Einträge von Detlef Vogt

Michelin plant Logistikzentrum in Serbien

Michelin will Presseberichten zufolge in den kommenden anderthalb Jahren ein neues Logistikzentrum in Serbien bauen. Dies sagte der Stellvertretende Premierminister Serbiens nun nach einem Treffen mit Michel Rollier, Managing Partner der Michelin-Gruppe, am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos. Über die finanziellen Aspekte des Projektes wolle man demnächst in Belgrad sprechen.

Auch sei diskutiert worden, die Produktion in dem zu Michelin gehörenden Tigar-Werk in Serbien weiter auszubauen. Aktuell werden dort sechs Millionen Reifen pro Jahr gefertigt. Daran wolle man weiter arbeiten.

Schaeffler wird Kurzarbeit in deutschen Fabriken einführen

Die Schaeffler-Gruppe plant offenbar für die meisten ihrer 25 deuschen Standorte Kurzarbeit einzuführen und dies überwiegend für ein halbes Jahr. Dies bestätigte Sprecher Detlef Sieverdingbeck heute in Herzogenaurach. Die Vereinbarungen seien je nach Standort und Werk unterschiedlich.

Betroffen seien vor allem die Mitarbeiter der Sparte Automotive, schreibt die Financial Times dazu. In der Industrieproduktion dagegen sei die Auftragslage besser, teilweise sogar noch sehr gut, zum Beispiel bei Lagern für Windkraftanlagen, sagte der Konzernsprecher. Um Werke für ganze Tage schließen zu können, sollten ausfallende Tage zusammengelegt werden.

Wenn Schaeffler an Freitagen oder Brückentagen schließe, sei das auch für die Arbeitnehmer angenehmer. Deutschlandweit sind etwa 31.000 Mitarbeiter an 25 Standorten bei dem Kugellagerproduzenten beschäftigt.

Dekra-Mängelreport: Audi A6 vorn

Den neuen “Dekra Mängelreport 2009” hat der Audi A6 als “Bester alles Klassen” für sich entschieden. Er rangiert damit aber nur knapp vor dem BMW 7er und dem BMW 5er. Mit dem neu geschaffenen Titel küren die Sachverständigen die Modelle, die über eine lange Laufleistung die niedrigsten Mängelquoten aufweisen und sich somit durch eine hohe Langzeitqualität auszeichnen.

Die Ford-Modell S-Max und Galaxy wiesen die niedrigste Mängelquote insgesamt auf. Für den Mängelreport werteten die Sachverständigen die Daten von mehr als 15 Millionen Fahrzeugen aus. “Der in diesem Jahr weiter optimierte DEKRA Mängelreport liefert dem Autokäufer noch bessere gebrauchtwagenrelevante Informationen”, erklärt Clemens Klinke, Vorsitzender der Geschäftsführung der DEKRA Automobil GmbH.

“Mit einer Spezialauswertung auf der Basis von mehr als 15 Millionen Hauptuntersuchungen bietet er eine echte und sachlich fundierte Kaufberatung. Die typgenaue Auswertung und Einteilung in sieben Fahrzeugtypklassen und drei Laufleistungsklassen verhindert, dass Äpfel mit Birnen verglichen werden. Auch bleiben Mängel unberücksichtigt, die eher auf den Wartungsstand des Fahrzeuges zurückzuführen sind, wie zum Beispiel ‚Reifen abgefahren’ oder ‚Wischerblatt verschlissen’.

Performance Fibers reduziert Personal am Standort Salisbury

Performance Fibers verringert die Mitarbeiterzahl am Standort Salisbury (North Carolina) mit sofortiger Wirkung um zwanzig Prozent, berichtet die Salisbury Post. Das wäre die zweite Entlassungswelle, nachdem bereits im letzten November die Mitarbeiterzahl, die einmal 660 betragen hatte, um 44 Leiharbeiter reduziert worden war. Begründet werden die Maßnahmen nicht nur mit der allgemeinen Wirtschaftskrise, sondern als Bestandteil einer langfristigen Strategie, die Größe der Standorte besser an die Anforderungen der Kunden anzupassen.

Einige Mitarbeiter verlassen das Unternehmen freiwillig, andere gehen in den Ruhestand, wieder andere werden entlassen. Performance Fibers mit Sitz in Richmond (Virginia/USA) hat weltweit zwölf Fabriken und beliefert unter anderem die Reifenindustrie mit Polyestergarnen..

,

UK-Recycler TyreGenics unter Insolvenzverwaltung

Das erst im Sommer 2007 in Betrieb genommene Reifenrecyclingwerk von TyreGenics Ltd. im walisischen Baglan (bei Port Talbot) ist insolvent. Ob die Anlage noch weiter betrieben und die 20 verbleibenden Arbeitsplätze gesichert werden können, muss ein Insolvenzverwalter nun herausfinden.

TyreGenics hatte im Juli 2007 begonnen, mit flüssigem Stickstoff schockgefrorene Altreifen zu zerkleinern. Die Installation dieses innovativen Recyclingverfahrens hatte die Jointventurepartner rund vier Millionen Pfund gekostet. Bereits im Dezember mussten 14 Mitarbeiter entlassen werden, nachdem die Nachfrage nach dem Reifengranulat deutlich zurückging.

Die Inhaber hatten damals noch versichert, mit einer weiteren hohen Investition auch technische Schwierigkeiten im Recyclingwerk in den Griff zu bekommen. Der Insolvenzverwalter sagte lokalen Medien zufolge, man sei optimistisch, dass die Anlage verkauft und dann weiter betrieben werde und die 20 verbleibenden Jobs damit gesichert sind. .

Rallye-WM: Asphaltrallye auf Winterreifen

Buchstäblich ins Wasser gefallen: Auf der irischen Insel stand der Saisonauftakt zur Rallye-Weltmeisterschaft 2009 am vergangenen Wochenende im Zeichen heftiger Regenfälle. Es siegte Weltmeister Loeb vor seinem “Citroën C4 WRC”-Markengefährten Dani Sordo und dem besten Ford-Piloten Mikko Hirvonen. Reifentechnisch bot diese Rallye eine Besonderheit: Denn Jari-Matti Latvala hatte die Asphaltrallye, die erst zum zweiten Mal Bestandteil des WM-Kalenders ist, am Steuer seines Ford Focus RS WRC 08 mit einer Bestzeit eröffnet und dabei zu einem cleveren Trick gegriffen: Angesichts der zahlreichen tiefen Pfützen auf den superschnellen, einspurigen und von zahlreichen Sprungkuppen gesäumten Pfaden ließ er die optional von Partner Pirelli angebotenen Winterpneus statt der ursprünglich vorgesehenen Asphaltreifen aufziehen.

Yokohama Suisse erfreut über gute Beteiligung beim Kart-Event

Bereits zum vierten Mal hat die Schweizer Tochter des japanischen Reifenherstellers Yokohama zum WTCC-Kart-Event geladen. Wie jedes Jahr kamen zum Auftakt der Motorsportsaison die gesamte Schweizer Autoimporteure sowie die Automobilpresse zum beliebtem Kartrennen nach Payerne (Kanton Waadt). Mehr als 180 Mitarbeiter und Manager der Schweizer Autobranche sowie Prominente aus Rennsport und Entertainment sorgten für ein riesiges Spektakel auf der größten Kartbahn der Schweiz.

Die Gesamtwertung und somit den Sieg des Kart-Events verbuchten erneut die Titelverteidiger von Seat, die mit einer taktischen Meisterleistung die Mannschaft von Chrysler um 2,5 Punkte hinter sich ließ. Yokohama ist seit vier Jahren mit ihren Advan-Rennreifen exklusiver Ausrüster der WTCC (World Touring Car Championship). Aus diesem Grund lädt Yokohama Suisse jeweils am letzten Freitag im Januar wichtige Vertreter der Schweizer Automobilbranche nach Payerne ein.

Für den CEO von Yokohama Suisse Reto Wandfluh ist der WTCC-Kart-Event “eine sensationelle Plattform, um der Schweizer Autobranche die Reifenmarken Yokohama und Advan näher zu bringen und um Kontakt aufzubauen und zu pflegen. Der Kart-Event hat sich in der Branche bestens etabliert und ist zu einem festen Bestandteil der Veranstaltungsagenda geworden. Die rund 180 Fahrerinnen und Fahrer waren ausnahmslos begeistert.

Ceat Ltd. meldet Quartalsverlust bei steigenden Umsätzen

Im dritten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres (April 2008 bis März 2009) musste der indische Reifenhersteller Ceat Ltd. einen Nettoverlust in Höhe von 216,4 Milliarden Rupien (3,5 Millionen Euro) hinnehmen. Im selben Zeitraum des Vorjahres hatte Ceat noch einen Gewinn von 192,3 Milliarden Rupien erzielt.

Dennoch konnte der Quartalsumsatz zwischen Oktober und Dezember 2008 von 5,93 auf 5,69 Billionen Rupien gesteigert werden (91,2 Millionen Euro). Für die ersten drei Quartale des aktuellen Geschäftsjahres veröffentlichte Ceat über die Bombay Stock Exchange einen Nettoverlust in Höhe von 611,5 Milliarden Rupien (9,8 Millionen Rupien)..

Image-Ranking 2009: Michelin beste Marke der Transportbranche

Michelin wurde zum vierten Mal in Folge mit dem “Image Award 2009” des renommierten Fachmagazins “VerkehrsRundschau” ausgezeichnet. Mit 848 von tausend möglichen Imagepunkten genießt der Reifenhersteller damit unter den deutschen Anbietern von Fahrzeugen, Produkten und Dienstleistungen für die Transportbranche den besten Ruf. Michelin erreicht nicht nur innerhalb der Kategorie Reifen den ersten Platz, sondern erzielt auch das beste Ergebnis aller abgefragten Top-Marken.