Einträge von Detlef Vogt

Doppeljubiläum für Michelin-Werk Waterville

Das Michelin-Reifenwerk in Waterville (Nova Scotia/Kanada) hat gleich doppelten Anlass zum Feiern eines Jubiläums – darauf weist das Magazin Reliable Plant hin. Dem Bericht zufolge fertigt das 1982 eröffnete Werk zum einen seit 25 Jahren Lkw- und EM-Reifen. Zum anderen sei in der Fabrik jüngst der 25-millionste Reifen – ein Antriebsachsreifen „XDA5“ neuester Generation und mit den „Durable Technologies“ des Herstellers – aus einer der Vulkanisationspressen gekommen.

„Ich sage immer, dass wir es hier in Waterville mögen, Großes zu vollbringen. Insofern freut es uns natürlich, gleich zwei solch besondere Anlässe feiern zu können“, wird Werksmanager Grant Ferguson zitiert. „Sicherlich können unsere Mitarbeiter können auf Vieles stolz sein, weil sie hart gearbeitet und deswegen über all die Jahre eine ganze Menge erreicht haben.

Investment in und Stellenabbau am Michelin-Standort Stoke-on-Trent

Laut den European Plastic News plant Michelin einerseits ein Multimillioneninvestment in die Runderneuerungsaktivitäten am britischen Standort Stoke-on-Trent, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Werkes zu sichern. Andererseits will das Unternehmen offenbar aus dem selben Grund will gleichzeitig aber auch die Zahl der Mitarbeiter vor Ort reduzieren. Angeschafft wird im Rahmen der Investitionen demnach vor allem neues Produktionsequipment, wobei die Planungsphase 2008 abgeschlossen werden und die eigentliche Umsetzung der Maßnahmen dann ein Jahr später beginnen soll.

Den Planungen zufolge werde das Investitionsvorhaben 2014 abgeschlossen sein. Wie es in dem Bericht weiter heißt, wird dafür die Reifendrahtproduktion in Stoke-on-Trent im März kommenden Jahres eingestellt, weshalb dort rund 45 Arbeitsplätze wegfallen. Der Stellenabbau soll vornehmlich durch das freiwillige Ausscheiden von Mitarbeitern realisiert werden.

Unter Berufung auf entsprechende Unternehmensaussagen heißt es, dass es ökonomischer sei, den für die Lkw-Reifenproduktion in Nordirland benötigten Draht von einem anderen Konzernstandort liefern zu lassen und den dadurch frei werdenden Raum in Stoke für das geplante neue Investitionsprojekt zu nutzen. Unabhängig davon habe Michelin versichert, dass die Zukunft des britischen Standortes, wo rund 1.300 Menschen beschäftigt sind, gesichert sei.

OE-Erfolge für Michelins AxioBib

Michelins AxioBib, ein Highlight auf dem Messestand des Reifenherstellers während der Agritechnica, wurde speziell für landwirtschaftliche Maschinen der höchsten Leistungsklasse entwickelt und auch bereits von den in Frage kommenden Fahrzeugherstellern homologiert. Darunter beispielsweise Fendt, John Deere, Claas, New Holland, Massey Ferguson und für den Challenger MT900, einen der weltweit größten Traktoren, als Zwillingsbereifung (Größe IF 800/70 R 38). Die Ersatzmärkte soll der AxioBib jetzt auch erobern.

HUK-Coburg zum Thema Winterreifen

Auch wenn der Gesetzgeber Winterreifen nicht zwingend vorschreibe, sprechen, so die Versicherungsgruppe HUK-Coburg, gute Gründe dafür und nennt ein Beispiel: Herr Meier nimmt Herrn Müller die Vorfahrt. Im Nachhinein stellt sich oft heraus, dass die Sommerreifen im Schnee nicht richtig gegriffen haben und sich dadurch der Bremsweg verlängert hat. Für Herrn Müller kann das teuer werden, denn die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung trägt nur einen Teil seines Schadens.

„Lazor“ von Alutec hat Premiere zur Essen Motor Show

Zur Essen Motor Show präsentiert der Hersteller Alutec in Form des neuen Leichtmetallrades „Lazor“ aus seiner Sicht das „Trenddesign der kommenden Sommersaison 2008“. Das Zehnspeichenrad in dem ebenfalls neuen Farbton Royalsilber soll „Power in modernem Design“ ausstrahlen und ab Januar kommenden Jahres mit Vierlochanbindung in den Größen 6,5×15, 6,5×16 und 7,0×17 Zoll sowie mit Fünflochanbindung in den Dimensionen 6,5×15, 7,0×16 und 8,0×18 für viele gängige Fahrzeuge im Fachhandel erhältlich sein.

.

Versicherung und reifen.com kooperieren

Mit einem Winterratgeber will die Deutsche Internetversicherung AG Verbraucher über die richtige Vorbereitung ihres Autos für die kalte Jahreszeit informieren. Der Ratgeber steht ab sofort unter www.deutscheinternet.

de kostenlos zum Download bereit und soll alle wesentlichen Aspekte wie Reifenauswahl, Frostschutz, Beleuchtung, Starthilfe, Anfahren und Bremsen auf Schnee und Eis für Laien nachvollziehbar beschreiben. Passend dazu kooperiert der Dortmunder Onlineversicherer übrigens mit reifen.com, dem Onlinevertriebskanal der Reifen-Center GmbH.

Beide Partner raten allen Autofahrern, jetzt auf Winterreifen umzurüsten, damit der Winter sie nicht kalt erwischt. Neben anderen besonderen Herbstaktionen können die Kunden von reifen.com zudem von einem speziellen Angebot anlässlich des Starts der Kooperation profitieren: Kunden des Onlinereifenhändlers, die bis zum 30.

November eine Kfz-Versicherung bei der Deutsche Internetversicherung AG mit Beginn zum 1. Januar 2008 abschließen, erhalten fünf Prozent Nachlass auf ihre Beiträge..

Polyurethan-Runflats erfüllen FMVSS-139-Anforderungen

(Akron/Tire Review) Wie die US-amerikanische Amerityre Corporation mitteilt, erfüllen die aus Polyurethan gefertigten und „Arcus” genannten Runflat-Reifen des Unternehmens alle Kriterien des Federal Motor Vehicle Safety Standard (FMVSS) 139 der Vereinigten Staaten. „Der erfolgreiche Abschluss der FMVSS-139-Tests unserer ‘Arcus’-Pkw-Reifen ist eines unserer vorrangigen Ziele gewesen”, so Amerityre-Präsident und -CEO Dr. Gary Benninger.

„Nach dem zufrieden stellenden Ausgang der abschließenden Dauertestphase sehen wir uns nun in der Lage, konkrete Verhandlungen mit den Unternehmen aufzunehmen, die bereits Interesse an einer Lizenzierung unserer Technologie angemeldet haben, und ihnen auch Testmuster zur Verfügung zu stellen“, ergänzt Benninger. Seinen Worten zufolge wolle man sich nun im nächsten Schritt darauf konzentrieren, das für eine Großserienfertigung der Reifen nötige Produktionsequipment weiterzuentwickeln..

Firestone-Landwirtschaftsreifen jetzt auch bei Bohnenkamp

Der größte deutsche Großhändler von Landwirtschaftsreifen Bohnenkamp (prognostizierter Umsatz in 2007 bei 140 Mio. Euro) hat sein Produktportfolio um die Marke Firestone ergänzt. Zwei Gründe für die Aufnahme von AS-Reifen in radialer Bauweise, Standardreifen der 80er Serie, Breitreifen der 65er und 70er Serie sowie Super-Large-Reifen dieser Weltmarke in das im Übrigen vor größeren Erweiterungen stehende Bohnenkamp-Zentrallager in Osnabrück sind die zunehmende Fertigung der Firestone-Produkte im spanischen Bridgestone-Werk Puente San Miguel und die Entwicklung der Landwirtschaftsreifen im Entwicklungszentrum bei Rom sowie die Praxiserprobung auf einem nahen Testgelände, ist dadurch doch gewährleistet, dass die Reifen auch den europäischen Anforderungen entsprechen.

Ehemaliger Firestone-Präsident DiFederico gestorben

(Akron/Tire Review) Mario DiFederico, ehemaliger Präsident der Firestone Tire and Rubber Co., ist Anfang November im Alter von 86 Jahren in Akron (USA) verstorben. Er wurde 1970 Mitglied im Board des US-amerikanischen Reifenherstellers und schied neun Jahre später als Präsident des Unternehmens bei Firestone aus.

Schneeketten extra für den Smart

Die Mercedes-Benz Accessories GmbH hat für kurz vor Beginn der kalten Jahreszeit wintertaugliches Zubehör bzw. Accessoires der Smart-Kollektion präsentiert. Darunter sind auch Schneeketten, die wie alle Produkte der „Collection for the smart“ und „Accessories for the smart“ über die Smart-Center bestellbar sind.