Einträge von Detlef Vogt

Interstate führt „Eco Tour Plus“ auch in Südamerika ein

Während der Recaufair-Messe, die vom 13. bis zum 16. April 2010 in São Paulo stattfindet, will die Interstate Tire & Rubber Co.

nun auch dem brasilianischen und lateinamerikanischen Fachpublikum seinen neuen Reifen “Interstate Eco Tour Plus” offiziell präsentieren. In Europa wurde der Pkw-Reifen bereits Ende vergangenen Jahres eingeführt. Das Unternehmen will die Recaufair-Messe gleichzeitig auch dazu nutzen, um seine dritte südamerikanische Händlerkonferenz abzuhalten.

Michelin sieht „verbesserte Finanzmatrix“ – Jahresbericht

Im zurückliegenden Geschäftsjahr konnte Michelin die Umsatzeinbrüche auf 9,8 Prozent begrenzen. Im vergangenen Jahr – wie der französische Reifenhersteller nun meldet – wurden demnach 14.807 Millionen Euro umgesetzt.

Insbesondere beim Geschäft mit Lkw-Reifen machte der steile Abfall bei den Absätzen auf den weltweiten Ersatz- und vor allem Erstausrüstungsmärkten dem Hersteller schwer zu schaffen. In diesem Segment büßte Michelin in 2009 17,2 Prozent ein und kam noch auf einen Umsatz von 4.496 Millionen Euro.

Das zentrale Geschäft mit Pkw-/LLkw-Reifen hielt sich hingegen mit einem Rückgang von 4,5 Prozent auf jetzt 8.280 Millionen Euro vergleichsweise stabil. Dabei konnte Michelin ganz klar vom deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Winterreifen Ende vergangenen Jahres, vom Rückgang der Rohstoffkosten sowie von Verbesserungen in der Produktionsflexibilität profitieren, wie es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens heißt.

Mildere Strafen für Conti-Arbeiter in Clairoix

In Frankreich wurden sechs Arbeiter des Reifenherstellers Continental in einer Berufungsverhandlung zu Geldstrafen zwischen 2.000 und 4.000 Euro wegen der Beteiligung an einer Aktion im Rahmen eines Streiks verurteilt, nachdem sie im September 2009 zu Haftstrafen auf Bewährung verurteilt worden waren.

Leserwahl der Auto Zeitung: Irmscher Opel-Tuner mit bestem Image

Die von der Auto Zeitung durchgeführte Leserwahl “Die Top-Marke 2009” mit mehr als 20.000 Teilnehmern brachte für Irmscher (Remshalden) ein erfreuliches Ergebnis: Zum dritten mal in Folge wurde das Unternehmen auch 2009 als Opel-Tuner mit dem besten Image gewählt. Die Auto Zeitung schreibt: “Gut, wenn es ein paar Dinge gibt, auf die man sich blind verlassen kann.

Zum Beispiel auf bekannte Marken, die mit ihrem vertrauten Namen für Qualität bürgen …

” Seit 42 Jahren steht Irmscher für innovative Lösungen rund um das Automobil und ist sowohl im klassischen Aftermarket wie auch als Dienstleister für die Automobilindustrie erfolgreich. Zum umfangreichen Tuningprogramm gehören auch Leichtmetallräder.

.

Michelin stellt in Kanada wieder ein

(Akron/Tire Review) Im letzten Jahr hatte Michelin in Neuschottland zwar Entlassungen vermeiden können, aber einen Einstellungsstopp verhängt, aktiv Mitarbeiter dorthin versetzt, wo trotz der Krise noch Arbeit anfiel, bzw. freiwillige Selbstbeschränkungen gefördert. Seit 1971 hat der Hersteller in der kanadischen Provinz 224 Millionen Reifen gefertigt und beschäftigt aktuell in drei Fabriken ca.

3.500 Mitarbeiter. In Bridgewater werden Pkw-/LLkw- Reifen sowie Stahlcord hergestellt, in Granton Pkw-/LLkw-Reifen sowie Formen und in Waterville Lkw-, kleine Industrie- sowie EM-Reifen.

Seit Jahresbeginn hat Michelin bereits ca. 40 neue Mitarbeiter angesichts wachsender Auslastung eingestellt und sucht kurzfristig etwa 75 bis hundert weitere Arbeiter, Techniker und Ingenieure..

A1 mit Rädern von 15 bis 18 Zoll

Audi bringt mit dem neuen A1 im Sommer 2010 einen kleinen Premium-Flitzer auf den Markt, der als Newcomer im Kompakt-Segment spricht der in erster Linie junge, lifestyle-orientierte Kunden ansprechen soll, die sich Spielraum zur individuellen Gestaltung wünschen. Die Räder haben bei der Ausstattungslinie “Attraction” eine Größe von 15 Zoll, bei der Linie “Ambition” handelt es sich um 16-Zöller aus Leichtmetall. Optional montiert Audi sportliche Aluminiumgussräder in 17 Zoll, je nach Design auch in moderner Bicolor-Optik und Breitreifen im Format 215/40.

Conti sponsert Hannoveraner Eishockeyclub

Die Continental AG wird die Hannover Indians auch in Zukunft als Top-Partner begleiten. Der Partnervertrag zwischen dem Eishockey-Kultklub und dem europäischen Marktführer für Pkw-Reifen wurde um zwei Jahre verlängert. “Die Hannover Indians sind eine regionale Sportmarke mit Kultfaktor.

Wir freuen uns, die Mannschaft vom Pferdeturm auf ihrem Weg nach oben weiter zu begleiten und sehen die Fortsetzung der Partnerschaft auch als klares Bekenntnis zum Standort Hannover”, sagt Timo Röbbel, der bei Continental im Ersatzgeschäft für Pkw-Reifen Projektleiter für Sportsponsoring in Deutschland ist. Alexander Lührs, Leiter Öffentlichkeitsarbeit Pkw-Reifen, ergänzt: “Damit die Spieler und das Trainerteam zu jeder Jahreszeit sicher unterwegs sind, rüsten wir den Mannschaftsbus und alle Spielerfahrzeuge mit Sommer- und Winterreifen unserer Premiummarke Continental aus.” Die Zusammenarbeit beinhaltet die finanzielle Unterstützung der EC Hannover Indians, Bandenwerbung sowie gemeinsame Fan- und Marketingaktionen.

Bilstein-Sieg bei Leserwahl der Auto Zeitung

Die Leser der Auto Zeitung wählten ihre Top-Marken und kürten Bilstein zur Nummer eins in der Kategorie Sportfahrwerke. Die Auszeichnung Top-Marke 2009 steht für beste Qualität, innovative Technik und eine hohe Bekanntheit der Produkte sowie des Fahrwerkspezialisten selbst. Bei der Wahl, an der sich über 20.

000 Leser beteiligten, konnte Bilstein seinen ersten Platz aus dem letzten Jahr verteidigen und hat damit jetzt zum dritten Mal die Auszeichnung verliehen bekommen. Das Bilstein-Team sieht die neueste Auszeichnung als Motivation und bereits jetzt als gute Einstimmung auf das 24h-Rennen am Nürburgring im Mai, bei dem wieder viele Motorsportteams auf Bilstein-Fahrwerken unterwegs sein werden.

.

Griechenland: Rückgang beim Verkauf von Reifen und Felgen aufgrund der Krise

Einen Abschwung um 3,7 Prozent notierte der Verkauf von Reifen in Griechenland im Jahr 2008, während die Vergleichszahlen für Felgen mit einem Rückgang um 10,4 Prozent noch um einiges schlechter ausfallen. Dies geht aus einer Branchenstudie hervor. Gefragt wird, ob diese Entwicklung, die die positive Tendenz der Jahre 1997 bis 2007 umkehrt, weiter anhalten oder sich im Jahr 2009 aufgrund der Wirtschaftskrise und trotz des Anstiegs des Fahrzeugparks, der laut ESYE (griechisches Statistisches Amt) die letzten zehn Jahre bei 6,1 Prozent jährlich lag (außer Mofas), sogar noch verstärken wird.

Runflats für den neuen X5

Dynamischer, effizienter und luxuriöser denn je kommt der neue BMW X5 am 5. Juni 2010 auf den Markt. Zur Serienausstattung des neuen Sports Activity Vehicle (SAV) gehören Leichtmetallräder in 19 Zoll beim X5 xDrive50i bzw.

18 Zoll bei allen weiteren Varianten. Das Angebot der optional verfügbaren Leichtmetallräder wird für den neuen BMW X5 um drei neue Varianten im markanten Y-Speichen-Design in 19 Zoll und 20 Zoll ergänzt. Die serienmäßigen Runflat-Sicherheitsreifen sollen – je nach Beladungszustand – eine Weiterfahrt zwischen 50 und 250 Kilometern ermöglichen.