Einträge von Detlef Vogt

Kumho rüstet LG Motorsports in der ALMS aus

In der Klasse GT2 der in den USA so populären American Le Mans Series (ALMS) wird Kumho in dieser Saison die Corvette des Teams LG Motorsports/3 Dimensional/Riley Technology ausrüsten. LG Motorsports hat erfolgreich in der SCCA Speed World Challenge in der Vergangenheit agiert und fühlt sich daher ermutigt, in die ALMS einzusteigen. Kumho bringt Vorwissen für diess Projekt aus der Zusammenarbeit mit Rennfahrern im Corvette-Club mit.

SmarTire einigt sich mit Siemens VDO

Im Herbst letzten Jahres hatte der kanadische Anbieter von Reifenkontrollsystemen SmarTire (Richmond/British Columbia) Siemens VDO und Schrader wegen Patentverletzungen verklagt. Jetzt hat SmarTire mitgeteilt, sich mit Siemens VDO – inzwischen umfirmiert in Continental Automotive Systems US, Inc. – außergerichtlich geeinigt zu haben.

Einzelheiten wurden nicht bekannt, SmarTire Präsident Dave Warkentin spricht jedoch von positiven Effekten auf das eigene Geschäft. Der Patentstreit in gleicher Angelegenheit mit Schrader kommt am 7. Mai vor Gericht.

Pirelli stockt Anteil an Real Estate auf

Mit 55,1 Prozent ist der Pirelli-Konzern bereits größter Gesellschafter an der börsennotierten Immobiliengesellschaft Pirelli&C Real Estate SpA. Jetzt hat das Unternehmen nochmals 10,8 Millionen Euro investiert, um ein weiteres Prozent zu erwerben. Pirelli RE hält nach einem Bericht von Thomson Financial selbst 2,7 Prozent eigene Aktien.

Bilstein Tuning will Sportliches noch sportlicher machen

Das optimale Sportfahrwerk, die passenden Stoßdämpfer oder die richtige Lösung im Reparaturfall für möglichst viele Fahrzeugtypen anzubieten, ist ein erklärtes Ziel der ThyssenKrupp Bilstein Tuning GmbH (Ennepetal). Mit der neuesten Programmerweiterung sieht sich der Fahrwerkspezialist einmal mehr als idealer Lösungsanbieter für den sportlich ambitionierten Autofahrer..

BBS-Showcar auf Dunlop

„The Legend lives on“, titelt die Ford Motor Company auf ihrer US-Website und beschreibt damit eigentlich alles, was man über den Mustang Shelby GT500 – die moderne Interpretation eines Klassikers von 1968 – wissen muss. Es war wohl diese Kombination aus Technikfaszination und Rennsportflair, die die BBS-Experten für Motorsport- und Tuningräder aufmerksam machte. Sie wählten den bärenstarken US-Boliden als Messeausstellungsstück und montierten ihre AI 3-Felgen mit Dunlop-Reifen vom Typ SP Sport Maxx in den Dimensionen 255/35 ZR20 (VA) und 285/30 ZR20 (HA).

Conti zeigt Leistungselektronik für Hybridantriebe

Continental hat als einer der weltweit führenden Anbieter im Segment der Hybrid- und Elektroantriebe ein Kernelement seines neu konzipierten Hybrid-Baukastens auf den Weg zur Serienreife gebracht. Dieser Baukasten ermöglicht einen flexiblen Einsatz der Komponenten für unterschiedliche Leistungsklassen und Bauraumbedingungen bei reduzierten Kosten und hoher Qualität. Die Leistungselektronik als das zentrale Bauteil steuert sowohl den Energiefluss vom Motor zum Energiespeicher als auch umgekehrt vom Energiespeicher zum Motor.

Maxxis sponsert die New York Yankees

Im amerikanischen Baseball-Sport sind die New York Yankees Legende. Unter den Sponsoren, die ihren Schriftzug im kaum weniger legendären „Yankee Stadium“ (wird ab Saison 2009 durch ein neues Stadion mit 51.000 Sitzplätzen ersetzt) platzieren dürfen, ist auch der taiwanesische Reifenhersteller Maxxis.

Die letzte Saison im altehrwürdigen „Yankee Stadium“ beginnt am 31. März mit einem Match gegen die „Toronto Blue Jays“.

.

Kumho will weitere 300 Mio. Dollar in Vietnam investieren

Wie bereits berichtet, hat Kumho die neue Reifenfabrik in der südvietnamesischen Provinz Binh Duong dieser Tage eingeweiht. Seit Oktober 2006 wurden 200 Mio. US-Dollar in den Neubau mit einer Kapazität von 3,1 Millionen Pkw-Reifen investiert.

Aus Anlass der Eröffnungsfeierlichkeiten hat Kumho eine Absichtserklärung unterzeichnet, weitere 200 Mio. Dollar zu investieren, damit die Kapazität auf 13 Millionen Einheiten jährlich zu bringen und 1.500 neue Jobs zu schaffen.

Der ADAC MaxiAtlas Deutschland 2008/2009

Wenn ein Zentimeter auf der Karte 1,5 Kilometer in der Natur entspricht, dann sind Übersichtlichkeit und eine stressfreie Navigation auf Deutschlands Straßen garantiert. Mit dem neuen ADAC MaxiAtlas Deutschland 2008/2009 im Supermaßstab 1:150.000 dürfte die Orientierung auch auf kleinsten Straßen und Wegen einfach sein.

Eine Vielzahl von Durchfahrts- (im Maßstab 1:75.000) und Cityplänen (im Maßstab 1:15.000) inklusive Straßenregister für die Ballungszentren helfen bei der Zielerreichung.

Schwache US-Nachfrage für Goodyear-Lkw-Reifen

(Tire Review/Akron) Goodyear wird die Lkw-Radialreifenfertigung in Topeka (Kansas) wegen schwacher Nachfrage über Ostern für sechs Tage unterbrechen. Die dort ebenfalls hergestellten OTR- und Militärreifen werden ohne Einschränkungen weiter produziert. Für die Fertigung von OTR-Reifen richtet Goodyear in Topeka gar derzeit eine vierte Schicht ein.