Einträge von Detlef Vogt

Neues Design RC16 – dynamisch und frisch

Das Design RC16 ist das brandneue Design aus dem Hause RC Design. Das Siebenspeichenrad in den Größen 6,5×15 und 7×16 sei für die Wintersaison bestens geeignet, heißt es dazu in einer Pressemitteilung von Brock Car-Fashion, wozu die Marke gehört. „Das dynamische und frische Modell bietet dem Fahrer im Winter den optimalen Fahrkomfort“, heißt es da weiter.

In den Lochkreisen 5/100 und 5/114 sei das Design RC16 besonders geeignet für Fahrzeuge wie den Skoda Roomster, den Kia Seed, den VW Eos oder auch den Ford Mondeo. Eine Besonderheit sei dabei die klassische Farbausführung in Kristallsilber. Unterdessen, so schreibt Brock Car-Fashion weiter, werde das aktuelle Rad B21 in der Größe 8×18 nun auch in schwarz-polierter Ausführung geboten, und zwar passend für den Audi A3.

„Cooling Fin“-Technologie von Bridgestone für Runflats

Bridgestone hat die so genannte „Cooling Fin“-Technologie entwickelt, die die Anwendungsmöglichkeiten von Runflats erheblich erweitern soll. Bei diesem Entwicklungsprojekt ging es darum, die Hitze, die bei Fahren ohne Druckluft in der verstärkten Seitenwand von Runflats entsteht, zu verringern. Der Kühlungseffekt der „Cooling Fin“-Technologie soll besonders bei Notlaufreifen für schwere Autos – SUVs, CUVs und große Limousinen –, bei denen das Problem der Hitzeentwicklung besonders ausgeprägt ist, greifen.

ExxonMobil mit neuem Fertigungsverfahren für Butylkautschuk

Exxon Mobil Chemicals hat im Werk Notre Dame de Gravenchom (Frankreich) die Produktion von Butylkautschuk nach einem neuen Verfahren aufgenommen und erhöht damit die Fertigungskapazität dieses Materials, das vor allem bei Innerlinern von Reifen zum Einsatz kommt, signifikant. Darüber hinaus sei es gelungen, beim Herstellungsprozess den Energieaufwand erheblich zu verringern, das Fertigungsverfahren soll auf die anderen Butyl-Konzernwerke übertragen werden..

Favoritensieg bei der „ADAC Procar“

Mit personellem Zuwachs begann die zweite Saisonhälfte auf dem Eurospeedway in der Lausitz. In allen drei Klassen verzeichneten die Verantwortlichen neue Fahrer. Dennoch dominierte Franz Engstler erneut das Renngeschehen in seinem von Rial ausgerüsteten BMW 320i und verwies die Verfolgerteams mit Abstand auf die Plätze in der Division 1.

Die nächsten beiden Läufe der ADAC Procar – powered by Rial – finden in drei Wochen auf dem Nürburgring statt (25. und 26. August).

Streik in Südafrika eskaliert – Ausschreitungen vor Conti-Werk

Der Streik der Arbeiter in den sechs südafrikanischen Reifenwerken (bzw. deren Aussperrungen) währt jetzt seit ca. zwei Wochen und droht zu eskalieren.

„The Herald“ aus Port Elizabeth berichtet von Ausschreitungen vor dem Continental-Werk, bei denen es zu Panik und Körperverletzungen gekommen sei, nachdem die Arbeiter auf einer Straße vor der Fabrik Barrikaden errichtet und Reifen in Brand gesetzt haben. Die Situation sei außer Kontrolle geraten, Autos von Nichtbeteiligten beschädigt worden. Die Gewerkschaften, die die Maßnahmen vor dem Continental-Werk organisiert hatten, beschuldigen die Polizei, die Arbeiter provoziert zu haben, es habe sich ursprünglich um eine friedliche Demonstration gehandelt.

Fünf-Doppelspeichen-Rad von Kleemann

Der dänische Mercedes-Veredler Kleemann präsentiert mit DS-5 – steht für ein Fünf-Doppelspeichen-Design – in den Oberflächenausführungen „silver/diamond“ und „anthrazit/diamond“ in den Größen 8,5×19“ und 10×19“ ein eigenständiges sportliches und aggressiv wirkendes Styling.

Winterrad ND Ultra von RH jetzt auch in 18 Zoll

Das pflegeleichte ND Ultra von RH Alurad, das bereits seit gut einem Jahr in den Sommergrößen 20“ und 22“ eingeführt ist, gibt es ab Herbst 2007 auch in 8×18“. Damit sich SUV-Eigner für dieses attraktive Design auch in der kalten Jahreszeit erwärmen können. Das neue RH-Winterrad passt zu allen gängigen Fünflochanbindungen.

Titan erhöht OTR-Reifenpreise

Die Titan Tire Corporation – Tochterunternehmen der Titan International Inc. – hat eine Preisanhebung für ihre OTR-Reifen (OTR = Off The Road) angekündigt. Zum 1.

September werden demnach alle EM-Reifen des US-amerikanischen Herstellers durchgängig um sechs Prozent teurer. Mit diesem Schritt will Titan gestiegene Rohstoff- und Energiekosten auffangen und gleichzeitig die Preisbasis der eigenen Produkte „der Marktsituation anpassen“..

Micheliner am Standort Karlsruhe arbeiten gesund

Die Zahlen des AOK-Gesundheitsberichts 2006 für das Michelin-Reifenwerk am Standort Karlsruhe verzeichnen eine eindeutig positive Entwicklung. Im erfassten Zeitraum der Jahre 2002 bis 2006 sank der Krankenstand der AOK-Versicherten (65 Prozent der Belegschaft) von 4,7 auf 4,0 Prozent. Der Reifenhersteller liegt dabei knapp 20 Prozent unter dem Krankenstand branchengleicher Unternehmen in Baden-Württemberg.