Einträge von Detlef Vogt

Winterreifentest von ams liegt vor

Auf einem E 280 von Mercedes hat „auto motor und sport“ den diesjährigen Winterreifentest mit der Reifengröße 225/55 R16H durchgeführt. An der Spitze setzt sich haarscharf der SP Winter Sport 3D von Dunlop gegen den WinterContact TS 810 von Continental durch, ebenfalls noch „besonders empfehlenswert“ ist Pirellis Winter 210 Sottozero 2. Hinter einem zweigeteilten Mittelfeld („empfehlenswert“ sind Michelin, Vredestein und Nokian; „bedingt empfehlenswert“ sind Semperit, Yokohama und Bridgestone) kommt recht deutlich abgeschlagen der Pneumant PN 150 Winter ins Ziel und trägt die rote Laterne.

Felgenschutzkette „O-Tec“ von Ottinger

Serienmäßig werden immer mehr Fahrzeuge vom Automobilhersteller mit Leichtmetallfelgen ausgeliefert oder später vom Käufer auf Aluminiumfelgen nachgerüstet. Ein Trend ist bekanntlich, diese Alufelgen dann auch über den Winter zu fahren. Dabei kann es beim Einsatz von herkömmlichen Schneekettensystemen zu Beschädigungen an den Leichtmetallfelgen kommen.

Accuride-Gesellschafter ziehen die Reißleine

Die Geschäfte des nordamerikanischen Zulieferers der Nutzfahrzeugindustrie und Herstellers von Aluminium- und Stahlrädern für diese Kunden Accuride Corp. (Evansville/Indiana) waren schon seit mehreren Quartalsergebnissen von der Entwicklung des Marktes überschattet. Jetzt ziehen die Gesellschafter – das ist im Wesentlichen die Investorengruppe KKR – die Reißleine: Präsident und CEO John Murphy muss zurücktreten, elf Prozent der Mitarbeiter mit den Entlassungspapieren rechnen.

Als Interims-CEO und Präsident wurde Bill Lasky aktiviert, der im Aufsichtsrat von Accuride ist. Tony Pape wurde zum Vice President und Geschäftsführer Ersatzmarkt (dafür wurde eine neue Sparte ins Leben gerufen), Phil Stolz zum Vice President Lkw-Erstausrüstung und Marketing ernannt. Einer der maßgeblichen Kreditgeber Accurides ist die insolvente Lehman Brothers.

Hella Gutmann Solutions genehmigt

Das Joint Venture zwischen Hella und Gutmann ist durch die Kartellbehörden genehmigt worden. Automobilzulieferer Hella (Lippstadt) und Diagnosespezialist Gutmann (Ihringen) werden demnach die bekannten Gutmann-Diagnosegeräte zukünftig unter dem Namen Hella Gutmann Solutions international vermarkten. Sitz des Unternehmens ist das Ihringen in Baden.

Conti-Geschäftsbereich Industriereifen mit B2B-Kampagne

Preisgekrönt mit dem renommierten Archie-Award und im DEKRA-zertifizierten Test nachweislich besonders sparsam: der Continental CSEasy. Für diesen Industriereifen führt der Continental-Geschäftsbereich Industriereifen ein Gewinnspiel durch. „Continental hat jetzt eine kostenfreie Telefonnummer eingerichtet, unter der sich Interessenten von geschulten Mitarbeitern mit umfassender Kenntnis des CSEasy noch besser informieren können.

Gleichzeitig erhalten alle Anrufer die Chance, im Aktionszeitraum zwischen dem 1. und 31. Oktober einen Satz CSEasy sowie 15 Aral-Warengutscheine im Wert von je 25 Euro zu gewinnen“, erklärt Ute Weiß, PR Managerin bei Continental im Geschäftsbereich Industriereifen.

Die kostenlose Verbindung aus dem deutschen Festnetz: Telefon 0800 6648419. Um die Aktion unter dem Motto „Ganz easy informieren und gewinnen im Aktionszeitraum 1. bis 31.

Titel für Dunlop-Team in der Le Mans Series

Die Le Mans Series (Europa) gehört zu den härtesten Rennserien der Welt: Nach dem Reglement der 24 Stunden von Le Mans gehen rund 50 Sportwagen und GT-Fahrzeuge bei insgesamt fünf Langstreckenrennen an den Start. Bei Veranstaltungen in Barcelona, Monza, Spa-Francorchamps, auf dem Nürburgring und in Silverstone müssen jeweils tausend Kilometer Renndistanz absolviert werden. Gesamtsieger in der heiß umkämpften Klasse LMGT2 wurde der Ferrari F430 GT des Dunlop-Entwicklungspartners Virgo Motorsport, der mit einem Sieg in Silverstone den vierten Erfolg im fünften Saisonrennen holte.

Ebenfalls in Topform präsentierte sich 2008 das Team Essex. Die Dänen sind gleichfalls Dunlop-Entwicklungsteam und wurden auf einem Porsche RS Spyder Vizemeister in der LMP2-Kategorie.

.

Drei Millionen Bridgestone-Reifen aus Brasilien

Das Gesamtinvestitionsvolumen in die Bridgestone-Reifenfabrik von Camaçari (Provinz Bahia/Brasilien), wo in direkter Nachbarschaft auch Continental ein Reifenwerk betreibt, beträgt ca. 315 Millionen Euro und ist auf sieben Jahre angelegt. Anfang 2007 hatte Bridgestone die Fertigung in dem Werk aufgenommen, jetzt wurde der dreimillionste Reifen produziert.

Bridgestone gibt die Kapazität des Werkes mit arbeitstäglich 8.000 Reifen an..

Vom anstrengenden Räderrollen zum ergonomischen Radtransport

Schwere Reifen müssen oft von nur einer Person den ganzen Tag über hantiert und transportiert werden. Das dauert lange und führt zu Rückenproblemen. Da ist es hilfreich, einen belastbaren Helfer in Form einer leichten und ergonomischen Reifenkarre zu haben.

Seit Jahrzehnten werden unsere Expresso-Stapelkarren, die im Volksmund „Sackkarren“ genannt werden, erfolgreich eingesetzt. Mit der dieser Reifenkarre aus Aluminium können bis zu acht Reifen oder Kompletträder transportiert werden, und zwar „leicht und schnell“, so der Anbieter.

.