Einträge von Detlef Vogt

Der Ferrari F430 RACE von Novitec Rosso steht auf Pirelli

Von Null auf 100 km/h in 3,5 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 348 km/h und eine extrem sportliche Ausstattung: Das sind die wichtigsten Eckdaten des Ferrari F430 Race von Novitec Rosso, Veredler für die Sportwagen aus Maranello. Damit gehört der Zweisitzer zu den leistungsstärksten und schnellsten straßenzugelassenen Autos. Und: 20 statt serienmäßig 19 Zoll, die dreiteiligen NF3-Doppelspeichenräder in den Dimensionen 8,5×20 vorne und 12×20 auf der Hinterachse füllen die F430-Radhäuser optimal aus.

Dank Vergölst Fahrverbote abwenden

Immer mehr Städte richten Umweltzonen ein, nur Fahrzeuge, die mit einer entsprechenden Feinstaubplakette bestückt sind, dürfen in den gekennzeichneten Bereich hinein. Fahrer, die sich nicht daran halten, riskieren 40 Euro Bußgeld und einen Punkt in der Flensburger Verkehrssünderdatei. Darauf weist der Autoservice-Dienstleister Vergölst aus Hannover hin.

In den bundesweit mehr als 300 Fachbetrieben des zur Continental-AG gehörenden Unternehmens können die erforderlichen Feinstaubplaketten bezogen werden und die betroffenen Fahrzeuge schnell so umgerüstet werden, dass sie eine grüne Plakette führen dürfen. Damit dürfen sie auch innerhalb der Umweltzonen ungehindert fahren.

.

Accuride verliert in 2007 kräftig an Umsatz und rutscht ins Minus

Der Zulieferer der nordamerikanischen Nutzfahrzeugindustrie Accuride Corp. (Evansville/Indiana), der einen Großteil seines Geschäftes mit Stahl- und Aluminiumrädern macht, hat in 2007 mit 1,014 Mrd. US-Dollar (nach 1,408 Mrd.

) einen kräftigen Umsatzeinbruch hinnehmen müssen und ist infolgedessen mit 8,6 Mio. Dollar (nach plus 65,1 Mio.) auch ins Minus gerutscht (net loss).

Neues truckdrive-Seminarprogramm 2008

In neuem Look präsentiert die Carat-Systemzentrale truckdrive ihr neues Seminarprogramm 2008. Inhalt des Schulungsheftes: 49 technische und kaufmännische Schulungen namhafter Lieferanten. Neu ist hierbei, dass ein Großteil der Seminare vor Ort bei den Industriepartnern der Kfz-Teile-Kooperation durchgeführt wird.

So erhalten Carat-Großhändler und deren Werkstattkunden durch Werksführungen und praxisnahe Übungen vor Ort einen umfassenden Einblick in die spezifischen Fachthemen. Erhältlich ist das truckdrive-Seminarprogramm 2008 bei den NKW-Großhändlern der Carat.

.

Bilstein auf der „Techno Classica 2008“

Die „Techno Classica 2008“ – Messe für Oldtimer, Klassik- und Prestige-Autos, Motorräder, Ersatzteile und Restaurierung – findet in diesem Jahr vom 27. bis 30. März in Essen statt.

Mit dabei ist der Fahrwerkspezialist ThyssenKrupp Bilstein Tuning GmbH, der sein umfangreiches Lieferprogramm für klassische Fahrzeuge präsentiert. So feiert auch der neue und deutlich erweiterte Katalog zum Bilstein-Klassik-Programm auf der Messe Premiere. Ferner soll das Leistungsspektrum „Kundensonderwunsch“ ein wichtiges Thema auf dem Messestand bilden.

Street Magazine mit speziellem Tuningprojekt

Wenn Tuning-Journalisten einmal dürfen wie sie wollen – dann kommt dabei meist etwas höchst Interessantes heraus. So etwa in diesem Fall: Das norddeutsche „Street Magazine“ kaufte einen Ford Mustang GT Convertible Baujahr 2007 in den USA, verschiffte ihn nach Bremerhaven und geht nun daran, ihn in einer ganzen Artikelserie vom Gebrauchtwagen zum Tuningtraum umzubauen. Gemeinsam mit den Tuningexperten von Dunlop werden dabei natürlich auch die Reifen eine Rolle spielen.

Dunlops SP Sport Maxx wird auf verschiedenen Felgen in unterschiedlichen Dimensionen montiert: In 255/35 ZR20 (VA) und in 285/30 ZR20 (HA) soll er voraussichtlich eine etabeta-Felge zieren, in 255/35 ZR20 (VA und HA) wird eine American-Racing-Chrome-Felge von Bullitt genutzt. Weitere Felgen und Reifen sind in der Diskussion.

.

Sonderaktion bei Vergölst für ADAC-Mitglieder

ADAC-Mitglieder erhalten im März auf jeden Komplettradsatz (vier Pkw-, SUV- oder Van-Sommerreifen mit Alufelgen und Komplettmontage) zusätzlich zum Vorteil von sieben Prozent einen einmaligen Bonus von bis zu hundert Euro. Die Höhe des Bonus richtet sich nach der Größe der Räder. Ab 20 Zoll gibt es pro Satz den vollen Bonus, bei 19 oder 18 Zoll immerhin 75 Euro, bei 17 oder 16 Zoll 50 Euro und bei 15 oder 14 Zoll noch 25 Euro.

Euroforum-Konferenz „Fuhrpark 2008“

Seit die Klimadebatte die Fahrzeugindustrie erreicht hat, denken Flottenmanager um: Der Anteil der umweltbewussten Fuhrparks stieg in den vergangenen Jahren um rund 50 Prozent (Handelsblatt, 29.10.2007).

Die Umstellung wirkt sich positiv für die Umwelt aus und senkt ebenso die Betriebskosten. Um weitere Kosten einzusparen, lagern immer mehr Unternehmen das Flottenmanagement komplett aus. Großkonzerne übertragen die Fuhrparkverwaltung auf Dienstleister oder kaufen spezielle Leistungen bei unterschiedlichen Anbietern ein und immer mehr mittelständische Unternehmen folgen ihnen.

Für Fuhrparkmanager sind gerade Fuhrparks mit weniger als zwanzig Fahrzeugen attraktiv, denn im Gegensatz zu Großflottenbetreibern ist der Markt hier noch nicht aufgeteilt. Einen detaillierten Marktüberblick im Flottenmanagement sowie eine Zusammenfassung der aktuellen CO2-Diskussion gibt es im Rahmen der Euroforum-Konferenz „Fuhrpark 2008“ am 15. und 16.

April 2008 im Düsseldorfer Lindner Congress Hotel. Thematische Schwerpunkte der Tagung sind Kostensenkungspotenziale durch neue Servicekonzepte, Auswirkungen der Klimadebatte auf die Dienstwagenbeschaffung sowie Sicherheit durch Fahrerassistenzsysteme..

„Ökologie-Projekt“ auf Firestone-Plantage

Bereits im Jahre 2005 hatte Firestone Liberia ein ambitioniertes Wiederaufforstungsprojekt auf der riesigen Kautschukplantage von Harbel gestartet. Dazu müssen in großem Umfang Altbestände gerodet bzw. gefällt werden, das Holz wird künftig – im Gegensatz zu früher – noch in Liberia weiterverarbeitet, unter anderem für Fußbodenbeläge und Möbel.

Die erste Phase dieses mehrwertsteigernden ökologischen Projektes wurde jetzt gestartet und soll noch in diesem Jahr 500 neue Jobs schaffen, später sogar noch mehr. Die Neuanpflanzungen sind erst nach etwa sieben Jahren so weit, um von diesem Zeitpunkt an für etwa dreißig Jahre für die Latexgewinnung genutzt zu werden..

Ford GT 600+: Räder von „wheelsandmore“

Die wheelsandmore-Spezialisten für Highend-Fahrzeuge haben ohne Zweifel eine Schwäche für spektakuläre und starke Renner. Statt der sonst von ihnen bevorzugten britischen und italienischen Marken zeigten sie jetzt, wie ein US-Car nach der Kraftkur in ihrer Werkstatt aussehen kann. Der Ford GT 600+ aus Baesweiler steht auf dreiteiligen „Aluminium-Titan-Felgen“ mit Dunlop-Reifen vom Typ SP Sport Maxx in den Dimensionen 255/30 ZR21 (vorne) und 315/35 ZR21 (hinten).