Einträge von Detlef Vogt

,

Produktwissen beschert Premio-Betrieb einen Fiat 500 in Goodyear-Optik

Rund um eine Onlineproduktschulung in seinem Händlerforum hat Goodyear ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem als Siegprämie ein Fiat 500 in Goodyear-Optik ausgelobt war. Hoffnung auf den Kleinwagen konnte sich demnach machen, wer 15 Fragen zu den aktuellen Produkten des Reifenherstellers korrekt beantwortet hatte. Insgesamt sollen über 580 Händler die Möglichkeit der Produktschulung über das Internet genutzt haben.

“Wir haben uns sehr gefreut über die große Zahl der teilnehmenden Handelspartner und das in der Breite sehr ordentliche Produktwissen. Angesichts des großen Zuspruchs wird es eine ähnliche Aktion sicherlich bald wieder geben”, so Goodyear-Verkaufsdirektor Markus Schultheis, bei der Übergabe des Fahrzeuges an Peter Reinhardt, der als Sieger des Gewinnspiels ausgelost wurde und das Auto jüngst im Rahmen einer Tagung der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) in Stuttgart in Empfang nehmen konnte. Mit dem Fiat 500 steht dem Premio-Betrieb von Günther Reinhardt in Dornstadt bei Ulm damit nun ein Werkstattersatzwagen mit Werbewirkung zur Verfügung.

Spyker Cars schließt Saab-Kauf ab

Spyker Cars N.V. hat bestätigt, mit General Motors Company den Vertrag über den Kauf von Saab Automobile AB abgeschlossen zu haben.

Der Besitzübergang ist bereits am 23. Februar 2010 erfolgt. Vor dem Kaufabschluss stieg Saab aus dem Abwicklungsprozess aus und Jan-Åke Jonsson wurde in seiner Funktion als Managing Director von Saab Automobile wieder eingesetzt, ebenso wie das Management.

Zukünftig werden Saab Automobile und Spyker Cars als Tochtergesellschaften unter dem Dach der bei Euronext Amsterdam notierten Muttergesellschaft Spyker Cars N.V. operieren.

Den Kaufabschluss wertet das Unternehmen als Sicherung der Zukunft von Saab und als Beginn einer “neuen spannenden Ära” der schwedischen Automarke. “Von heute an werden wir all unsere Anstrengungen darauf konzentrieren, Saab neu zu beleben und in ein nachhaltiges und gewinnbringendes Unternehmen mit einem ausgeprägten Selbstvertrauen umzuwandeln. Wir werden die emotionale Erfahrung zwischen Saab-Fahrern und ihren Fahrzeugen wieder herstellen.

Toyo und Cooper rufen Offroadreifen in den USA zurück

Wie die US-amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA mitteilt, haben Cooper und Toyo jeweils Rückrufe gestartet. Während Cooper in den USA insgesamt 7.769 Reifen vom Typ “Discoverer H/T” und “Discoverer LSX” in der Größe 245/70 R17 zurückrufen muss, betrifft es bei Toyo in den USA immerhin noch 2.

183 Reifen vom Typ “Open Country A/T”, “Proxes STII” sowie Reifen der Toyo-Zweitmarke Nitto (“Terra Grappler All Terrain”) in der Größe 305/50 R20. Beide Unternehmen sehen in dem Rückruf der betreffenden Offroadreifen eine reine Vorsichtsmaßnahme, heißt es dazu in US-Medien..

Steht Denman Tire nun vor der Schließung?

Sollte es Denman Tire Corp. nicht in naher Zukunft gelingen, die Schulden zu refinanzieren oder einen Käufer zu finden, müsse man über die Schließung der Produktion in Leavittsburg-Braceville (Ohio/USA) nachdenken. Ebenfalls von einer Schließung betroffen wäre das Lager in Austintown (Ohio/USA).

Insgesamt würden 260 Jobs beim amerikanischen Spezialreifenhersteller wegfallen, der Landwirtschafts- und EM-Reifen fertigt. Ein zeitlicher Rahmen für das weitere Vorgehen stehe dabei noch nicht fest. Einer der größten Geldgeber der Denman Tire Corp.

, die CIT Group Inc., begab sich ihrerseits Ende vergangenen Jahres unter Gläubigerschutz nach dem US-amerikanischen Insolvenzrecht. Medienberichten zufolge sei Denman aber im Wesentlichen ein Opfer der Wirtschaftslage.

Aller guten Dinge sind drei: Michelin „Pilot Sport 3“ am Start

Aller guten Dinge sind drei, sagt bekanntlich ein altes Sprichwort. Aber nicht nur das dürfte mit ein Grund sein, warum der neueste Michelin-Reifen “Pilot Sport 3” heißt: Denn schließlich tritt er die Nachfolge des “Pilot Sport PS2” an, muss also – wenn man den Namen ansonsten beibehalten will – ja ganz zwangsläufig eine höhere Versionsnummer tragen als dieser. Und nach zwei kommt nun einmal drei.

Die Drei spielt bei diesem für sportliche und besonders leistungsstarke Fahrzeuge konzipierten Reifen jedoch auch in einem anderen Zusammenhang eine Rolle. Denn nach Aussagen von Gary Guthrie, bei Michelin verantwortlich für das Marketing in Sachen Pkw-Reifen, hat man sich bei der Weiterentwicklung des Vorgängermodells vor allem auf drei Aspekte konzentriert: auf die Verbesserung der Nassbremseigenschaften, einen niedrigeren Rollwiderstand sowie eine höhere Laufleistung.

.

Rottweiler Abiturienten kreieren Gartenmöbel aus Altreifen

In Deutschland fielen im vergangenen Jahr 568.000 Tonnen an Altreifen an. Viele davon werden in der Zementindustrie verbrannt, andere zu Granulat oder Pulver verarbeitet, runderneuert oder nach Afrika exportiert.

Zwölf Schüler des Rottweiler Leibniz-Gymnasiums, die im Rahmen des Neigungsfaches Wirtschaft am “Projekt Junior” teilnehmen, haben nun eine weitere Verwendungsmöglichkeit alter, vermeintlich unbrauchbarer Reifen vorgestellt. Unter dem Motto “Innovative Ideen für die Zukunft” haben die Abiturienten die Firma “Reifen Design – Möbel mit Profil” gegründet, die eine “nicht ganz alltägliche Idee” umsetze, und zwar Gartenmöbel aus recycelten Reifen und anderen Materialien aller Art herzustellen. Bei der Geschäftsidee dieser zeitlich auf ein Schuljahr befristeten Aktion haben sich die Firmengründer von Künstlern inspirieren lassen.

“Neben dem künstlerischen Aspekt wollen wir auch etwas Gutes für unsere Umwelt tun”, sagt Vorstandsmitglied Tizian Lemperle der Neue Rottweiler Zeitung. Inzwischen hat “Reifen-Design” seine Produkte auf der Messe “Gartenträume” in Friedrichshafen sehr erfolgreich vorgestellt. “Das Produkt kam auf der Messe super an, alle waren von dieser Neuheit total begeistert”, sagt Tizian Lemperle.

Borbet präsentiert neues ECE-Rad „XB“ zum Frühjahr 2010

Zum Frühjahrsgeschäft 2010 will Räderhersteller Borbet mit seinem neuen, hochmodernen Rad Design XB groß auftrumpfen. Das einteilige Rad, welches ECE-geprüft und somit europaweit eintragungsfrei ist, besteche durch einen harmonischen Mix aus zwei verschiedenen Designelementen – fünf Doppel- sowie Y-Speichen. Mit dem neuen XB-Rad ergänzt Borbet sein reichhaltiges Rädersortiment um “ein weiteres interessantes und zugleich hochmodernes Design”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Optisch setze das XB-Rad auf eine zweifarbige Oberflächenstruktur: Die Innenseiten der Speichen und Teile des Felgenhorns glänzen schwarz, während die Oberfläche der fünf Doppelspeichen in der klassischen Polierung gehalten ist. Durch die Wölbung der Speichenarme in Richtung Radzentrum strahle das XB-Design schon im Stand eine perfekte Eigendynamik aus. Der Felgenrand wurde optisch leicht abgesetzt, was den Felgenstern gekonnt hervorheben soll.

Das XB-Rad ist in den Größen 6,5×16 (ET 50), 7×17 (ET 54) und 7,5×17 (ET 47) für ausgesuchte Audi-, Seat-, Skoda- und VW-Modelle mit LK 112/5-L. einsetzbar. Natürlich trage auch das neue Rad das Borbet-Qualitätssiegel und stammt zu 100 Prozent aus deutscher Produktion.

Bridgestone und „Sansibar“ zukünftig gemeinsam unterwegs

Bridgestone Deutschland kooperiert im kommenden Frühjahr mit dem laut der Zeitschrift Feinschmecker “Besten deutschen Szenerestaurant 2009”, der Sansibar auf Sylt. Die Kooperation wird neben gemeinsamer Kommunikation in verschiedenen Online- und Offlinemedien auch ein gemeinsames Co-Branding (bei Merchandising-Artikeln) beinhalten. Eine Zusammenarbeit der beiden Marken liegt nahe, da beide Unternehmen “höchste Ansprüche an die Premiumqualität ihrer Produkte und die Zufriedenheit ihrer Kunden stellen”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

Daher ergäben sich bei der Zielgruppenansprache positive Synergieeffekte für beide Marken. “Eines der neuen Premiumprodukte von Bridgestone in 2010 ist der neue Hochleistungsreifen Potenza S001. Er basiert auf Technologien, die aus der Formel 1 übernommen und auf die Straße übertragen wurden.

Entwickelt wurde der S001 für hoch motorisierte Fahrzeuge wie Aston Martin, BMW (M5) oder den neuen Ferrari 458 Italia.” Die Sansibar, vor 31 Jahren noch ein kleiner Kiosk an den Rantumer Dünen, ist heute das “In-Restaurant” auf Sylt, mit über 700 Sitzplätzen innen und außen. Daneben hat die Sansibar mittlerweile einen sehr umfangreichen und erfolgreichen Delikatessen- und Weinversand, eine eigene Modelinie und 15, über die Republik verteilte, Sansibar-Stores, in denen die Kunden Produkte der Marke erwerben können.

Michelin erhält Logistik-Award

Die Michelin Aircraft Tire Co. ist durch die US-Zeitschrift “Defense Logistics” mit einem Award für die Lieferung von Flugzeugreifen an das US-Militär sowie die dabei vollzogenen logistischen Leistungen ausgezeichnet worden. In den vergangenen 16 Monaten hatte Michelin bereits mehrere ähnliche Awards erhalten.

Michelin war im vergangenen Jahr einer von über 7.000 Lieferanten des US-Militär..

,

Aktualisierte Autodata-Produkte über Pneu Service eG lieferbar

Ab sofort sind zwei aktualisierte Autodata-Produkte über die Pneu Service eG lieferbar. Dabei handelt es sich zum einen um eine Wandtafel mit Reifendrucktabelle und Radanzugsdrehmomenten (Artikelnummer: 27.2010) sowie zum anderen um ein Buch mit Radeinstelldaten (Artikelnummer: 29.

2010). Sowohl die Autodata-Reifendrucktabelle 2010 als Wandtafel als auch das Buch Autodata-Radeinstelldaten 2010 können unter Bezugnahme auf die jeweilige Artikelnummer per E-Mail an j.jaeger@bundesverband-reifenhandel.

de bei der Pneu Service eG bestellt werden. Als Preise werden 49,50 Euro respektive 88,00 Euro genannt, wozu jeweils noch Mehrwertsteuer und Versandkosten hinzuzurechnen sind.

.