Einträge von Detlef Vogt

Auszeichnung für Pirelli-Hochhaus in Mailand

Anfang November ist der so genannte „European Aluminium in Renovation Award 2007” vergeben worden. Diese Auszeichnung wird von der Building Group der European Aluminium Association und dem „Aluminium For Future Generations Programme“ in zahlreichen verschiedenen Kategorien verliehen: für Privathäuser, öffentliche Gebäude usw. Ausgelobt wird der Award unter anderem für historische Gebäude, und in dieser Kategorie, in der unter anderem auch Fort Dunlop in Birmingham (Großbritannien) nominiert war, ist in diesem Jahr das Pirelli-Hochhaus in Mailand (Italien) zum Sieger gekürt worden.

Gericht entscheidet über Zuständigkeit auf liberianischer Plantage

Jetzt entscheidet das oberste Gericht Liberias, welche Gewerkschaft auf der Bridgestone-Firestone-Plantage in dem Lande zuständig ist. Mehr als die Hälfte der Plantagenarbeiter hatte Vertreter der neuen Gewerkschaft FAWUL zu ihren Repräsentanten gewählt, Bridgestone hatte diese jedoch nicht als Gesprächspartner akzeptiert und statt dessen die vormalige Gewerkschaft als rechtmäßig betrachtet. Der Plantagenbetreiber hat aber schon erklärt, dem Urteil des Gerichtes folgen zu wollen, welche der beiden rivalisierenden Gewerkschaften auch immer für die rechtmäßige erklärt werde.

Bridgestone/First Stop: JuniorRacing Finale

Michael Wiesner heißt der Kart-Sieger des 1. JuniorRacing-Nachwuchswettbewerbs von Bridgestone und First Stop, der am Wochenende in Mannheim ausgetragen wurde, meldet adrivo. Der Dreizehnjährige fuhr in einem souveränen Start-Ziel-Sieg nach 37 Runden aufs Siegertreppchen.

Er fährt nun in der kommenden Rennsaison 2008 in einer offiziellen Meisterschafts-Kartserie des Deutschen Motor Sport Bundes (DMSB), gesponsert von den Reifenexperten Bridgestone/First Stop. Diese JuniorRacing-Nachwuchsförderung fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Mit dieser bundesweiten Aktion wollen die Reifenexperten von Bridgestone und First Stop ihr regelmäßiges Engagement im Motorsport dokumentieren.

Nordschleifenrekord auf Dunlop-Reifen

Dass er auf Reifen von Dunlop zu den schnellsten Rennfahrern gehört, bewies Manuel Reuter bereits während seiner DTM-Karriere. Doch auf der Nürburgring-Nordschleife zeigte der ehemalige Sport- und Tourenwagen-Star am 28. August, dass er auch auf einem kompakten Flitzer über mächtigen Speed verfügt: Im Rahmen des letzten Qualifikationslevels für das OPC Race Camp, mit dem unter Federführung des gebürtigen Mainzers nach besonders talentierten Breitensport-Tourenwagen-Piloten für das nächstjährige 24-Stunden-Rennen Nürburgring gesucht wird, ging er auf Rekordjagd: In einem serienmäßigen Opel Corsa OPC, der wie die Einsatzfahrzeuge des OPC Race Camps mit Dunlop-Reifen ausgestattet war, stellte Reuter eine neue Bestmarke für Kleinwagen auf.

Der „kostenlose Verkäufer“

Für eine adäquate und attraktive Form der Präsentation von Alufelgen bietet ProLine (Mannheim) ein äußerst interessantes Produkt an: Der Felgenpräsenter „Trio“ ist schnell aufgebaut und eignet sich für die Präsentation von drei Felgen bis zu 19 Zoll. Das beiliegende Doppel-Bannerdisplay ist beidseitig wechselbar sowohl mit Winterthema als auch mit Designrädern für die Frühjahrssaison bedruckt und dürfte damit unübersehbar sein. Auf engstem Raum rückt „Trio“ damit die Aluminiumräder der Marke PLW ins rechte Licht.

Reifen Stiebling übernimmt Reifen Niemann in Bottrop

Reifen Stiebling aus Herne übernimmt zum 1. September 2007 Reifen Niemann in Bottrop. Das im Ruhrgebiet führende Handelsunternehmen hat nunmehr zehn Betriebe und beschäftigt etwa 160 Mitarbeiter, darunter 18 Auszubildende.

Zum Leiter der neuen Filiale in Bottrop wurde Dirk Por ernannt, ein ehemaliger Auszubildender von Stiebling. Schwerpunkt in Bottrop wird die Vermarktung von Pkw- und Lkw-Reifen sein. Reifen Stiebling gehört der Kooperation Team Reifen Union an.

Autecs Radtyp „Ethos“ auch für SUVs

Das Rad Ethos hat sich zu einem ganz besonderen Highlight im Sortiment von Autec entwickelt. Es besticht durch seine formvollendeten Speichen mit eleganten Konturen und dem sternförmig anmutenden Mittenbereich. Für glänzende „Ansichten“ sorgt die brillantsilberne Mehrfachlackierung.

Continental expandiert in Rumänien schneller als erwartet

Die Continental AG wird ihr Personal in Rumänien schneller aufstocken als bisher bekannt. Noch im vergangenen Dezember hieß es, bis 2010 würden 1.500 zusätzliche Arbeiter angestellt werden.

Nun schreibt die rumänische Wirtschaftszeitung Ziarul Financiar, der deutsche Konzern werde dies bereits bis zum Ende des kommenden Jahres erreichen und dann 5.000 Menschen an den vier Standorten in Rumänien beschäftigen, wo Continental insgesamt sechs Fabriken betreibt, darunter auch eine Reifenfabrik in Timisoara und ein Jointventure mit Pirelli zur gemeinsamen Herstellung von Stahlcord in Sibiu..

Giga-Liner haben sich in Probephase bewährt

Nach dem einjährigen Probebetrieb auf niedersächsischen Straßen haben sich die so genannten Giga-Liner – also Lkw mit bis zu 25 Metern Länge – für die Freigabe auf deutschen Straßen empfohlen. Während der Versuchsphase, deren Ergebnisse nun vom niedersächsischen Verkehrsminister Walter Hirche und der Uni Hannover vorgestellt wurden, seien die befürchteten Probleme ausgeblieben. „Viele Horrorszenarien sind in sich zusammengebrochen“, wird Hirche in der Hannoversche Allgemeine Zeitung zitiert.

So seien befürchtete Schäden an Brücken und Straßen nicht eingetreten, da die Giga-Liner im Versuch in ihrem Maximalgewicht auf 40 Tonnen beschränkt bleiben, sich also vorwiegend für Volumentransporte eigneten. Schäden wurden für Giga-Liner mit 60 Tonnen vorhergesagt. Eine entsprechende Gewichtsbeschränkung sollte auch bei einer nun vom Verkehrsminister angeregten bundesweiten Freigabe solcher Lastwagen zutreffen.

Anfang Oktober sollen die Verkehrsminister der Bundesländer über eine Zulassung befinden. Es wird erwartet, so die HAZ weiter, dass zehn Prozent der derzeitigen Lkw-Flotte durch die Einführung der Giga-Liner ersetzt würden. Allein für Niedersachsen erwartet Hirche die Zulassung von 2.

000 Giga-Linern. Mit zwei solcher Riesen-Lkw könnten drei herkömmliche Lkw ersetzt werden.

.