Einträge von Detlef Vogt

Nokian-Projekt in Kasachstan noch in den Verhandlungsphase

Aus Anlass anhaltender Spekulationen um die Errichtung eines Reifenwerkes in Kasachstan, an dem Nokian Tyres mitwirken soll, hat der finnische Reifenhersteller heute eine Klarstellung abgegeben: Demnach stehe man zwar hinsichtlich solch eines Projektes in Verhandlungen, es seien allerdings noch keinerlei Vereinbarungen getroffen. Beabsichtigt sei allerdings, den Verhandlungsprozess noch im Laufe dieses Jahres abzuschließen..

Volkswagen AG zertifiziert Rad-Auswuchtmaschine geodyna 6900p

Nachdem die Volkswagen AG bereits fünf Rad-Auswuchtmaschinen der Serie geodyna von Hofmann (eine Marke der Snap-on Equipment, Pfungstadt) zertifiziert hatte, folgte nun unter der Bezeichnung VAS 6420 auch die Freigabe für die geodyna 6900p, die automatisch alle Raddaten erfasst. Aufspannen, Radschutz schließen und der Messlauf beginnt. Der Bediener braucht das Rad nicht einmal zu berühren, dadurch wird professionelles Radauswuchten einfach, schnell und präzise.

50 Millionen Reifen von Michelin an ACCC

American Car Care Centers (ACCC) hat ein Netz von mehr als 1.100 Reifenhändlern in den Vereinigten Staaten. Neben den Private Brands American Radials und Capitol werden vor allem die Marken des Hauses Michelin (also auch BFGoodrich und Uniroyal) privilegiert verkauft.

Nfz-Reifenmarkt in Indien dürfte weiter zulegen

Drei Jahre lang haben die Verkäufe von Nutzfahrzeugen in Indien um jährlich etwa 25 Prozent zugelegt, aufgrund höherer Steuern ist dieser Boom in diesem Jahr ins Stocken geraten. Die indischen Reifenhersteller hatten ihre Kapazitäten in den drei Jahren nicht analog zu den Absatzzahlen der Fahrzeughersteller steigern können, sondern seien „nur“ um etwa neun bis zehn Prozent gewachsen, zitiert „Daily News & Analysis“ einen Apollo-Verantwortlichen (Apollo Tyres ist der umsatzstärkste indische Reifenhersteller). Es sei also kaum davon auszugehen, dass sich die Reifenhersteller dem aktuellen Marktrückgang beim Absatz von Nutzfahrzeugen anschließen, lautet die Schlussfolgerung, vielmehr besteht Nachholbedarf.

Konzept „Profile“ von AC Schnitzer auf Basis des Z4 M-Coupés

Eine Extremregion für Fahrzeugveredler, in die sich nur wenige vorwagen, stellen seit jeher die M-Fahrzeuge von BMW dar, insbesondere das kompromisslose Z4 M-Coupé. Dass bei diesem außergewöhnlichen Automobil das Limit dennoch noch lange nicht erreicht ist, soll das neue Konzeptfahrzeug von AC Schnitzer „Profile“ vermitteln. Montiert werden Leichtbau-Schmiedefelgen Typ 5, die filigran wirken und zugleich – so der Veredler – Substanz ausstrahlen: Vorne wird die Rädergröße 9×20 Zoll (ET 22) mit Reifen in 235/30, hinten 10×20 Zoll (ET 13) mit 295/25 verbaut.

Allradfahrzeug RAV4 hat sich bei Fulda Challenge bewährt

Der Reifenhersteller Fulda wird auch bei der nächsten Fulda Challenge im Januar 2008 mit Toyota kooperieren. Damit setzt Fulda bei seinem Kanada-Abenteuer das sechste Jahr in Folge auf die Fahrzeuge des japanischen Automobilherstellers. Rund 2.

000 Kilometer auf Eis und Schnee gilt es bei der Fulda Challenge im kanadischen Yukon-Territory zurückzulegen: ein Extremtest nicht nur für die Reifen, sondern auch für die Fahrzeuge. „Der RAV4 hat sich im vergangenen Jahr als äußerst zuverlässig, sicher und leicht handlebar erwiesen“, sagt Fulda-Marketingleiterin Kerstin Völck. Daher seien auch bei der nächsten Challenge 18 Toyota RAV4 im Einsatz.

Ende September fahren bereits zwei der Allradfahrzeuge bei der Qualifikation zur Fulda Challenge in Sulden (Südtirol) mit. Die Fulda Challenge ist ein arktischer Zehnkampf mit acht internationalen Teams. Die Teilnehmer müssen dabei Ausdauer und Sportlichkeit, Teamgeist, Geschicklichkeit und Orientierungssinn beweisen.

Bekaert schließt Stahlcordwerk in Australien

Wie der belgische Konzern Bekaert BV mitteilt wird das Stahlcordwerk im australischen Geelong am 14. Dezember dieses Jahres geschlossen. In dem 1986 gegründeten Jointventure-Werk – Partner ist die OneSteel Pty Ltd.

– fertigen aktuell 74 Arbeiter Stahlcord für Reifen und Drähte für Hydraulikschläuche. Kunden der Fabrik sind in Australien, Neuseeland und Südostasien, die Reifenhersteller darunter sollen künftig durch andere Bekaert-Werke in Nord- und Südostasien beliefert werden. In den letzten zehn Jahren ist der Umsatz um etwa 40 Prozent eingebrochen, im Wesentlichen wegen kostengünstigerer Anbieter aus China.

Gajah Tunggal will 170 Millionen US-Dollar investieren

Der indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal Tbk will bis zum Jahr 2010 insgesamt 170 Millionen US-Dollar in Kapazitätsausweitungen investieren. Damit soll das Fertigungsvolumen von heute 30.000 auf dann 50.

000 Einheiten täglich gesteigert werden. Im Rahmen einer Präsentation hat das Unternehmen auch den aktuellen Schuldenstand veröffentlicht: 487 Millionen Dollar..

Michelin als Marke in Großbritannien mit hoher Reputation

Laut einer Untersuchung von „Superbrands“ liegt Michelin in Großbritannien unter den Marken mit der höchsten Reputation auf Rang 38 (unter 500) und damit beispielsweise noch vor Apple (41.), McDonald’s (45.) oder IBM.

Im Reifenbereich kommt Pirelli den Franzosen mit Rang 69 noch am nächsten. Mehr als 3.000 Menschen waren bei dieser unabhängigen Untersuchung interviewt worden.