Einträge von Detlef Vogt

TVS will Kapazitäten in Indien ausbauen

Der indische Hersteller TVS Srichakra will seine Kapazitäten in der Fabrik in Madurai (Bundesstaat Tamil Nadu) weiter ausbauen. Einer Veröffentlichung zufolge sollen dafür rund 350 Millionen Rupien (6,2 Millionen Euro) investiert werden. Die Produktion von Zweirad- und Industriereifen sowie von Schläuchen werde dadurch um rund zwölf Prozent steigen.

TVS wolle mit der gestiegenen Kapazität vor allem seine Exporte nach Südostasien weiter ausbauen. Insgesamt sollen dann im aktuellen Geschäftsjahr, das am 31. März 2008 endet, rund 16 Prozent des Umsatzes – das sind rund eine Milliarde von 6,25 Milliarden Rupien (111,3 Millionen Euro) – aus dem Export stammen.

Highlights von Continental Automotive Systems auf der IAA

Die Division Continental Automotive Systems (CAS) des Automobilzulieferers Continental AG präsentiert auf der diesjährigen Internationalen Automobil-Ausstellung IAA (Halle 5.1/A16) intelligente Sicherheitssysteme, die durch Vernetzung den Menschen bestmöglich im Straßenverkehr schützen sollen. Innovative Elektronik sollen rundum für komfortables Autofahren sorgen.

Mit Lösungen für umweltverträgliche Fahrzeuge will CAS einen Beitrag zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Schadstoffemissionen leisten. Für die rasant wachsenden Automobilmärkte der Zukunft wie China oder Indien entwickelt Continental Automotive Systems preisgünstige High-Tech-Komponenten..

Neue Produktlinie von Scholz heißt M-System KEGA

Wegen der Präsentation des Projektes „Zusatzgeschäft für Auto- und Reifenhandel“ hat die Scholz Regalsysteme GmbH (Hofheim am Taunus) die Standfläche für die IAA im nächsten Monat vergrößert. Mittlerweile ist auch der Produktname eines neuen Systems genehmigt worden: Die Produktlinie ausschließlich zur Vermarktung über den Auto- und Reifenhandel heißt M-System KEGA, als Abkürzung für Regale für Keller und Garagen..

Dunlop-Sieg bei der Transsyberia-Rallye

Rallye-Legende Rod Millen und sein Co-Pilot Richard Kelsey haben mit ihrem Dunlop-bereiften Porsche Cayenne S die Transsyberia-Rallye von Moskau nach Ulan-Bator (Mongolei) für sich entscheiden können. Bei einer der härtesten Langstrecken-Rallyes der Welt schafften es mit Antonio Tognana/Carlo Cassina (Italien) und Adel Abdulla/Norbert Lutteri (Katar) zwei weitere speziell aufgebaute Porsche aufs Siegerpodest. Wie alle im Feld gestarteten Sondermodelle vom Typ Cayenne S Transsyberia waren sie mit Dunlop-Reifen der Dimension 255/55 R18 ausgestattet, die von Porsche im Vorfeld ausgiebig getestet und für die 7.

TÜV Nord und TÜV Süd bleiben eigenständig

In beiderseitigem Einvernehmen haben sich TÜV Nord und TÜV Süd darauf verständigt, die Gespräche über einen gesellschaftsrechtlichen Zusammenschluss beider Unternehmen nicht fortzuführen und weiterhin eigenständig zu bleiben. Die Entscheidung begründeten die Dienstleistungskonzerne in Hannover und München mit umfassenden Analysen nationaler und internationaler Wettbewerbsgegebenheiten. Sie hätten gezeigt, dass TÜV Nord und TÜV Süd unabhängig voneinander schneller und flexibler auf die globalen Markterfordernisse reagieren können als in einem großen Verbund.

ATS Stahlschmidt & Maiworm GmbH wendet Insolvenz ab

Der beim Amtsgericht Hagen gestellte Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens der ATS Stahlschmidt & Maiworm GmbH (Werdohl) wurde zurückgenommen, wurde soeben gemeldet. Es würden weder die Zahlungsunfähigkeit noch die Überschuldung des Unternehmens vorliegen. Dies teilten der vorläufige Insolvenzverwalter der im pfälzischen Bad Dürkheim ansässigen Konzernholding ATS Beteiligungs GmbH, der Mannheimer Rechtsanwalt Tobias Hoefer von der Kanzlei Hack | Hoefer, und der Geschäftsführer der ATS Stahlschmidt & Maiworm, Jürgen Gareis, den Beschäftigten heute auf einer Belegschaftsversammlung mit.

„Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist ein Insolvenzverfahren nicht nötig. Dies hat die jetzt abgeschlossene intensive Prüfung der Zahlen und der Struktur des Unternehmens ergeben“, sagt Tobias Hoefer.

.

Spezialhebebühne von Consul für den Bugatti Veyron

Die Consul Werkstattausrüstung GmbH (Halver/Westfalen), ist als Lieferant für Werkstattausrüstung bekannt. Das Produktionsprogramm umfasst heute neben den klassischen Hebebühnen für Pkw und Lkw auch Grubenheber, Lager- und Betriebseinrichtungen sowie eine umfangreiche Palette von Geräten für die Versorgung mit Schmierstoffen und deren Entsorgung. Für den neuen Bugatti Veyron, das schnellste Serienfahrzeug der Welt, hat Consul eine Zweisäulen-Hebebühne konstruiert und gebaut.

F1-Mischbereifung nicht erlaubt

In der Formel 1 ist es nicht erlaubt, vorne und hinten unterschiedlich harte Gummimischungen zu montieren. Aufregung herrschte am Freitag beim freien Training zum Türkei-Grand Prix, als Williams-Pilot Nico Rosberg mit zwei Reifen auf der Teststrecke war, die durch eine weiße Kennzeichnung als weicher zu erkennen waren, während die anderen beiden Reifen nicht markiert waren. Nach einer Untersuchung der Reifen stellte sich jedoch heraus, dass es sich durchaus um einen kompletten Reifensatz gehandelt hatte, allerdings waren zwei der vier Reifen von Bridgestone versehentlich nicht mit dem umlaufenden weißen Band gekennzeichnet worden.

„Medium-Medium-Hart“ war in der Türkei die richtige Reifenstrategie

Der siegreiche Felipe Massa und der dahinterplatzierte Ferrari-Teamkollege Kimi Räikkönen waren gestern mit der gleichen Reifenstrategie beim Türkei-Grand Prix in Istanbul ins Rennen gegangen: Auf jeweils mittelharten Reifen während der ersten beiden Stints folgte zum Schluss die ganz harte Reifenmischung. Die beiden McLaren-Mercedes-Piloten hatten sich für die genau gegenteilige Variante entschieden und in ihren beiden ersten „Schichten“ harte Reifen von Bridgestone montieren lassen und erst zum Schluss die mit mittelharter Gummimischung. Für Weltmeister Fernando Alonso sprang mit Rang 3 immerhin noch ein Podiumsplatz heraus.

Der am Schluss fünftplatzierte, in der WM aber weiter führende Lewis Hamilton hatte in der 44. Runde einen Reifenschaden rechts vorne zu beklagen, dessen Ursache bislang noch nicht geklärt ist..

Auszeichnung posthum für Edouard Michelin

Dem am 26. Mai letzten Jahres tödlich verunglückten Patron des gleichnamigen Reifenherstellers Edouard Michelin wird der hoch angesehene „Calstart 2007 Blue Sky Leadership Award“ verliehen. Damit soll sein unvergleichliches Vermächtnis geehrt werden, das unter anderem die Entwicklung von Technologien für ein umweltfreundliches Transportwesen beinhaltet.

Den Preis wird am 6. September Damien Michelin, ein Bruder von Edouard, auf dem Caltech-Campus des Athenaeum-Club in Pasadena (Kalifornien) entgegennehmen.

.