Einträge von Detlef Vogt

Steigender Wettbewerbsdruck im chinesischen Reifenmarkt befürchtet

Eigentlich kennt man es eher andersherum, doch einem Bericht in der Global Times ist zu entnehmen, dass die Reifenhersteller in China offenbar eine zunehmende Wettbewerbssituation in ihrem Heimatmarkt befürchten, weil Wettbewerber wie Bridgestone und Michelin, aber auch Conti, Toyo oder Yokohama verstärkte Investitionen in Produktionskapazitäten sowie andere Projekte in dem Land angekündigt bzw. schon umgesetzt haben. Das Engagement der etablierten Hersteller bereitet den Chinesen offenbar die Sorge, die Konkurrenz könnte in ihrem angestammten heimatlichen Revier wildern, so wie umgekehrt hierzulande bzw.

in Europa oder auch den USA sowie anderen “reifen” Märkten des Öfteren über die in dem Markt drückenden Reifen “made in China” lamentiert wird. “Der boomende chinesische Markt führt dazu, dass ausländische Hersteller verstärkt in China investieren, was zwangsläufig zu einem schärferen Wettbewerb im Reifengeschäft hierzulande führen wird”, so jedenfalls der Manager eines in der Provinz Shandong im Osten Chinas beheimateten Reifenproduzenten gegenüber der Zeitung..

Neuer CEO bei Bosal

Bosal bekommt einen neuen Chief Executive Officer (CEO): Zum 1. April 2010 übernimmt Aad L. Goudriaan den Posten des Vorstandsvorsitzenden in der Gruppe, einem führenden Hersteller von beispielsweise Wagenhebern.

Goudriaan kommt von DAF Trucks N.V., wo er Vorsitzender des Vorstands war und tritt an die Stelle von Karel Bos.

Die Unternehmensgruppe hat weltweit 39 Fertigungswerke, fünf Entwicklungszentren, 25 Vertriebszentren und beschäftigt weltweit ca. 5.000 Mitarbeiter.

,

Preise für Naturkautschuk weiter hoch

Trotz geringer Schwankungen nach oben oder unten verharren die Preise für Naturkautschuk an den Rohstoffbörsen weiter auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Derzeit wird ein Kilogramm des auch im Reifenbau verwendeten Materials zu Preisen von um die 3,10 US-Dollar gehandelt, was nach derzeitigem Kurs rund 2,30 Euro je Kilogramm entspricht..

Australische Rallyetalente werden durch Kumho gefördert

Laut dem australischen Autoinformationsdienst Car Advice will Kumho Tyres jungen Talenten, die in diesem Jahr in der Australian Rally Championship an den Start gehen, mit einem Förderprogramm unter die Arme greifen. Für Erfolge wird demnach eine Prämie im Wert von jeweils 2.000 australischen Dollar (gut 1.

300 Euro) ausgelobt, die in Form von Reifen ausgezahlt werden soll. Wer nach einem Lauf in den Genuss der (Reifen-)Prämie kommt, werde eine Fachjury entscheiden, heißt es weiter. Mit dem sogenannten “Kumho Future Champions Award” will man laut John Mills, Motorsportkoordinator des Herstellers, dafür sorgen, dass die in der Premier League genannten Klasse startenden Youngster ihr Engagement in der nationalen Rallyeserie des Landes möglichst lange fortsetzen können.

US-Stadion wird nach Bridgestone benannt

Das “Sommerset Center”, Heimstadion des NHL-Teams Nashville Predators (Tennessee), wird umbenannt. Die Sportstätte in der Stadt des Hauptquartiers der Bridgestone Americas Holding soll nach dem Reifenhersteller benannt werden und künftig “Bridgestone Arena” heißen. Ein entsprechender Vertrag mit einer fünfjährigen Laufzeit sei unterschrieben worden, berichten lokale Medien.

Autozulieferer TRW senkt Schulden auf Rekordtief

TRW Automotive Holdings Corp. (Livonia/Michigan), ein weltweit führender Anbieter für aktive und passive Sicherheitssysteme, erzielte einen Gesamtjahresumsatz von 11,6 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Rückgang von 22,5 Prozent gegenüber 2008.

Das Unternehmen wies für 2009 einen Nettogewinn von 55 Millionen $ aus. John C. Plant, Präsident und Chief Executive Officer: “Inmitten der schlimmsten Rezession war TRW in Hinblick auf das operative Geschäft und den Nettogewinn profitabel.

Yokohama vor der Motorsportsaison 2010

Einen neuen Meilenstein stellt 2010 der erstmalige Einsatz eines “ECO Racing Tires” in der WTCC dar, deren alleiniger Ausrüster Yokohama seit 2006 ist und der er übrigens gemäß aktueller Verträge bis mindestens 2012 treu bleiben wird. Akzente will der Reifenkonzern jedoch nicht nur auf internationalem Parkett setzen.

.

Neue Marketingdirektorin bei Goodyear Dunlop Nordamerika

Goodyear Dunlop Tires North America (Buffalo/New York) hat Christine Moore zur Marketingdirektorin ernannt. Moore wird für alle Belange bezüglich Motorrad- und ATV-Reifen der Marke Dunlop verantwortlich zeichnen und direkt an Joe Rosen, Chairman und Präsident des Unternehmens, berichten. Christine Moore war zuvor im Marketing der Ford Motor Co.

tätig. Goodyear Dunlop Tires North America ist der einzige Hersteller von Motorradreifen in Nordamerika..

Mitsubishi stellt Maschinen zur Reifenproduktion in China her

Mitsubishi Heavy Industries (MHI) wird Maschinen zur Reifenherstellung künftig in China direkt herstellen, bereits seit Jahren ein stark wachsender Markt. MHI errichtet unter dem Namen Changshu Ryoju Machinery Co. in der Stadt Chanshu (Provinz Jiangsu) ein eigenes Werk zu diesem Zweck, in dem bereits im nächsten Monat mit 64 Mitarbeitern die Serienfertigung aufgenommen werden soll.

In etwa einem Jahr soll das Projekt abgeschlossen sein. Der Fertigungsstandort in China, an dem auch Maschinen für die Produktion großer Baumaschinenreifen entstehen sollen, soll eng mit dem Hauptstandort in Japan kooperieren..

Leichtmetallräder von MercedesSport

Mercedes-Benz stellt auf dem Genfer Automobilsalon unter dem neuen Label MercedesSport erstmals ein Portfolio elegant sportlicher Produkte zur Individualisierung vor, darunter spezielle Leichtmetallräder. Alle MercedesSport-Produkte wurden von der Mercedes-Benz Accessories GmbH in Zusammenarbeit mit den gleichen Designern und Ingenieuren entwickelt, die auch für die Serienfahrzeuge verantwortlich sind. Zu den Highlights im Programm von MercedesSport zählen unter anderem prägnante Achtzehnzoll-Leichtmetallräder in trendiger Bicolor-Ausführung.

Sie zeigen schwarz lackierte und glanzgedrehte Partien und tragen das MercedesSport-Logo. Klarlack veredelt und schützt sie. MercedesSport wird zunächst für die ganze E-Klasse-Familie (Limousine, T-Modell, Coupé, Cabriolet) angeboten.