Einträge von Detlef Vogt

Delticom mit erstem Halbjahr sehr zufrieden

Die Delticom AG, Europas führender Internetreifenhändler, konnte im ersten Halbjahr 2007 seine Umsätze im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum um 35,2 Prozent auf 102 Millionen Euro steigern. Das Ergebnis (EBIT) verbesserte sich dabei von 3,7 auf 5,4 Millionen Euro. Gleichzeitig stieg der Überschuss auf 3,7 Millionen Euro an gegenüber dem Vorjahreswert von 2,2 Millionen Euro, so das Unternehmen in einer Veröffentlichung.

Yokohama will Testgelände in Thailand bauen

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat die Genehmigung zum Bau eines großes Testgeländes in der Rayong-Provinz in Thailand erhalten.

Wie der japanische Hersteller meldet, soll das Testgelände mit seinen 169 Hektar Land ab März 2009 zur Verfügung stehen. Es sollen 2,5 Milliarden Yen (16,2 Millionen Euro) investiert werden. Am Standort betreibt die Yokohama Tire Manufacturing (Thailand) Co.

Ltd., eine Tochtergesellschaft des japanischen Unternehmens, eine Reifenfabrik. Es sollen dort aber auch Produkte aus Fabriken in China, Japan, den USA und auf den Philippinen getestet werden.

Kumho-Gruppe größter Einzelinvestor in Vietnam

Die koreanische Kumho-Gruppe ist größter ausländischer Investor in Vietnam. Wie lokale Medien mitteilen, lägen die Auslandsdirektinvestitionen (FDI – foreign direct investment) in Vietnam während der ersten sieben Monate dieses Jahres bei 1,43 Milliarden Dollar, während die Investitionen von Kumho Asiana daran allein rund 500 Millionen, also gut ein Drittel, ausmachen. Die größten Projekte der Kumho-Gruppe sind dabei – neben dem Bau einer Reifenfabrik – Bauprojekte wie etwa die Errichtung eines Kultur- und Handelszentrums oder die Errichtung eines Messezentrums.

Conti erwartet weitere EBIT-Steigerungen

Continental rechnet nach der Übernahme der Siemens VDO Automotive AG mit einem weiteren EBIT-Wachstum in den Jahren 2008 und 2009. Dies sagte Conti-Finanzvorstand Dr. Alan Hippe in einem Interview mit dem heute erschienenen Monatsmagazin Euro.

Bis das Management die Marge von VDO auf das Niveau von Continental gehoben haben werde, könnten „einige Jahre“ vergehen. Er rechne aber damit, dass sich der Konzerngewinn vor Steuern und Zinsen 2008 und 2009 „auch mit VDO weiter verbessern wird, wenn man die Integrationskosten herausrechnet.“ Wie hoch diese bis 2009 ausfielen, davon habe der Vorstand noch keine präzise Vorstellung.

US-Hersteller holen Etappensieg gegen China-Importe

Im Streit um vermeintliche Dumpingpreise und staatliche Unterstützungen, mit denen chinesische EM-Reifenhersteller sich Marktanteile in den USA erobern, hat die Importwächter der US-amerikanischen International Trade Commission nun befunden, dass US-Hersteller in der Tat durch günstige China-Importe bedroht werden. Eine entsprechende Entscheidung sei die erste von insgesamt vier notwendigen Entscheidungen, die die Petitionssteller aus der heimischen Reifenbranche benötigen, um Importzölle in Höhe von bis zu 210 Prozent auf entsprechende importierte Produkte durchzusetzen. Der EM-Reifenhersteller Titan International wird in seinem Anliegen von Bridgestone in Nordamerika sowie von der Gewerkschaft United Steelworkers unterstützt.

EM-Reifenherstellern zufolge hätten chinesische Produzenten – trotz stark steigender Rohstoffkosten – ihre Verkaufspreise in den USA nicht angehoben. Die Erklärung einer solchen betriebswirtschaftlichen Anomalie seien eben Subventionen. Folglich seien deren Absätze in den USA in 2006 um 50 Prozent angestiegen.

Zahlen zum Altreifenaufkommen in Deutschland

Rund die Hälfte des jährlichen Altreifenaufkommens in Deutschland wird mittlerweile einer „energetischen Verwertung“ zugeführt, d.h. größtenteils als Brennstoff in der Zementherstellung verwendet, schreibt der BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk) in einer aktuellen Pressemeldung unter Berufung auf die Gesellschaft für Altgummi-Verwertungssysteme (GAVS, Frankfurt/Main).

Etwa 130.000 Tonnen werden zu Granulaten oder Gummimehl verarbeitet, knapp 50.000 Tonnen als Karkassen für die Runderneuerung genutzt.

Circa 20.000 Tonnen erfahren eine Wiederverwendung im Inland zu diversen Zwecken, rund doppelt soviel werden ins Ausland exportiert und dort wieder oder weiter genutzt. Der Rest verteilt sich auf „Beseitigung“ bzw.

B2B-Plattform „tyre100“ zum Wintergeschäft überarbeitet

Rechtzeitig zur Wintersaison zeigt sich der Geschäftskundenmarktplatz www.tyre100.de im neuen Gewand.

Doch nicht nur die optische Gestaltung ist erneuert worden. Weitaus wesentlicher ist, dass weitere Großhändler die Leistungsfähigkeit der Plattform für Reifen, Felgen und Zubehör deutlich erhöhen. Nun sollen weit mehr als 3.

000.000 Reifen als Basis für ein reibungsloses Herbst-/Wintergeschäft dienen, sagt Wolfgang P. Schmitz, Vorstand der CaMoDo Aktiengesellschaft, die hinter der Website steht.

„reifen-vor-ort“-Opel bei der Deutschland-Rallye erfolgreich

Markus Fahrner fuhr mit seinem von „reifen-vor-ort“ (bzw. Tyre24) gesponserten Opel Corsa am vergangenen Wochenende auf den ersten Platz in der Wertung der DRM. Dadurch konnte er auch als bester deutscher Fahrer während der Rallye Deutschland in Trier glänzen.

Er erreichte Platz 17 im Gesamtklassement und den 4. Rang in der Kategorie Super 1600, obwohl er mit einigen Problemen zu kämpfen hatte.

.