Einträge von Detlef Vogt

Kindermalwettbewerb „Dreams at heArt” auch 2008

Als Teil der Bridgestone-Verkehrssicherheitsinitiative „Safety at heArt” zielt der „Dreams at heArt”-Malwettbewerb für Kinder darauf ab, die Bürger von morgen anzuregen, über Verkehrssicherheit nachzudenken und ihrer Kreativität zu diesem Thema freien Lauf zu lassen. Jedes Kind in Europa, das nicht älter als elf Jahre ist, kann an diesem Wettbewerb teilnehmen, der dieses Jahr unter einem neuen Motto steht. Dabei gibt es drei Altersstufen: bis einschließlich sieben Jahre, acht bis neun Jahre und zehn bis elf Jahre.

Unter allen Einsendungen werden drei Hauptgewinner ermittelt, die ein Bridgestone-Fahrrad mit Fahrradhelm erhalten. Die weiteren Gewinner erhalten jeweils ein Tennis-Set oder ein Safety-Kit von Bridgestone. In den Malunterlagen heißt es: „Träumst du von einer Welt, wo du überall frische und saubere Luft einatmen kannst? Wo das Wasser überall kristallklar ist? Wo du reisen kannst und dabei absolut sicher bist? Hier ist die Gelegenheit, den Planeten Ecopia zu Papier zu bringen.

“ Der Kinder-Malwettbewerb findet 2008 zum vierten Mal statt. Im vergangenen Jahr nahmen fast 40.000 Kinder aus 20 Ländern Europas teil.

Die fertigen Bilder müssen bis zum 31. März 2008 abgegeben sein.

.

Einbrecher gräbt sich im Reifenlager fest

(Tire Review/Akron) Sachen geschehen – unglaublich! In der US-amerikanischen Provinz im Bundesstaat Oregon hat sich einengagierter wenn auch nicht übermäßig intelligenter Einbrecher den Weg in das anvisierte Reifenlager gegraben. Was der Einbrecher allerdings nicht berücksichtigt hatte: Die Llkw-Reifen, die er dort stehlen wollte, waren breiter als sein Kreuz. Folglich passte das Diebesgut leider nicht durch den gegrabenen Tunnel, dessen Durchmesser die Polizei in Coquille mit rund 60 Zentimetern angibt.

Pech gehabt, muss man da wohl sagen. Die Polizei hat noch keine Spur vom grabenden Täter, der mit einem ähnlichen Einbruch in ein Restaurant in Verbindung gebracht wird..

Weniger Besucher auf der Essen Motor Show

Die 40. Essen Motor Show konnte in diesem Jahr ihre Besucherzahlen vom Vorjahr nicht wiederholen. Während der um einen Tag verkürzten Ausstellung kamen 350.

000 Besucher auf das Messegelände, berichtet Auto-Reporter. Die nächste Essen Motor Show findet vom 29. November bis zum 7.

Dezember 2008 in der Messe Essen statt. 89 Prozent der Aussteller votierten bereits jetzt für eine erneute Teilnahme. Und rund 90 Prozent der Besucher wollen wiederkommen.

Flotteninspektionssoftware „Aspects“ in neuer Version

Laut Bandag EMEA – das Akronym steht für Europe/Middle East/Africa – ist eine neue Version der bereits von zahlreichen Händlern bzw. Eurofleet-Partnern eingesetzten Software „Aspects“ verfügbar. Demnach kann sie dazu genutzt werden, Kunden gegenüber die Einsparungsmöglichkeiten beim Reifenbudget von Fuhrparks aufzuzeigen.

Das Flotteninspektionsprogramm liefere Fuhrparkbetreibern Berichte über alle Aspekte der Reifenwartung und ermögliche die Implementierung einer effizienten Reifenpolitik für Fahrzeugflotten, heißt es. „‚Aspects’ ist ein gutes Beispiel für den Service, den Bandag seinen Kunden bietet. Bandag hat das erklärte Ziel, der führende Anbieter von hochwertigen Lösungen des Reifenmanagements für die Transportindustrie zu sein.

Durch eine strategische Allianz mit unseren lizenzierten Händlern und der Umsetzung unseres PSIP-Prinzips – Programme, Services, Informationen und Produkte – unterstützen wir die Endverbraucher bei der Senkung ihrer gesamten Betriebskosten. Mit dieser neuen Version von Aspects stehen Bandag-Händlern nun noch mehr Mittel zur Verfügung, die Reifenkosten für Flotten erheblich zu minimieren und die Einsatzbereitschaft ihrer Fahrzeuge zu maximieren“, ist Mike Tirona, Vice President Bandag EMEA, überzeugt..

Umsatzsprung für Hayes Lemmerz

Räderhersteller Hayes Lemmerz hat im dritten Quartal (endete am 31. Oktober) des laufenden Geschäftsjahres den Umsatz um 20 Prozent auf 554,9 Millionen US-Dollar gesteigert. Die Verluste (net loss) beliefen sich auf 62,7 Millionen und wurden im Wesentlichen durch Abschreibungen und Restrukturierungskosten verursacht.

Der Umsatzzuwachs resultiert aus Verkaufserfolgen bei Stahl- und Aluminiumfelgen, einer Verbesserung bei den Materialkosten und positiven Währungseinflüssen. Das Unternehmen sei in dem Bestreben, die Internationalisierung voranzutreiben und die Bedeutung der „Big Three“ aus Detroit am Umsatz zu verringern, vorangekommen, so der Präsident, CEO und Chairman des Unternehmens Curtis Clawson..

Mehr als 1.000 Aussteller zur Intermot 2008 erwartet

Wenn am 8. Oktober 2008 die Intermot ihre Tore in Köln öffnet, dann erwarten die Veranstalter der im Zweijahresrhythmus stattfindenden internationale Motorrad- und Rollermesse über 1.100 Aussteller aus der ganzen Welt.

Und in Sachen Publikumszahlen wird ein Überspringen der Marke von 187.000 Besuchern aus 120 Ländern angepeilt – so viele Messegäste wurden nämlich 2006 gezählt. Zur Intermot 2008 werden erneut die Hallen 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 des Kölner Messegeländes mit einer Gesamtbruttofläche von über 120.

000 Quadratmetern belegt. Zudem wird das komplette Freigelände der Koelnmesse – insgesamt 75.000 Quadratmeter – genutzt.

„Durch den fertiggestellten Messeboulevard sind jetzt alle Hallen miteinander verbunden. Dies garantiert Ausstellern und Besuchern kurze Wege, einen noch schnelleren Überblick und damit mehr Zeit für intensive Informationen und Fachgespräche“, so die Koelnmesse GmbH..

Sponsor Pirelli bringt Lavanttal-Rallye in Existenznot

Die traditionsreiche Lavanttal-Rallye im österreichisches Bundesland Kärnten steht offenbar vor dem Aus. Seit dem Ausstieg von Sponsor Pirelli im Oktober haben die Verantwortlichen des MSC Wolfsberg keinen Ersatz gefunden. Nun entschlossen sich die Organisatoren, noch bis Mitte Januar abzuwarten und weiter nach einem neuen Hauptsponsor zu suchen.

Sollte bis dahin kein neuer Geldgeber aufgetrieben werden, wird das zur österreichischen und slowenischen Meisterschaft zählende Rennen, das für den 4. und 5. April 2008 vorgesehen ist, wohl abgesagt.

Die Lavanttal-Rallye fand im März 2007 bereits zum 31. Mal statt.

.

Testsieg für Marangoni-Reifen in Australien

Die Automobilzeitschrift Motor – ein Titel der australischen ACP Magazines Ltd. – hat ihren Sommerreifentest 2007 veröffentlicht. Das Magazin, das einmal jährlich die im australischen Markt angebotenen Pneus für eher sportliche bzw.

leistungsfähigere Fahrzeugzeuge unter die Lupe nimmt, hat dabei diesmal den „Mythos“ des italienischen Herstellers Marangoni zum Sieger gekürt. Das Reifenmodell konnte sich damit gegen den Rest des Wettbewerberfeldes bestehend aus dem Bridgestone „Potenza RE050”, Goodyear „Eagle F1 GS-D3”, Falken „FK 452”, Dunlop „SP Sport Maxx” und Maxxis „MA-Z1” durchsetzen. Die Tester attestieren den Marangoni-Reifen unter anderem „jede Menge Grip”, zugleich hätten sie aber auch in Sachen Präzision und durch ihre Ausgewogenheit überzeugt.

„Sie geben einem so viel Vertrauen, dass man guten Gewissens eine schnellere Gangart anschlagen kann, weil sie einen nicht im Stich lassen. Außerdem überzeugten sie bei Spurwechselmanövern und zeichnen sich beim Bremsen durch eine besonders hohe Stabilität aus”, fasst der Testfahrer des Magazins seinen Eindruck zusammen. Dieses Ergebnis wertet Derek Carruthers, Verkaufs- und Marketingdirektor der Pkw-Reifensparte bei Marangoni, als Beleg für die Expertise sowie gleichzeitig für das Wachstum des italienischen Herstellers im Ultra-High-Performance-Segment.

„Zweifellos wird die Wahrnehmung und der Bekanntheitsgrad der Marke Marangoni durch solche Erfolge positiv beeinflusst, was sich wiederum direkt auf den Absatz unserer Reifen auswirkt. Und das nicht nur in Australien, sondern auch in Europa“, freut sich Carruthers.

.

Banner empfiehlt jährlichen Batterietest

„Der Elektronikanteil in modernen Fahrzeugen steigt permanent. Hinzu kommen neue Herausforderungen durch Hybridkonzepte sowie den steigenden Anteil von Dieselfahrzeugen und damit besonderen Anforderungen an die Kaltstartleistung“, sagt der österreichische Batteriehersteller Banner und empfiehlt aus diesem Grund eine jährliche Überprüfung der Starterbatterien von Fahrzeugen – am besten vor dem ersten Frosteinbruch. Für diesen Service verweist das Unternehmen auf entsprechende Dienstleistungen von Markenhändlern, freien Kfz-Werkstätten sowie des Autoteile- oder Reifenfachhandels.

Schlagschrauber mit zehn Prozent mehr Leistung

Mit dem Modell „2135QTiMAX“ hat Ingersoll Rand – Hersteller von Druckluft- und Akkuwerkzeugen für den Werkstattservicebereich – einen neuen Schlagschrauber auf den Markt gebracht. Er basiert auf dem „2135QTi“ genannten Gerät, von dem weltweit bereits über 700.000 Maschinen verkauft worden sein sollen.

„Wir sind stolz auf das, was sich seit der Markteinführung des ersten 2135QTi daraus entwickelt hat. Das neue Modell basiert auf dieser Grundlage und bietet noch bessere Funktionen für professionelle Kraftfahrzeugmechaniker”, meint Martin Lowinski, Marketingmanager für den Bereich Automotive-Service bei dem Unternehmen. Der Namenszusatz „MAX“ ist ein Hinweis darauf, dass Ingersoll Rand für den neuen Schlagschrauber eine mehr als zehn Prozent höhere Leistung verspricht.

Als Drehmoment des „2135QTiMAX“ werden 1.054 Nm genannt, das Losbrechmoment wird vom Anbieter sogar mit 1.486 Nm beziffert.

Und trotz dieser Leistungssteigerung habe sich das Werkzeuggewicht von 1,84 kg gegenüber dem Modell ohne „MAX“-Namenszusatz nicht erhöht. Die technischen Verbesserungen des neuen Modells umfassen laut Ingersoll Rand darüber hinaus unter anderem eine Optimierung der Steuerung. Dank eines patentierten feinfühligen Drückers und eines erweiterten Einstellbereiches zur Leistungsregulierung werde dem Benutzer beispielsweise eine bessere Kontrolle der einzelnen Drehmomente ermöglicht, und wegen der Einhandumsteuerung zum Anziehen und Lösen könne das Werkzeug gut kontrolliert werden.