Einträge von Detlef Vogt

Bridgestone entwickelt besonders dünne Farbdisplays

Nachdem es Bridgestone eigenen Angaben zufolge schon 2002 und 2004 gelungen ist, besonders dünne Displays im A4- bzw. A3-Format auf Basis der so genannten EPD-Technologie – das Akronym EPD steht für Electronic Liquid Powder – zu entwickeln, hat das Unternehmen im Rahmen der Messe „Flat Panel Display International 2007“ nunmehr sein neuestes Produkt aus diesem Segment vorgestellt: ein nur noch 0,29 Millimeter dünnes Farbdisplay der Acht-Zoll-Klasse, das sich dank seiner Flexibilität als „elektronisches Papier“ eigne und selbst nach Abschalten der Versorgungsspannung ein gespeichertes Bild weiter anzeigen können soll. Aufgrund eines neuen Filters bleibe die Darstellung selbst dann noch erhalten, wenn das dünne Display durchgebogen wird, heißt es darüber hinaus.

Weitere Investition in Solartechnologie durch Bridgestone

Die Bridgestone Corporation will die Produktion von so genannten EVA-Filmen (EVA=Ethylenvinylacetat) in ihrem japanischen Werk Iwata City/Shizuoka erhöhen und dafür einen Betrag von rund drei Milliarden Yen (nach derzeitigem Kurs gut 18 Millionen Euro) investieren. Damit soll der dramatisch gestiegenen Nachfrage nach diesem Material Rechnung getragen werden, das als Zwischenschicht bei der Herstellung von Solarmodulen verwendet wird. Wenn der Ausbau wie projektiert im Januar 2010 abgeschlossen sein wird, werden sich die Produktionskapazitäten des Konzerns eigenen Angaben zufolge in diesem Segment gegenüber dem heutigen Stand um etwa den Faktor 1,7 erhöht haben.

Pirelli-Zahlen: Keine großen Überraschungen erwartet

Für das operative Geschäft der Pirelli & C SpA während der ersten neun Monate des Geschäftsjahres (wird heute Abend veröffentlicht) erwarten Analysten eine leichte Verschlechterung der Zahlen gegenüber dem Vorjahreszeitraum und keine großen Überraschungen. Der EBIT werde zwischen 280 und 297 Millionen Euro liegen, wärhend er im selben Vorjahreszeitraum bei 300 Millionen Euro lag (Rückgang um bis zu 6,7 Prozent). Es wird ein Neunmonatsumsatz in Höhe von 3,856 bis 3,929 Milliarden Euro (2006: 3,623 Milliarden Euro; Wachstum um bis zu 8,4 Prozent) erwartet.

Neuester Bridgestone-Spritsparreifen nur für Japan

Vor wenigen Tagen hatten wir an dieser Stelle berichtet, dass Bridgestone einen Pkw-Reifen unter dem Namen „Ecopia EP10“ einführen wird, der einen um 30 Prozent verbesserten Rollwiderstand verglichen mit entsprechenden marktgängigen Produkten hat und am 1. April 2008 in den drei Größen 195/55 R16, 185/65 R15 und 195/65 R15 in den Markt kommen soll. Dieser Reifen sei jedoch nicht für den europäischen, sondern nur für den japanischen Markt entwickelt worden und werde auch in Europa nicht erhältlich sein, schreibt Bridgestone Deutschland.

Joint Venture übernimmt in Dänemark die Reifenlogistik für Conti

Ab Januar kommenden Jahres wird die neu gegründete Honold Transit Logistik GmbH – ein Gemeinschaftsunternehmen der Honold Logistik Gruppe GmbH und Co. KG (Neu-Ulm) und der Transit Transport Flensburg GmbH & Co. KG 17111 – im dänischen Markt die gesamte Reifenlogistik für Continental übernehmen.

Das meldet jedenfalls die Verkehrsrundschau. „Kernpunkt der mit Continental getroffenen Vereinbarung sind neben der Lagerung und der Übernahme verschiedener Mehrwertdienstleistungen die auftragsbezogene Kommissionierung und dänemarkweite Verteilung“, wird 17111-Geschäftsführer Gorm Iver Gondesen in dem Bericht zitiert..

Die Feinverteilung der Conti-Reifen in Dänemark sollen demnach die 17111-Niederlassungen in Kolding und Kopenhagen übernehmen, wobei vor diesem Hintergrund darüber hinaus ein erheblicher Ausbau der Kapazitäten am Standort Jarplund-Weding geplant sei. Der Logistikbereich werde dort um rund 50 Prozent auf rund 15.000 Quadratmeter erweitert, und gleichzeitig erhöhe sich auch die Mitarbeiterzahl, heißt es.

Fünfte ATU-Filiale in den Niederlanden

Die Autofahrerfachmarktkette Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG (ATU) wird am 14. November in Amsterdam ihren fünften Betrieb in den Niederlanden eröffnen und will damit ihre europäische Expansion – neben Deutschland und den Niederlanden ist man bereits auch in Österreich, Tschechien, Italien und der Schweiz vertreten – weiter vorantreiben.

„Mit der Filialeröffnung in Amsterdam setzen wir unsere Expansion in den Niederlanden jetzt fort, denn das Potenzial, das der holländische Markt bietet, ist noch lange nicht ausgeschöpft. Holland ist ein Erfolgsmarkt: Direkt an Deutschland angrenzend, gliedern sich die Niederlande perfekt in die ATU-Logistik ein. Hinzu kommen die hohe Einwohnerdichte mit starker Kaufkraft und insgesamt rund 7,5 Millionen Fahrzeuge.

MotoGP 2008 wohl ohne Dunlop – Rückkehr 2009?

Laut Jeremy Ferguson, Manager International Motorsport bei Goodyear Dunlop Europe, wird die Marke Dunlop in der Saison 2008 wohl keines der Teams in der MotoGP-Rennserie mit Reifen ausrüsten. Entsprechende Verhandlungen mit verschiedenen Rennställen haben offensichtlich nicht zu einer Übereinkunft geführt, meldet jedenfalls autosport.com.

„Realistischerweise muss man sagen, dass wir jetzt für nächstes Jahr draußen sind. Wir konnten kein Team für eine ernsthafte Zusammenarbeit mit uns gewinnen. Das ist wirklich sehr schade”, wird Ferguson in dem Bericht zitiert.

Sollte sich daran nicht noch etwas ändern, wird die Marke, die sämtliche Maschinen der Achtel- und Viertelliterklasse bereift, in diesem Jahr in der MotoGP aber nur das Yamaha-Tech-3-Team mit Reifen ausgerüstet hatte, 2008 nicht in der „Königsklasse“ des Motorradrennsports vertreten sein. Ferguson hoffe jedoch, 2009 wieder in der MotoGP mit dabei sein zu können, heißt es weiter bei autosport.com.

Einen etwaigen Wiedereinstieg zur übernächsten Saison nach einer einjährigen Pause in der Topklasse des Motorradsports stelle er sich allerdings nicht einfach vor, soll der Motorsportmanager gesagt haben. „Ein Jahr aussetzen zu müssen, ist schon nicht ganz ohne. Zumal wir 2008 auf den während der diesjährigen Saison erzielten Fortschritten aufbauen wollten und uns viel für das kommende Jahr vorgenommen hatten“, werden darüber hinaus Aussagen von ihm wiedergegeben.

Zwar sei Dunlop nichtsdestotrotz im Motorradrennsport präsent, doch seinen Worten zufolge bringe keine andere Rennserie die Reifenentwicklung so voran wie gerade die MotoGP. Außerdem werde beispielsweise in der Superbike-WM nur auf Reifen eines einzigen Herstellers (Pirelli) gefahren, sodass es sich ohnehin schwierig gestalten würde, eine passende Motorradrennserie zu finden. Insofern sei es daher besser, dann lieber gleich bis 2009 zu warten.

Goodyear stellt neuen TireSelector für Farmreifen online

Goodyear bietet ein umfassendes Sortiment von Farmreifen für jeden Einsatzzweck und alle gängigen Fahrzeuge an. Insgesamt umfasst das Farmreifenprogramm 30 verschiedene Modelle in 250 Dimensionen. Neben Produktvielfalt und ausgezeichneter Qualität stehe der Servicegedanke bei Goodyear im Mittelpunkt.

Aus diesem Grund sei nun der neue „TireSelector“ für Farmreifen im Internet ins Leben gerufen. Unter www.goodyear.

de findet man nun mit wenigen Mausklicks den passenden Reifen und alle relevanten Informationen dazu. Der Benutzer wählt auf der Goodyear-Startseite den Bereich Farm- und Industriereifen aus und schon stehe der TireSelector zur Auswahl. Ist die Anwendung gestartet, müsse man nur noch das Einsatzgebiet Farm oder Industrie, Radial oder Diagonal, Breite, Höhe und Felgendurchmesser eingeben.

DTM zentraler Bestandteil im Dunlop-Marketingmix

Dieter Seibert ist nicht nur Manager für Marketing und Motorsport beim Reifenhersteller Dunlop, dem Reifenexklusivausrüster der Deutschen Tourenwagen-Masters, sondern selber auch Motorsportfan. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert er, wie das Fazit der jetzt abgelaufenen DTM-Saison aus Sicht des Reifenherstellers lautet, wie dessen Pläne für die Zukunft aussehen und warum ein Reifenmonopol in den wichtigsten Motorsportserien viel mehr Sinn macht als die gerne mit dem Wort „Reifenkrieg“ umschriebenen Konkurrenz mit anderen Herstellern.

Neue Reifenzeitung:

Wir haben in Hockenheim Mitte Oktober ein unglaublich spannendes DTM-Saisonfinale erlebt.

So etwas wünscht sich doch jeder Sponsor und jeder Ausrüster, oder?

Dieter Seibert:

Das wünscht sich wohl jeder DTM-Fan – und zu denen dürfen Sie mich bei aller Professionalität auf jeden Fall zählen. Drei Fahrer hatten bis zum letzten Rennen, zwei davon praktisch bis zur letzten Kurve noch alle Chancen. Das war ein sportlich-spannendes Finale, auf das alle gehofft haben.

Premiere zur Essen Motor Show: „Dynamite“-Rad von Alutec

Im Rahmen der 40. Essen Motor Show (1. bis 9.

Dezember 2007) wird erstmals das neue Alutec-Leichtmetallrad namens „Dynamite“ zu sehen sein. Das Fünfspeichenrad ist im Bi-Color-Design gehalten, da dieses Aussagen der Entwicklungs- und Designingenieure des Unternehmens aktuell besonders im Trend liegt. Die fünf weit in die Radmitte hineinreichenden und bis an den äußeren Rand des Felgenhorns laufenden Speichen glänzen in Diamantschwarz und weisen eine polierte Peripherie auf, um dem Rad ein besonders großes und elegantes Erscheinungsbild zu verleihen.

Lieferbar wird das neue Rad Herstellerangaben zufolge ab Januar kommenden Jahres in den Größen 7,5×16, 8×17, 8,5×18 sowie 8,5×19 Zoll sein – die Einpresstiefen variieren zwischen ET 15 und ET 50. Damit – so Alutec – eigne sich das „Dynamite“-Rad für fast alle gängigen Fahrzeuge mit Fünflochanbindung.

.