Einträge von Detlef Vogt

Manharts BMW M3 E92 Kompressor und BBS-Räder

Was Paul Rosche in den 1980er Jahren für BMW in der Formel 1 gewesen sein mag, ist Günter Manhart heute für die BMW-Tuningszene, nämlich der “Motoren-Papst”. Jahrzehntelang entwickelte er für viele namhafte Tuner die BMW-Triebwerke, blieb dabei aber komplett inkognito. Leistung alleine ist aber nicht alles, denn so viel Power will und muss auch ordentlich in Vortrieb umgesetzt werden.

Damit dies ohne allzu große Verluste geschieht, verbaute Manhart Racing beim hier gezeigten M3 E92 Kompressor ein Bilstein PSS10-Gewindefahrwerk, an dessen Ende sich klassische BBS-Felgen vom Typ Challenge in schwarzer Optik drehen. Vorne in 9×20 Zoll (ET20) mit 245/30 ZR20 und hinten in 10,5×20 Zoll (ET20) mit 295/25 ZR20 von Continental.

.

Kumho-Mitarbeiter in Korea lehnen Restrukturierungspläne ab

Rund 4.000 Mitarbeiter der Kumho Tire Co. haben sich Ende der vergangenen Woche gegen die Restrukturierungspläne ihres Arbeitgebers ausgesprochen und dagegen öffentlich protestiert.

Die Gläubiger wollen neue Mittel im Zuge der Refinanzierung nur dann absegnen, wenn auch die Arbeiter in den Kumho-Reifenfabriken weitreichende Lohnkürzungen akzeptieren und während der anstehenden Restrukturierung auf ihr Streikrecht verzichten. Kumho-Mitarbeiter hatten nun vor der Korea Development Bank in Seoul – dem größten Kumho-Gläubiger – gegen diese Pläne protestiert. Außerdem haben Demonstrationen vor der Zentrale der Kumho Asiana Group stattgefunden; das Unternehmen sei noch Gehalts- und Bonuszahlungen schuldig.

BlackRock hält knapp zehn Prozent an Nokian Tyres

Im Rahmen der Veröffentlichungspflichten hatte die BlackRock Inc. bekannt gegeben, am 22. Februar das Volumen auf 12.

565.454 Anteilsscheine am Reifenhersteller Nokian erhöht zu haben entsprechend 10,06 Prozent aller Aktien. Nach einer Erhöhung des Aktienkapitals durch Nokian am 25.

Dotz-Teamrider springt erstmals Three-Sixty

Bei den Masters of Dirt in der ausverkauften Wiener Stadthalle bestaunten die Fans des Freestyle-Motocross Dotz-Teamrider Remi Bizouard. Ihm gelang der komplizierte Three-Sixty, eine vollständige Drehung um die eigene Achse, die weltweit nur von einer Handvoll Profis beherrscht wird. Neben Autogrammen konnten die Zuschauer am Dotz-Stand auch Felgeninspirationen für das eigene Auto mit nach Hause nehmen.

Mit ein wenig Glück war der Radwechsel sogar gratis. Denn Dotz verloste einen Gutschein im Wert von 1.500 Euro.

,

Titan will Entscheidung zu Goodyear-Fabrik in Amiens bald treffen

Die Titan International Inc. wird noch im Laufe dieses Monats eine Entscheidung zur anvisierten Übernahme des Goodyear-Landwirtschaftsreifengeschäftes in Europa fällen, wie Titan-Chairman und -CEO Maurice Taylor nun mitteilte. Konkret hänge die Entscheidung nun an den Entwicklungen in der Goodyear-Reifenfabrik im französischen Amiens.

Dort baut der US-Konzern unter anderem Landwirtschaftsreifen; die Pkw-Reifenproduktion am 49 Jahre alten Standort soll indes, so die Ankündigung von Goodyear aus dem vergangenen Mai, bis zum Ende dieses Jahres beendet werden, wodurch 800 Stellen gestrichen werden müssen. Und zu eben diesen Stellenstreichungen führt Goodyear aktuell Verhandlungen mit dem Betriebsrat in Amiens, die – so hofft man bei Titan International nun – einen “zufriedenstellenden Abschluss” finden sollen. Sollte dies geschehen und Titan seine Ankündigung umsetzen, wäre dies die erste Produktionsstätte des US-Reifenherstellers in Europa.

Man werde die Akquisition allerdings nicht in jedem Fall vornehmen, wie es dazu vonseiten Titans heißt, sie müsse “geschäftlich und finanziell Sinn machen”. Goodyear stellt Landwirtschaftsreifen außerdem auch in Montlucons (Frankreich) und bei Debica in Polen her. Titan International hatte bereits 2005 das Goodyear-Landwirtschaftsreifengeschäft in Nordamerika übernommen und produziert und vermarktet seither auch Goodyear-Reifen.

Raddesign „Budapest“ für CrossPolo und CrossGolf

Die nächste Generation von CrossPolo und CrossGolf ist bereit für neue Abenteuer. Die Kompakten im robusten All-Terrain-Look feiern auf dem Genfer Automobilsalon ihre Weltpremiere. Zum Charakter des CrossPolo passen die 17-Zoll-Leichtmetallräder vom Typ “Budapest” im 5-Speichen-Design mit Reifen der Dimension 215/40.

Dunlop Aircraft Tyres kauft Yokohama-Equipment

Vor etwa einem Jahr hatte Yokohama erklärt, die Fertigung von Flugzeugreifen einstellen zu wollen. Produktions- und Testequipment aus der Fabrik im japanischen Hiratsuka wurde jetzt von Dunlop Aircraft Tyres erworben, wie die Birmingham Post berichtet. Bei den Produktionsmaschinen handelt es sich um Einrichtungen sowohl für Radial- als auch für Diagonalreifen.

Reifendiebe wieder mit großer Beute in Deutschland und Österreich

Fast 33.000 Euro sind die Reifen und Felgen wert, die Diebe Mittwochnacht aus dem Lagercontainer eines Autohauses im hessischen Alsfeld entwendeten. Die Täter brachen Polizeiangaben zufolge ein hochwertiges Sicherheitsbügelschloss auf und verschafften sich so Zutritt zum Container.

Daraus stahlen sie 34 Reifen und 68 Kompletträder verschiedener Hersteller. Die Diebe transportierten ihre Beute entweder mit einem Lkw oder mit mehreren Transportern ab, wie es dazu in lokalen Medien heißt. Es entstand ein Sachschaden von rund 200 Euro.

Im oberösterreichischen Sankt Peter am Hart haben Unbekannte unterdessen Pkw-Reifen und Felgen im Wert von rund 10.000 Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, handele es sich bei dem Diebesgut lediglich um sechs Sätze hochwertiger Kompletträder, die die Täter in der Zeit vom 12.

bis zum 26. Februar aus dem Container einer Kfz-Werkstatt entwendet hatten..

Hamann-Motorsport präsentiert Tycoon Evo M auf Schmiederädern

Hamann-Motorsport (Laupheim) präsentiert den 300 km/h schnellen Tycoon Eco M auf Basis des BMW X6 M. Speziell angepasst an die gesteigerten Anforderungen verbaut der Veredelungsspezialist variierende Raddesigns und Größen. Ein Highlight hinsichtlich Styling und Technik bildet das in Schmiedetechnologie gefertigte Felgenmodell Unique Forged Anodized: Aus der dynamischen Formgebung der filigranen, eloxierten Kreuzspeichen resultiert nicht nur eine sportlich markante Optik, sie zeichnet auch verantwortlich für eine gleichmäßige Lastenverteilung und garantiert dadurch höhere Traglasten.