Einträge von Detlef Vogt

Continental „erleichtert“ Fahrzeugbremsen

Durch intensive Detailarbeit sei es Continental gelungen, neue Fahrzeugbremsen zu entwickeln, die je nach Einzelkomponente zehn bis 40 Prozent weniger wiegen. Mit dieser Entwicklung könne ein wesentlicher Beitrag zur Senkung des Kohlendioxidausstoßes geleistet werden, heißt es in einer Mitteilung der Division „Chassis and Safety“ des Hannoveraner Automobilzulieferers. Die besondere Herausforderung bei der Entwicklung von gewichtsreduzierten Bremsen sei dabei, dass es keine Kompromisse zu Lasten der Sicherheit geben könne.

Nicht jede Gewichtsreduktion, die technisch möglich ist, werde deshalb auch umgesetzt. Ein Faktor auf dem Weg zur Gewichtsersparnis bei Bremsen-Komponenten sei der Ersatz bislang verwendeter Werkstoffe wie Gusseisen oder Stahl durch leichtere Materialien wie Aluminium, andere Leichtmetalle oder gar Kunststoff. Jedoch beschränke sich der Einsatz alternativer Materialien derzeit auf Aluminium, da die Anforderungen an die Werkstoffe enorm hoch seien.

Gummi Grassau übernimmt Teile von T+T Reifenwelt

Die Expansion der Gummi Grassau – Reifen, Räder und Autoservice GmbH geht weiter. Wie der norddeutsche Reifenhandelsbetrieb nun mitteilt, sind zum 15. März drei der sechs Niederlassungen der T+T Reifenwelt GmbH in Magdeburg, Halle und Leipzig übernommen worden.

„Wir planen in Kürze noch weitere neue Betriebe zu eröffnen. Unser Ziel ist es, als inhabergeführte Reifenfachhandelskette weiter zu wachsen“, so Thomas Schmidt, geschäftsführender Gesellschafter bei Gummi Grassau zur Übernahme der drei hochmoderne Niederlassungen in Ostdeutschland. Die T+T Reifenwelt wird weiterhin ihre drei Berliner Filialen betreiben und mit diesen dem neuen Partnerkonzept „Tyrexpert“ der Firma RS Exclusiv Großhandel für Reifen, Räder & Autoteile GmbH beitreten.

Durch die Partnerschaft erhalte die T+T Reifenwelt in vielen Belangen Unterstützung, wie z. B. Warenwirtschaft, Flottenabrechnung, Kfz-Service sowie in vielen weiteren Bereichen, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Wennemer unterstreicht noch einmal Ausblick

Der Autozulieferer Continental hat seinen Ausblick für das laufende Jahr bekräftigt. Bei Umsatz und EBIT-Marge würden weiter Werte über den 2007 von Conti und der im Dezember übernommenen Siemens-Sparte VDO gemeinsam erreichten angepeilt, heißt es in der Präsentation von Finanzvorstand Alan Hippe zum Capital Markets Day des Unternehmens, schreibt Finanzen.net.

Damit werde der Umsatz 2008 über 26,4 Milliarden Euro, die EBIT-Marge über 9,3 Prozent liegen. Alle Divisionen sollen zum Umsatzwachstum beitragen. Spätestens 2010 soll die EBIT-Marge auf Konzernebene wieder bei mindestens zehn Prozent liegen.

Nach der Eingliederung von VDO rechnet Conti bis 2010 weiter mit Synergien von 300 bis 350 Millionen Euro. Im Gegenzug werden Integrationskosten im niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich erwartet. Der Großteil soll 2008 anfallen, der Rest 2009.

„Profitables Wachstum ist unser Ziel“, sagte Vorstandschef Manfred Wennemer. Einen Verkauf der Sparte ContiTech schloss er erneut aus..

Automobilhersteller gehen verstärkt in Billiglohnländer

Wurden im Jahr 2005 erst 2,7 Millionen Fahrzeuge in Osteuropa (16 Prozent der gesamten europäischen Produktion) hergestellt, so werden es im Jahr 2008 bereits 4,6 Millionen bzw. 24 Prozent der gesamten europäischen Produktion sein. Derzeit erhöhen vor allen anderen Ford, Renault und Fiat ihre Kapazitäten in Osteuropa und bauen in fast gleichen Umfang Produktionskapazität in ihren Heimatländern ab.

Pit-Stop wechselt die Reifen für nur 9,90 Euro

Pit-Stop, die deutsche Tochtergesellschaft der größten Werkstattkette Europas, Kwik-Fit Holdings plc, bietet ab dem 10. März 2008 den Radwechsel als zeitlich begrenztes Angebot zum Frühjahrsbeginn für 9,90 Euro an. Der frühzeitige Wechsel von Winter- auf Sommerreifen sei aber nicht nur wegen des günstigen Pit-Stop-Preises eine lohnende Investition, sondern wegen der härteren Gummimischung und ihres Profils erzeugen Sommerreifen weniger Abrollgeräusche und helfen Kraftstoff zu sparen.

„Die Verbrauchsvorteile können bis zu zehn Prozent ausmachen und tragen so dazu bei, die Schadstoffbelastung zu reduzieren,“ stellte die Werkstattkette fest. Im Übrigen wird auf eine Aktion mit niedrigen Preisen für Vredestein- und Uniroyal-Reifen hingewiesen..

Continental ordnet Vorstandsaufgaben neu

Die Continental AG hat die Verantwortlichkeiten im Vorstand neu geordnet. Demnach wird Finanzvorstand Dr. Alan Hippe (41) zum 01.

April 2008 die Leitung der Pkw-Reifendivision übernehmen, die bisher vom Vorstandsvorsitzenden Manfred Wennemer (60) in Personalunion geführt wurde. Nach dem altersbedingten Ausscheiden von Gerhard Lerch (64) zum 30. September 2008 wird Dr.

Hippe zusätzlich die Division ContiTech führen. Bis zur Regelung einer Nachfolge im Finanzressort, wird Dr. Hippe dieses weiter mit verantworten.

Manfred Wennemer wird als Vorstandsvorsitzender – wie bisher – zusätzlich für die Division Interior zuständig sein. Unverändert bleiben die Verantwortlichkeiten von Dr. Karl-Thomas Neumann (46) für die Divisionen Chassis & Safety sowie Powertrain, von Dr.

Hans-Joachim Nikolin (51) für die Division Nutzfahrzeugreifen und für Heinz-Gerhard Wente (56) für das Ressort Personal und die Funktion des Arbeitsdirektors der Continental AG. Bill Kozyra (50) wird als stellvertretendes Vorstandsmitglied weiterhin für die Region NAFTA zuständig sein..

Schnäppchenjagd am Weltfrauentag bei ATU

Am Samstag, dem 8. März, ist Weltfrauentag und ATU (Auto-Teile-Unger) feiert mit: An diesem Tag erhalten alle Frauen ab 18 Jahren deutschlandweit in allen ATU-Filialen 18 Prozent auf alle Produkte und Dienstleistungen. Ausgenommen sind lediglich HiFi- und Navigationsgeräte.

Öko-Bus bei der Olympiade auf Alurädern

China ist wegen Umweltsünden im Kreuzfeuer der Kritik wie kaum ein zweites Land. Anlässlich der Olympischen Ziele will sich das Land daher unter anderem auch besonders aufgeschlossen in ökologischen Fragen darstellen. Unter anderem entwickelt der größte Omnibushersteller des Landes Zhengzhou Yutong derzeit einen besonders leichtgewichtigen Bus, der anlässlich der Olympiade auch bereits auf den Straßen Pekings im Einsatz sein soll.

Durch die Verwendung von Aluminium sollen allein 1.500 Kilogramm am Fahrzeuggewicht eingespart werden, wobei der Bushersteller intensiv mit Alcoa kooperiert. Bestandteil des Fahrzeugkonzeptes sind auch gewichtsoptimierte Aluminiumräder.

Neue Mobilitätsgarantie inklusive Reifenpannen für ATR-Partner

Für ATR-Konzeptpartner von AC AUTO CHECK, Meisterhaft und autoPARTNER gibt es nun eine neue Mobilitätsgarantie, die zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt: Sie stärkt sowohl die Kundenbindung als auch die Auslastung der eigenen Werkstatt. Zum einen garantiert sie eine schnelle und unbürokratische Hilfe bei Pannen, Unfällen oder Diebstählen und hinterlässt zufriedene und treue Kunden. Zum anderen holt sie im Schadensfall das Kundenauto in die eigene Werkstatt oder die eines Partners aus dem Netzwerk und erhöht die Auslastung.

Als Partner konnte Deutschlands Nr. 1 der Schutzbriefversicherer mit ins Boot geholt werden – die D.A.

S. Versicherungs-AG. Damit sollten Sicherheit und Professionalität garantiert sein.