Einträge von Detlef Vogt

Goodyear gewinnt Mediacup in Köln

Hochmotivierte Gegner aus der deutschen Fernseh- und Medienszene, Temperaturen jenseits der 30 Grad und eine gebrochene Hand – nichts konnte das Team „Goodyear Wingfoot“ aufhalten auf seinem Weg zum Sieg des Mediacup 2007, der am vergangenen Sonnabend auf den Kölner Jahnwiesen ausgespielt wurde. Vorab stand nur fest, dass man als Sponsor des Zusammentreffens von 50 Fußball-Mannschaften vor Ort unübersehbar präsent sein würde. Im Anschluss an das Turnier fand die „Player’s Night“ in den Kölner Rheinterrassen statt.

Cooper wieder zurück in der Erfolgsspur

Die Cooper Tire & Rubber Company hat ihr Ergebnis für das zweite Quartal 2007 vorgelegt und zeigt sich gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum wieder in guter Verfassung: Der Umsatz um 20 Prozent auf 751 Millionen US-Dollar; beim net income konnten 17,6 Millionen verzeichnet werden nach einem Nettoverlust von 21 Millionen Dollar vor Jahresfrist. Cooper führt als Gründe für den Turnaround Maßnahmen zur Kostenreduzierung und zur Verbesserung der Profitabilität an und nennt auch höhere Preise und einen verbesserten Mix in Nordamerika sowie gestiegene Absatzzahlen im internationalen Geschäft. Beim Operating Profit hat Cooper aus einem Minus im Vorjahresquartal von 26 Millionen Dollar ein Plus von 32 Mio.

TRW will Markenbekanntheit stärken

Produkte und Komponenten starker Marken für die Fahrzeugreparatur werden im Ersatzteilmarkt immer wichtiger. TRW Automotive Aftermarket hat die Phase 2 seiner Markenkampagne eingeläutet und bringt seine Botschaft via Direktmailing an 83.000 freie Werkstätten in ganz Europa: Der Zulieferer TRW, der im Bieterstreit um die Siemens-Tochter VDO gegen Continental den Kürzeren gezogen hat, sieht sich für Begriffe wie Sicherheit, Innovation, Erstausrüstungskompetenz und Produktqualität positioniert.

Bridgestone: Stärkung der Unternehmensstruktur hat hohe Priorität

Der Bridgestone-Konzern ist länger schon die Nummer eins der Branche. Und obwohl die Geschäfte des größten Reifenherstellers der Welt gut laufen, haben die Japaner derzeit durchaus ein paar „Baustellen“ abzuarbeiten. Auf dem Heimatmarkt Japan sind die Geschäfte in der Vergangenheit schon besser gelaufen, und auch in einigen asiatischen Ländern – allen voran China – scheint nicht alles, was glänzt, auch Gold zu sein.

Und das ist nicht alles. Wie die Konkurrenten Michelin, Goodyear und Cooper hat auch Bridgestone Firestone in Nordamerika mächtig zu kämpfen. Exakte Zahlen gibt es nicht, weil man in der Not die hässlichen Zahlen Nordamerikas mit fantastischen Zahlen aus Lateinamerika mixt.

In Europa ist die Basis immer noch recht klein, aber unter der Führung von Bridgestone-CEO Arakawa, dem früheren Spitzenmann der Bridgestone in Europa, hat der Konzern seine Bemühungen deutlich verschärft. So kommt den Geschäften der Bridgestone in Deutschland bzw. im deutschsprachigen Raum größte Bedeutung zu.

Vor zwei Jahren hat Dr. Rainer Schieben die Geschäftsführung von Bridgestone Deutschland aus den Händen seines Vorgängers Günter Unterhauser übernommen – seither hat er einiges verändert.

.

BFGoodrich-Partner Marcus Grönholm gewinnt Rallye Finnland

Ford- und BFGoodrich-Pilot Marcus Grönholm hat am Steuer seines aufwändig überarbeiteten Focus RS WRC 07 die Rallye Finnland gewonnen, den neunten von 16 Läufen zur diesjährigen Weltmeisterschaft. Für den 39-jährigen Finnen war es bereits der siebte Sieg bei seinem Heimspiel. Trotz heftiger Gegenwehr von Grönholms Teamkollegen Mikko Hirvonen blieb der letztlich unumstritten: Der zweifache Weltmeister, der seinen Vorsprung vor Sébastien Loeb (wurde Dritter in Finnland) in der Fahrerwertung auf 13 Punkte ausbauen konnte, sicherte sich 17 von 23 Wertungsprüfungsbestzeiten.

Breite Winterräder für Porsche von RH Alurad

Viele Porschefahrer möchten und manche Porschefahrer (997 S) dürfen auf die gewohnte Räderbreite auf der Hinterachse auch im Winter nicht verzichten. Für sie hat RH Alurad (Attendorn) jetzt zwei einteilige Räder in 11×18“ aufgelegt – das AH Turbo und das NAP-Phönix. Für die Vorderachse sind 8,5×18“ fällig.

Premio Schweiz setzt Wachstum fort

Die Reifenfachhandelsorganisation Premio will auch in der Schweiz im laufenden Jahr ihr Wachstum fortsetzen. So rechnet der Verantwortliche Manager der Goodyear Dunlop Suisse SA Roger Blaser mit rund 50 Partnern zum Jahresende. „Unsere Partner wissen die zahlreichen Aktivitäten zur Schärfung der Marke sowie die hohen Zusatznutzen der Bausteine zu schätzen.

Das Ziel, zum Jahresende 50 Partner im Verbund zu haben, werden wir erreichen. Wir sind bisher schon sehr gut aufgestellt.“ Neben dem Premio-Tuning-Katalog stehe ein weiteres Tool kurz vor der Markteinführung in der Schweiz: die Premio-Kreditkarte.

„Damit verfügen wir über eine weitere Dienstleistung für die Kunden unserer Partnerbetriebe. Die Leistungen der Premio-Kreditkarte sind geradezu einmalig: keine Jahresgrundgebühr, kein Mindestumsatz, direktes Cashback an den Endkonsumenten.“.

Auf der Autobahn fahren und Truck Point sehen

Truck Point, Bridgestones Initiative freier Reifenhändler mit einem Schwerpunkt auf Nutzfahrzeugreifen, macht jetzt dort Werbung, wo Lastkraftwagen zu Hause sind: auf der Autobahn. Auf der Rückwand von Trailern wird ein Jahr lang ein auffälliges Truck-Point-Motiv zu sehen sein, so die deutsche Vertriebsgesellschaft des japanischen Reifenherstellers. Studien hätten ergeben, dass Werbung auf der Rückwand von Lkw besonders auffällig ist und besonders gut erinnert wird.

Deshalb habe Bridgestone jetzt insgesamt 20 Lkw mehrerer Speditionsunternehmen mit einer außergewöhnlichen Rückwandwerbung versehen. Das Motiv zeigt einen Lkw-Reifen, dessen Mittelrille als Autobahn stilisiert ist, auf der wiederum Lkw fahren. Darüber geht vor blauem Himmel das Truck-Point-Logo wie eine Sonne auf.

Hülkenberg siegt im wichtigsten Formel-3-Rennen Europas

Nico Hülkenberg (ASM Formule 3) entschied das „Zandvoort Masters of Formula 3 at Zolder“ für sich. Der 19 Jahre alte Deutsche verwies beim Vergleich der besten Formel-3-Piloten Europas die beiden Franzosen Yann Clairay und Jean Karl Vernay (beide Signature-Plus) auf die Ränge zwei und drei. Auf dem 3,977 Kilometer langen ehemaligen Grand-Prix-Kurs im belgischen Zolder – in Zandvoort durfte aufgrund von Lärmschutzbestimmungen nicht gestartet werden – feierte der Neuseeländer Brendon Hartley (Mücke Motorsport) mit Platz vier ein gelungenes Debüt in der Formel 3.

Die ersten neun Plätze belegten ausschließlich Piloten und Teams aus der „Formel 3 Euro Serie“, die exklusiv vom koreanischen Reifenhersteller Kumho ausgestattet wird. Damit zeigten sie, warum die Formel 3 Euro Serie als die stärkste Nachwuchsserie der Welt gilt..

Öffentliche Mittel für Goodyear-Werk Fayetteville können fließen

(Akron/Tire Review) Die Entscheidung ist gefallen: Während der kommenden zehn Jahre kann das Goodyear-Reifenwerk Fayetteville (North Carolina/USA) mit jährlichen Fördermitteln in Höhe von vier Millionen US-Dollar rechnen. Die staatliche Finanzspritze (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) zur Unterstützung der Modernisierung des Standortes ist allerdings an die Bedingung gebunden, dass der Hersteller in der Fabrik mindestens 2.000 der derzeit 2.

400 Arbeitsplätze erhält. Auch muss das Unternehmen zusätzlich zu den 40 Millionen von staatlicher Seite selbst 200 Millionen US-Dollar in die Modernisierung des Werkes stecken, um die Mittel erhalten zu können..