Einträge von Detlef Vogt

„Reifenkrieg“ in der MotoGP

In der MotoGP feiert Erzkonkurrent Bridgestone Erfolge, Michelin scheint ins Hintertreffen zu geraten. Das glaubt Jean-Philippe Weber, beim französischen Hersteller für den Motorradbereich verantwortlich, zwar nicht, kündigt für das Rennen in Mugello aber dennoch neuartige Hinterreifen an, so schreibt das Motorsportmagazin „adrivo“..

Feuer belastet Goodyear auf Jamaica

Ein Großbrand am 11. Januar, bei dem das Warenlager und Büroräume betroffen waren, hat der Goodyear Jamaica Ltd. einen elfprozentigen Umsatzrückgang und ein Abrutschen in die roten Zahlen im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres beschert.

Man habe zwar versucht die Ausfälle durch möglichst schnelle Importe von Goodyear-Schwesterunternehmen aufzufangen, aber das hat die Kosten in die Höhe getrieben, schreibt der „Jamaica Observer“. Im weiteren Verlauf des Jahres dürfte sich das Goodyear-Geschäft in der Karibik – Goodyear hatte die Reifenproduktion in Jamaika bereits vor einigen Jahren aufgegeben – wieder normalisieren..

Autowerkstätten: Service verbessern, Kundenbindung stärken

Jeder dritte Autofahrer fühlt sich in seiner Autowerkstatt nicht gut aufgehoben – Anlass zur Klage ist häufig der mangelnde Service. Freundlichkeit, Transparenz, Flexibilität und Arbeitsqualität gegenüber dem Kunden zu verbessern heißt, Kundenbindung zu betreiben und gleichzeitig neue Kunden für die Werkstatt zu gewinnen. Die ServiceQualitäts-Analyse (SQA) von LC Auto Consult, einem Unternehmen der TÜV Süd-Gruppe, soll die Schwachpunkte im Betrieb aufdecken und den Betreibern mit konkreten Verbesserungskonzepten helfen – ein echter Mehrwert für Autowerkstätten.

Start von „Choose ESC!“ auf Bridgestone-Testgelände

Die europaweit angelegte „Choose ESC“-Kampagne hatte am 8. Mai einen starken Start auf dem Gelände des European Proving Ground (EUPG) von Bridgestone in der Nähe Roms. Mehr als 150 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Presse waren zugegen, als Europa-Kommissarin Viviane Reding und FIA-Präsident Max Mosley die Bedeutung der ESC (Elektronische Stabilitätskontrolle) während einer ganztägigen Veranstaltung hervorhoben.

Studie: VW ist innovativster Autokonzern

Daimler hat in puncto Innovationskraft neben Toyota und BMW einen neuen, überraschenden Konkurrenten: Volkswagen. Der Fachbereich Automobilwirtschaft der FHDW Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach legt eine neue Studie vor, die die Innovationskraft der 17 globalen Automobilhersteller systematisch vergleicht. Basis der Studie sind über 330 einzeln bewertete Innovationen der Hersteller des letzten Jahres (insgesamt sind rund 1.

500 Neuerungen der letzten Jahre in der Datenbank), aus denen sich die – faktischen – Innovationstrends für die Branche ableiten lassen. Zur Abschätzung der Innovationskraft der Hersteller werden deren Neuerungen nach gängigen Innovationskriterien analysiert (z. B.

Innovationsgrad, Originalität) und gewichtet. Dabei zeigten sich unter anderem: Volkswagen war im Jahr 2006 der innovationsstärkste Automobilkonzern gefolgt von Toyota und (noch) DaimlerChrysler..

Bridgestone macht mit bei erster UN-Safety Week

Mit der Teilnahme an der 1. UN-Woche für globale Straßenverkehrssicherheit und dem Tag der Europäischen Verkehrssicherheit hat die Bridgestone Corporation ihr Engagement für die Sicherheit im Straßenverkehr in Europa und der Welt bekräftigt. Anlässlich dessen fanden kostenlose Sicherheitschecks in 1.

22 Starter beim zweiten Lauf zum „Uniroyal Funcup“

Mit 22 deutschen Teams war der zweite Lauf zur deutschen Funcup-Meisterschaft in Oschersleben gut besetzt. Uniroyal nutzt den Funcup, um verdienten Reifenhändlern eine Freude zu machen. Markenmanager Spyridon Spyridonu fieberte mit: „Das Team East 2 aus dem Vertriebsgebiet Ost schlug sich bei seinem ersten Einsatz beachtlich.

“ Die Kollegen von point S hatten ihren Freifahrtschein bei einem Gewinnspiel anlässlich der Jahrestagung gewonnen. Als erstes fuhr allerdings das Team Impuls 1 mit der Startnummer 62 über die Ziellinie, gefolgt vom Team Grassau. Das nächste Rennen zum Uniroyal Funcup findet gemeinsam mit den belgischen Teams am 2.

/3. Juni in Zolder/Belgien statt. Dort wird nicht nur ein weiteres Sechs-Stunden-Rennen stattfinden, sondern auch die Feiern zum 10-jährigen Jubiläum des Funcup.

Erst von der Schließung bedroht, jetzt große Investitionen

(Akron/Tire Review) Vor etwa einem halben Jahr noch galt die Schließung des fast 80 Jahre alten Goodyear-Reifenwerkes in Gadsden (Alabama) als wahrscheinlich, jetzt werden – auch dank steuerlicher Vergünstigungen durch die Kommune – 125 Millionen US-Dollar in neues Equipment investiert. Das Werk Gadsden gehört zu den Fabriken, die bis zum Jahr 2010 einen „geschützten Status“ haben, der in einem erst kürzlich unterzeichneten Vertrag mit den Gewerkschaften USW festgeschrieben ist..

Toyo baut Reifenproduktion in den USA aus

Toyo hat angekündigt, die Reifenfertigung im amerikanischen Reifenwerk von Bartow (Georgia) ausbauen zu wollen und investiert dafür gut 36 Millionen Euro. Der Werksausbau soll Ultra-High-Performance-Reifen von 16 bis 26 Zoll zugute kommen und das Unternehmen für erwartete künftige Erstausrüstungsaufträge in den USA wappnen. Toyo fertigt in Bartow gemäß dem „A.

T.O.M.

“-System (Advanced Tire Operation Module“), bei dem auf engem Raum kleine Losgrößen gefertigt werden können. Im Jahre 2009 soll das Werk über eine Kapazität von 3,3 Millionen Reifen jährlich verfügen..

Die Rolle von Dunlop-Reifen in der DTM im Fernsehen

Im Rahmen der Deutschen Tourenwagen Masters drehte die ARD einen Einspielfilm über den Einfluss der Dunlop-Reifen auf das Renngeschehen. TV-Kommentator Manuel Reuter – selbst ehemaliger DTM-Pilot – erläuterte den ARD-Zuschauern die Parameter, die in der DTM perfekt aufeinander abgestimmt sein müssen: „Kaltluftdruck, Warmluftdruck, Heiztemperatur und -dauer sind die Stellschrauben, an denen die Teams in enger Zusammenarbeit mit den Dunlop-Experten drehen können“, erklärte Reuter. „Gerade im Training muss hier alles passen, vom Reifen hängt alles ab.