauen Führung aus

Beim 2. Lauf der FIA European Truck Championship im belgischen Zolder holte Marcus Bösiger (Schweiz) auf Buggyra mit Rigdon-Reifen die Maximalpunktzahl von 60 Punkten. Er gewann alle vier Wertungsrennen souverän und führt nun das Feld mit 115 Punkten vor seinem Markenkollegen David Vrsecky (Tschechien, 72 Punkte), der ebenfalls den runderneuerten Pneus von Reifen Ihle aus Günzburg vertraut.

Amtel-Vredestein steigert Umsätze deutlich

Der russisch-holländische Reifenhersteller Amtel-Vredestein N.V. konnte seine Umsätze im vergangenen Geschäftsjahr wie auch im ersten Quartal 2007 deutlich steigern.

Der Umsatz lag demnach bei 823 Millionen US-Dollar (623,8 Mio. Euro), was einer Steigerung von 23 Prozent entspricht. Die EBITDA lag bei 110 Millionen Dollar (83,4 Mio.

Euro). Während das Unternehmen 2005 noch einen Nettoverlust in Höhe von 81 Millionen Dollar (-61,4 Mio. Euro) meldete, sei in 2006 noch ein Nettoverlust von sieben Millionen Dollar (-5,3 Mio.

Euro) angefallen. Im aktuellen Geschäftsjahr sollen die Umsätze auf eins bis 1,1 Milliarden Dollar ansteigen, so das Unternehmen, das in diesem Jahr über 16 Millionen Reifen vermarkten will, davon 14,5 Millionen Pkw-Reifen. Die Umsätze im ersten Quartal stiegen unterdessen um 30 Prozent auf 212 Millionen Dollar (160,7 Mio.

Cooper macht Ron Shield zum Interims-VP für Asien

(Akron/Tire Review) Cooper hat für seine Unternehmungen in Asien Ron Shield zum Interims-Vizepräsidenten und General Manager ernannt. Shield ist seit 2001 Vizepräsident für Europa und Geschäftsführer der Cooper Tire Europe mit Sitz in Melksham, Großbritannien. Er wird vorübergehend die Aufgaben von Gene Arnold übernehmen, der zum 31.

Mai in den Ruhestand geht. Arnold hatte für Cooper das Offtake-Agreement mit Hangzhou Zhongce in die Wege ausgehandelt, das Jointventure mit Kenda und die darauf folgende Errichtung der ersten Fabrik in China initiiert, die Gründung von Coopers Asian Trading Co. zur Vermarktung der Marke Cooper in China durchgeführt und daran mitgearbeitet, die Mehrheit am chinesischen Reifenhersteller Shandong Chengshan zu erlangen.

VW Golf GTI W12-650 mit 650 PS und 325 km/h Spitze

Volkswagen stellt einen Golf auf die Räder wie es noch keinen gab: das Showcar GTI W12-650. Nie war ein Golf stärker, nie breiter, nie schneller. Es scheint, als käme der GTI W12-650 direkt von der Rennstrecke.

Sein Name ist Programm: W12-Zylinder und 650 PS bei 6.000 U/min – und 325 km/h Spitze. Allerdings nur ein „Showcar“, die 19 Zoll großen Felgen des in GTI-Kreisen so beliebten Designtyps „Detroit“ bestückte VW vorne mit 235er- und hinten mit 295er-Breitreifen.

Sebastian Asch baut Führung weiter aus

Mit seinem zweiten Saisonsieg im zweiten Wertungslauf auf dem Eurospeedway Lausitz entwickelt sich Sebastian Asch (Ammerbuch) zum ganz heißen Kandidaten auf den Gesamtsieg im Seat Leon Supercopa 2007. Zu den potenziellen Anwärtern gehört aber auch der Pole Damian Sawicki, der am Samstag seinen Premierensieg in zweiten Jahr mit den 300 PS starken Leon feiern konnte und sich auf Platz vier im Zwischenklassement verbesserte. In der Gesamtwertung baute Sebastian Asch, der schon als Gesamtführender (55 Punkte) in die Lausitz gereist war, seine Führung weiter aus.

Der 20-Jährige hat mittlerweile nach sechs von 16 Rennen 83 Punkte auf dem Konto. Hinter Asch bleibt Routinier Thomas Marschall mit 68 Zählern Zweiter. Marcus Steinel verbesserte sich mit seinen 23 Punkten in der Lausitz auf den dritten Gesamtplatz (66).

Nach einer vierwöchigen Pause stehen vom 22. bis zum 24. Juni auf dem Norisring in Nürnberg die Wertungsläufe sieben und acht auf dem Programm.

Weiche und superweiche Gummimischungen in Monaco

Am kommenden Wochenende findet der 54. Grand Prix von Monaco statt. Der Reifenalleinausrüster in der Formel 1 Bridgestone wird den Teams die beiden Mischungsvarianten „soft“ und „super soft“ zur Verfügung stellen.

In der vergangenen Woche sind beide Gummimischungen auf dem Kurs von Paul Ricard umfangreich getestet worden. Der Bridgestone-Motorsportverantwortliche Kees van de Grint erwartet – unter Vorbehalt – anhand der gewonnenen Daten, dass die superweiche Gummimischung besser funktionieren wird..

„Swarovski“-A4 auf Brock-Rädern

Dank einer Kooperation zwischen Brock Alloy Wheels, Vredestein, Rieger Tuning und der Fa. Diamond Wheels ist ein ungewöhnliches Prachtstück zustande gekommen: Bei diesem Audi A4 wurden die Brock-Felgen vom Typ B18 in 8,5×20 Zoll mit zahlreichen Swarovski-Steinen versehen. Die normalen Zierschrauben wurden ersetzt, die Nabenkappen erhalten nun das DW-Logo (steht für Diamond Wheels) aus Hunderten von Steinen.

Ein weiteres Detail ist das große Brock-Flammenlogo auf der Speiche, auf der unzählige Steine eingesetzt wurden. Durch diese Kooperation der vier Firmen ist aus dem leuchtend rotem Audi A4 ein einzigartiges Fahrzeug entstanden.

.

Reifenhersteller GPX bekommt neuen Präsidenten

Der nordamerikanische Reifenhersteller GPX International – hervorgegangen vor zwei Jahren aus der Fusion von Galaxy und Dynamic Tire – hat Craig Steinke mit Wirkung zum 1. Juni zum Präsidenten und Chief Operating Officer (COO) ernannt. Steinke kommt von der Eagle Family Foods Inc, wo er CEO und Präsident war.

BFGoodrich-Partner Grönholm siegt und übernimmt WM-Führung

Mit einem Vorsprung von rund 30 Sekunden vor seinem Ford-Teamkollegen Mikko Hirvonen entschied BFGoodrich-Partner Marcus Grönholm die Rallye Italien für sich. Dritter beim siebten von 16 Läufen zur Rallye-Weltmeitsterschaft 2007 wurde Dani Sordo im ebenfalls BFGoodrich-bereiften Citroën C4 WRC. Bei der anspruchsvollen Schotterveranstaltung auf der Mittelmeerinsel Sardinien sah es zunächst lange so aus, als könnte Sébastien Loeb seinen vierten Sieg in Folge feiern.

Doch der amtierende Weltmeister schied nach einem Fahrfehler auf der ersten Prüfung des dritten Tages aus und wurde nur noch als 15. gewertet. In der Fahrer-WM musste der Elsässer die Führung damit an Grönholm abgeben.