Einträge von Detlef Vogt

Pirelli jetzt chinesischer Vollsortimenter

Derzeit sind neun der zehn größten Reifenhersteller der Welt in China mit eigenen Produktionskapazitäten vertreten. Zu den Unternehmen, die erst vor kurzem den Sprung auf den riesigen chinesischen Reifenmarkt geschafft haben, gehört Pirelli. Der italienische Konzern betreibt in China seit Sommer 2005 eine Lkw-Reifenfabrik und hat erst Ende November 2007 seine erste Pkw-Reifenfabrik in Betrieb genommen, weshalb man derzeit auch noch zu den kleinsten ausländischen Marktteilnehmern in China zählt.

Toyo-Skandal hat personelle Folgen

Die Toyo Tire & Rubber Co. hat Kenji Nakakura mit Wirkung 1. Januar 2008 zum neuen Präsidenten und Chief Executive Officer (CEO) berufen.

Nakakura gehörte dem Vorstand Toyos bereits zuvor an und fungierte als Präsident der Sparte „DiverTech“. Der bisherige CEO und Präsident Yoshio Kataoka übernimmt damit die Verantwortung für die von Toyo zu Beginn des Monats November eingeräumten Verfehlungen hinsichtlich Baumaterialien, die nicht die vom Unternehmen zugesagten Eigenschaften haben. Kataoka gehört dem Vorstand des Unternehmens aber weiterhin an.

20 Zoll für den neuen V70 von Volvo

Erst unlängst auf den Markt gekommen, präsentiert Volvo-Tuner Heico Sportiv für den neuen V70 nun ein komplettes Programm. Für ein agileres Fahrverhalten entwickelten die Macher ein speziell abgestimmtes Sportfahrwerk in Verbindung mit dem ersten Schmiederad von Heico Sportiv. Die neue 10-Speichen-Felge „Volution X.

“ in 9×20 Zoll weise, heißt es, im Vergleich zu einem herkömmlichen Gussrad eine Gewichtsersparnis von 15 Prozent auf. Dadurch reduzieren sich die ungefederten Massen erheblich und steigern damit das Fahrerlebnis. Erstmals ist diese Variante bei Heico Sportiv in drei verschiedenen Oberflächenbeschichtungen erhältlich: „Bright-Silver“, „Titan“ oder „Black Diamond Cut“.

Giti Tire investiert viertel Milliarde Dollar in Hefei

Nach dem der chinesische Reifenhersteller Giti Tire erst im Juli 2007 den Grundstein für seine siebte Reifenfabrik gelegt hat, kommen die Bauarbeiten offenbar gut voran. Wie Dr. Enki Tan, Executive Director des Unternehmens, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG während der Reifen China sagte, könne die Fabrik eventuell bereits Ende 2008 in Betrieb gehen.

Bis dahin werden dann rund 100 bis 150 Millionen Dollar investiert worden sein. Bis 2009 steige dann die Investitionssumme sogar auf rund 200 Millionen Dollar, während die Kapazität der Pkw-Reifenfabrik dann bei zehn Millionen Einheiten liegen wird. Der führende chinesische Hersteller wird in Hefei, der Hauptstadt der Provinz Anhui, nicht nur ein neues Reifenwerk bauen, sondern parallel dazu entsteht am Standort auch ein neues Testgelände.

Außerdem wird das F&E-Zentrum deutlich erweitert. Giti Tire expandiert also weiter und hat dabei nicht nur den heimischen chinesischen Markt im Blick.

.

Aktion „Actros on Tour“ wieder mit Bridgestone-Beteiligung

Schon Mitte November startete die Aktion „Actros on Tour“, während der Mercedes-Benz seine Lkw-Fahrzeuglinien an acht stark frequentierten Autobahnraststätten in ganz Deutschland präsentiert. Seit 2004 wird diese Promotiontour jedes Jahr durchgeführt und soll in den letzten Jahren rund 10.000 Fahrer erreicht haben.

Auf Einladung des Fahrzeugherstellers erwartet die Trucker dabei ein Mix aus Information, praktischen Tipps und Unterhaltung – inklusive der Gelegenheit, den einen oder anderen Lkw Probe zu fahren. Begleitet wird die Aktion auch in diesem Jahr wieder von Bridgestone. Der Reifenhersteller informiert dabei über seine neuesten Produkte wie beispielsweise den „M 749“, der sich durch eine besonders hohe Laufleistung auszeichnen soll.

Häufigere Lkw-Reifenpannen

Der ADAC TruckService hat mit der Analyse der Daten für das erste Halbjahr 2007 seine neueste Zwischenbilanz in Sachen Lkw-Pannenstatistik vorgelegt. Untersucht wurden jeweils 6.500 Lkw-Pannen hinsichtlich der Ursache, die zum Liegenbleiben des Fahrzeugs geführt haben.

Dabei wurde festgestellt, dass Reifenpannen gegenüber dem Referenzwert des ersten Halbjahres 2006 um 3,8 Prozentpunkte auf einen Anteil von jetzt 30,9 Prozent zulegten und damit weiterhin vor Problemen mit der Elektrik (22,5 Prozent) oder dem Motor (20,5 Prozent) auf Platz eins der Statistik rangieren. „Wir hatten schon im April sommerliche Temperaturen. Das hat die Reifenpannen noch einmal deutlich zulegen lassen“, sagt Werner Renz, Geschäftsführer des ADAC TruckService.

Seinen Worten zufolge hat das Unternehmen deshalb gerade auf den Einsatzfeldern Reifen und Elektrik sein Dienstleistungsangebot jüngst noch ausgeweitet: Mittlerweile seien Diagnosegeräte für die herstellerunabhängige Behebung von Elektrikproblemen flächendeckend im Einsatz, und auch beim Reifenservice habe man die eigene Kompetenz durch neue Kooperationen mit Industriepartnern weiter verfeinert. „Wir sehen uns durch die aktuelle Entwicklung bestätigt und sind für die Anforderungen der vor uns liegenden Wintermonate bestens gerüstet“, ist Renz deshalb überzeugt..

Erste Bußgelder wegen falscher Bereifung

In Eberspoint (Landkreis Freising) sind erste Verwarnungsgelder in Höhe von jeweils 20 Euro an Pkw-Fahrer ausgesprochen worden, weil sie versucht hatten, trotz der widrigen Straßenverhältnisse mit Sommerpneus den Eberspointer Berg zu befahren, heißt es im Newsletter des ReifenMagazins aus Hannover. Das Beispiel zeige, dass die Polizei durchaus bereit ist, die Möglichkeiten zu nutzen, die ihr die Novellierung des Paragrafen 2, Absatz 3a, der Straßenverkehrsordnung bieten..

Michelin unterstützt „Mercedes-Benz Global TechMasters Pkw 2007“

Bei den „Global TechMasters Pkw 2007“ kürte Mercedes-Benz dieser Tage die besten Servicemitarbeiter und -teams aus seinem weltweiten Werkstattnetz. Als langjähriger Reifen- und Technologiepartner unterstützte Michelin den Wettbewerb, bei dem 75 Finalisten aus 15 Ländern ihr Können in puncto Fachwissen sowie Service- und Betreuungsqualität unter Beweis stellten..