Einträge von Detlef Vogt

Johnson Controls will Präsenz in Osteuropa verstärken

Mit der Eröffnung eines neuen Automotive Business Center in Bratislava (Slowakei) will der in den Segmenten Innenausstattung, Elektronik sowie Batterien aktive Automobilzulieferer Johnson Controls seine Präsenz in Osteuropa verstärken und damit das „zukünftige Wachstum des Unternehmens in den osteuropäischen Wachstumsmärkten“ unterstützen. An dem neuen Standort sind Firmenangaben zufolge rund 180 Mitarbeiter in den Bereichen Finanzen, Einkauf, Informationstechnologie und Personalwesen beschäftigt – bis Ende 2008 sollen weitere 170 Arbeitsplätze entstehen. „Die zentrale Lage und die gute Infrastruktur von Bratislava sowie das vorhandene Arbeitskräftepotenzial waren ausschlaggebend für die Wahl des Standorts.

So sind die Wachstumsmärkte in Ost- wie auch Mitteleuropa gleichermaßen gut erreichbar“, erklärt Richard Johnson, Vice President Information Technology und General Manager des Johnson Controls Automotive Business Centers. Darüber hinaus habe man innerhalb der letzten drei Jahre mit seinem Entwicklungszentrum in Trencin (Slowakei), wo der Schwerpunkt auf Implementierung und Realisierung von Entwicklungsprojekten liege, positive Erfahrungen sammeln können, ergänzt er..

Welche Schneekette fürs Auto?

Wenn der Schneefall so stark wird, dass auch mit guten Winterreifen fast nichts mehr geht, bringen Schneeketten immer noch weiter. Die Griffigkeit steigt erheblich, aber der Montageaufwand erscheint vielen Autofahrern ebenso groß. Moderne Kettensysteme erleichtern den Einsatz inzwischen aber sehr.

Allerdings ist nicht jedes davon für jeden Fahrzeugtyp geeignet. Hier ein paar Tipps der Experten vom TÜV Süd zur Wahl der richtigen Kette: zu Seil- und Bügelketten, Schnellmontagesystemen, Textilüberzügen, Anfahrhilfen, Wundermitteln und nicht zuletzt Vorschriften..

Toyo-Auftritt auf der Motor Show im Zeichen des Tuning

Der Messestand von Toyo Tires auf der diesjährigen Motor Show in Essen ab morgen steht ganz im Zeichen der Zusammenarbeit zwischen dem japanischen Reifenhersteller und der Tuningbranche. Toyo präsentiert mit Partnern wie Alpine, A.R.

T, JAPO Motorsport und Sportec auf seinem Stand herausragende Automobilkreationen: leistungsgesteigerte Motoren, individuelle Karosserieumbauten, die neuesten Felgendesigns und luxuriöses Interieur. Die veredelten Autos auf dem Stand unterscheiden sich durch die Vorzeigestücke der Tuningfirmen, die jedoch natürlich eines gemeinsam haben: Jedes fährt auf Toyo-Reifen.

.

Bridgestone-Fabriken besonders sicher

Bridgestone sorge sich nicht nur um Sicherheit auf den Straßen, sondern auch um Sicherheit am Arbeitsplatz, heißt es anlässlich einer Auszeichnung mit dem Titel „VPP Star“ (Voluntary Protection Program) für das Reifenwerk in Bloomington (Illinois). Die Fabrik hat an einem Sicherheitsprogramm teilgenommen und ist die sechste im Unternehmen, die die Ziele dieses Programmes erreicht hat, darunter eine Unfallrate zu haben, die unterhalb des nationalen Durchschnitts in der jeweiligen Branche liegt. In Bloomington werden vor allem großdimensionierte OTR-Reifen hergestellt, für deren innerbetrieblichen Transport unter anderem angesichts ihres hohen Gewichtes besondere Maßnahmen umgesetzt worden sind, um die Arbeiter weiter zu entlasten.

H.-J. Nikolin zur Mehrheitsbeteiligung an Continental Matador

Dr. Hans-Joachim Nikolin ist im Continental-Vorstand eigentlich für den Bereich Nutzfahrzeugreifen verantwortlich. Dennoch hat er im Rahmen der Aufgabenverteilungen des Vorstands maßgeblich die Verhandlungen über die Bildung des auch das Pkw-Reifen-Geschäft beinhaltenden Jointventures mit der slowakischen Matador-Gruppe, die zur Gründung der Continental Matador Rubber s.

r.o. geführt haben und an der Continental mit 51 Prozent die Mehrheit hält sowie die operative Führung inne hat, bis zum Abschluss geführt.

Schließlich ist Nikolin auch für das seit 1998 bestehende Jointventure im Bereich Lkw-Reifen verantwortlich, an dem die Hannoveraner einen Anteil von 76 Prozent und die Slowaken von 24 Prozent halten und das in unmittelbarer Nachbarschaft zur Pkw-Reifenfertigung in Puchov beheimatet ist. Dr. Nikolin hat sich im Rahmen einer Pressekonferenz, die wenige Tage nach Inkrafttreten des neuen Jointventures in Puchov erfolgte, für einige Fragen der NEUE REIFENZEITUNG exklusiv zur Verfügung gestellt.

Studie zur Situation der Automobilzulieferer

Der Druck auf Automobilzulieferer hat in den vergangenen zwölf Monaten weiter zugenommen. So haben viele Fahrzeughersteller ihre Forderungen nach Preisreduzierungen für zugekaufte Teile und Systeme 2006 im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Zudem führen weltweit stark steigende Energie- und Rohstoffpreise bei Zulieferern zu höheren Kosten.

Einerseits sind daher zahlreiche Zulieferer in jüngster Zeit in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Andererseits melden viele von Jahr zu Jahr Rekordzuwächse bei Umsatz und Ergebnis. 2007 und 2008 sind die Kapazitäten vieler Zulieferer ausgelastet und die Auftragsbücher gut gefüllt.

Zu diesen Ergebnissen kommt die neueste Studie zur Automobilzulieferindustrie von Roland Berger Strategy Consultants und der Investmentbank Rothschild unter dem Titel „Stürmische Zeiten meistern – Erfolgsrezepte für globale Automobilzulieferer“. Die Untersuchung basiert auf einer Analyse der Finanz- und Leistungszahlen von rund 400 global agierenden Automobilzulieferern aus den Jahren 2000 bis 2007..

Durotyre kümmert sich verstärkt um Eigenmarken

Die Anbieter von Radialreifen „Made in China“ nehmen nicht nur ständig zu. Gleichzeitig wächst auch der Wettbewerb der verschiedenen Hersteller und Distributeure dieser Produkte, sei es, dass sie ihr Sortiment nun auf dem heimischen chinesischen Markt oder aber auf Exportmärkten anbieten. Gerade für die ebenfalls in der Anzahl stark zunehmenden Reifenagenturen bzw.

Reifendistributeure wird es immer schwieriger, ein halbwegs einträgliches Geschäft mit den verfügbaren Marken am Laufen zu halten. Da bieten sich oftmals neue Eigenmarken als adäquate Lösung an, um sich dem margenschwachen Geschäft mit chinesischen Allerweltsmarken zu entziehen.

.

Start in die Saison 2008 der Superbike-WM mit ersten Reifentests

Erste Reifentests für das kommende Motorsportjahr haben bei Pirelli den Start in die Saison 2008 der Superbike-WM eingeläutet. In Katar können die als Entwicklungspartner des Reifenalleinausrüsters der Serie nominierten Teams derzeit nicht weniger sieben neue Vorderradreifen- und neun neue Hinterradreifenspezifikationen testen. Den Bezugspunkt bei deren Bewertung bilden dabei drei Vorderreifen sowie zwei Hinterreifen, die während der Saison 2007 gefahren wurden.

Die Neuentwicklungen sollen sich gegenüber den Pneus für dieses Jahr sowohl hinsichtlich ihrer Mischung als auch in Sachen Größe, Reifenunterbau/Karkasse oder Kontur unterscheiden. Pirelli selbst sagt, dass bei den weiterentwickelten Rennreifen „zahlreiche innovative Lösungen“ zum Einsatz kommen. Denn auch nach dem letzten Rennen der abgelaufenen Saison in Magny Cours (Frankreich) hätten die Entwickler nicht aufgehört, an einer weiteren Verbesserung der Reifen zu arbeiten.

Marangoni zeigt neuen Fiat 500 in Essen

Eine der ersten Tuning-Versionen des neuen Fiat 500 trägt die Unterschrift eines Reifenherstellers. Auf der Essen Motor Show, die vom 1. bis 9.

Dezember in Essen stattfindet, wird Marangoni mit seinem Geschäftsbereich Car Tyre in weltweiter Vorpremiere den in Zusammenarbeit mit TRC Italia aus Florenz entwickelten “5-0-0” ausstellen. Das neue Fahrzeug sei in gewisser Hinsicht Zeugnis eines neuen, wiederentdeckten “Made in Italy”, so der Reifenhersteller. Das lebhafte Rot der Karosserie und die vier exklusiven, leistungsstarken Reifen mit dem Profil Zeta Linea in 205/40 R17 mit laufrichtungsgebundenem Profil, die an der Seitenwand durch eine Trikolore geziert sind, seien ein klarer Hinweis darauf.

Das exklusive Ausstellungsstück steht dabei auf Oxigin-Leichtmetallrädern der Größe 7.5×17 Zoll. Neben den Reifen sind beispielsweise auch die Aufladungsanlage und die Bremszangen vollkommen italienisch, ebenso wie das Auspuffsystem sowie eine Reihe interner Accessoires, die TRC Italia für ihre Interpretation des neuen Fiat 500 gewählt hat.

2008 wird das Fahrzeug auf den wichtigsten europäischen Tuning-Ausstellungen zu sehen sein. Marangoni bietet das Zeta-Linea-Profil auch in der Größe 195/45 R16 an, mit der der neue Fiat 500 Sport serienmäßig ausgestattet ist..

Hankook hebt Reifenpreise in den USA an

(Akron/Tire Review) Die Hankook Tire America Corporation will ihre Reifenpreise in den USA anheben. Zum 1. Januar kommenden Jahres werden Pkw- sowie Llkw-/SUV-Reifen demnach um bis zu fünf Prozent teurer.

Wie viel genau die US-Verbraucher ab dem Stichtag mehr für Hankook-Reifen werden berappen müssen, hängt Unternehmensangaben zufolge mit der jeweiligen Modellreihe bzw. Dimension der betreffenden Reifen zusammen..