Einträge von Detlef Vogt

US-Flotte spart Treibstoff dank X One und IVTM

Michelin und die Wabco Holdings Inc. (NYSE: WBC) haben bei Maverick USA, einem der größten Transportunternehmen Nordamerikas, zu einem deutlich verringerten Kraftstoffverbrauch beigetragen. Dafür wurde die Maverick-Flotte mit rund tausend Wabco-Reifendrucküberwachungssystemen IVTM (Integrated Tire Pressure Monitoring) und den Supersingle-Reifen X One von Michelin ausgestattet.

Cobra: Reinrassige Offroad-Optik für den neuen Kuga

Der neue Kuga ist da und Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) verleiht dem neuen Kompakt-SUV mit exklusiven Edelstahlteilen ein reinrassiges Offroad-Design. Selbstverständlich bietet Cobra aber auch maßgeschneiderte Leichtmetallfelgen in ein- und mehrteiliger Konstruktion für den neuen Ford an. Besonders exklusiv ist das Vielspeichenrad mit abschließbarem Nabendeckel Sahara in 8,5×20 Zoll.

Europart unterzeichnet „Charta der Vielfalt“

Die Europart Holding GmbH aus Hagen hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit spricht sich das Unternehmen für interkulturelle Wertschätzung in der Wirtschaft aus. Auf Initiative der Deutschen BP wurde die Charta 2006 in Zusammenarbeit u.

a. mit der Daimler AG, der Deutschen Bank und Deutschen Telekom ins Leben gerufen. Schirmherrin ist Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Damit zählt Europart zu einem Kreis von rund 350 Unternehmen in Deutschland, die sich öffentlich zu der großen Bedeutung interkultureller Vielfalt in der Arbeitswelt bekannt haben. Die Unterzeichnung war aus Sicht von Europart konsequent angesichts einer Position als europäischer Marktführer im Nfz-Teilehandel.

.

Chemiekonzern Wacker erhöht Preise für Silicone

Der Münchner Chemiekonzern Wacker erhöht ab dem 1. Oktober 2008 weltweit die Preise für seine Siliconprodukte. Je nach Produktfamilie – die Produktpalette des Geschäftsbereiches reicht von siliconbasierten Ölen, Emulsionen, Harzen, Elastomeren und Dichtstoffen über Silane bis hin zu pyrogenen bzw.

hochdispersen Kieselsäuren, die unter anderem in der Bau-, Chemie-, Kosmetik-, Textil-, Automobil-, Papier- und Elektronikindustrie Verwendung finden – können die Preissteigerungen bis zu zehn Prozent und mehr betragen, teilt das Unternehmen mit. Als Grund für die Preiserhöhung wird der anhaltende Kostenanstieg bei Rohstoffen, Energie und Logistik genannt. „Wir versuchen natürlich, diese zusätzlichen Kosten durch eine Erhöhung unserer Effizienz und Maßnahmen zur Produktivitätsverbesserung aufzufangen“, sagt Dr.

Christoph von Plotho, Leiter des Geschäftsbereichs Wacker Silicones. „Inzwischen sind jedoch die Preise für Energie und wichtige Rohstoffe derart stark gestiegen, dass wir die Mehrkosten auf diese Weise nicht mehr ausgleichen können“, erklärt er, warum man sich dazu entschlossen habe, ab dem 1. Oktober einen Teil der Kostensteigerungen in Form von höheren Preisen an seine Abnehmer weiterzureichen.

Michelin: Indien-Kooperation in Sachen Reiseführer

Wie die Times of India in mehr oder weniger eigener Sache berichtet, will Michelin APA Publications Ltd. zukünftig mit der die Zeitung herausgebenden Konzerngruppe zusammenarbeiten. Ziel sei es, in Kooperation mit der für Reise- bzw.

Restaurant- und Hotelführer verantwortlichen Michelin-Tochter entsprechende Werke für Indienreisende zu veröffentlichen und zu vertreiben. Dies sei – so berichtet das Blatt – das erste Mal, dass Michelin in Sachen seiner Reiseführer mit einem anderen Unternehmen als Partner zusammenarbeite. Wie es weiter heißt, sollen beide Seiten darüber hinaus auch vereinbart haben, dass Michelin die Inder bei der Vermarktung ihres „ The Times Food and Nightlife Guide“ in Europa unterstützt.

40 Jahre Techno-Einkauf

Seit 40 Jahren existiert die Techno-Einkauf (Norderstedt), Einkaufszentrale für Autohäuser. Seit 1992 ist Techno Teil der Tecar Global, zu der aktuell elf Landesorganisationen gehören. Immer wieder sind Reifenhersteller von Reifenhändlern gescholten worden, weil sie für diesen „Wettbewerber“ Reifen fertigen, so einst unter dem Namen Marathon.

Joe Ruocco Senior Vice President Human Resources bei Goodyear

Die Goodyear Tire & Rubber Company hat Joe Ruocco zum Senior Vice President of Human Resources ernannt. Ruocco, der zuvor 23 Jahre in Diensten von General Electric gestanden hat, wird seine neue Position zum 1. August dieses Jahres übernehmen und ab diesem Zeitpunkt dann die strategische Ausrichtung der weltweiten Personalentwicklung innerhalb des Goodyear-Konzerns vorgeben.

„Joe kann rund um die Personalentwicklung umfangreiche Erfahrungen vorweisen, die er in Führungsposition bei General Electric gesammelt hat. Wir glauben, dass er eine ausgezeichnete Ergänzung unserer Führungsmannschaft ist“, so Goodyear-Chairman und -CEO Robert Keegan. Ruocco wird direkt an ihn berichten und ersetzt Kathy Geier, die seit 2002 die Position als Senior Vice President Human Resources bei Goodyear bekleidete, nach 30 Jahren bei dem Reifenhersteller nun aber in den Ruhestand wechselt.

Teilnehmerrekord bei der Touristikfahrt des Radclub Michelin

Am 6. Juli hat der Radclub Michelin Bad Kreuznach zum 14. Mal eine Touristikfahrt veranstaltet, bei dem die Teilnehmer auf vier unterschiedlich langen Straßentouren sowie drei Mountainbikestrecken die schönsten Radstrecken der Region kennenlernen konnten.

Ausgangspunkt dabei war jeweils der Ort Windesheim, von wo aus die Starts zwischen sieben und zehn Uhr erfolgten. Wie die Allgemeine Zeitung Bad Kreuznach berichtet, war die Veranstaltung offenbar ein voller Erfolg, denn mit 245 teilnehmenden Zweiradfans sei eine Rekordbeteiligung verzeichnet worden..

Analysten der Société Générale stufen Michelin-Aktien herab

Laut Aktiencheck haben Analysten der Société Générale die Aktie des französischen Reifenherstellers von zuvor „halten“ auf jetzt „verkaufen“ zurückgestuft. Grund dafür ist anscheinend die Befürchtung, dass der europäische Markt für neue Lkw-Reifen aufgrund einer deutlichen Verschlechterung des wirtschaftlichen Klimas ab 2009 an Dynamik verlieren wird. Dieser Trend könne vermutlich selbst durch die beginnende Erholung des nordamerikanischen Marktes nicht aufgehalten werden, sind die Finanzexperten überzeugt, die in diesem Zusammenhang auf den bereits erfolgten Nachfragerückgang um 4,6 Prozent im europäischen Lkw-Reifenersatzgeschäft während der zurückliegenden fünf Monate verweisen.

Deshalb ist man bei der Société Générale der Meinung, dass als fairer Wert der Michelin-Aktie nunmehr nur noch 60 statt wie bisher 70 Euro anzusetzen seien. Aus dem gleichen Grund wurde das Kurziel des Wertpapiers auf jetzt 39 Euro gegenüber vorher 56 Euro reduziert. Was den Gewinn des Reifenherstellers angeht, gehen die Analysten für das Geschäftsjahr 2008 von 6,18 Euro je Aktie aus, während die Prognose für 2009 von bislang 6,74 auf nunmehr 6,21 Euro je Aktien gesenkt wurde.

Verstärkung für ContiTech-Vertriebsteam

Die ContiTech Power Transmission Group hat ihr Vertriebsteam für den Automotive Aftermarket verstärkt. Seit Juni 2008 ist Ralf Kronenberg als Gebietsverkaufsleiter für das Gebiet Mitte in Deutschland tätig und betreut somit die Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Nordbayern und Saarland. Er ist als Ansprechpartner für die Kunden vor Ort, soll neue Produkte vorstellen und bei Fragen weiterhelfen.

Insgesamt betreuen damit nunmehr drei Mitarbeiter die Kunden im gesamten Bundesgebiet. „Durch die Verstärkung unseres Vertriebs fördern wir die Nähe zu unseren Kunden und können ihnen noch mehr Service anbieten“, erläutert Andreas Brauner, Vertriebsleiter Automotive Aftermarket der ContiTech Power Transmission Group. Seinen Worten zufolge ist Kronenberg bereits seit über 16 Jahren im Riemengeschäft tätig, verfüge daher über ausgezeichnete Branchenkenntnisse und bringe hervorragende Kompetenzen für seine neue Tätigkeit mit.