Einträge von Detlef Vogt

Michelin-Markenrechte – Annäherung mit Runderneuerern

Bei einem Treffen zwischen Vertretern des europäischen Runderneuerungsverbands BIPAVER und des BRV einerseits und Vertretern des Reifenherstellers Michelin aus Deutschland andererseits hat es offenbar eine erste Annäherung beim Streitpunkt „Michelin-Markenrechte bezogen auf die Runderneuerung“ gegeben. Der französische Konzern hatte Mitte Dezember 2006 in einem Schreiben an alle Runderneuerer in Europa eine Strafverfolgung zum Schutz der eigenen Patent-, Design- und Geschmacksmusterrechte angedroht, sollten nicht lizensierte Unternehmen „Kopien von Michelin-Laufstreifen“ anfertigen und diese vermarkten. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk in seiner aktuellen Mitgliederzeitschrift Trends & Facts (5/2007) mitteilt, sei das Gespräch „von beiden Seiten äußerst konstruktiv geführt“ worden.

Reifenschaden von Hamilton beim Türkei-GP scheint geklärt

Kees van de Grint, für das Formel-1-Engagement Bridgestones an den Rennstrecken verantwortlich, habe sich bei Lewis Hamilton für dessen Reifenschaden beim Türkei-Grand-Prix am letzten Wochenende entschuldigt, schreibt ams. Obwohl Hamilton wohl eher das Pech hatte, dass ausgerechnet an seinem Fahrzeug gleich eine ganze Reihe unglücklicher Faktoren bei dem Rennen zusammenkam. Der geplatzte rechte Vorderreifen wurde gerade bei diesem Rennen besonders belastet, der ungewöhnlich heiße Asphalt habe kleine Krater in die Lauffläche „gebrannt“, durch ein unglückliches Auftreffen gerade solch einer Stelle auf einen Stein und einen Randstein könnte der Schaden initiiert worden sein, der schließlich durch heftiges Anbremsen zum endgültigen Defekt geführt habe.

Gebrauchtreifen zu Kunstrasen, Sportplätzen oder Sandalen

Jedes Jahr fallen in Europa 2,5 Millionen Tonnen Altreifen an. In Deutschland, dem umsatzstärksten Markt für Reifen, sind es rund 600.000 Tonnen.

Damit sie nicht einfach im Müll landen, hatte Continental bereits im Oktober 1992 die Reifen-Entsorgungsgesellschaft mbh (REG) gegründet. Hier werden Altreifen in ihre Einzelteile zerlegt und das Abfallgummi – dazu zählen vulkanisierte und unvulkanisierte Gummiabfälle mit Metall- und Gewebeanteilen – wird auf eine Größe bis zu 20 Millimetern zerschreddert..

Continental-Reifen für den VW Golf Blue Motion

Mit dem Golf Blue Motion hat Volkswagen einen weiteren Pkw im Programm, der mit niedrigem Kraftstoffverbrauch sowohl den CO2-Ausstoß verringert als auch den Geldbeutel seiner Fahrer schont. Die am Wagen montierten, rollwiderstandsoptimierten Reifen von Continental sind – neben einer Fülle weiterer technischer Details – wichtige Bauteile, die helfen, umweltfreundlich unterwegs zu sein. Dazu liefert der Reifenhersteller sowohl den ContiEcoContact 3 als auch den ContiPremiumContact 2 an die Volkswagen-Montagebänder.

Christian Vietoris fährt Bestzeit in Silverstone

Einen Auftakt nach Maß feierte der Gönnersdorfer Formelpilot Christian Vietoris bei den ersten offiziellen Testfahrten des „A1 Weltcup der Nationen“ im englischen Silverstone. Der 18-jährige Schützling von Willi Weber war nach zwei Testtagen auf der englischen Traditionsrennstrecke mit einer Zeit von 1:10.005 min.

deutlich der Schnellste bei insgesamt 22 angetretenen Nationen. Mit dieser Leistung bestätigt Christian Vietoris den Anspruch des „A1 Team Germany“, den im Vorjahr gemeinsam mit seinem Teamkollegen Nico Hülkenberg errungenen Weltmeistertitel erfolgreich zu verteidigen.

.

Autoteile-Sparte von Chrysler steht zur Disposition

Das neue Chrysler-Management hat in Gesprächen mit der amerikanischen Gewerkschaft UAW (United Auto Workers) die Schließung oder den Verkauf ihrer Autoteile-Sparte „Mopar“ ins Spiel gebracht. Über Mopar werden unter anderem auch Reifen und Räder für die Automobilmarken Chrysler, Dodge und Jeep vertrieben..

Westbrock Vorstand bei der Select AG

Mit Wirkung 1. Oktober 2007 wird Stephan Westbrock (43) zum Vorstand der Select AG (Andernach) ernannt. Westbrock war bis zum 31.

Juli Marketing- und Vertriebsleiter bei der Toyo Tires in Neuss. Er passe hervorragend zum Konzept der Select AG, die in den nächsten Jahren durch eine klare Vertriebsorientierung ihre Wachstumsziele verwirklichen wolle, heißt es in einer Select-Presseinformation. Durch die personelle Verstärkung könne sich das bisherige Vorstandsduo Theo Schwarz und Dieter Glas auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen Einkauf und Controlling konzentrieren.

Cobra bietet Accessoires für neuen Nissan X-Trail

Für den neuen Nissan X-Trail bietet Cobra Technology & Lifestyle ein umfangreiches und – so das Unternehmen in einer Veröffentlichung – attraktives Zubehörsortiment. Das Zubehörkonzept „Cobra N+“ des renommierten Offroadspezialisten bietet etwa einen Edelstahlfrontschutzbügel (mit EG-Betriebserlaubnis), einen Stoßstangengrill sowie Trittbretter aus Edelstahl für den richtigen Einstieg. Darüber hinaus bietet Cobra für den Nissan-Allradler eine breite Auswahl an maßgeschneiderten Rad-Reifen-Kombinationen von 16 bis 20 Zoll.

Als größte mögliche Variante sieht das Unternehmen etwa das Vielspeichenrad „Cobra N+ Sahara“ in 8.5Jx20 vor. Als optimale Bereifung seien Reifen in 245/35 R20 ausgewählt worden, schreibt das Unternehmen in einer Veröffentlichung.

Ruia-Gruppe erhält Land im Dunlop-Werk zurück

Im Streit um 32.000 Quadratmeter Land hat der indische Reifenhersteller Dunlop India Ltd. nun, nachdem Mitte des Monats bereits eine richterliche Verfügung ergangen war, seinen Rechtsanspruch auf den betreffenden wenn auch ungenutzten Teil des Fabrikgeländes in Ambattur bestätigt bekommen.

Der vormalige Besitzer des Reifenherstellers Dunlop India bzw. dessen Management hatten offenbar das Stück Land an den Landentwickler VGN Enterprises verkauft, was von der Ruia-Gruppe, den neuen Eigentümern des Reifenherstellers, als „illegale Landnahme“ bezeichnet wurde. Ein solcher Verkauf hätte mit den Schuldnern des in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Unternehmens abgestimmt werden müssen.

Ein Magistratsgericht hat nun eine „Rechtsverletzung“ zulasten der Ruia-Gruppe festgestellt; der Verkauf sei demnach nicht rechtskräftig. Somit sei der Ruia-Gruppe die Verfügungsgewalt über die 3,2 Hektar Land zurückzugeben..

Zentrale der Teile-Kooperation Carat bald komplett in Mannheim

Die Kfz-Teile-Kooperation Carat legt ihre beiden Standorte nach Mannheim. Zum 1. Juli war bereits der Firmensitz von Eschborn nach Mannheim verlegt worden, bis Mitte 2008 soll auch die Verlegung des Standortes in Leinfelden-Echterdingen erfolgen.

Durch die Firmensitzverlegung soll es keine großen Änderungen innerhalb der Carat geben. Für die derzeit mehr als 150 Gesellschafterfirmen bleiben die bestehenden Strukturen erhalten..