Einträge von Detlef Vogt

Vipal will zunächst in Europa ankommen

Für ein Unternehmen wie Borrachas Vipal S/A wird ein Markt wie Europa immer interessanter. Auf dem heimischen Markt Brasilien mit einem Volumen von rund 8,5 Millionen Runderneuerten (90 Prozent sind kaltrunderneuert), auf dem Vipal mit Abstand und einem Anteil von 43 Prozent Marktführer ist, hat das Unternehmen eine beinahe 25-jährige Marktpräsenz. In Europa hingegen ist Vipal erst seit gut zwei Jahren mit einer eigenen Gesellschaft präsent.

Darin sieht International Business Director Maria Locatelli aber einen großen Vorteil – der europäische Markt biete für den Lieferanten von Runderneuerungsmaterialien immense Entwicklungsfähigkeiten. Entsprechend selbstbewusst tritt das Unternehmen denn auch auf, will bei der Umsetzung seiner Europastrategie aber Gründlichkeit vor Schnelligkeit walten lassen: „Wir müssen den Markt zunächst verstehen lernen.“.

Goodyear lobt „Highway Hero Award“ zum 25. Mal aus

Die Goodyear Tire & Rubber Co. versteht sich nicht nur als Reifenhersteller, sondern auch als Partner der Lkw-Fahrer, die täglich auf Nordamerikas Straßen mit Goodyear-Reifen unterwegs sind. Nun kürt der Reifenhersteller zum 25.

Mal den so genannten „North American Highway Hero“. Mit diesem Award werden hauptberufliche Trucker ausgezeichnet, die anderen Verkehrsteilnehmern bei einem Unfall zur Hilfe geeilt kamen und diesen das Leben retteten. Anmeldungen werden bis Ende November entgegengenommen.

Von Siemens zu Alcoa

Der vormalige Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Klaus Kleinfeld (49) heuert beim Aluminiumkonzern Alcoa, der unter anderem auch Aluminiumräder schmiedet und gießt, an. Mit Wirkung zum 1. Oktober wird er als Präsident und Chief Operating Officer die Verantwortung für alle operativen Aktivitäten Alcoas übernehmen und von New York aus ausüben.

Sechs Minuten geballte ContiTech-Highlights

„Northeim die erste – und bitte!“ Nicht nur im Werk Northeim, auch in allen hannoverschen ContiTech-Werken, auf dem alten Fabrikgelände einer Berliner Brauerei, auf dem Flughafen Berlin Tegel und in einem ICE fiel einige Male die Klappe. Grund dafür waren Dreharbeiten für den neuen Imagefilm von ContiTech, der jetzt auf DVD erhältlich ist. Unter dem Motto „Rubber technology in motion“ verwandelte ein Profifilmteam die Locations in große Filmstudios.

Etliche Stunden lang herrschte reges Treiben auf den einzelnen Filmsets, es wurden Arbeitsplätze mit Scheinwerfern ausgeleuchtet, Kabel gezogen und Kameraeinstellungen diskutiert. Der Film stellt Anwendungen aus allen ContiTech-Geschäftsbereichen vor. „Durch seine Schnitttechnik zeichnet der Film ein sehr modernes Bild von ContiTech“, erklärt Pressesprecherin Anja Graf.

Und das kurzweilig verpackt in eine Geschichte um einen kleinen, experimentierfreudigen Jungen. Der Film liegt in Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Türkisch und Chinesisch vor. Eine DVD kann per E-Mail unter der Adresse service@contitech.

Motorrad veröffentlicht Reifentest

Die Motorrad-Zeitschrift („MO“) hat in ihrer September-Ausgabe die Ergebnisse ihres aktuellen Reifentests veröffentlicht. Untersucht wurden dabei folgende Motorradreifen: Dunlop Sportmax D 218 F, Bridgestone Battlax BT 021 F Sport Touring, Continental Road Attack, Metzeler Roadtec Z6, Michelin Pilot Road 2 2CT und Pirelli Diablo Strada. Keines der Produkte fiel bei dem Test durch und gleich die Hälfte der getesteten Reifen erhielte von der Redaktion des in Stuttgart verlegten Magazins das Urteil „MO Tipp“.

Der Pirelli Diablo Strada, der Metzeler Z6 sowie der BT 021 von Bridgestone erhielte dabei das höchste Lob der Tester. Daneben erhielt der Pilot Road 2 von Michelin das Prädikat „Super bei Nässe“. Der Conti befand sich laut Redaktion noch „auf Augenhöhe mit der Konkurrenz“, offenbarte aber schon „Verbesserungsbedarf“.

Michelin Nordamerika erhöht Preise

Michelin kündigt einen weiteren Preisschritt für Nordamerika an. Berichten zufolge wird der französische Hersteller ab dem 1. Januar in den USA und Kanada rund acht Prozent höhere Preise auf Motorradreifen verlangen.

Zum 1. Juni hatte Michelin eine Erhöhung der Preise für Lkw-Reifen um bis zu vier Prozent in Nordamerika eingeführt..

Birla Tyres bleibt Teil der Kesoram-Gruppe

Auch nachdem der 87-jährige Basant Kumar Birla – Patriarch der indischen B K Birla Group of Companies – die Führung des Konzerns in den nächsten drei Jahren in jüngere Hände legen wird, werde der Reifenhersteller Birla Tyres genauso wie der zum Konzern gehörige Zementhersteller Teil der Unternehmensgruppe bleiben. B.K.

Birlas Enkel Kumar Mangalam Birla werde die Geschicke der Gruppe künftig leiten. Die B K Birla Group of Companies ist Teil von Kesoram Industries und steht für mehr als 80 Prozent des Kesoram-Umsatzes. Während das Unternehmen mit Reifen einen Umsatz in Höhe von 11,12 Millionen Rupien (200,9 Millionen Euro) erzielt, sind dies mit Zement 11,56 Millionen Rupien (208,8 Millionen Euro).

Streik in Südafrika steht kurz vorm Ende

(Akron/Tire Review) Der Streik, der die südafrikanischen Reifenhersteller seit drei Wochen lahmlegt, steht scheinbar kurz vor seinem Ende. Wie die National Union of Metalworkers of South Africa (NUMSA) mitteilt, werden die Verhandlungen mit Goodyear noch im Laufe dieser Woche abgeschlossen. Goodyear hatte zusammen mit den anderen betroffenen Reifenherstellern Bridgestone, Continental und Dunlop Tyres International rund acht Prozent höhere Löhne angeboten.

Dunlop India erlangt Verfügung gegen Landnahme

Der indische Reifenhersteller Dunlop India Ltd. hat einen Etappensieg im Streit um verkauftes Land erlangt. Das Managment der Chhabria-Gruppe, die den Reifenhersteller inklusive der beiden dazugehörigen Reifenfabriken in Ambattur und Sahagunj 2005 an die ebenfalls indische Ruia-Gruppe verkauft hat, hatte offenbar einen Teil des zur Ambattur-Fabrik gehörenden, aber vom Hersteller ungenutzten Grundstücks an VGN Enterprises verkauft; beide Unternehmen – Dunlop India und VGN – machen Ansprüche geltend.

Durch eine richterliche Verfügung soll der Status quo zunächst aufrecht erhalten werden; Dunlop betrachtet somit VGNs Ansprüche als illegal. Es hatte kürzlich einen Versuch von VGN-Mitarbeitern gegeben, das vermeintlich in ihrem Eigentum befindliche Stück Land gewaltsam in Besitz zu nehmen, woraufhin die Produktion des angeschlagenen Reifenhersteller restlos zum Erliegen kam. Dieser Angriff war ein weiterer Rückschlag für den um eine Wiederbelebung bemühten Reifenhersteller.

Der Abt S3 bekommt AR-Felgen

Dynamisch ist er, das flotteste Mitglied der A3-Familie. Aber wenn der S3 von Abt Sportsline (Kempten) veredelt wird, dann ist er ein voll alltagstauglicher Supersportler mit Rennsport-Genen: Zur Powerkur gehören auch die hauseigenen AR-Felgen in 19 Zoll.

.