Einträge von Detlef Vogt

Im Winter rollt der Audi RS6 serienmäßig auf Dunlop-Reifen

In der kalten Jahreszeit wird der Audi RS6 – derzeit stärkstes Modell des Ingolstädter Fahrzeugherstellers – exklusiv auf Dunlop-Winterreifen des Typs „Winter Sport 3D“ ausgeliefert. Darauf weist der Reifenhersteller hin und nennt die Dimensionen 255/40 R19 XL 100V, 265/35 R20 XL 99V sowie 275/35 R20 XL 102W, die dabei zum Einsatz kommen und dem mit einem 580 PS starken Fünfliter-Biturbo-Motor ausgerüsteten Fahrzeug ein sicheres Vorankommen bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen ermöglichen sollen. Auch im Sommer gehört Dunlop eigenen Aussagen zufolge zum Lieferantenkreis für den Audi RS6: In den warmen Monaten des Jahres wird demnach der „SP Sport Maxx GT“ in den Dimensionen 255/40 R19 XL 100Y und 275/35 R20 XL 102Y zur werksseitigen Montage ans Band geliefert.

Michelin mit alter oder neuer Vertriebspolitik ?

Dass der gesamte Michelin-Vertrieb und die Führung von Euromaster ab 1. Januar kommenden Jahres in die Hände von Dieter von Aspern gelegt wird, hat diese Zeitschrift als einen Strategiewechsel gesehen; Manager von Rang, die aber nicht namentlich genannt werden möchten, wiesen dies inzwischen als „Spekulation ohne jede Grundlage“ zurück. Doch ganz so ist es wohl doch nicht.

So konzentriert sich Michelin in Großbritannien längst vorrangig auf die eigene Handelskette ATS, die größte auf der Insel, und den Fast Fitter Kwik Fit, während die Marke Pirelli beispielsweise weitaus stärker im unabhängigen britischen Reifenfachhandel vertreten ist. Als Marke ist Pirelli im Pkw-Reifensektor vermutlich bereits stärker als Michelin einzuschätzen, weil die Franzosen von der Akzeptanz bei jüngeren Leuten bis zu 32, 33 Jahren etwa, die gerade die Marke Pirelli auszeichnet, weit entfernt sind und bei älteren Verbrauchern liegen Pirelli und Michelin gleichauf. Wie es scheint, verliert Michelin im Pkw-Reifenbereich auch in Großbritannien gegenüber Pirelli, Goodyear und in jüngster Zeit interessanterweise Continental Marktanteil.

Erste Größen des „Diablo Rosso” ab Januar 2008 verfügbar

Bei der Entwicklung des neuen Pirelli-Supersportreifens „Diablo Rosso“ stand laut dem Reifenhersteller der maximale Fahrspaß für sportliche Straßenfahrer im Vordergrund. Der Motorradreifen, der jüngst im Rahmen der internationalen Zweiradmesse EICMA in Mailand (Italien) erstmals einem breiten Publikum präsentiert wurde, ist demnach auf ein besonders breites Einsatzgebiet hin ausgelegt worden und soll hinsichtlich sämtlicher Leistungsdaten mit Spitzenwerten in seinem Segment aufwarten können. Besonderes Augenmerk legten die Entwickler beim neuen „Diablo Rosso“ eigenen Aussagen zufolge auf die Optimierung der Reifenaufstandsfläche und damit den bestmöglichen Kontakt des Motorrads zur Straße.

Deswegen setzt man bei dem Reifen auch auf die neue, sogenannte Enhanced Patch Technology (EPT), welche die Italiener zum Patent angemeldet haben. Ab Januar 2008 sollen die ersten drei Größen – 120/70 ZR17 M/C (58W) TL fürs Vorderrad sowie 180/55 ZR17 M/C (73W) TL und 190/50 ZR17 M/C (73W) TL für hinten – verfügbar sein. Weitere Dimensionen sind dann für Februar – 120/60 ZR 17M/C (55W) TL und 160/60 ZR17 M/C (69W) TL – und April – 110/70 ZR17 M/C 54W TL, 150/60 ZR17 M/C 66W TL, 170/60 ZR17 M/C (72W) TL und 190/55 ZR17 M/C (75W) TL – angekündigt.

Neuer Heuver-Webshop startet kommenden Montag

Nach einer umfangreichen Testphase soll am 10. Dezember der neue Webshop des niederländischen Reifengroßhandels Heuver Banden online geschaltet werden. Bereits bestehende Kunden erhalten einen Zugangscode und ein Passwort – neue Kunden können sich dafür bei Heuver anmelden.

Der Webshop wurde so gestaltet, dass das Bestellverfahren möglichst schnell und problemlos durchlaufen werden kann. Bestellte Reifen werden laut Heuver Banden in den Beneluxländern innerhalb von 24 Stunden geliefert, in Deutschland innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Lieferungen in alle übrigen Länder erfolgen – wie es weiter heißt – „so schnell wie möglich“.

Das Angebot des Webshops umfasst Erdbewegungsreifen, Industriereifen, Lkw- und Trailerreifen, Reifen für Landwirtschaftsmaschinen sowie Ventile und Schläuche. „Unser neuer Webshop bietet uns die Möglichkeit, unseren Kunden einen wichtigen zusätzlichen Service anbieten zu können“, sagt Bertus Heuver, Geschäftsführer von Heuver Banden. „Kunden möchten ihre Bestellung schnell aufgeben können, und das ist mit dem Webshop in optimaler Weise möglich.

Da wir Reifen für alle Segmente des Markts für professionellen Gebrauch in unserem Webshop anbieten, findet der Kunde schnell, was er benötigt und kann direkt seine Bestellung aufgeben. Damit bieten wir optimalen Service, da der Kunde direkt eine Übersicht bekommt, welche Produkte vorrätig sind“, ist er überzeugt. Gleichzeitig weist Bertus Heuver jedoch darauf hin, dass das Unternehmen nach wie vor natürlich jederzeit auch telefonisch erreichbar ist.

Die kompletten Pirelli-Kalender von 1964 bis 2007

Pünktlich mit dem Erscheinen des neuen Pirelli-Kalenders für das Jahr 2008 – Patrick Demarchelier fotografierte ihn und er wurde Ende November in Shanghai der staunenden Weltöffentlichkeit präsentiert – erscheinen im Münchener Schirmer/Mosel Verlag nun alle Kalender von 1964 bis 2007 in Buchform. „Der Pirelli-Kalender ist mittlerweile eine Ikone unserer Zeit. Nicht käuflich zu erwerben und nur wenigen exklusiven Kunden des Reifenkonzerns zugedacht, ist ‚The Cal’ ein heiß begehrtes Sammlerobjekt geworden“, schreibt der Verlag.

Stahl- statt Bleigewichte bei Bridgestone USA

Aus ökologischen Gründen wird die BFS Retail & Commercial Operations, eine Tochtergesellschaft der Bridgestone Americas Holding, zum Beginn des Jahres 2008 in ihren ca. 2.200 Servicestellen (unter den Namen Firestone Complete Auto Care, Tires Plus, Expert Tire oder Wheel Works) keine Blei-, sondern Stahlgewichte zum Auswuchten verwenden.

Bleigewichte, die in den Werkstätten anfallen, sollen gesammelt und dem Recycling zugeführt werden. BFS ist die erste größere amerikanische Kette, die sich von der Verwendung von Bleigewichten verabschiedet und künftig Stahlgewichte verwenden will..

Karbon-Räder für den Koenigsegg

Koenigsegg präsentiert auf dem Genfer Autosalon im kommenden Frühjahr zwei limitierte Sondereditionen vom CCX und CCXR. Die bis zu 1.032 PS starken Editionsmodelle des ultraschnellen Supersportwagens sollen dem Wunsch einiger Kunden entsprechen, noch stärker auf Rennstrecken zugeschnitten zu sein.

MRF sperrt Arbeiter unbefristet aus

Der Streit zwischen dem indischen Reifenhersteller MRF Ltd. und der Belegschaft im Reifenwerk in Tiruvottiyur – der Keimzelle des Unternehmens – um die Einhaltung von Produktivitätsstandards geht weiter. Der Spezialist für die Herstellung von Nutzfahrzeugreifen hat heute bereits den dritten Tag in Folge einen Teil der Belegschaft ausgesperrt.

MRF beschuldigt die Arbeiter der „Indisziplin“, sie seien „nicht in der Lage, gesetzte Produktivitätsstandards einzuhalten“. Nachdem dieser Zustand nun schon zwei Jahre anhalte, so Koshy Verghese, Vizepräsident und verantwortlich für Marketing, habe man sich Anfang der Woche entschlossen, die betreffenden Arbeiter unbefristet auszusperren. Nun sollen Gespräche zwischen dem Reifenhersteller und den zuständigen Gewerkschaftsvertretern stattfinden.

Der neue „Premio Tuning Katalog 2008“

Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) legen mit dem Premio Tuning Katalog 2008 wieder das vielleicht umfangreichste Nachschlagewerk für sportliches Autozubehör vor. Der Katalog ist ab 17. Januar am Kiosk, bei allen GD-Handelspartnern erhältlich und hat 484 Seiten.

AMITEC 2008 gewinnt an Fahrt

Die Vorbereitungen für die AMITEC 2008 laufen auf Hochtouren. Vom 5. bis 9.

April 2008 vereint der mitteleuropäische Branchentreffpunkt in Leipzig zum elften Mal Anbieter, Käufer und Anwender von Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Wartung, Vertrieb, Pflege, Service und Reparatur von Pkw und Nutzfahrzeugen. Die Messeleitung erwartet über 50.000 Fachbesucher aus ganz Deutschland und dem mittel- und osteuropäischen Ausland sowie mehr als 250 internationale Aussteller, darunter sind der taiwanesische Werkzeughersteller King Tony Tools und Scholz Regalsysteme, deutlich vergrößerte Flächen belegt unter anderem Ravaglioli Deutschland.

Erstmals mit einem eigenen Stand sind eXponentia, Facom, Sherpa Autodiagnostik und Sonax auf der AMITEC vertreten. Bei eXponentia handelt es sich um eine europaweite Schulungsinitiative für Werkstätten von fünf führenden Erstausrüstungs- und Aftermarket-Lieferanten: Gates, SKF, Tenneco, TRW und Valeo.

.