Einträge von Detlef Vogt

Maxxis-Hersteller setzt auf Fertigung in China

Dass sich die Cheng Shin Rubber Industry Co. Ltd. aus Taiwan ab 1989 in der Volksrepublik China ansiedelte, um dort Reifen zu bauen, ist nicht nur aufgrund der sprachlichen, kulturellen und geografischen Nähe zu China zu erklären.

Cheng Shin Rubber gehört seit Jahren zu den expansivsten Unternehmen der Reifenbranche und ist gerade auch in Europe mit seiner Marke Maxxis überaus gut vertreten; ansonsten produziert das Unternehmen Reifen der Marke Cheng Shin. Nachdem 1991 die Cheng Shin Rubber (Xiamen) Ind. Ltd.

– eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des taiwanesischen Mutterkonzerns – in der Stadt Xiamen (Provinz Fujian) die Produktion von Reifen aufnahm, wurde der Standort kontiniuierlich ausgebaut und stellt heute vorwiegend Reifen für Nutzfahrzeuge, aber auch Motorrad-, Fahrrad- und natürlich Pkw-Reifen her. Dass die Produkte des Reifenhersteller dabei eine DOT-Nummer sowie eine E-Kennung für den Export sowie eine CCC-Kennung (China Compulsory Certification) für den lokalen Markt tragen und die Produktionsstätte nach ISO und QS entsprechend zertifiziert ist, versteht sich. Die Fabrik dürfte eine Kapazität von schätzungsweise zwölf bis 13 Millionen Einheiten haben.

World Golf Championships zu Gast im Firestone Country Club

Im August trafen wieder die Top Golfer aus aller Welt aufeinander, um den Ball beim zweiten jährlichen World Golf Championships Bridgestone Invitational im Firestone Country Club in Akron abzuschlagen. Auch 2007 ist Bridgestone der Titelsponsor dieses Tour-Events der Professional Golfers’ Association (PGA), nachdem im vergangenen Jahr eine Vereinbarung über fünf Jahre für das Dach- und Titelsponsoring an das Unternehmen vergeben wurde. Schließlich produziert der Konzern neben Reifen und anderen Gummiprodukten seit 1935 unter anderem auch Golfbälle.

Das Golfturnier in Akron wurde 1999 Teil der Golf World Championships, in deren Rahmen die besten Spieler unter unterschiedlichen Wettbewerbsbedingungen an Austragungsorten in der ganzen Welt teilnehmen. Seit Beginn der Serie 1999 haben die World Golf Championships in acht Ländern stattgefunden. Wie schon im vergangenen Jahr, konnte Tiger Woods das Turnier auch in diesem Jahr wieder für sich entscheiden.

Bosch: Weiterhin ESP-Defizite bei Kleinwagen in Europa

Jeder dritte in Europa verkaufte Pkw ist ein Kleinwagen, jeder zehnte aus der Klasse der Kleinstwagen. Doch während in den Fahrzeugen der Mittel- und Oberklasse das Elektronische Stabilitäts-Programm ESP weitgehend zur Standardausrüstung gehört, sind in den fünf Hauptmärkten Europas im Schnitt nur 13 bzw. 15 Prozent der Klein- und Kleinstwagen mit dem aktiven Sicherheitssystem ausgestattet.

Hangzhou Zhongce will Rückruf unterstützen

Einer Veröffentlichung von Hangzhou Zhongce Rubber Co. Ltd. zufolge werden Endverbraucher in Nordamerika aufgefordert, sich an dem Westlake-Rückruf zu beteiligen.

Allerdings ist der chinesische Hersteller weiterhin der Meinung, „sichere und verlässliche Produkte“ herzustellen und hergestellt zu haben. Eigene Tests hätten „keinen Beweis erbracht, dass die betreffenden Llkw-Reifen irgendeinen strukturellen Defekt aufweisen oder ihnen irgendein Sicherheitsfeature fehlt“..

Yamaha erhöht Druck auf Michelin

Yamaha habe den Reifenlieferanten Michelin gebeten, den Aufwand bei der Entwicklung von Reifen für das Arbeitsgerät von Valentino Rossi in der MotoGP zu erhöhen, zitiert F1Total aus einem Bericht des italienischen Magazins „Motosprint“. Bridgestone sei gegenwärtig einfach besser, so dass Yamaha einen Wechsel zu diesem Wettbewerber erwäge. Michelin-Fahrer Rossi hat in der WM-Wertung aktuell einen Rückstand von 44 Punkten auf Bridgestone-Fahrer Casey Stoner.

Peter Koch verstarb im Alter von 64 Jahren

Kurz vor Erreichung der Altersgrenze verstarb Peter Koch (64), Contis Mann im Bereich Marketing und Vertrieb Reifen für die Region Asia Pacific. Koch war seit 45 Jahren im Continental-Konzern tätig. Er erlag einer lange Zeit unerkannt gebliebenen schweren Krankheit.

Beim Reifenluftdruck Trailer nicht vernachlässigen

Anlässlich der Präsentation einer Weiterentwicklung des Reifendruckkontrollsystems „Tiremaax“ hat die Firma Hendrickson (Canton/Ohio, USA) offizielle Zahlen der Regierung zum Einfluss des Reifenfülldrucks bei Trailern präsentiert. Demnach lassen sich mit einem richtigen Reifenluftdruck bei der Kombination von Zugfahrzeug und Trailer ca. 800 US-Dollar pro Jahr einsparen, was sich aus Treibstoffeinsparungen und Kosten hinsichtlich der Reifen (Abnutzung, potenzieller Ausfall usw.

) errechnet. Nach einer im Januar von der Federal Motor Carrier Safety Administration (FMCSA) veröffentlichten Studie haben in den Vereinigten Staaten sieben Prozent aller untersuchten Reifen einen Reifenminderdruck von 20 psi (ca. 1,38 bar) oder mehr und 56 Prozent verfehlen den korrekten Luftdruck um mehr als 5 psi (ca.

Bridgestone steigert Umsatz und Gewinn

Auch die Bridgestone Corp. kann auf ein erfolgreiches ersten Geschäftshalbjahr zurückblicken. Wie der japanische Reifenhersteller meldet, sind die Umsätze um 13,4 Prozent auf jetzt 1,616 Billionen Yen (9,86 Milliarden Euro) steigern.

Unterdessen stieg der operative Gewinn um 21,3 Prozent auf 102 Milliarden Yen (622,5 Millionen Euro) an. Der Nettogewinn des ersten Halbjahres stieg sogar um 61,3 Prozent auf 52,9 Milliarden Yen (322,8 Millionen Euro). Das Unternehmen erzielte während der ersten sechs Monate des aktuellen Geschäftsjahres also eine OP-Marge von 6,3 Prozent.

Während der Konzern sich bereits deutlich verbesserte, was die Unternehmenskennzahlen betrifft, so trifft dies auf den Geschäftsbereich Reifen noch mehr zu. Dort stiegen die Umsätze um 15,4 Prozent auf 1.305 Billionen Yen (7,96 Milliarden Euro), was 80,8 Prozent vom Gesamtumsatz ausmacht.

Der operative Gewinn des Geschäftsbereiches wuchs dabei sogar um 29,5 Prozent auf jetzt 75 Milliarden Yen (457,7 Millionen Euro), was einem – unterdurchschnittlichen – Anteil von 73,5 Prozent am operativen Gewinn des gesamten Konzerns entspricht. In Europa konnte Bridgestone seinen Umsatz weltweit mit einem Plus von 26 Prozent am deutlichsten steigern. Bridgestone setzt in Europa 251,9 Milliarden Yen (1,54 Milliarden Euro) um.

Delticom erweitert Vorstand von zwei auf vier Mitglieder

Die Delticom erweitert ihren Vorstand um zwei interne Führungskräfte aus der zweiten Managementebene des Unternehmens. Frank Schuhardt (38) und Philip von Grolman (33) wurden nun vom Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung in den Vorstand berufen. Nach dem starken Unternehmenswachstum der vergangenen Jahre habe sich der Aufsichtsrat der Delticom AG damit entschlossen, nun auch die Verantwortung innerhalb des Unternehmens auf mehr Personen zu verteilen.

Die beiden neuen Vorstandsmitglieder werden ihre bisherigen Themenbereiche im Unternehmen auch weiterhin betreuen: Frank Schuhardt leitet die Bereiche Finanzen sowie Investor Relations, Philip von Grolman steht dem Ressort Logistik vor und verantwortet das E-Commerce-Geschäft in Nordamerika. Die beiden Unternehmensgründer und Vorstände Rainer Binder und Andreas Prüfer können sich nun noch intensiver auf die Kernbereiche des Unternehmens und damit auf das weitere Unternehmenswachstum konzentrieren..

Ab 2008 auch Rial-Felgen von Uniwheels Trading in der Schweiz

Ihren Geschäftsbetrieb hat die Uniwheels Trading (Switzerland) AG schon vor Wochen aufgenommen, am 7. September erfolgt die feierliche Eröffnung der Niederlassung der Uniwheels-Gruppe in Luterbach (Solothurn). Gestartet mit dem exklusiven Vertrieb der Leichtmetallfelgenmarke Anzio und Kompletträdern mit Anzio, wird die Vertriebsgesellschaft ab 1.