Einträge von Detlef Vogt

Vivid-Daten in TecDoc-Onlinelösungen integriert

In enger Kooperation mit Vivid – Anbieter von Wartungsdaten, Arbeitswerten und technischen Daten – sind jetzt sowohl der „Web Catalog“ als auch der Webshop der TecDoc Informationssystem GmbH (Köln) mit diesen technischen Zusatzinformationen erhältlich. Dabei will TecDoc den Nutzern besonderen Komfort dadurch bieten, dass dank kompletter Referenzierung alle Vivid-Daten für sämtliche generischen Artikel (Produktgruppen) von TecDoc voll integriert wurden. „Das heißt: Der User gelangt wie bislang auf der übersichtlichen TecDoc-Oberfläche zum richtigen Teil und kann sich dann ebenso benutzerfreundlich direkt den entsprechenden Vivid-Arbeitswert anzeigen lassen, diesen in den Warenkorb legen und im Angebot mit verwenden.

Umgekehrt verweisen zum Beispiel die Vivid-Wartungsdaten (Inspektionsinformationen und Serviceintervalle) direkt auf die benötigten Produkte im TecDoc-System“, sagen die Kölner. Diese „All-in-One“-Lösung bedeute für die Werkstatt einen echten Zusatznutzen und Zeitgewinn im täglichen Geschäft, da nicht mehrere Informationssysteme konsultiert werden müssten..

Conti realisiert Fanzonenauftritte zur EURO 2008 mit Proteco

Im Rahmen eines Pitches um die Fanzonenaufritte der Reifenmarke Continental – offizieller Sponsor der diesjährigen Fußballeuropameisterschaft in Österreich und der Schweiz – in den acht Austragungsstädten der EURO 2008 konnte sich die Proteco Marketingservice GmbH eigenen Angaben zufolge gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen. „Die Kernbotschaft von Continental, das Werbemotiv ‚Reifen mit Stadion’ und der bekannte TV-Spot ‚Goalkeeper’, in dem der Nationaltorwart Timo Hildebrand gegen eine Ballkanone antritt, gaben uns die Initialzündung: Passend hierzu haben wir ein hochemotionales, interaktives Erlebniskonzept entwickelt, welches die Themen Reifen, Sicherheit und Fußball in den acht Fanzonen der UEFA EURO 2008 miteinander verknüpft. Wir werden dabei drei verschiedene Varianten für Continental realisieren“, freut sich Proteco-Geschäftsführer Markus Schaumlöffel auf die Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller.

Erweitertes SUV-Dämpferprogramm von Koni

Seit etwa drei Jahren bietet Koni für Geländewagen und SUVs (Sport Utility Vehicles) sogenannte Raid-Dämpfer an, die sich auch für den harten Einsatz im Gelände eignen sollen. Angaben des Unternehmens zufolge kann mittlerweile ein Großteil der handelsüblichen Fahrzeuge beispielsweise der Marken Toyota, Range Rover und Mercedes mit diesen speziellen Dämpfern umgerüstet werden, die je nach Auslegung selbst für Fahrzeuge in Fragen kämen, die bis zu 50 Millimeter höher gelegt sind. Das Koni-Dämpfungssystem mit dem Kürzel FSD (steht für frequenzselektive Dämpfung) bietet laut Anbieter die Möglichkeit, Fahrkomfort und Handling zu optimieren und ist nunmehr zudem für viele SUV mit Serienhöhe verfügbar.

Versteigerung eines Fiat 500 bei Pneu Egger

Ab 14. März versteigert Pneu Egger einen Fiat 500 1.2 Lounge im exklusiven Fußballdesign.

Mitbieten kann man über das Schweizer Onlineauktionsportal ricardo.ch. Das Startgebot für das aktuelle „Auto des Jahres“ im Wert von rund 21.

000 Schweizer Franken (gut 13.000 Euro) soll bei einem Franken liegen. Der Erlös der am 31.

März endenden Aktion soll dem Fußballnachwuchs zugutekommen: Pneu Egger füllt mit dem erzielten Erlös die Kasse der Junioren des FC Aarau. „Wir schätzen uns glücklich, dass wir mit dem Ertrag aus der Versteigerung unser Engagement für Kinder und Jugendliche wahrnehmen und ihnen durch den Sport wertvolle Lebensperspektiven ermöglichen können“, sagt Gregor Hartmann, Geschäftsleiter der Pneu Egger AG. Alle Informationen zur Internetversteigerung gibt’s auf der Homepage des Schweizer Reifenfachhändlers unter der Adresse www.

pneu-egger.ch.

.

Reifen Müller baut neues Zentrallager

Reifen Müller aus Hammelburg – Großhändler wie auch Filialist mit 27 Niederlassungen im Fränkischen und den benachbarten Regionen – will noch diesen Sommer das neue Zentrallager im Westheimer Gewerbegebiet einweihen. Mit 25.000 Quadratmetern bebauter Fläche ist es das derzeit größte Bauprojekt im Landkreis Bad Kissingen, schreibt sogar die Mainpost.

Das neue Zentrallager wird eine Kapazität von rund 800.000 Reifen haben, was einer Verdopplung gegenüber den aktuellen Lagerkapazitäten in Hammelburg entspricht. „Schon das jetzige Volumen ist in den alten Räumlichkeiten kaum noch zu schaffen und Expansionsmöglichkeiten gibt es gar nicht“, begründet Gerhard Fröhlich, Mitglied der Geschäftsführung, die Umsiedlung ins Gewerbegebiet Westheim.

Je nach Saison werden bei Reifen Müller in Hammelburg am Tag 1.000 bis 8.000 Reifen bewegt, so die Mainpost weiter.

„RainSport 2“ hält Einzug beim Uniroyal-Funcup

Seit Kurzem erst ist der Uniroyal „Rainsport 2“ im Handel erhältlich, da soll er auch schon in der Funcup-Rennserie zum Einsatz kommen, bei der die zu Conti gehörende Reifenmarke Namensgeber ist. Denn bei ersten Tests in der Motorsport Arena Oschersleben konnte der amtierende Meister dieser Rennserie – André Reinke, Geschäftsführer von Gummi Grassau – rund zwei Sekunden schnellere Rundenzeiten fahren und war darüber hinaus offenbar auch vom Handling sowie den Nässeeigenschaften des Reifens angetan. „Der neue Reifen hat eine tolle Traktion.

Mit den Fahrwerkseinstellungen gab es kein über- oder untersteuern, im Nassen ist er noch besser als der Vorgänger – das ist taktisch ein echter Vorteil. Auch nach drei Stunden intensivem Testen auf der Strecke in Oschersleben ist der Reifen nicht heiß geworden, es gab kein Schmieren. Was zusätzlich überzeugt: Selbst im Trockenen bietet er eine hohe Performance.

Damit ist den Uniroyal-Entwicklern ein toller Wurf gelungen“, fasst Reinke seine Eindrücke zusammen. „Nach dem Testtag wollten alle Fahrer sofort den neuen Sportreifen von Uniroyal montieren. Klar, dass wir nun alle Renn-Beetles bis zum Auftaktrennen am 29.

/30. März in der Motorsport Arena Oschersleben auf die neue Bereifung umstellen“, sagt Armin Holz, Leiter von Funmotorsports und verantwortlicher Veranstalter der Rennserie in Deutschland..

Zusätzliche OE-Aufträge aus Japan für Tenneco

Der Automobilzulieferer Tenneco, zu dessen Portfolio im Wesentlichen Abgassysteme (Markennamen Walker, Gillet) und Stoßdämpfer (Marke Monroe) gehören, hat eigenen Aussagen zufolge im vergangenen Jahr neue Aufträge vonseiten japanischer Erstausrüster akquirieren können. Deren Volumen wird mit rund 200 Millionen US-Dollar beziffert, sodass der Umsatz mit japanischen OEMs, der 2007 mit 583 Millionen US-Dollar bzw. einem Anteil von elf Prozent des Konzernumsatzes ein Rekordhoch erreicht haben soll, wohl weiter zulegen wird.

Zu den neuen Abschlüssen gehören demnach Verträge mit fünf japanischen Erstausrüstern für Fahrzeuge, die zwischen 2008 und 2010 eingeführt werden. „Wir freuen uns über die Ergebnisse unserer beständigen Konzentration auf das Wachstum bei japanischen OEMs, und ebenso wichtig ist, dass wir in diesem Marktsegment sowohl hinsichtlich der Kunden als auch der geografischen Standorte diversifizieren“, so Tenneco-Chairman Gregg Sherrill..

Pirelli kauft Anteil an Reifensparte zurück

Die Pirelli & C. SpA will ihren im Jahr 2006 an ein Bankenkonsortium verkauften Anteil von 38,9 Prozent an der Reifensparte zurückerstehen. Eine entsprechende Übereinkunft sei nun erzielt worden, teilte der Konzern am späten Dienstagabend mit.

Der Kaufpreis des Anteils wurde mit 835,5 Millionen Euro beziffert. Der Rückkauf soll durch die Akquisition von 100 Prozent an dem Investmentvehikel Speed erfolgen, das die Beteiligung hält. Pirelli werde 434,4 Millionen Euro für den Kauf des gesamten Kapitals von Speed zahlen, dessen Schuldenhöhe auf 401,1 Millionen Euro beziffert wurde.

Brabus: Hattrick bei Wahl zur „Best Brand“

Die Leser der Zeitschrift auto motor und sport haben Brabus zum dritten Mal in Folge zur „Best Brand“ in der Kategorie Tuning gewählt. Nach 2006 und 2007 überzeugte der Bottroper Fahrzeugveredler auch im aktuellen Jahr das Fachpublikum und konnte 50,6 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen. „Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis.

Mit diesem Hattrick stellen wir einmal mehr die einzigartige Stellung von Brabus in der Tuningbranche unter Beweis“, erklärt Brabus-CEO Bodo Buschmann. „Diese Auszeichnung bestätigt aber vor allem, dass unser stetiges Streben nach Innovation und Qualität von unseren Kunden und von den Autofans honoriert werden. Dieses Ergebnis belohnt die professionelle Arbeit unseres Teams, in dem jeder einzelne durch seine hervorragende Arbeit die Marke Brabus prägt.