Einträge von Detlef Vogt

Stahlgruber eröffnet 63. Verkaufshaus

Am 10. März 2008 öffneten sich die Pforten des neuen Stahlgruber Verkaufshauses in Mülheim-Kärlich, das mittlerweile 63. dieser Art im deutschen Verkaufsgebiet.

Auf einem Gelände von über 4.000 Quadratmetern wurde eine vorhandene Immobilie mit einer Grundfläche von rund 2.400 Quadratmetern in nur wenigen Monaten umgebaut und damit den modernen Anforderungen eines Stahlgruber Verkaufshauses angepasst.

Mehr als 500.000 Artikel stehen den Stahlgruber-Kunden im Einzugsgebiet des neuen Verkaufshauses zur Verfügung, schreibt Stahlgruber in einer Pressemitteilung. Das Kernstück für das Warensortiment bilde eine zweistöckige Regalanlage mit 1.

700 Regalmetern; Büro-, Schulungs- und Sozialräume sowie ein SB-Bereich zeichnen das neue Verkaufshaus aus. Gewerbliche Kunden werden täglich durch 15 Zustelltouren zeitnah versorgt. Dabei reicht der Zustellradius von Linz/Remagen über Daun/Wittlich und Bernkastel-Kues bis nach Nassau.

Conti erkennt Probleme in neuer Sparte „Powertrain“

Laut einem Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung bereitet dem Konzern das Geschäft mit Antriebssystemen Sorgen. Nach Informationen der Zeitung habe der Vorstand von Continental bei der neuen Sparte „Powertrain“, die auf Systemlösungen rund um den Antriebsstrang spezialisiert ist, einen wesentlich größeren Restrukturierungsbedarf ausgemacht, als bei der 11,4 Milliarden Euro schweren Übernahme von VDO absehbar war, heißt es dazu in Medienberichten. In diesem Zusammenhang beklage Continental die schlechte Informationspolitik der Münchener Siemens AG: „Da müsste man eigentlich noch mal in den Ring steigen“, werden in diesem Zusammenhang Kreise aus dem Aufsichtsrat zitiert.

Allerdings – so heißt es in neuesten Meldungen – wolle Continental den bereits vollzogenen Vertrag zur Übernahme der ehemaligen Siemens-Sparte VDO nicht neu verhandeln. Ein entsprechender Beschluss liege auf Vorstandsebene nicht vor..

Pirelli zahlt für die Sicherheit der Autofahrer

„Jeder Millimeter zählt!“ Dieses Motto gilt nicht nur für die Profiltiefe der Reifen in Sachen sicheres Fahrverhalten, sondern auch für alle Teilnehmer bei der „Pirelli Sicherheitskampagne 2008“: Sie erhalten bis zu 13 Euro pro Profil-Millimeter ihrer alten Reifen, wenn sie zwischen Ostern und Pfingsten 2008 auf einen neuen Satz Reifen aus der P-Zero-Familie umrüsten. „Hochwertige Reifen mit guter Profilstärke sind ein Schlüsselfaktor für sicheres Fahren. Alle Autofahrer in Deutschland, die noch mit abgefahrenen Pneus unterwegs sind, unterstützt Pirelli nun beim frühzeitigen Umstieg auf neue Reifen: Im Rahmen der Sicherheitskampagne 2008 gewährt Pirelli allen Käufern eines Reifensatzes aus der P-Zero-Familie einen zusätzlichen Bonus“, so der Hersteller in einer Mitteilung.

Für jeden Profil-Millimeter des alten Reifensatzes gibt es zehn Euro, ADAC-Mitglieder bekommen sogar 13 Euro pro Millimeter erstattet. Die Obergrenze liegt bei drei Millimetern Profilstärke für Sommerreifen und vier Millimetern für Winterreifen – den Profilstärken, bei denen aus Sicherheitsgründen ein Reifenwechsel empfohlen wird. Die größtmögliche Rückerstattung für einen Satz Sommerreifen liegt somit bei 39 Euro (drei Millimeter mal 13 Euro) und für Winterreifen bei 52 Euro (vier Millimeter mal 13 Euro), berechnet jeweils für ADAC-Mitglieder.

EU genehmigt Brose den Kauf von Continental-Sparten

Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme der Geschäftsbereiche „Cooling Fans“ und „Electric Motor Drives“ der Continental AG durch die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG genehmigt. Die Transaktion werde den Wettbewerb nicht erheblich beeinträchtigen, teilte die Behörde am Montag mit. Bereits Ende Februar hatten die US-Behörden grünes Licht für die Transaktion gegeben.

Continental erhöht Reifenpreise bis Juni

Continental wird die Preise für Sommer- und Winterreifen in den Segmenten Pkw und Van im Verkauf an den Handel um durchschnittlich 3,5 bis fünf Prozent anheben. Die Preiserhöhung, die Marken übergreifend und für ganz Europa gilt, soll bis zum 1. Juni 2008 abgeschlossen sein.

Grund sind die noch einmal deutlich gestiegenen Kosten für Rohmaterialien wie Stahl, Kautschuke und Erdölderivate, so der Hersteller. Da die Preisfindung für Reifen im Markt stattfindet und es keine unverbindlichen Richtpreise des Herstellers gibt, kann Continental über die Preise im Handel keine Prognose abgeben..

Goodyear rüstet neue Dodge Viper aus

Der neue Dodge Challenger SRT8, der ab diesem Frühjahr in Nordamerika ausgeliefert wird, steht auf Goodyear-Reifen. Der amerikanische Konzern liefert dazu Eagle-RS-A-Ganzjahresreifen der Größe 245/45 R20. Als Option ist auch der Eagle F1 Supercar in der Größe 245/45 R20 (vorn) und 255/45 R20 (hinten) verfügbar.

Continental will Standorte zusammenlegen

100 Tage nach dem Kauf des Automobilzulieferes VDO ist die Continental AG mit der Integration des Unternehmens besser als erwartet vorangekommen. Das sagte der Vorstandsvorsitzende des Reifenherstellers und Automobilzulieferers, Manfred Wennemer, der Wirtschaftswoche. Er kündigte allerdings an, dass weitere Werke auf den Prüfstand gestellt und Standorte zusammengelegt würden.

Das neu geformte Unternehmen ist derzeit mit 200 Standorten in 36 verschiedenen Ländern vertreten. Nicht jedes Werke werde auf Dauer benötigt, erklärte Wennemer. Dann gelte es, einzelne Standorte zusammenzulegen und auf diese Weise für eine höhere Auslastung zu sorgen.

Welche Werke betroffen sein könnten, wollte der Vorstandsvorsitzende nicht sagen. Es werde noch intern geprüft, welche Standorte am wettbewerbsfähigsten seien, heißt es dort weiter..

Wheelworld übernimmt Exklusivvertretung

Am 1. Februar 2008 hat Wheelworld die Vermarktung von Leichtmetallrädern des chinesischen Herstellers Zhejiang Jinfei Kaida Wheel übernommen und dazu einen Exklusivvertrag unterzeichnet, der für die Märkte Deutschland und Österreich gilt. Jinfei mit Sitz in der Nähe von Shanghai ist Teil der Unternehmensgruppe Zhejiang Jinfei Machinery Group, die u.

a. in den Geschäftsfeldern Aluminiumräder für Motorräder (ca. sechs Millionen pro Jahr) und Pkw (derzeit ca.

drei Millionen pro Jahr) tätig ist. Das Aluminium werde ebenfalls in Eigenregie hergestellt. Mehr als 3.

000 Mitarbeiter haben 2006 einen Umsatz von rund 220 Millionen Euro erzielt. Die Pkw-Rädersparte von Jinfei beliefert viele Fahrzeughersteller in China, wie z.B.

Beijing Benz (Daimler), Dengfeng (Peugeot-Citroen), FAW (Volkswagen), Chengsan Ford und Chery Automobile. Alle relevanten Qualitätszertifikate der Automobilindustrie sowie die jüngst erneuerte Zertifizierung des deutschen TÜV bestätigten die konstante Spitzenqualität in China bei Jinfei hergestellten Leichtmetallräder, schreibt Wheelworld in einer Pressemitteilung. Für den Zubehörmarkt produziert Jinfei Leichtmetallräder bis 26 Zoll.

H.E. Kinting geht als Senior Experte nach Bulgarien

Hanns-Eberhard Kinting (67), langjähriger PR-Manager in der Industrie, zuletzt bei der Pirelli Deutschland AG, geht im Auftrage des ehrenamtlichen deutschen Entwicklungsdienstes „Senior Experten Service“ (SES) erneut in einen Auslandseinsatz. Er berät für mehrere Wochen ein Unternehmen in Bulgarien.Kinting war In den vergangenen Jahren in ähnlichen Missionen für den SES in Malawi, Nepal, Botswana und Weißrussland tätig.

Pirelli gewinnt wieder Winterwette

Seine traditionelle „Winterwette“ hat der Reifenhersteller Pirelli in diesem Jahr gewonnen. Das Unternehmen hatte seinen Kunden versprochen, bei einem milden Winter bis zu 75 Prozent des Reifenkaufpreises zurückzuzahlen. Die durchschnittliche Tagestemperatur zwischen November 2007 und Februar 2008 lag jedoch je nach Wetterzone an 67 Tagen beziehungsweise 77 Tagen unterhalb von sieben Grad Celsius, so dass nach den Bedingungen der „Pirelli Winterwette“ der Reifenhersteller gewonnen hat.

Im vergangenen Jahr hatten rund 5.000 Kunden eine finanzielle Rückerstattung von 50 bis 75 Prozent des Kaufpreises erhalten, abhängig von der in der jeweiligen Region angefallenen Tage mit Temperaturen unter sieben Grad..