Einträge von Detlef Vogt

Angebot für Tiger Automotive

Im Dezember hatte sich das südafrikanische Unternehmen TiWheel in eine Firma zur Herstellung von Leichtmetallfelgen (Tiger Wheels) – die inzwischen insolvent ist – und die Tiger Automotive (Groß- und Einzelhändler von Reifen, Felgen und sonstigem Automobilzubehör), die sich wirtschaftlich in den letzten Monaten prächtig entwickelt hat, aufgespalten. Jetzt hat die Investmentfirma „Ethos Private Equity“ ein Gebot in Höhe von 1,05 Milliarden Südafrikanische Rand (knapp 108 Millionen Euro) abgegeben mit dem Ziel, Tiger Automotive zu übernehmen. In Südafrika gelten der Mischkonzern Bidvest, der ein maßgeblicher Aktionär schon der alten TiWheel war, und die Goodyear nahe stehende Franchisekette Hi-Q, die bereits mehr als 150 Outlets vor allem in Südafrika, aber auch in Nachbarländern wie Namibia betreibt, als weitere Interessenten.

Lanxess mit starkem Wachstum im dritten Quartal

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat zum elften Mal in Folge sein Quartalsergebnis verbessert. Der Umsatz lag mit 1,705 Milliarden Euro leicht über dem Vorjahreswert von 1,691 Milliarden Euro, die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen lag bei 10,3 (9,7) Prozent und damit erstmals zu Beginn der traditionell schwächeren zweiten Jahreshälfte im zweistelligen Prozentbereich. Das operative Ergebnis (EBIT) konnte deutlich um 22,4 Prozent auf 104 (85) Millionen Euro angehoben werden.

Das Segment Performance Polymers verzeichnete wie in den Vorquartalen eine positive Geschäftsentwicklung und verbesserte den Umsatz um 3,6 Prozent auf 667 (644) Millionen Euro. Zu dieser sehr guten Entwicklung trugen fast alle Business Units mit Preis- und Mengensteigerungen bei. Besonders positiv entwickelte sich die Geschäftseinheit Butyl Rubber, die im dritten Quartal überdurchschnittliche Mengensteigerungen erzielte und die Reifenindustrie als Hauptkundengruppe hat.

Zulieferer für die Reifenindustrie mit Großinvestition

Der US-Konzern Dow Chemical hat jetzt seine Investitionsankündigung aus dem Juni in eine neue Anlage zur Produktion von Synthesekautschuk in Sachsen-Anhalt präzisiert. „In diesem Jahr werden 120 Millionen Euro investiert“, zitiert ams Astrid Molder, Sprecherin der Dow Olefinverbund GmbH (Schkopau). Dieser Kautschuk wird für die Produktion von Hochleistungsreifen verwendet.

Pirelli etabliert „Key Dealer“ für Lkw-Reifen in China

Der italienische Reifenkonzern Pirelli Tyres betreibt seit diesem Monat zwei Fabriken in China. Durch die Inbetriebnahme einer Pkw-Reifenfabrik (wird Ende November feierlich eingeweiht) verfügt das Unternehmen nun über eine umfassende Präsenz auf dem als überaus wichtig erachteten chinesischen Reifenmarkt. Wie Luca Cico, Pirellis Sales & Marketing Director verantwortlich für den chinesischen Markt, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG sagt, gehöre zu einer entsprechenden Marktpräsenz eben auch die Präsenz auf der „Reifen China“, die derzeit in Shanghai stattfindende Reifenmesse, die von der Messe Essen GmbH mitorganisiert wird.

Unterdessen sei es Pirelli Tyres gelungen, ein Netzwerk sogenannter „Key Dealer“ für Lkw-Reifen zu installieren, zu dem derzeit 17 professionell geführte Outlets zählen. Dies sei ein erster Schritt zur festen Etablierung der Lkw-Reifenmarke Pirelli auf dem chinesischen Markt. Weitere Outlets werden folgen, so Cico weiter.

Giti Tire erweitert F&E-Zentrum in Hefei

Der führende chinesische Reifenhersteller Giti Tire wird in naher Zukunft nicht nur seine Produktionskapazitäten durch den Neubau einer Pkw-Reifenfabrik (Kapazität: zehn Millionen Reifen; Investition: 200 Millionen US-Dollar) ausbauen, sondern investiert derzeit auch in die Erweiterung der bestehenden F&E-Kapazitäten sowie in ein eigenes Testgelände am Standort in Hefei, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Anhui. Wie Dr. Enki Tan, Executive Director des Unternehmens, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG während der derzeit in Shanghai stattfindenden „Reifen China“ sagte, wolle man damit die führende Position des Unternehmens auf dem heimischen chinesischen Markt sowie die Marktanteile auf den wichtigen Exportmärkten in Nordamerika und Europa weiter ausbauen.

Unterdessen kündigte Dr. Tan an, der Hersteller der Marke „GT Radial“ werde in Zukunft seine Multimarkenstrategie, zu der eben auch die Marken Primewell und Runway gehören, in Europa noch intensiver verfolgen..

Toyo-Quartalsbericht überschattet

Der Reifen- und Kautschukkonzern Toyo Tire & Rubber wird aktuell durch Enthüllungen in seiner Bausparte erschüttert, deren Folgen derzeit noch gar nicht absehbar sind. Unterdessen legt das Unternehmen den Bericht über das am 30. September abgelaufene zweite Quartal des Geschäftsjahres 2007 vor, in dem zwar Umsatzsteigerungen von beispielsweise 16,5 Prozent auf 169,8 Milliarden Yen, ein Plus beim Operating Income von 19,5 auf 7,1 Milliarde Yen und beim Ordinary Income von 40,6 Prozent auf 6,2 Milliarde Yen gemeldet werden, und doch fressen Rückstellungen für Verfehlungen in der Bausparte die Gewinne praktisch völlig auf und lassen nur noch eine schwarze Null zu.

MotoGP: Von Dunlop zu Michelin

Michelin wird der neue Ausrüster des Teams Tech 3 Yamaha in der MotoGP, nachdem der bisherige Lieferant Dunlop bei der MotoGP-WM des Jahres 2008 nicht mehr am Start sein wird. Fahrer sind James Toseland und Colin Edwards..