Einträge von Detlef Vogt

Gundlach will „Advanti Racing“ pushen

Mit einem modernen Stand in innovativem Look präsentierte der Reifengroßhändler Gundlach (Raubach) seine exklusive Aluminiumrädermarke Advanti Racing, die bei YHI in China gefertigt wird. Ziel des Messeauftrittes ist es, die Marke für den Verbraucher bekannter zu machen und interessierte Fachhändler für das Stützpunkthändler-Konzept zu interessieren. Die Rädermarke wird in Deutschland und ab 2008 auch in weiteren europäischen Ländern von Reifen Gundlach vertrieben.

„Dune Project“ von delta4x4 auf CrossContact in 23 Zoll

Eine „Wunderwaffe“ für die nächste Wüstenexpedition soll das „delta4x4 Dune Project“ auf Basis eines Jeep Grand Cherokee SRT8 sein, das der süddeutsche Geländewagenspezialist auf der Essen Motor Show präsentiert. Er verpasst dem distinguierten Jeep ein geländetaugliches Veredelungskonzept und transformiert den Power-SUV mit 74 Extra-PS zum kraftvollsten Serien-Wüstenathlet. Der hoch motorisierte delta4x4-Allradler (499 PS) braucht weit weniger als fünf Sekunden auf 100 km/h und steht auf Designfelgen „Elements IV“ sowie Continentals CrossContact-Reifen in 305/40 R23.

Hankook auch 2008 Premiumpartner der Initiative Tune it! Safe!

Hankook wird auch im kommenden Jahr die Initiative Tune it! Safe! unterstützen. Im Rahmen der Essen Motor Show wurde der Vertrag für 2008 am Messestand des VDAT unterzeichnet. „Die Tune it! Safe!-Initiative ist uns sehr wichtig.

Mit der Verlängerung unseres Engagements möchten wir auch im nächsten Jahr die wertvolle Aufklärungsarbeit im Dienste der Sicherheit im Straßenverkehr weiter unterstützen“, sagt Seung Do Jin, Executive Vice-President von Hankook Tire und Europa-Chef. Getragen wird die Initiative für sicheres Tunen von Wirtschaft, Politik, Verbänden und Behörden. Die Unterstützung durch Hankook Tire ermöglicht darüber hinaus den aufmerksamkeitsstarken Außenauftritt der Aktion mit seinen vielfältigen Informationsmodulen.

Gesellschafterrat der point S verteidigt Innovationen

Der Gesellschafterrat und die Geschäftsführung der point S sehen sich offenbar in Kritik wegen des neuen Onlineshops und des jüngst eingeführten Warenwirtschaftssystems. Jedenfalls sieht sich Wolfgang Wenzel, Vorsitzender des Gesellschafterrates, auf dem point-S-Infoportal dazu genötigt, die Geschäftsführung wortgewaltig zu verteidigen und sich ganz bewusst hinter sie zu stellen: „Unsere Geschäftsführung leistet seit August 2004 sehr gute Arbeit. (.

..) Deshalb werden die Verträge gerade um drei Jahre verlängert“, so Wenzel in einem Forumsbeitrag zu der dort geäußerten Kritik.

Wie der NEUE REIFENZEITUNG aus vertraulicher Quelle berichtet wurde, entwickelt sich eine rege Diskussion darüber, inwiefern Gesellschafter in dem nicht-öffentlichen Forum „Chefdiskussion“ auch wirklich diskutieren und Fragen stellen dürfen, ohne als „Querulanten oder Schlechte-Stimmung-Verbreiter“ verunglimpft zu werden. Ein namentlich nicht genannt werden wollendes Mitglied der Kooperation meinte gegenüber der Redaktion dieser Zeitschrift, dass sich derjenige selber anklage, der sich verteidigt, und bezieht sich damit auf den Eintrag des Vorsitzenden des Gesellschafterrates im point S Infoportal..

Continental: Preiserhöhung für Pkw-Sommerreifen in Europa

Continental wird die Preise für Pkw-Sommerreifen im Verkauf an den Handel ab 1. Januar 2008 um durchschnittlich drei Prozent anheben. Grund seien die weiter gestiegenen Kosten für Rohmaterialien wie Stahl, Kautschuke und Erdölderivate sowie höhere Energiekosten.

Nach Angaben von Continental-Pressesprecher Alexander Lührs gilt diese Entscheidung europaweit. Der Konzern habe die Preise für Pkw-Sommerreifen ein Jahr lang stabil halten können, müsse den hohen Kostendruck aber nun im „unteren Rahmen des Nötigen“ an die Handelspartner weitergeben. Da die Preisfindung für Reifen im Markt stattfindet und es keine unverbindlichen Richtpreise des Herstellers gibt, gibt Continental über die tatsächlichen Auswirkungen für Autofahrer keine Prognose ab.

BFGoodrich-Partner Loeb gewinnt vierten Rallye-WM-Titel in Folge

Rallye-WM-Rekordsieger Sébastien Loeb schreibt weiter Geschichte: Ein dritter Platz bei der Wales-Rallye Großbritannien, Finale der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft, genügte dem Franzosen, um seinen vierten WM-Titel (vorbehaltlich der Bestätigung durch die FIA) in Folge sicherzustellen – eine Leistung, die vor ihm nur Tommi Mäkinen erreicht hatte. Titelrivale Marcus Grönholm und sein junger BP Ford-Teamkollege Mikko Hirvonen dominierten zwar den 16. Saisonlauf, konnten den Titelgewinn des Elsässers aber nicht mehr verhindern.

Reifenspezialist BFGoodrich, der sich in Wales bis auf weiteres von der WM-Bühne verabschiedete, behielt auch im 32. WRC-Lauf eine weiße Weste und tritt unbesiegt ab.

.

Bilanz: Reifen China zieht 5.800 Besucher an

Die Veranstalter der Reifen China haben nun einen Abschlussbericht vorgelegt, der sich durchaus sehen lassen kann. Demnach ist die dreitägige Messe in Shanghai in der Zeit vom 14. bis zum 16.

November von über 5.800 Menschen besucht worden. Unter den Besuchern waren 16 Prozent Ausländer, die aus insgesamt 41 Ländern stammten.

Im Vergleich dazu: Die im September dieses Jahres in Singapur stattfindende Tyrexpo Asia zog gute 3.200 Besucher an und die zeitgleich in Shanghai stattfindende CITEXPO 6.800.

Zur ersten Reifen China, die gemeinsam durch die Messe Essen GmbH und die China United Rubber (Group) Corporation veranstaltet wurde, stellten 88 Unternehmen aus, wobei darunter aber allein 15 Verbände, Organisationen und Zeitschriften waren. Zu den Ausstellern zählten auch die sieben größten in chinesischem Eigentum befindlichen Reifenhersteller Hangzhou Zhongce, Linglong, Triangle, South China Tyre, Shanghai Tyre, Aeolus und Guizhou. Die zweiten Reifen China findet vom 4.

bis zum 6. Dezember 2008 in Shanghai statt..

Yokohama: Umwelt- und Sozialbericht 2007

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat nun eine englisch-sprachige Version des „Umwelt- und Sozialberichts 2007“ auf ihrer Internetseite veröffentlicht.

Seit 2000 hat der japanische Reifenhersteller einen jährlichen Fortschrittsbericht zu seinem Engagement in Sachen Umwelt und Soziales veröffentlicht. Dieser Bericht erscheint nun erstmalig auch in Englisch und unter www.yrc-pressroom.

Aussichten nicht allzu gut für restlichen Winter

Erstmals seit etlichen Jahren werden in Deutschland offenbar weit verbreitet Winterreifen unter dem Einkaufspreis an Endverbraucher abverkauft. Wie die Deutsche Bank in einem Marktreport schreibt, liege das an der schlechten Marktsituation. Gegenüber dem guten Vorjahr wurden in Deutschland bis Ende Oktober sechs Prozent weniger Winterreifen verkauft.

Normalerweise seien zu diesem Zeitpunkt bereits rund drei Viertel des Saisongeschäftes gelaufen. Folglich seien die Aussichten für den verbleibenden Winter „nicht allzu gut“, so die Bank, selbst wenn der Winter nun endlich mit Schnee und Eis komme. Betroffen seien gerade Unternehmen, die stark vom Winterreifengeschäft abhängen.