Einträge von Detlef Vogt

155 Jobs werden bei BBS in Deutschland verloren gehen

480 Arbeitsplätze bleiben bei BBS an den deutschen Standorten Schiltach und Herbolzheim erhalten, 115 gehen verloren, berichtet die Badische Zeitung unter Berufung auf den Insolvenzverwalter Jobst Wellensiek und die IG Metall. Das Unternehmen, das von der belgischen Punch International übernommen wird, firmiert künftig unter BBS International GmbH. Die ausscheidenden Mitarbeiter sollen sich über eine auf ein halbes Jahr angelegte Maßnahme in einer Auffanggesellschaft für neue Stellen qualifizieren und erhalten in dieser Zeit 80 Prozent ihres bisherigen Nettolohns.

Linglong: 250 Millionen Dollar für neue Pkw-Reifenfabrik

Zu den größten Reifenherstellern Chinas, die derzeit ohne nennenswerte ausländische Beteiligungen und Jointventures auskommen, gehört die Shandong Linglong Rubber Co., Ltd. Das ehrgeizige Privatunternehmen mit Sitz in Zhaoyuan (Provinz Shandong) baut derzeit seine Produktionskapazitäten umfangreich aus – bis 2009 sollen diese um über 50 Prozent gesteigert werden.

Da Linglong, wie viele andere chinesische Reifenhersteller auch, einen durchaus hohen Anteil seines Outputs auf Exportmärkten vertreibt bzw. vertreiben muss, da der chinesische Reifenmarkt unter Überkapazitäten leidet, steht künftig ein noch größeres Engagement auf lukrativen Exportmärkten zu erwarten. In Europa etwa ist Linglong bereits mit Importeuren wie Hämmerling oder Kirkby Tyres vertreten.

Reifen-Messe expandiert nach China

Der chinesische Reifenmarkt wird nicht nur für Hersteller und Großhändler immer interessanter. Auch Messeveranstalter richten mehr und mehr ihren Blick auf den Markt der – scheinbar – unbegrenzten Möglichkeiten. In diesem November wird die Essener Reifen-Messe erstmals mit einem Ableger an den Start in China gehen.

Die Veranstalter der Messe Essen GmbH und der China United Rubber (Group) Corp. hoffen auf ein erfolgreiches Erstlingswerk der jährlich angesetzten Veranstaltung. Sie wird parallel zur „Rubber Tech China“ stattfinden.

Klaus Reich, Direktor für Handelsmessen und Ausstellungen der Messe Essen GmbH und in dieser Funktion mitverantwortlich für die „Reifen China“, erläutert im Interview, warum die Messe Essen mit ihrer Reifen-Messe nach China expandiert, welche Erwartungen die Veranstalter haben und was Aussteller und Besucher erwartet.

NEUE REIFENZEITUNG:

Die Messe Essen ist seit Jahren erfolgreicher Ausrichter der „Reifen-Messe“. Rechnen Sie mit einem ähnlichen Erfolg in Shanghai?

Klaus Reich:

Die Internationale Fachmesse „Reifen“ in Essen existiert seit über 40 Jahren.

Sie hat sich kontinuierlich weiter entwickelt und zunehmend an Internationalität und Bedeutung gewonnen. Auch für „Reifen China“ sehe ich gute Chancen. Mittelfristig rechne ich damit, dass sich die Qualität unserer Organisation gegenüber den vielen anderen Veranstaltern durchsetzen wird und dass wir bei dem großen Wachstumspotential in China eine absolut erfolgreiche Veranstaltung präsentieren können.

Giti Tire Europe – Bindeglied nach Europa

Chinesische Hersteller sind seit einigen Jahren aktiv auf dem europäischen Markt tätig. Obwohl sich deren Engagement stetig intensiviert, hat bisher – anders als in den USA – erst ein einziges Unternehmen seine eigene Dependance in Europa eingerichtet. Die Giti Tire Europe B.

V. mit Sitz in Holland repräsentiert dabei nicht nur den gleichnamigen chinesischen Reifenhersteller, sondern eben auch den indonesischen Hersteller Gajah Tunggal, der zur selben Unternehmensgruppe gehört. Giti Tire Europe fungiere dabei einerseits als Bindeglied zwischen Großhändlern wie Reifen Gundlach, Romney International oder Doumerc Pneus und dem Reifenhersteller, andererseits aber auch als Fühler im Markt, der Informationen sammelt und weitergibt und natürlich die Marktabdeckung europaweit ausbauen soll.

Carlsson bringt extraleichtes Rad 1/11 Evo in 22 Zoll

Im Mercedes-Tuningbereich stellen Carlsson-Räder seit jeher eine außergewöhnliche Erscheinung dar. Der Kunde erhalte nicht nur entweder Design oder Funktionalität, sondern Carlsson vereine beide Eigenschaften. Auch das neue Rad „1/11 Evo“ in der Brilliant-Edition weise wieder die typischen Eigenschaften eines echten Carlsson-Rades auf.

Es wurde speziell entwickelt für den Einsatz an ML-, R- und G-Klasse und gewährleiste neben der optischen Aufwertung auch eine Verbesserung des Fahrkomforts. Carlssons Räderentwicklung ziele darauf ab, das Design gleichzeitig zur Gewichtsoptimierung zu nutzen. Das Elf-Speichendesign des 1/11 Evo BE sei die bestmögliche Lösung für ein gewichtsoptimiertes Rad.

Dank einer nicht überdimensionierten Wandstärke und vorhandenen Speichenkerben sei das Leichtmetallrad in 22 Zoll mit nur 20,3 Kilogramm mehr als drei Kilogramm leichter als vergleichbare einteilige, gegossene Aluminiumräder. Das Rad ist lieferbar in 10×22. Carlsson stattet seine Komplettradsätze mit Reifen seines Technologiepartners Dunlop aus.

OE-Freigabe für Conti-Reifen auf dem Fiat 500

Der italienische Fahrzeughersteller Fiat hat für seinen neu auflegten 500er Conti die Erstausrüstungsfreigabe für alle Reifengrößen – 14, 15 und 16 Zoll – des Modells erteilt. Den größten Lieferanteil kann Continental eigenen Angaben zufolge in der Größe 165/65 R14 T verzeichnen. „Bei diesen Reifen sind wir mit dem ‚ContiEcoContact 3’ – einem rollwiderstandsarmen Reifen, der den Kraftstoffverbrauch reduziert – der einzige Reifenlieferant für Fiat“, erläutert Roberto Zazzara, der bei Conti für die Erstausrüstungsreifen für die Marke Fiat verantwortlich zeichnet.

Aber auch in den Dimensionen mit 15 und 16 Zoll Größe sei man beim Fiat 500 gut vertreten, heißt es weiter. In dieser Größe komme der „ContiPremiumContact 2“ zum Einsatz, der sich ebenfalls durch einen sehr niedrigen Rollwiderstand auszeichnen soll.

.

Denkwürdiger Maserati-Pirelli-Triumph vor 50 Jahren

Dieser Tage feiert Automobilhersteller Maserati ein denkwürdiges Ereignis aus der Geschichte der Formel 1: Juan Manuel Fangio hatte bereits die gesamte Saison 1957 dominiert, da machte er auf dem Nürburgring nach einer atemberaubenden Aufholjagd innerhalb von nur sieben Runden mehr als 40 Sekunden auf die Führenden gut. Er fuhr mit seinem 250F einen Rundenrekord nach dem anderen – auf Pirelli-Reifen, die weicher waren als die der Marke Englebert, mit denen die Ferrari-Piloten scheinbar unerreichbar enteilt schienen..

„Lander“ von „delta4x4“

Die neueste „delta4x4“-Kreation auf dem Sektor Aluminiumfelgen heißt „Lander“. Das Styling mit fünf Doppelspeichen hat ein austauschbares Edelstahltiefbett und wird angeboten in den Größen 20 und 22 Zoll sowie mit einer besonderen „Chrome Shadow“-Lackierung.

.

Klima schonen mit Dunlop und ehemaligen Spitzensportlern

Wie man mit Luft die Luft verbessern kann, das haben drei prominente ehemalige Spitzensportler demonstriert: Im Rahmen der Aktion „Prima-Klima-Reifencheck“ des Hanauer Reifenherstellers Dunlop ließen sich Sven Hannawald, Mark Warnecke und Dieter Thoma den Luftdruck ihrer Reifen überprüfen und richtig einstellen. Denn vom richtigen Luftdruck hängt der Spritverbrauch ganz erheblich ab und damit auch der Kohlendioxidausstoß.

.

Nemesis-Rad schmückt neues CL Coupé

Egal ob 300 S Coupé von 1952 oder der aktuelle CL – die großen Coupés von Mercedes spielten immer eine Sonderrolle, was Exklusivität, Eleganz und Prestige anbelangt und zählten zu jeder Zeit zur Spitze der automobilen Ingenieurskunst. Eines der wenigen Leichtmetallräder, das laut Räderhersteller mit diesem Anspruch mithalte, sei das Design Nemesis von AEZ. Bei dem Hersteller, der zur Alcar-Gruppe gehört, bedeuteten Wertarbeit und edle Materialien – genau wie bei Mercedes – besonders viel.