Einträge von Detlef Vogt

Enco Exclusive Audi Q7 3.0 TDI auf Dunlop

Enco Exclusive aus Chemnitz sah weiteres Potential für optische und technische Verbesserungen des Großkaliber-SUV Audi Q7. Selbstverständlich trägt das Auto die hauseigenen Jura-Felgen, die in der beeindruckenden Größe 11×23 Zoll zum Einsatz kommen und im Finish “Schwarzchrom” lackiert wurden. Den Kontakt zur Fahrbahn stellen Dunlop-Reifen vom Typ SP Sport Maxx der Dimension 315/25 R23 her, die auf die Einteiler aufgezogen wurden.

Auch 2014 ist Conti wieder offizieller Sponsor/Reifenpartner der Fußball-WM

Die Continental AG will ihre Marketingaktivitäten rund um den Fußballsport weiter fortsetzen und wird deshalb auch bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien wieder als offizieller Sponsor und Reifenpartner des FIFA-Turniers fungieren. “Während die Vorbereitungen für die Aktivierung unseres Sponsorings der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika auf Hochtouren laufen, haben wir mit der Verlängerung der FIFA-Partnerschaft bis 2014 bereits die Weichen für die weltweite Marketingkommunikation der nächsten Jahre gestellt. Der Profifußball hat sich für uns als zentrale Kommunikationsplattform hervorragend bewährt, um die Markenbekanntheit in unseren Kernmärkten kontinuierlich zu steigern und unsere Positionierung der Premiummarke Continental weiter zu stärken.

Brasilien verspricht als schillernde Fußballnation und Ausrichter der nächsten FIFA-Fußballweltmeisterschaft schon heute ein einzigartiges Fest der Begeisterung und Leidenschaft zu werden und diese Attribute passen hervorragend zu unseren Produkten”, erklärt der Continental-Pkw-Reifenvorstand Nikolai Setzer. “Wir sind überzeugt davon, dass wir unsere Markenbekanntheit mithilfe des Fußballsponsorings der FIFA-WM 2014 besonders in den aktuellen Wachstumsregionen Südamerika und Asien noch deutlich verbessern können. Hinzu kommt, dass wir mit dem Sponsoring der Major League Soccer erstmals ab diesem Jahr auch in Nordamerika Profifußball als nationale Kommunikationsplattform nutzen können.

Ansturm auf die Wahl zur Miss Tuning 2010

Martina Ivezaj ist stolz. Die Bilder ihres aktuellen Miss Tuning-Kalenders werden in aller Welt bestaunt, sie wird auf offener Straße erkannt und gibt Autogramme, und bei zahlreichen Motorsportevents strahlt sie mit den Promis um die Wette. Einziger Wermutstropfen: Am Schlusstag der Tuning World Bodensee (13.

bis 16. Mai 2010) wird sie ihre Miss Tuning-Krone an eine Nachfolgerin überreichen müssen. Schon im Vorfeld ist der Ansturm auf den neuen Titel größer denn je .

..

.

,

Montagewerkzeug für selbstspannende Riemen im Nebentrieb

Mit dem “VKN 300” genannten Spezialmontagewerkzeug will SKF Werkstätten Unterstützung bei Servicearbeiten rund um elastische Keilrippenriemen (Multi-V) von Nebentrieben ohne Riemenspanner bieten. “Immer häufiger kommen im Nebentrieb serienmäßig elastische Riemen zum Einsatz, die den Verzicht auf Spannrollen erlauben”, so das Unternehmen, das zugleich auf die sehr hohen Spannungen verweist, unter denen diese Riemen nach fachgerechter Montage laufen, um eine zuverlässige Funktion des Nebentriebs sicherzustellen. Dies erfordere beim Riemenwechsel den Einsatz geeigneten Montagewerkzeugs wie “VKN 300”, sagt SKF.

Denn damit könne der stark vorgespannte Riemen sicher – und ohne ihn dabei zu beschädigen – auf die Riemenscheibe aufgezogen werden. “Beim ‚VKN 300’ geht das zudem sehr einfach und schnell: SKF-Riemen in Originallänge mit dem ‚VKN 300’ (per Flügelschraube) an der Riemenscheibe festklemmen, Riemen über den gesamten Riementrieb legen und auf Spannung halten, dann mit Ratsche oder Ringschlüssel die Riemenscheibe drehen und den Riemen dabei über die Scheibe ziehen”, wird die Vorgehensweise erklärt. Um einen vorzeitigen Ausfall des Nebentriebs zu vermeiden, sollten zuvor auf jeden Fall auch alle Umgebungsteile (Rollen, Riemenscheibe, Wasserpumpe etc.

Brodsky Referent bei Runderneuerungsmesse Recaufair

Harvey Brodsky, Geschäftsführer des US-amerikanischen Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB), wird im Rahmen der Runderneuerungsmesse Recaufair in São Paulo/Brasilien (13. bis 16. April) einen Vortrag darüber halten, wie die weltweite Nutzfahrzeug- bzw.

Transportbranche von runderneuerten Reifen profitieren kann. Schon bei der Recaufair 2008, zu der über 10.800 Besucher gekommen sein sollen, war Brodsky als Referent verpflichtet worden.

Analysten sehen Continental-Aktie auf „Halten“ und „Kaufen“

Nachdem die Continental AG nun ihr aktuelles Zahlenwerk für das Geschäftsjahr 2009 vorgestellt hat, veröffentlichen Banken und Analysten wieder ihre aktualisierten Empfehlungen zur Conti-Aktie. Die Deutsche Bank etwa belässt die Continental-Aktie nach Zahlen auf “Hold” mit einem Kursziel von 35,00 Euro. Zwar lägen die Ergebnisse im vierten Quartal auf der Umsatz- und der operativen Ebene über den Erwartungen, heißt es dort, doch ändere sich an den Gewinnprognosen je Aktie für 2010 und 2011 fast nichts.

Die positive Entwicklung dürfte sich 2010 fortsetzen, da der Reifenhersteller von der sich erholenden Automobilproduktion in Europa und den USA profitieren könne, so die Deutsche Bank. Ein spürbarer Gewinnanstieg je Aktie und eine deutlich sinkende Nettoverschuldung dürften aber nicht vor 2010 erkennbar werden. Das Bankhaus Sal.

VRÖ-Jahrestagung mit außergewöhnlichem Rahmenprogramm

Wenn am 11. Juni 2010 wieder die VRÖ-Jahrestagung stattfindet, bietet der “Verband der Reifenspezialisten Österreichs” seinen Mitgliedern wieder einige außergewöhnliche Programmpunkte bieten. Auf die obligatorische Generalversammlung folge das musikalisch umrahmte Referat des Dirigenten Christian Gansch.

Die Teilnehmer werden sich bei der VRÖ-Jahrestagung 2010 wundern, wie viel die erfolgreiche Führung eines Unternehmens mit der Leitung eines Sinfonieorchesters gemeinsam hat, kündigt der Verband an. Beim anschließenden Sommerfest werde es reichlich Gelegenheit für Gespräche mit der Industrie und zwischen Branchenkollegen geben. Grillweltmeister Adi Matzek wird die Gäste persönlich mit kulinarischen Leckerbissen verwöhnen.

Ziel der VRÖ-Jahrestagung 2010 sei es, so der Verband:

? aktuelle Informationen über die Tätigkeit des VRÖ zu geben,

? interessante Impulse für die Arbeit jedes Mitglieds im eigenen Unternehmen zu bieten und

? individuelle Gespräche mit Kollegen und Industriepartnern in entspannter Atmosphäre zu ermöglichen.

Damit haben alle Teilnehmer die Chance, Branchenfragen abseits der täglichen Routine zu diskutieren. Die Erfahrung habe gezeigt, dass diese Möglichkeit von den Stammgästen als wertvolles Kontaktforum gerne genutzt wird.

,

Verkauf geplatzt: General Motors lässt Hummer nun sterben

Die SUV-Marke Hummer wird nun doch nicht an den Industriekonzern Sichuan Tengzhong Heavy Industrial Machines Co. Ltd verkauft. Wie der amerikanische Mutterkonzern General Motors nun meldet, seien die Verkaufsverhandlungen mit dem chinesischen Interessenten gescheitert.

Aus diesem Grund habe sich GM entschlossen, die Marke Hummer endgültig sterben zu lassen. Die Abwicklung soll in enger Zusammenarbeit mit Angestellten, Händlern – davon gibt es etwa 153 in den USA – und Zulieferern vonstatten gehen, heißt es. Dennoch blieben die Garantien für bereits verkaufte Fahrzeuge und Restbestände erhalten.

Auch für Ersatzteile solle weiterhin gesorgt sein. Im vergangenen Jahr hatte GM noch gerade einmal 9.000 Hummer-SUVs verkauft, hohe Benzinpreise und zunehmendes Umweltbewusstsein der Kundschaft weltweit machen aus dem “Benzinfresser” einen Anachronismus; in Spitzenzeiten vermarktete GM noch über 70.

000 Einheiten pro Jahr (2006). Ebenfalls hat der GM-Konzern bereits die Abwicklung der Marken Saturn und Pontiac beschlossen; die Marke Saab wurde soeben an Spyker Cars aus Holland verkauft.

.

, ,

Yokohama zeigt in Genf erstmals Felgenangebot in Europa

Der Reifenhersteller Yokohama will auf dem Genfer Auto-Salon, der vom 2. bis zum 14. März stattfindet, “wieder ganz groß auftrumpfen”, wie das Unternehmen dazu mitteilt.

Mit der Botschaft “wir kümmern uns um die Umwelt” wollen die Japaner Flagge zeigen und der Weltöffentlichkeit ihre verschiedenen Reifen sowie die technischen Neuheiten “Airtex Inner-Liner” sowie die fortschrittliche Gummimischung mit Orangenöl präsentieren. Diese beiden Innovationen gibt es seit Neuestem auch zu kaufen, und zwar mit dem “Yokohama db Super E-spec”. Neben der bekannten Drive-Serie mit dem brandneuen “C.

drive2” sind am Yokohama-Stand auch Reifen der Advan-Serie zu sehen. Darüber hinaus zeigt der japanische Herstellers erstmals auf einer Motorshow in Europa das Felgenangebot. Drei Modelle – “Advan Racing RS-D”, “AVS Model F15” und “AVS Model F7” können bestaunt und angefasst werden.

Das Highlight am Yokohama-Stand ist der Toyota Prius Hybrid vom Schweizer Tuner Widmer-Spezial, für den Yokohama vier grüne 19 Zoll große Prototyp-Reifen mit einem extra angefertigten, handgeschnittenen Baumblättermuster lieferte. Diese Reifen sollen das diesjährige Salon-Motto unterstreichen: “wir kümmern uns um die Umwelt”.

.

Continental erwartet deutliche Erholung der globalen Ersatzmärkte

Anlässlich der Bilanzpressekonferenz gab die Continental AG auch eine Ausblick auf den “erwarteten wirtschaftlichen Rahmen”, in dem man sich im aktuellen Geschäftsjahr bewegen werde. Und es werden insbesondere die Nutzfahrzeugreifenmärkte in Europa und Nordamerika sein, die nach dem “Krisenjahr 2009” wieder etwas an Fahrt aufnehmen werden. Für Europa, so die Schätzung, wird ein Absatz von rund 17 Millionen Lkw-Reifen auf dem Ersatzmarkt erwartet, was einer Steigerung von immerhin wieder sieben Prozent entspricht.

Im vergangenen Jahr hatte dieser Markt noch rund 20 Prozent an Volumen verloren, wie Michelin vorgerechnet hat. Aber auch für Nordamerika erkennen die Continental-Mananger wieder Wachstumspotenzial, und zwar soll sich der Lkw-Reifenersatzmarkt des NAFTA-Raumes um rund acht Prozent erholen; dort werden dann 15 Millionen Lkw-Reifen abgesetzt. Asien hingegen – üblicherweise die Triebfeder des globalen Marktwachstums – werde im laufenden Jahr auf dem Lkw-Reifenersatzmarkt nur um ein Prozent auf rund 60 Millionen Reifen zulegen.