Einträge von Detlef Vogt

Ein Pirelli-Großgesellschafter weniger

Die Capitalia Partecipazioni S.p.A.

hat ihre 81.665.400 Aktien (entsprechend ca.

1,56 Prozent) an der Pirelli & C. S.p.

A. an die anderen Teilnehmer eines Aktionärsbündnisses anteilig verkauft. Die Camfin S.

p.A. (20,32%), Mediobanca und Edizione Holding (je 4,61%), Fondiaria – SAI (4,42%), Allianz und Assicurazioni Generali (je 4,41%), Intesa Sanpaolo (1,62%), Massimo Moratti (1,19%) und die Sinpar S.

p.A. (0,63%) halten zusammen 46,22 Prozent am Pirelli-Konzern.

Michelin Retread Technologies feiert Jubiläum

Das nordamerikanische Franchise-Netzwerk „Michelin Retread Technologies“ (MRT) feiert in diesem Jahr sein zehnjährige Bestehen. Heute zählen zu den mit Michelin verbundenen Kaltrunderneuerern 45 Vertragspartner mit 77 Runderneuerungsstätten in ganz Nordamerika. Während der vergangenen zehn Jahre hätten die MRT-Partner über 17 Millionen Lkw-Reifen runderneuert, so Jean-Michel Guillon, COO von Michelin Americas Truck Tires.

Marangoni: Politik der strategischen Erneuerung

Die Reifenindustrie erlebt zurzeit in aller Welt eine Phase bedeutender Veränderungen. Angesichts eines internationalen Panoramas, das sich nicht nur in geopolitischer Hinsicht, sondern auch unter dem Aspekt der Konkurrenz in ständiger Bewegung befindet, hat die Marangoni-Gruppe einen Erneuerungsprozess in Gang gebracht, der sowohl ihre Strategien als auch ihre Organisationsstruktur betrifft..

Jubiläum: 80 Jahre Semperit-Lkw-Reifen

Im Jahr 1927 stellte die 1912 aus der Fusion mehrerer österreichischer und ungarischer Reifenhersteller entstandene und damals noch im österreichischen Traiskirchen angesiedelte Semperit AG ihren ersten Lkw-Luftreifen vor. Folglich kann die heute zu Continental gehörige Marke in diesem Jahr diesbezüglich das 80-jährige Jubiläum feiern. Heute werden Semperit-Nutzfahrzeugreifen, die unter den Typenbezeichnungen „Euro“, „Athlet“ sowie „Snow“ angeboten werden, in den slowenischen und tschechischen Produktionsstätten des Conti-Konzerns gefertigt, wo Unternehmensangaben zufolge auch deren Weiterentwicklung stattfindet.

So kündigen die Semperit-Reifeningenieure für das Ende des aktuellen Jubiläumsjahrs eine Reihe von Weiterentwicklungen an und stellen für das kommende Frühjahr bereits weitere Lkw-Profile der Marke in Aussicht. Damit will man den „technischen und wirtschaftlichen Vorsprung der traditionsreichen Marke“ Semperit, die im Unterschied zur Premiummarke Continental im Konzern als Qualitätsmarke gesehen und der in Sachen Preisgestaltung ein „zuverlässiges und kalkulierbares Niveau“ attestiert wird, weiter stärken.

.

Werkserweiterung bei MAHA

Die MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG hat ihren ersten Spatenstich zum Bau eines neuen Produktionsgebäudes für die MAHA-AIP (Automotive Industry Products) vorgenommen. Die neu geschaffene Nutzfläche von 3.

600 Quadratmetern stelle „eine maßgebliche Werkserweiterung“, schreibt asp online. MAHA habe mit Fahrzeugprüfständen und -hebeeinrichtungen einen Weltmarktanteil von 30 Prozent, heißt es weiter unter Berufung auf das Unternehmen. Hinzu komme in den nächsten Jahren ein neues Bürogebäude mit 1.

Alpha-Ring-Module revolutionieren Fertigung

Durch die zunehmende wirtschaftliche Integration der wichtigen Industrieregionen dieser Welt nimmt das Güteraufkommen, das auf Straßen quer durch Europa zu den Kunden transportiert werden muss, stetig zu. Die Auswirkungen auf das Transportwesen sind offenkundig: Die Lkw-Flotten werden größer und immer internationaler. Dennoch – so die Erwartung von Experten der italienischen Marangoni-Gruppe – werden kleine bis mittelgroße Flotten auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen und mehr als die Hälfte der Nachfrage nach runderneuerten Reifen in Europa generieren.

Es sind dabei gerade diese mittelständischen Flotten, auf die sich der unabhängige Runderneuerungskonzern aus Italien konzentrieren will. Es sind zwar die großen Flotten mit über 400 Zügen, die hauptsächlich vom Marktwachstum profitieren, nur die seien immer mehr die „Domäne der Neureifenhersteller“ – die Bandag-Übernahme durch Bridgestone könne diesbezüglich als „Symbol“ verstanden werden, so Massimo De Alessandri, CEO der Marangoni-Gruppe.

.

Lohnkostensenkung bei Michelin „im Plansoll”

Laut Analysten der Deutschen Bank liegt der Reifenhersteller Michelin bezüglich seiner Bemühungen zur Reduzierung der Lohnkosten im Plan. Demnach beschäftigt das Unternehmen derzeit im Reifensektor ungefähr 73.000 Mitarbeiter in so genannten Hochlohnländern, nachdem im vergangenen Jahr in diesem Bereich 5.

800 Arbeitsplätze weggefallen seien und in diesem Jahr durch natürliche Fluktuationen weitere 4.000 Stellen sowie durch Restrukturierungen in Frankreich (800 Stellen), Italien (200 Stellen), Japan (500 Stellen) und Vorruhestandsregelungen in Spanien (1.000 Stellen) alles in allem weitere – wie das Finanzinstitut findet – „beeindruckende“ 6.

500 Arbeitsplätze oder neun Prozent der Beschäftigten in Hochlohnländern gestrichen bzw. eingespart werden konnten. Selbst wenn ein Teil der Arbeiter – laut der Deutschen Bank weniger als die Hälfte und die dann natürlich zu weit geringeren Kosten – wieder eingestellt würden, komme Michelin bezüglich der Reduzierung der Lohnkosten bei gleichzeitiger Verbesserung der Produktivität wie geplant voran, sind die Finanzexperten überzeugt.

Europäische Lkw-Neuzulassungen im Plus

Von Januar bis September dieses Jahres wurden europaweit 322.582 Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen neu zugelassen, was in Bezug auf die 315.516 Einheiten desselben Zeitraumes 2006 einem Plus von 2,2 Prozent entspricht.

Das berichtet jedenfalls die Verkehrsrundschau unter Berufung auf Angaben des Verbandes der europäischen Automobilhersteller ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles). Demnach wurden neun von zehn der neuen Trucks respektive 282.157 Einheiten in Westeuropa verkauft, obwohl hier die Anzahl der Neuzulassungen um 1,6 Prozent gesunken sei.

Demgegenüber habe sich das Geschäft in Mittel- und Osteuropa „sehr dynamisch“ entwickelt: Dem Bericht zufolge hat der Lkw-Absatz in den neuen EU-Staaten um 40,6 Prozent zugelegt. Im Fahrwasser des Nachfragezuwachses bei den Nutzfahrzeugen in Europa sollen die europäischen Fahrzeughersteller ihre Produktionszahlen an schweren Lkw im Zeitraum von Januar und September um 13,8 Prozent und bei den leichten Nutzfahrzeugen um 3,9 Prozent gesteigert haben..

Gewinnspiel und mehr am Alutec-Messestand der Essen Motor Show

Wie in den vergangenen Jahren ist die Alutec Leichtmetallfelgen GmbH dieses Jahr wieder auf der Essen Motor Show präsent und zeigt dort unter dem Motto „Style and more …

“ nicht nur ihre beiden neuesten Radkreationen „Lazor“ und „Dynamite“, sondern auch ihr komplettes Produktprogramm sowie das Projektfahrzeug Boost One. Basierend auf einem Ford Mustang, wird es unter anderem rund um die Internationale Drift Challenge 2007 (IDC) als offizielles VIP-Car eingesetzt. Am Alutec-Stand können Messebesucher daher zudem an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem als Hauptpreis ein VIP-Wochenende am Nürburgring ausgelobt ist: Der/die Gewinner/in darf dabei dann im Rahmen der IDC als Copilot quer durch die Kurven driften.

Cooper kauft eigene Aktien zurück

Das bereits im Februar 2005 aufgelegte Aktienrückkaufprogramm von Cooper Tire wurde suspendiert, dafür wurde ein neues Programm in Höhe von hundert Millionen US-Dollar aufgelegt. Der Rückkauf eigener Aktien erfolgt auf dem freien Markt..