Einträge von Detlef Vogt

ZDK legt Kampagne gegen Plagiate auf

Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe hat im Rahmen der Serviceoffensive eine Informationskampagne gegen Plagiate gestartet. Die Aktion steht unter dem Motto „Haxe bestellt, Peking-Ente bekommen?“. Laut Expertenschätzung gehen der Automobilwirtschaft weltweit Einnahmen zwischen fünf und zehn Milliarden Euro jährlich durch Plagiate verloren.

In Deutschland müsse man von einem hohen dreistelligen Millionenbetrag ausgehen, sagte Bundesinnungsmeister und ZDK-Vizepräsident Wilhelm Hülsdonk. Mit der Informationskampagne wolle man verstärkt darauf hinweisen, dass es bei den Reparaturen in den Meisterbetrieben der Kfz-Innungen keinerlei Gefahren gebe, indes bei Angeboten von fliegenden Händlern größte Vorsicht geboten sei. Hülsdonk verwies darauf, dass bei der letztjährigen Automechanika 144 gefälschte Produkte sichergestellt worden seien.

Besonders häufig würden Schnelldreher aus dem Servicesegment angeboten, also Zündkerzen, Antriebsriemen, Öl- und Luftfilter, Bremsbeläge, aber auch minderwertige Spurstangen und Dichtungen. Durch die gefälschten Ersatzteile leide auch das Vertrauen in den seriösen Händler mit gebrauchten Teilen, was sich bei der zeitwertgerechten Reparatur bemerkbar mache. Der Kunde werde bei derartigen Angeboten skeptischer aufgrund der Meldungen über Plagiate.

Pirelli schreibt Verluste in Rumänien – Fabrik läuft an

Die Pirelli Tyres Romania, Tochtergesellschaft des italienischen Reifenherstellers, konnte im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 60,36 Millionen Neue Rumänische Leu (17,1 Mio. Euro) erzielt. Gleichzeitig fuhr das Unternehmen einen Jahresverlust über 18,49 Millionen Leu (5,25 Mio.

Euro) ein. Pirelli hatte im Oktober 2006 seine neue, hochmoderne SUV-Reifenfabrik im rumänischen Slatina eingeweiht, in die die Italiener rund 170 Millionen Euro investiert haben. Im vergangenen Jahr wurden in Slatina bereits 300.

Neuer Director Product Management bei AutoScout24

AutoScout24 hat Alexander Egger (31) zum Director Product Management berufen. Egger berichtet in dieser Funktion direkt an den COO Dr. Nikolas Deskovic.

Der Diplom-Kaufmann kennt AutoScout24 aus dem Effeff: Er ist bereits seit sieben Jahren für Europas großen Internet-Automarkt tätig. Der bisherige Director Product Management, Kai Nikolaizig, möchte sich neuen Aufgaben widmen und hat das Unternehmen verlassen..

BFGoodrich offizieller Partner der Ford Racing School

Die Michelin North America Inc. hat einen Vertrag mit Miller Motorsports Park (Tooele, Utah/USA) unterzeichnet, der die US-Marke aus dem Michelin-Konzern zum offiziellen und exklusiven Reifenlieferanten der „Ford Racing School of High Performance Driving“ macht. Der Hersteller werde Reifen der Fabrikate g-Force T/A KDWS und g-Force R1 liefern.

Jubiläumsfeier bei Top Service Team

Viele Gründe zum Feiern hatten die Gesellschafter von Top Service Team bei der diesjährigen Gesellschafter-Jahresversammlung in Berlin. Vom 10. bis 13.

Mai standen außer Fachgesprächen die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum im Mittelpunkt. Höhepunkt war der Gala-Abend, in dessen Rahmen Geschäftsführer Gerd Stubenvoll einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an den Verein Power-Child e.

V. überreichen konnten. „Der Verein setzt sich für die Prävention sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen ein.

Dieses außergewöhnliche Engagement unterstützen wir gerne“, sagte Stubenvoll. Die Schauspieler Jan Josef Liefers und Anna Loos als Vertreter des Vereins freuten sich über die Spende und nahmen den Scheck entgegen..

Toyo mit Rekordumsatz, Automotive-Sparte aus den roten Zahlen

Der Konzern Toyo Tire & Rubber Co. hat den Jahresabschluss für 2006 bekannt gegeben (endete am 31.3.

). Demnach konnte Toyo den Umsatz um 6,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1,96 Milliarde Euro steigern, beim „operating income“ musste das Unternehmen allerdings einen Rückgang um 28,4 Prozent auf 57,3 Mio. Euro verschmerzen, hat sich beim Nettogewinn (net income) dagegen um 11,8 Prozent auf 36,8 Mio.

Vipal schult Runderneuerer in Osteuropa

Der brasilianische Lieferant von Runderneuerungsmaterialien Borrachas Vipal S/A bemüht sich seit der Gründung von Vipal Europe vor zwei Jahren im spanischen Valenzia intensiv um seine europäischen Kunden. Wie es dazu in einer Veröffentlichung heißt, gehöre dazu auch das Abhalten von Fortbildungen und Trainings für Kunden und deren Mitarbeiter. Anfang Mai nun schulte Vipal die Fachleute von 20 Runderneuerern aus Bulgarien und Rumänien in Sachen ECE-109.

Die Weiterbildung fand dabei beim Vipal-Kunden Gumi Nira Trans in Bulgarien statt; der Runderneuerer beliefert Kunden außerdem auch in Rumänien, Mazedonien und Griechenland. Alle Teilnehmer hätten ein Zertifikat von Vipal erhalten..

GHU AG als neuer Lieferant auf Tyre24 gelistet

Die Tyre24 GmbH aus Kaiserslautern ist einer der führenden online-B2B-Vermittler in Europa. Täglich nutzen mehrere Tausende Reifenhändler, Autohäuser und Werkstätten die Onlineplattform Tyre24 zur Beschaffung von Reifen und Felgen. Dabei werden nach Angaben von Tyre24 täglich bis zu 30.

000 Aufträge online abgewickelt und habe man seit diesem Monat einen zusätzlichen Lieferanten: die GHU AG aus Fulda. Michael Saitow, Geschäftsführer der Tyre24 GmbH, sowie Dipl.-Kfm.

Bernd Joachim Hoffmann, Vorsitzender des Vorstands der GHU AG, zeigen sich in einer Presseaussendung froh über eine gemeinsame und zukunftsweisende Zusammenarbeit. Hoffmann: „Jetzt können wir neben unserer klassischen Vermarktung an unsere Systempartner auch unsere Leistungsfähigkeit gegenüber dem übrigen Markt beweisen.“ Durch das eigene Großlager in Fulda, welches ca.

320.000 Reifen bereithält, sei die GHU AG auch für Tyre24 ein weiterer Schritt in die Zukunft..

Brityrex: Veranstalter ziehen positives Fazit

Auf die positiven Reaktionen auf die Reifenmesse Brityrex International, die im Mai im G-Mex Centre im englischen Manchester stattfand, folgte die Ankündigung der Veranstalter, die einzige britische Reifenmesse auch in zwei Jahren wieder am neuen Standort stattfinden zu lassen. Sie soll nach Absprache demnächst für einen Zeitraum im September 2009 terminiert werden. „Wir waren mit dem allgemeinen Feedback von Ausstellern und Besuchern sehr erfreut und glauben, dass wir die Messe in zwei Jahren noch weiter werden entwickeln können,“ so Paul Farrant, Managing Director von ECI International, dem Messeveranstalter.

Supersportwagen mit 415 Millimeter breiten Reifen

Ein neuer Supersportwagen erblickt mit dem Locus HHT Plethore sein Licht in Kanada. Hinter dem Projekt steckt Luc Chartrand, der auf 22 Jahre Erfahrung beim Anfertigen von Anbauteilen aus Karbon zurückblicken kann und ebenfalls als Entwickler und Rennfahrer reichlich Erfahrungen sammelte. Jetzt verwirklicht Chartrand seinen Traum vom eigenen, bis zu 1.

000 PS starken Supersportwagen. Für den Kontakt zum Asphalt sorgen vorne 9×18 Zoll große Leichtmetallfelgen mit Reifen im Format 255/40 und hinten 13×18 Zoll messende Pendants mit Pneus der Dimension 415/30, eine mächtige Reifenbreite.

.