Einträge von Detlef Vogt

Bridgestone auf der IAA: Verkehrssicherheit und Hightech

Beim „Schaufenster der Automobilbranche“, der IAA 2007, wird auch Bridgestone wieder mit aktuellen Produkten für Pkw und 4×4-Fahrzeuge präsent sein. Auf zwei Ebenen am 300 Quadratmeter großen Stand in der Halle 8 werden neben Produkten und richtungsweisenden Technologien auch Dienstleistungen und Konzepte des Unternehmens vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen Hightech und Verkehrssicherheit.

Arbeiter kehren in die südafrikanischen Reifenwerke zurück

Gestern sind die ca. 6.000 seit vier Wochen streikenden Arbeiter in sechs südafrikanischen Reifenwerken an ihre Arbeitsplätze zurückgekehrt.

Etwa zeitgleich hatten die Verhandlungsführer der nationalen Automobilhersteller und die Gewerkschaften der Numsa (National Union of Metalworkers of South Africa) einen möglichen Streik abgewendet und für ihre etwa 39.000 Beschäftigten einen Tarifkompromiss gefunden. In den Reifenwerken von Bridgestone/Firestone, Goodyear, Continental und Dunlop sollten jetzt für drei Jahre die Tarifkonditionen geregelt sein: Im ersten Jahr erhalten die Arbeiter acht, in den beiden Folgejahren jeweils 7,5 Prozent mehr Geld in die Gehaltstüten.

Verkauf und Marketing bei Accuride unter neuer Leitung

Der amerikanische Zulieferer für die Nutzfahrzeugindustrie Accuride Corp. hat Richard (Rick) Schomer zum Senior Vice President für Verkauf und Marketing weltweit berufen. Er wird auch in die strategische Ausrichtung des Unternehmens und globale Expansionsinitiativen involviert sein.

Schomer, der im Laufe seiner beruflichen Karriere unter anderem für Unternehmen wie Lucas Varity (heute TRW) und Freudenberg gearbeitet hat, ersetzt H. Larry Taylor, der das Unternehmen verlassen hat..

Dunlop vereinbart Zusammenarbeit mit BMW M Drivers Club

Wenn BMW-Fahrer „Freude am Fahren“ haben, dann haben die Mitglieder des BMW M Drivers Club ganz sicher besonders große Freude am Fahren. Denn die Clubmitglieder pilotieren nicht nur die sportlichsten Modelle des bayerischen Herstellers, sie perfektionieren ihre Fahrkünste zum Beispiel auf der Rennstrecke und erleben Fahrspaß pur bei einer ganzen Reihe von Events, die der Club in jedem Jahr durchführt. Eben diese Begeisterung für das sportliche Fahren ist es, die die Mitglieder des weltweit einzigartigen Clubs mit Dunlop verbindet.

Die Produktrange des Hanauer Reifenherstellers passt zu den Bedürfnissen der Fahrer der exklusiven BMW-Modelle der M GmbH. Denn sportlich-sicheres Autofahren beginnt bei der Wahl der richtigen Reifen. Dementsprechend hat sich der BMW M Drivers Club für Dunlop als Partner einer langfristigen Zusammenarbeit entschieden.

Zwischenergebnisse vom Fulda Laser-Check

Reifenhersteller Fulda hat im Rahmen der aktuellen Laser-Check-Aktion, deren Schirmherr Motorsportlegende Hans-Joachim Stuck ist, 10.500 Autos untersucht und dabei bei einem Viertel eine zu geringe Profiltiefe der Reifen festgestellt. Acht Prozent der von Mai bis Juli mit einem Profilometer untersuchten Reifen wiesen eine Profiltiefe von weniger als drei Millimeter auf, 15 Prozent bewegten sich im kritischen Bereich zwischen drei und vier Millimeter.

Suzuki-/Hankook-Rookie Niegel glänzt bei der Rallye Deutschland

Suzuki-Rookie Florian Niegel (23) meisterte seinen ersten Werkseinsatz für die Suzuki International Europe GmbH mit Bravour und fuhr neben Platz 57 in der Gesamtwertung auch den Klassensieg in der Gruppe N2 bei der ADAC Rallye Deutschland ein. Der Führende in der Swift-Wertung des Suzuki Rallye Cup überzeugte vom 16. bis 19.

August mit Co-Pilot André Kachel (34) auf den 19 Asphaltwertungsprüfungen rund um Trier und konnte sich auf seinen Hankook-Reifen gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Das für den japanischen Weltmarktführer im Minicar-Segment startende Duo glänzte von Anfang an mit konstanter Leistung und konnte sich bei der Hatz über die 356 Wertungsprüfungskilometer schon frühzeitig von den Konkurrenten absetzen.

.

ALMS-Team verlässt Reifenpartner Kumho

In der laufenden Saison der amerikanischen Rennsportserie „American Le Mans Series“ (ALMS) hat sich das Team von Intersport von Reifenpartner Kumho getrennt und will sich künftig für die Reifen für die Fahrzeugkategorie LMP1 (Le Mans Prototype 1) einen anderen Reifenpartner suchen. Intersport Racing war der einzige Partner, der Kumhos LMP1-Reifen nutzte. Die Weiterentwicklung der Reifen sei folglich nicht schnell genug vonstatten gegangen, bestätigt Kumho Tire U.

S.A. Stattdessen wolle man sich für den Rest der Saison auf die Weiterentwicklung der Reifen für die Fahrzeugkategorie LMP2 konzentrieren, mit denen Kumho vier Teams beliefert.

Stoner gewinnt MotoGP in Brünn

Casey Stoner feierte gestern einen ungefährdeten Sieg im tschechischen Brünn und fuhr somit im zwölften Rennen der MotoGP-WM bereits seinen siebenten Saisonsieg ein. Dem Australier gelang vor mehr als 140.000 Fans ein souveräner Start-Ziel-Sieg vor den beiden US-Amerikanern John Hopkins und Nicky Hayden, der immerhin schon seinen dritten Podestplatz in Folge einfuhr.

In der Gesamtwertung baute Ducati-Pilot Stoner (246 Zähler) nach zwölf von 18 Läufen seine Führung auf Valentino Rossi bereits auf 60 Punkte aus. Rossi hatte in Brünn mit starken Reifenproblemen zu kämpfen und wurde nur Siebenter..

Hersteller aus Sri Lanka will Vollgummireifen fertigen

Die Laugfs-Gruppe aus Sri Lanka wird während der kommenden Monate 350 Millionen Rupien (2,3 Millionen Euro) in die Reifenproduktion investieren. Wie Thilak da Silva, Geschäftsführer der Laugfs Corporation (Rubber) Ltd. gegenüber lokalen Medien bestätigt, sollen die Kapazitäten in der Fabrik in Millewa ausgebaut werden; man werde außerdem beginnen, Vollgummireifen zu fertigen.

VLN-Meisterschaft: Yokohama-Team erstmals auf dem Podest

Mit dem dritten Platz des Duos Sabine Schmitz und Klaus Abbelen auf ihrem Porsche 911 GT3 beim 30. RCM DMV Grenzlandrennen, dem 6. Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft 2007 auf dem Nürburgring, feierte Yokohama das bislang beste Einzelergebnis in dieser Saison und einen gelungenen Einstand in die zweite Hälfte der Meisterschaft.

Andreas Mäder und Reinhold Renger komplettierten unter anderem den Erfolg für den japanischen Hersteller: Das Honda S2000-Team verteidigte mit Platz zwei bei den VLN-Specials bis 2000 ccm die Führung in der Gesamtwertung. Rund 1.200 Reifen mit einem Dutzend verschiedener Dimensionen samt Technikcrew stellt die Motorsportabteilung der Yokohama Reifen GmbH für jedes der zehn Rennen in der VLN-Meisterschaft zur Verfügung.