Einträge von Detlef Vogt

RDKS-Pflicht ist da – EnTire Solutions sieht Vorteile

Ab dem 1. September tritt in den Vereinigten Staaten die Pflicht für die Ausrüstung neuer Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) in Kraft. Die Vorschrift „Federal Motor Vehicle Safety Standard (FMVSS) 138“ regelt die entsprechenden Mindestanforderungen, die bereits seit April 2005 schrittweise am Markt eingeführt wurden.

Ratgeber von Goodyear informiert über aktuelle Offroad-Technik

Nützliche Tipps und Informationen rund um das Thema Mobilität abseits von befestigten Straßen bietet ein neuer Offroad-Ratgeber von Goodyear. Neben Know-how zu Reifen für Allradler und SUVs vermittelt das Nachschlagewerk auch geballtes Wissen über sicheres Fahren im Gelände und aktuelle Offroad-Technologie. Auf 68 Seiten finden sowohl Neueinsteiger als auch Profis eine Übersicht aller relevanten Reifenkennzeichnungen, Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindizes sowie Erläuterungen zum Einsatzbereich unterschiedlicher Profile.

Umrüst- und Luftdrucktabellen, Erläuterungen zu Antriebssystemen und technischen Features der wichtigsten Fahrzeuge auf dem Markt runden den Inhalt ab. Bezogen werden kann der Offroad-Ratgeber ab sofort per Mail an goodyear@solution-cologne.de.

Michelin führt Durable Technologies nach Nordamerika

Michelin hat jetzt in Nordamerika einen Reifen vorgestellt, der dank der neuen „Michelin Durable Technologies“ eine um 30 Prozent höhere Laufleistung bieten solle. Das Profil XDA5 für die Antriebsachse komme zunächst in vier Dimensionen auf den nordamerikanischen Markt: 275/80 R22.5, 11R22.

5, 275/80 R24.5 and 11R24.5; im kommenden Jahr soll dann die Dimension 305/75 R24.

Amtel-Gründer Gupta – Rückzug auf Raten

Der Gründer des russischen Reifenherstellers Amtel Sudhir Gupta hat seinen Anteil am mittlerweile unter Amtel-Vredestein N.V. geführten Unternehmen weiter beträchtlich verringert.

Wie die Tageszeitung Kommersant meldet, habe Gupta vom 18. Juli bis zum 22. August seinen Anteil von zunächst 17,9 Prozent auf jetzt noch 11,4 Prozent verringert.

Er habe dafür zwischen 63 und 69 Millionen Dollar erlöst. Kein institutionalisierter Großinvestor habe in diesem Zusammenhang seinen Anteil nennenswert aufgestockt. Analysten erwarten, dass Sudhir Gupta in naher Zukunft auch die verbleibenden Anteile an der London Stock Exchange (LSE) anbieten werde, sich also aus dem Unternehmen zurückzieht, was dann auch für seinen Posten im Board of Directors gelten dürfte, heißt es dazu weiter.

Extrareifen für Misano

Die Fahrer der MotoGP haben am kommenden Wochenende beim Rennen in Misano einen Vorderradreifen (jetzt total 15) und zwei Hinterradreifen (jetzt 19) zusätzlich zur Verfügung. Der Grund: Für das freie Training am Freitag wurde eine zusätzliche Trainingssession von einer Stunde gewährt, damit Fahrer, Teams und Reifenhersteller den für sie neuen Rennkurs besser kennenlernen können: So gastiert die Serie erstmalig seit 1993 wieder auf diesem Areal seit 1993, sind neue Streckenabschnitte hinzugekommen und wird der Kurs gegenüber früher in entgegengesetzter Richtung gefahren..

RS Exclusiv vollzieht Umzug – Neuer Grassau-Standort

Wie der Großhändler RS Exclusiv mitteilt, wird das Unternehmen ab dem 1. September 2007 endgültig den neuen Lager- und Bürokomplex im schleswig-holsteinischen Hohenwestedt, rund 22 Kilometer vom bisherigen Standort in Neumünster gelegen, beziehen. Ab dann wird das Unternehmen nur noch dort erreichbar sein, und zwar unter folgender Anschrift: Kieler Straße 70-74 in 24594 Hohenwestedt.

Die bekannten Telefon- und Faxnummern bleiben vorerst bestehen, so der Großhändler weiter. Gleichzeitig zieht auch die Gummi-Grassau-Zentrale an den neuen Standort und ist ab dem 1. September ebenfalls nur noch dort zu erreichen.

Unterdessen schreibt Gummi Grassau, sei man mit der ältesten bestehenden Grassau-Filiale ebenfalls an einen neuen Standort gezogen. Der Reifenhandelsbetrieb konnte nicht mehr in der Kieler Straße in Neumünster fortgesetzt werden, nachdem der neue Eigentümer der Immobilie (stammte aus dem Vermögen der ab 2004 insolventen Gummi Grassau GmbH & Co. KG) den Mietvertrag gekündigt hatte.

Nun wird der Reifenhandelsbetrieb in der Rendsburger Straße 166, also nur knapp zwei Kilometer vom alten Standort entfernt, fortgesetzt. Der neue Standort sei hervorragend gelegen und auf dem technisch modernsten Stand, heißt es dazu in einer Veröffentlichung..

Bereits seit dem 15. August gehe es am neuen Standort mit der altbewährten Mannschaft weiter voran..

Beru bestellt Dr.-Ing. Thomas Waldhier zum Vorstandsvorsitzenden

Mit Wirkung zum 1. Oktober 2007 hat der Aufsichtsrat der Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg) in der gestrigen Sitzung Dr.-Ing.

Thomas Waldhier zum Mitglied des Vorstands und zu dessen Vorsitzenden bestellt. Waldhier hat mehr als zehn Jahre Erfahrung als Geschäftsführer in Unternehmen der Automobilzulieferindustrie. Zuletzt und seit April 2004 war er Geschäftsführer der SAS Autosystemtechnik (Karlsruhe), einem Jointventure zwischen den Firmen Faurecia und Siemens VDO.

„Ist der Schlepper nicht im Lot, ist’s der Reifen früher Tod“

Bauernregeln sind aus Beobachtungen nacheinander auftretender Umstände entstanden und wurden über Generationen weitergegeben. Mittlerweile hat sogar die Wissenschaft erkannt, dass diese alten Volksweisheiten oftmals zutreffen. Goodyear als einer der führenden Hersteller von Farmreifen hat nun auf Grund der langjährigen Erfahrung in diesem Bereich eigene „Bauernregeln“ entwickelt, die sich mit Reifen und ihren Auswirkungen auf die Landwirtschaft beschäftigen.

Rallye-Tross jetzt in Neuseeland

Am kommenden Wochenende bestreitet die Rallye-WM in Neuseeland ihren elften Saisonlauf. Die grünen Graslandschaften der Nordinsel bilden eine eindrucksvolle Kulisse für die Sekundenschlacht von Marcus Grönholm, Sébastien Loeb, Petter Solberg und Co. Bei den Assen der Weltmeisterschaft stehen die schnellen Schotterstrecken ganz hoch im Kurs, weil sie den Fahrern sowie deren BFGoodrich-Reifen höchste Präzision abverlangen.

Als entscheidenden Faktor über Erfolg und Misserfolg sieht BFGoodrich das Wetter und die Reifenwahl: „Die Veranstaltung findet dieses Jahr zum Ende des Winters auf der Südhalbkugel statt, also zwei Monate früher als 2006“, beschreibt Patrick Letort, Cheftechniker bei der zum Michelin-Konzern gehörenden Reifenmarke. „Die Bedingungen sollten vergleichsweise trocken sein, nachdem es im vergangenen Jahr drei Tage lang ohne Pause regnete. Obwohl sich die Strecken nicht unterscheiden, erwartet uns eine gänzliche andere Rallye.

IAA mit Ausstellerrekord und im Zeichen nachhaltiger Mobilität

„Die 62. IAA Pkw, die am 13. September in Frankfurt beginnt, wird die internationale Leitmesse der nachhaltigen Mobilität sein.

Sie liefert mit einer Vielzahl neuer und verbrauchsgünstiger Modelle den Beweis dafür, dass die Automobilindustrie die Herausforderung des Klimaschutzes offensiv annimmt. Und sie ist zugleich das Schaufenster für den Wettbewerb um die besten technischen Lösungen. Sie wird zeigen, dass es nicht einen einzigen „Königsweg“ zu weniger Emissionen und zu weniger Verbrauch gibt, sondern eine gewaltige Spannbreite an unterschiedlichen Konzepten und Lösungen“, betonte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), auf der Vor-IAA-Pressekonferenz in Berlin.

Die IAA werde zudem zeigen, dass „gerade die deutschen Unternehmen diesen Wettbewerb überhaupt nicht scheuen müssen, sondern – ganz im Gegenteil – in allen Segmenten sehr attraktive Angebote für effizientere Fahrzeuge haben“. Insgesamt haben sich 1.046 Aussteller aus über 40 Ländern für die IAA angemeldet – so viele wie nie zuvor.