Einträge von Detlef Vogt

Das Ronal-Design R41 jetzt auch in mattschwarzer Lackierung

Das bereits vor vier Jahren erstmals präsentierte Leichtmetallrad vom Typ „R41“ von Ronal wurde für alle gängigen Automarken mit 5-Loch-Anbindung in den Größen 7,5×16 bis 8×18 Zoll entwickelt und besticht durch sein klares Design. Zum Frühjahr 2008 wird das „R41“ nun auch in ausgewählten Anwendungen in mattschwarzer Lackierung angeboten.

.

Der Irmscher GT i40 auf 19 Zoll

Seit 40 Jahren stellt die Firma Irmscher ihre Kompetenz in Sachen Fahrzeugbau und Fahrzeugindividualisierung unter Beweis. Aus den Remshaldener Werkshallen rollt zum 40-jährigen Firmenjubiläum der Irmscher Opel GT i40. Die Zahlen der Modellbezeichnung stehen für die Daten des Unternehmens: 1968 begann Günther Irmscher sen.

in Winnenden mit der Modifikation der ersten Fahrzeuge, 2008 steht Günther Irmscher jun. in der zweiten Generation an der Spitze des Unternehmens und beweist zum Firmenjubiläum, dass 40 Jahre Firmengeschichte ordentlich gefeiert werden müssen. In der Geschichte der Firma haben Sondermodelle mit dem „i“ in der Modellbezeichnung immer schon Ihren Platz gehabt.

Casting für Aluminiumfelgen

Auf sein runderneuertes Modell der Anlage zur Identifikation von Aluminiumfelgen will das Schifferstädter Unternehmen SysCon aufmerksam machen. Der neue „Design Sweeper 2.0“ besitze, heißt es von Seiten des Anbieters, eine vierfach genauere Kamera als das Vorgängermodell, kann über das Internet gesteuert werden und bietet ehemalige Sonderlösungen jetzt als Standard.

Yokohama sponsert erste Schweizer Drift Challenge

Kürzlich fand die erste Drift Challenge der Schweiz statt. Die Veranstaltung auf der ehemaligen Rennstrecke „Circuit Lingières“ wurde in Zusammenarbeit mit der Tochter des Touring Club Schweiz, der „Test & Training“, sowie dem Reifenhersteller Yokohama organisiert. Doch die ursprünglich als „Snow & Ice Drift Challenge“ geplante Veranstaltung wurde aufgrund der zu warmen Temperaturen und des Schneemangels in eine „Sun & Fun Drift Challenge“ umgetauft.

Nun habe die Faszination Driften definitiv auch die Schweiz erfasst. Teilnehmer und Organisatoren waren sich einig, dass dies der Anfang einer neuen Automobilsportart sein werde, heißt es dazu in einer Mitteilung des Reifenherstellers. Bereits jetzt sei eine Wiederholung in 2009 in Planung.

Cooper zahlt erneut Dividende

Die Cooper Tire & Rubber Co. zahlt auch im 144. Quartal in Folge – also seit nunmehr 36 Jahren – eine Dividende an ihre Aktionäre aus.

Wie das Unternehmen mitteilt, werden zum 31. März 10,5 Prozent Dividende auf Stammaktien ausgeschüttet..

Kumho darf Flugzeugreifen in USA vermarkten

Kumho darf künftig Flugzeugreifen für zivile Verkehrsmaschinen auch in den USA vermarkten. Wie es dazu in koreanischen Medien heißt, habe der CEO des koreanischen Reifenherstellers Dr. Oh Sae-Chul ein bilaterales Abkommen zwischen Südkorea und den USA „im Auftrag“ unterzeichnet, das so genannte Bilateral Aviation Safety Agreement (BASA).

Mit der Unterzeichnung dieses Dokumentes sei Kumho die Freigabe für die Lieferung von Flugzeugreifen an Fluglinien erteilt worden, deren Verkehrsmaschinen damit auch in den USA landen wollten, was allgemein als „Durchbruch“ bezeichnet wird. Selbst wenn die Reifen alle technischen und sicherheitsrelevanten Voraussetzungen erfüllten, sei eine Freigabe durch die Unterzeichnung eines BASA-Abkommens für die USA unerlässlich..

Graf Dracula fährt auf 18 Zoll

Mit einem umfangreich modifizierten Show Car möchte Dacia das Potenzial des Logans als Basis für eine individuelle Veredelung unter Beweis stellen. Das Einzelstück „Graf Dracula” greift mit einem Augenzwinkern die rumänische Herkunft des Modells auf. Zusammen mit der Tieferlegung, dem KW-Gewindefahrwerk und den 225/40 ZR18 großen Reifen auf Renault-Alufelgen sind nun dynamische Fluchten möglich – gerade auch auf den engen und kurvenreichen Sträßchen der Borgo-Schlucht in den Siebenbürger Südkarpaten.

Bridgestone rüstet neuen Pontiac G8 aus

Bridgestone wird in Nordamerika den neuen Pontiac G8 mit seinen Potenza-UHP-Reifen ausstatten. Der Potenza RE050A wird für das Basismodell (256 PS, 3,6 Liter V6) sowie für den noch sportlicheren G8 GT (361 PS, 6,0 Liter V8) in der Größe 245/45 R18 96 V geliefert. Als Option für den GT sind auch Reifen in 245/40 R19 94 W von Bridgestone verfügbar.

Der neue Pontiac G8 wird ab März verfügbar sein. Die Marke Pontiac gehört zum General-Motors-Konzern.

.

Investitionen in japanische Reifenzuliefererfabrik

Die Asahi Kasei Chemicals hat angekündigt, die Jahreskapazität des so genannten „solution-polymerized styrene butadiene rubber“ (S-SBR) im Werk Kawasaki bis zum April 2009 um 10.000 Tonnen erhöhen zu wollen. Damit soll der Bedarf der Reifenindustrie im Bereich modernster Silica-Mischungen befriedigt werden.

Investitionen ins Goodyear-Werk Danville

Nachdem oftmals beklagt worden war, Goodyear würde bei Investitionen die Werke im Heimatmarkt übergehen, wurde jetzt bekannt, dass der Reifenhersteller 4,6 Millionen US-Dollar in Erweiterungsbauten der Fabrik von Danville (Virginia) investiert. Dort fertigen derzeit 2.200 Personen Lkw- und Flugzeugreifen.