Einträge von Detlef Vogt

Bekaert mit 53 Prozent plus beim Stahlcord in China

Der belgische Konzern Bekaert, eines der weltweit führenden Unternehmen bei Stahlcorden für die Reifenherstellung, hat jetzt sein Halbjahresergebnis vorgelegt und konnte den konsolidierten Umsatz verglichen zum Vorjahreszeitraum um sechs Prozent auf 1,065 Milliarde Euro steigern. Überragend dabei das Plus von 53 Prozent bei der Produktgruppe Stahlcord im Markt China, das damit am Konzernumsatz alleine einen Anteil von zehn Prozent hatte und in das in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 50 Millionen Euro Investitionen geflossen sind. Im „Rest der Welt“ – vor allem in Nordamerika – musste Bekaert in dieser Produktgruppe ein Minus von neun Prozent hinnehmen.

Insgesamt erzielte Bekaert 34 Prozent des Konzernumsatzes mit Stahlcord. Bekaert konnte den EBIT von 80 Mio. auf 90 Mio.

ArvinMeritor verkauft europäisches Geschäft mit Abgassystemen

Der Automobilzulieferer ArvinMeritor (Troy/Michigan) hat seinen angekündigten Ausstieg aus dem Ersatzmarkt für kleinere Fahrzeuge abgeschlossen. Käufer der europäischen Werke für Abgassysteme ist die britische Klarius-Gruppe, die die Werke Blackpool, Lancaster, Stoke-on-Trent (jeweils Großbritannien), Dreux, Nanterre (beide Frankreich) und Finale Emilia (Italien) mit insgesamt etwa tausend Mitarbeitern übernimmt..

„Battle Wing“ von Bridgestone in zusätzlichen Größen verfügbar

Bridgestone hat seine Angebotspalette des „Battle Wing“ um weitere Dimensionen ergänzt. Nachdem zur Einführung des Reifens mit Beginn der Motorradsaison 2006 vor allem Fahrer solcher Maschinen wie beispielsweise die BMW GS, Honda Varadero oder Suzuki V-Strom den Pneu montieren konnten, können nun auch Besitzer kleinerer Enduros auf den „Battle Wing“ zurückgreifen. Denn die neuen Größen 90/90-21 54H und 100/90-19 57H des „BW 501“ für das Vorderrad sowie 130/80 R17 65H und 140/80 R17 69H des „BW 502“ für das Hinterrad wurden laut Bridgestone speziell für Fahrer von kleineren Volumenmodellen entwickelt.

„Die meisten Yamaha XT, Suzuki DR oder auch ein großer Teil der Kawasaki-KLE- und KLAR-Modelle und die BMW F 650 können somit künftig mit einem topaktuellen Reifen bestückt werden. Die Freigaben für die gängigsten Modelle sind bereits verfügbar“, sagt der Hersteller und empfiehlt Interessierten, einen Blick auf www.bridgestone-mc.

Mehr Arbeitsplätze bei BBS bleiben erhalten (update)

Gestern hatten wir noch unter Berufung auf die Badischen Nachrichten von 480 Arbeitsplätzen berichtet, die bei BBS erhalten bleiben. Heute heißt es beim lokalen Sender TV Südbaden, Punch International – der neue Eigentümer – habe zugesagt, 531 Arbeitsplätze erhalten zu wollen, 110 Personen würden ihre Jobs verlieren..

Umsatz- und Gewinneinbruch bei Accuride

Der amerikanische Zulieferer überwiegend für die Nutzfahrzeughersteller Accuride wurde vom Rückgang der Lkw-Herstellung in den Vereinigten Staaten voll getroffen. Das mehrheitlich von der Investmentfirma KKR kontrollierte Unternehmen setzte – geht aus der jetzt vorgelegten Halbjahresbilanz hervor – noch 570,6 Millionen Dollar um (nach 721,7 Mio. vor Jahresfrist) und erzielte mit drei Millionen Dollar (net income) einen nur noch mageren Gewinn (nach 38,4 Mio.

). Das Geschäftsergebnis war allerdings nicht nur durch die allgemeine Marktschwäche begründet, sondern auch durch unternehmensspezifische Belastungen wie eine massive Personalverringerung im Bereich Stahlfelgen..

Toyo in Großbritannien offizieller Eibach-Partner

In Deutschland haben Reifenhersteller Toyo und Federnspezialist Eibach bereits bei bestimmten Projekten kooperiert. In Großbritannien haben die Toyo Tyre UK und Eibach jetzt einen Vertrag über eine offizielle technische Partnerschaft geschlossen. Projektautos von Eibach in Großbritannien rollen künftig auf Toyo-Reifen – so von den Typen Proxes T1-R oder Proxes R888 –, während viele Toyo-Projektautos und die Mitarbeiterfahrzeuge mit Eibach-Produkten ausgerüstet werden.

Nokian mit höherem Gewinn in allen Sparten

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat jetzt die Ergebnisse für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2007 vorgelegt. Präsident und CEO Kim Gran freut sich, dass Umsätze und Gewinne in allen Unternehmensbereichen, die als Kerngeschäft angesehen werden, im Vergleich zum Vorjahr zulegen konnten. Beim Konzernumsatz betrug das Plus 23,8 Prozent auf jetzt 432,5 Millionen Euro.

Der Gewinn (operating profit) konnte im gleichen Zeitraum von 48,6 Mio. auf jetzt 89,2 Millionen Euro gesteigert werden, der Gewinn je Aktie wird mit 0,57 Euro beziffert, gegenüber dem Vorjahr (0,26 Euro) mehr als eine Verdoppelung. Das Wachstum kommt überwiegend aus Russland (bzw.

der dortigen weiter ausgebauten Fabrik), Gran hebt aber auch Osteuropa allgemein sowie die nordischen Länder hervor. Produktseitig haben die Marktakzeptanz der neuen Sommerreifenfamilie Hakka zum guten Ergebnis beigetragen sowie ein verbessertes Produktmix und damit höhere Durchschnittspreise.

.

Continental veröffentlicht neuen technischen Ratgeber

Die Continental AG hat erneut ihren technischen Ratgeber für Pkw-, 4×4- und Vanreifen veröffentlicht. In der aktuellen Auflage 2007/2008 werden wieder nützliche Daten zu Reifen des deutschen Herstellers, zu Luftdrücken sowie zu Montage- und Betriebshinweisen gegeben. In dem 120-seitigen Nachschlagewerk werden darüber hinaus sechs Sommer- und Winterreifen, acht SUV- sowie zehn Van-/Transporterreifen im Detail beschrieben.

Streik im Bahn-Güterverkehr beeinträchtigt Reifenlieferungen

Bei einem Streik im Bahn-Güterverkehr drohen deutschen Konzernen hohe Schäden, berichtet die Berliner Zeitung. So könne sich ein entsprechender Streik etwa auch auf die Lieferfähigkeiten von Reifenhersteller auswirken, die ihre Produkte in einem europäischen Fabrikenverbund fertigen. Als Beispiel wird die Continental genannt, die Lkw-Reifen etwa im slowakischen Puchow fertigt.

Von dort werden täglich rund 5.000 Lkw-Reifen europaweit verteilt, auch mit Güterzügen Bahn. Es sei allerdings zu erwarten, dass betroffene Unternehmen auf den angedrohten Streik vorbereitet sind.

Automechanika Shanghai erwartet Rekordbeteiligung

Vom 5. bis zum 7. Dezember findet im Shanghai New International Expo Centre bereits die dritte „Automechanika Shanghai“ statt.

In der chinesischen Metropole werden über 700 Aussteller aus der internationalen Zuliefererbranche erwartet, so die Veranstalter der Messe Frankfurt. Dies bedeute wenigstens eine Verdopplung der Ausstellerfläche auf über 46.000 m² im Vergleich zur letztjährigen Automechanika Shanghai, zu der über 12.