Einträge von Detlef Vogt

Chef von Bridgestone Amerika geht in den Ruhestand

Nach mehr als 33 Jahren im Dienste des Unternehmens geht der Chairman, CEO und Präsident von Bridgestone Americas (BSAM) Mark A. Emkes am 28. Februar in den Ruhestand.

Zu diesem Zeitpunkt wird er auch aus dem Verwaltungsrat der japanischen Muttergesellschaft Bridgestone Corporation ausscheiden. Mit Wirkung 1. März wird Asahiko “Duke” Nishiyama zum Chairman, Gary A.

Garfield zum CEO und Präsidenten ernannt. Zeitgleich werden weitere Verantwortlichkeiten neu geregelt: Eduardo Minardi wird COO bei der BSAM und berichtet ebenso an Garfield wie der Chairman, CEO und Präsident der Tochtergesellschaft Firestone Diversified Products Ken Weaver. Der Chairman, CEO und Präsident der Einzelhandelsaktivitäten Bridgestone Retail Operations Larry Magee berichtet an Minardi.

Neue Lkw-Lenkachsreifen von Bridgestone Europa

Sowohl für die Erstausrüstung als auch fürs Ersatzgeschäft führt Bridgestone neue Lenkachsreifen ein, die gewachsenen Umweltansprüchen genügen und durch höhere Achslasten gekennzeichnet sind. Der Fernverkehrsreifen R249 EVO und der R297 EVO für den Regionalverkehr sind in 315/70 R22.5 auf acht Tonnen Achslast, in 315/60 R22.

5 auf 7,5 Tonnen Achslast ausgelegt. Der R297 EVO ist aktuell der einzige Nahverkehrsreifen im Markt mit einer Achslast von acht Tonnen. Renault und Volvo montieren die beiden neuen Reifentypen bereits in der Erstausrüstung, bei Scania läuft derzeit das Homologationsprozedere.

ReifenSystem auch in Deutschland gestartet

Nachdem sie im September vergangenen Jahres schon in Österreich gestartet war, ist die ReifenSystem genannte B2B-Reifenhandelsplattform seit Mitte Februar nunmehr auch in Deutschland am Netz. Angemeldete Fachhändler sollen – so die ReifenSystem UG mit Sitz in Kaiserslautern – über www.reifensystem.

de “Qualitätsware der stärksten europäischen Reifengroßhändler” einkaufen können. Dank der Plattform könne der Fachhändler zudem mehr verdienen, ohne einen Reifen mehr verkaufen zu müssen, wie es weiter heißt. “In Zukunft werden wir beweisen, dass unterstützende Informationen dem Fachhändler Umsatzsteigerungen bringen”, erklärt Geschäftsführer Helmut Haak.

In diesem Zusammenhang wird auf solche Features wie etwa einen sogenannten Preismonitor (gemeint ist wohl das gleichnamige Screening der Reifen Consult GmbH) verwiesen, der auf “renommierten Markterhebungsdaten” basiere und es dem Fachhändler ermögliche, den aktuellen Nettoverkaufspreis der wichtigsten Marken und Profile im Bundesdurchschnitt einzusehen. “So informiert, ergibt sich die flexible Chance, Margenoptimierung zu realisieren, und der Abstand zum Marktpreis/Wettbewerb wird sofort sichtbar”, so Haak, der zur diesjährigen Reifenmesse zugleich eine “Plus-Version” ankündigt, die “zeigen wird, was an der Theke wirklich Zeit spart und Umsatz bringt”. Näheres dazu will man zurzeit aber offenbar noch nicht verraten.

,

Details zu den Reifen/Rädern des Rinspeed-Konzeptautos „UC?“

Dass aufseiten der Reifen bzw. Räder beim neuesten Rinspeed-Konzeptauto “UC?” auch Pirelli und AEZ wieder mit von der Partie sind, ist schon länger bekannt. Jetzt hat das Schweizer Unternehmen, das seine neue Fahrzeugkreation wie gewohnt im Rahmen des Genfer Automobilsalons präsentieren will, weitere Details zu der bei dem 2,50 Meter kurzen Zweisitzer mit Elektroantrieb verbauten Rad-Reifen-Kombination mitgeteilt.

Demnach kommt bei dem “UC?” ein 17 Zoll großes AEZ-Rad namens “Forged Motorsport Blank” zum Einsatz. Abgesehen von der grafitfarbenen Lackierung mit Frontpolierung oder den 32 filigranen Speichen des Rades wird vor allem sein geringes Gewicht von sechs Kilogramm besonders hervorgehoben, von dem gerade ein Elektrofahrzeug profitiere. Bezüglich der Bereifung fiel die Wahl auf den als umweltfreundlich beschriebenen “Cinturato P7” aus der Pirelli-Produktpalette.

Im Mittel arbeitstäglich 15 Bosch-Patentanmeldungen

Trotz Krise haben die Forscher und Entwickler bei Bosch auch im vergangenen Jahr die Anzahl der angemeldeten Patente auf dem Niveau von 2008 gehalten: Die Zahl der Erstanmeldungen ist nach Unternehmensangaben mit über 3.800 stabil geblieben sein. Daraus errechnen sich im Durchschnitt über 15 bei den Patentbehörden eingereichte Entwicklungen je Arbeitstag, sodass sich Bosch im internationalen Vergleich weiter auf einem Spitzenplatz bei Forschung und Entwicklung sieht.

Insgesamt soll sich die Zahl der Patente, Patentanmeldungen und Gebrauchsmuster im Besitz der Bosch-Gruppe auf rund 82.000 belaufen. “Diese Zahl unterstreicht die hohe Innovationskraft von Bosch, auch in diesen schwierigen Zeiten”, meint Dr.

Siegfried Dais, der als stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung unter anderem für Forschung und Entwicklung verantwortlich zeichnet. Im vergangenen Jahr seien durch den Zulieferer rund 3,8 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert worden. Wie es darüber hinaus heißt, arbeiten insgesamt 33.

Veränderung in der Automotive-/Reifenlogistik bei Ceva

Bereits mit Wirkung zum 1. Februar ist Frank Erhardt zum Director Contract Logistics bei Ceva Logistics Central Europe berufen worden. Vom Standort Frankfurt aus wird Erhardt in seiner neuen Funktion für die operativen Kontraktlogistikgeschäfte des Unternehmens zuständig sein, nachdem er zuletzt im Bereich Business Development den Sektor Automotive/Tires bei dem Logistikdienstleister verantwortet hatte.

“Ich freue mich auf die neue Herausforderung. Operations Excellence ist entscheidend für den Erfolg unserer Kunden. Unsere Mitarbeiter haben durch ihre tägliche Arbeit und die Initiativen zur permanenten Optimierung einen wesentlichen Anteil an diesem Erfolg”, so Erhardt, der bei Ceva Logistics Central Europe damit die Nachfolge von Andreas Wagner angetreten hat, der nach mehr als acht Jahren das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

M3 Competition auf 19 Zoll

Um das sportliche Profil des BMW M3 weiter zu schärfen, steht für das High-Performance-Modell zum Frühjahr 2010 ein Competition-Paket zur Verfügung. Es ermöglicht durch eine Fahrzeugtieferlegung um rund zehn Millimeter sowie durch Leichtmetallfelgen in 9×19 Zoll vorne und 10×19 Zoll hinten im Y-Speichen-Design eine nochmals optimierte Längs- und Querdynamik.

.

Bridgestone weitet Einzelhandelsaktivitäten in den USA aus

Die Bridgestone Retail Operations (BSRO, Bloomingdale/Illinois), die zu Bridgestone Americas gehört, hat im vergangenen Jahr 68 neue Einzelhandelsbetriebe in den Vereinigten Staaten eröffnet, damit mehr als 800 neue Jobs geschaffen und die Gesamtzahl der Outlets landesweit auf über 2.000 gebracht. Die BSRO-Dependancen firmieren unter den Namen “Firestone Complete Auto Care”, “Tires Plus”, “ExpertTire” und “Wheel Works”.

Zufriedenheitsstudie über japanischen Pkw-Reifenersatzmarkt

Die Marktforscher von J.D. Power and Associates veröffentlichen eine Zufriedenheitsstudie über den japanischen Pkw-Reifenersatzmarkt.

Nutzer von besonders treibstoffsparenden Reifen zeigen sich zufriedener als solche von Standardreifen, heißt beispielsweise ein Ergebnis der Befragung; 64 Prozent der befragten Verbraucher gaben an, bei ihrer Reifenwahl auf umweltfreundliche Aspekte zu achten. Im Januar dieses Jahres wurde in Japan ein Labelling eingeführt, das es den Konsumenten ermöglicht, Eigenschaften verschiedener Reifenmarken und auch deren ökologische Qualitäten zu vergleichen. Befragt worden waren 6.

995 Verbraucher zwischen August 2008 und Juli 2009 auch nach ihrer Zufriedenheit mit einzelnen Marken in den drei Kategorien Klein-/Kompaktwagen, Pkw und Minivan/SUVs – mit den drei Klassensiegern Yokohama, Michelin und Bridgestone. Elf Prozent der Probanden würden ihrer Marke die Treue halten, allerdings 37 Prozent der zufriedenen..

Reifenstrategie entscheidet ersten Lauf zur Rallye-WM

Am Steuer ihres Ford Focus RS WRC haben Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen am Sonntag die Rallye-Schweden für sich entschieden und lagen nach 21 Wertungsprüfungen über 345,15 Kilometer rasant schneller Schnee- und Eispisten im Ziel exakt 42,3 Sekunden vor ihren ärgsten Widersachern, den Titelverteidigern Sébastien Loeb/Daniel Elena. Vermutlich rennentscheidend: Der zweite Durchgang über die Vormittagsprüfungen ließ an vielen Stellen den Schotter durch die dünne Eisschicht brechen, was den Spike-Pneus des Exklusivausrüsters Pirelli zusetzte. Mit einer cleveren Reifenstrategie stellte Hirvonen die Weichen in Richtung Sieg und ersetzte die vorderen Pneus vor der zweiten Prüfung dieser Schleife durch zwei Ersatzreifen.

“Diese Taktik verlangte sehr behutsamen Umgang mit den Reifen, aber sie hat sich ausgezahlt”, so der Finne später. “Mikko Hirvonen ist speziell im Hinblick auf das Reifenmanagement die beste Rallye seiner bisherigen Karriere gefahren”, lobt Malcolm Wilson, Direktor des Teams BP Ford Abu Dhabi.

.