Einträge von Detlef Vogt

CMS C12 für Porsche jetzt auch in „Schwarz Matt“

Nach dem großen Zuspruch für das CMS-Design C12, das exklusiv für Porsche angeboten wird, hat sich die CMS Automotive Trading GmbH (St. Leon-Rot) entschlossen, das Rad nun zusätzlich auch in der Trendfarbe Schwarz Matt anzubieten. In den Dimensionen 8×18, 9×18 und 10×18 Zoll ist es ab sofort passend für die Originalbefestigung und Nabenkappe von Porsche (nicht im Lieferumfang enthalten) verfügbar.

Ausbau des Bridgestone-Logistikzentrums Zeebrugge geplant

Bridgestone hat sich dazu entschlossen, sein Logistikzentrum Zeebrugge (Belgien) weiter auszubauen. Mit diesem Schritt will der Reifenhersteller einerseits seinem Wachstum im europäischen Markt Rechnung tragen, andererseits zudem noch den Service für seine Kunden verbessern – so ist beispielsweise angedacht, an dem Standort zukünftig auch die Montage von Kompletträdern anzubieten. Der Ausbau der derzeit 90.

000 Quadratmeter umfassenden Lagerfläche soll dabei in zwei Schritten erfolgen. In der ersten Phase ist auf drei Hektar Grundfläche der Bau eines zusätzlichen 18.000 Quadratmeter großen Lagerkomplexes geplant, für den eine Investitionssumme von rund sieben Millionen Euro veranschlagt wird.

In Phase zwei, für die sich das Unternehmen bereits eine Option auf zusätzlich knapp 3,7 Hektar Grundfläche gesichert hat, sollen für weitere sieben Millionen Euro dann noch einmal 20.000 Quadratmeter Lagerfläche hinzukommen. Nach Abschluss des Projektes bzw.

wenn das Logistikzentrum seine volle Kapazität erreicht hat, sollen Unternehmensangaben damit dann auch 40 neue Arbeitsplätze geschaffen worden sein. Von dem Lager in Zeebrugge aus, dessen Kapazität mit derzeit 1,1 Millionen Reifen beziffert wird, das 140 Beschäftigte zählt und seit seiner Eröffnung 1998 bereits zweimal erweitert wurde, werden laut Bridgestone die Märkte in den Benelux-Ländern, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland und Skandinavien bedient..

Kein Rollwiderstandsunterschied zwischen Sommer- und Winterreifen

Nach Angaben des Reifenherstellers Continental ist die Verringerung des Rollwiderstandes seit Langem eines seiner Hauptziele bei der Entwicklung von Winterreifen. Inzwischen sei man bei der aktuellen Produktgeneration an einem Punkt angelangt, wo sich der früher nahezu unvereinbare Zielkonflikt zwischen einem niedrigen Rollwiderstand und guter Haftung auf nasser Fahrbahn auf einem deutlich höheren Niveau löse lasse. „Das Ergebnis unserer kontinuierlichen Entwicklungsarbeit ist, dass zwischen den Sommer- und Winterreifen im Rollwiderstand kein Unterschied mehr besteht“, so Dr.

Burkhard Wies, Leiter der Pkw-Reifenentwicklung weltweit von Continental. „Bei einigen unserer Modelle ist der Rollwiderstandsbeiwert von rund 1,0 cr bei Winterreifen sogar etwas geringer als der ihrer ‚Kollegen’ für den Sommer“, erklärt er. Für den des Öfteren fälschlicherweise dem vermeintlich höheren Rollwiderstand von Winterreifen zugeschriebenen Kraftmehrverbrauch mancher Autos während der kälteren Monate des Jahres hat Dr.

Wies eine ganz andere Erklärung: Die Warmlaufphase des Motors sei im Winter zwangsläufig etwas länger als im Sommer, wodurch ein etwas höherer Kraftstoffverbrauch unumgänglich sei. Wer die Umwelt schonen und sicher ans Ziel kommen wolle, sollte daher auf jeden Fall Winterreifen montieren, rät Wies. „Und wenn möglich, den einen oder anderen Weg trotz schlechten Wetters zu Fuß erledigen“, wie er ergänzt.

Servicecenter von Michelin länger erreichbar

Das Michelin-Servicecenter (MSC) – zentrale Anlaufstelle für Bestellungen des Handels – wird auch in diesem Jahr während der Umrüstphase seine Annahmezeiten für telefonische Bestellungen des Reifenhandels und der Autohäuser erweitern. In der Zeit vom 11. Oktober bis zum 29.

November 2008 nimmt das zentrale MSC in Karlsruhe unter den bekannten Hotlinenummern statt ansonsten nur montags bis freitags in der Zeit zwischen 07.30 bis 18.00 Uhr zusätzlich auch an Samstagen von 8.

00 bis 12.00 Uhr Bestellungen entgegen. Darüber hinaus weist Michelin darauf hin, dass außerhalb dieser Zeiten registrierte Kunden sieben Tage die Woche von 6.

00 bis 23.00 Uhr Bestellungen über die Internetplattform „Bibserve“ (www.bibserve.

com/de bzw. /.at bzw.

/.ch) aufgeben können..

Michael Lutz wird Geschäftsführer der Vredestein GmbH

Michael Lutz wird neuer Geschäftsführung der Vredestein GmbH, die ihren Sitz in Vallendar hat. Der 47-Jährige wechselt von den Goodyear Dunlop Handelssystemen, wo er bis vor Kurzem noch als Leiter der Kooperation Premio vorstand, zum 1. Januar kommenden Jahres an die Spitze der deutschen Dependance des russisch-niederländischen Reifenhersteller Amtel-Vredestein.

Verkauf der Conti-Reifensparte nur „unter Wert” möglich?

Eine tatsächliche Abspaltung der Reifensparte wäre eine schlechte Nachricht für den Automobilzulieferer Continental, glauben Analysten einem Bericht des Onlineportals New Ratings zufolge. Denn sollten sich die seit Tagen durch die Medien geisternden diesbezüglichen Spekulationen tatsächlich bewahrheiten, wäre ein Verkauf der Reifensparte möglicherweise nur „unter Wert“ realisierbar, befürchten demnach beispielsweise Finanzexperten der Equinet AG. Anlegern wird vor diesem Hintergrund unverändert empfohlen, Conti-Aktien zu „reduzieren“ – und auch am Kurziel von 65 Euro des Wertpapiers wird festgehalten.

So bald keine Preissenkungen indischer Reifenhersteller

Trotz um 32 Prozent gefallender Preise für Naturkautschuk planen die führenden indischen Reifenhersteller MRF Tyres, Ceat Tyres, Apollo Tyres und JK Tyres nicht, die von ihnen angebotenen Reifen wieder billiger zu machen. Das berichtet die Zeitung The Business Standard des Landes. „Von Preissenkungen sind wir noch ein gutes Stück entfernt”, wird Ceat-Geschäftsführer Paras Chowdhary in diesem Zusammenhang von dem Blatt zitiert.

Es gelte nun zunächst einmal die vorherigen drastischen Preissteigerungen auf der Rohmaterialseite zu verdauen, wegen denen die Marge der Industrie stark unter Druck geraten sei. „Wir müssen abwarten und beobachten, wie sich die Rohmaterialpreise weiterentwickeln, um dann in Abhängigkeit von den Kostenstrukturen entsprechend zu handeln“, werden Aussagen von Koshy Varghese, Vizepräsident Marketing bei MRF, in einem entsprechenden Bericht der Zeitung wiedergegeben. „Obwohl die Preise für Naturkautschuk jüngst gesunken sind, werden für andere auf Rohöl basierende Rohmaterialien noch vergleichsweise hohe Preise verlangt – trotz des gefallenen Preises für Rohöl.

Stephanie Streeter im Board of Directors von Goodyear

(Tire Review/Akron) Mit Stephanie Streeter – bislang Chairman, President und CEO der Banta Corp. – hat die Goodyear Tyre & Rubber Co. ihr Board of Directors erweitert.

Vor ihrer Tätigkeit für das Unternehmen Banta, bei dem sie im Januar 2001 als President und COO eingestiegen war, hatte Streeter 14 Jahre lang führende Positionen bei Firmen wie Avery Dennison, Decision Data Computer Corp. und Xerox inne..

Kaufempfehlung für Nokian-Aktien

Während Analysten von Merrill Lynch die Wertpapiere des finnischen Reifenherstellers Nokian Tyres erst im Sommer mit „underperform“ eingestuft und auf eine Liste der am wenigsten bevorzugten Aktien gesetzt hatten, haben sie nun offenbar ihre Meinung geändert. Jedenfalls berichtet Bloomberg, dass die Finanzexperten jetzt eine Kaufempfehlung für Nokian-Aktien ausgesprochen haben..