Einträge von Detlef Vogt

Goodyear und Autozeitungen suchen „Spritsparmeister“

Goodyear und die Zeitschriften “Auto Bild” und “Auto Test” suchen angehende “Spritsparmeister”. Gemeinsam wollen die Partner 200 Lesern an vier Standorten in Deutschland eintägige Schulungen in professionellen Fahrsicherheitszentren mit anschließender Sparprüfung anbieten, für die man sich online bewerben kann (www.autobild.

de/go/spritsparmeister.de). “Die drei Knauserkönige jeder Veranstaltung fliegen mit jeweils einer Begleitperson zum Finale nach Mallorca”, wie es dazu in einer Mitteilung heißt.

Stahlräder von Hayes Lemmerz kommen bei Audi gut an

Die Hayes Lemmerz Holding GmbH im deutschen Königswinter wurde von Audi für Projektengineering und -entwicklung auf das A-Level gehievt in Zusammenhang mit Stahlräderproduktionen an den Standorten Manresa (Spanien) und Manisa (Türkei). In diesem Zusammenhang hat der Autohersteller dem Zulieferer für die exzellente Unterstützung im Jahre 2009 gedankt. Pieter Klinkers, als Präsident für die Märkte Europa, Afrika und Asien-Pazifik zuständig, blickt in die Zukunft und kündigt weiterhin “Weltklasse-Unterstützung” für Audi und alle anderen weltweiten Kunden an.

CA 5 Arrow von Carmani

Carmani aus Esslingen (Baden-Württemberg) – Schwestermarke von Oxigin – stellt das neue Design CA 5 Arrow vor. Lieferbar ist das Rad in den Größen 6,5×15, 7×16 und 7,5×17 Zoll. Fünf offene Doppelspeichen, die bis zum Felgenrand gehen, lassen die Felge sehr groß erscheinen.

Zum Zentrum hin ziehen sich die Speichen nach innen und erzeugen eine dreidimensionale Optik. Erhältlich ist die CA5 Arrow in den Farben black polish sowie kristallsilber in allen gängigen 4- und 5-Loch-Anwendungen.

.

Lanxess-Interesse an Eliokem wird kolportiert

Der deutsche Chemiekonzern und Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess (Leverkusen) sei an einer Übernahme der französischen Kautschukfirma Eliokem (Villejust) interessiert, berichtet unter anderem Financial Times Deutschland. Eliokem-Mehrheitsgesellschafter Axa Private Equity wolle das Unternehmen, das etwa 200 Millionen Euro umsetzt und mit seinen Produkten wie Lanxess unter anderem auch Reifenhersteller beliefert, verkaufen. Eliokem wurde 2001 ins Leben gerufen und repräsentiert einen Teil des Chemiegeschäftes, von dem sich Goodyear damals getrennt hatte.

Modular Center Caps: Mehr „Felgen-Personality“ mit Dotz

Egal ob Promi-Rapper oder Sportikone: Coole Cappies sind für Promis nicht selten Teil ihrer Persönlichkeit – so manchen Star würde man auf der Straße “oben ohne” schlicht und einfach übersehen. Damit dieses Schicksal dem eigenen, heiß geliebten Fahrzeug nicht ebenfalls blüht, hat Dotz, eine Alurädermarke aus der Alcar-Gruppe, nicht nur eine ganze Armada markanter Felgen im Programm. Ab sofort sorgen individualisierbare (Naben-)Kappen für noch mehr automobile Personality.

Über 500 Aussteller auf der „Reifen“ in Essen

Schon jetzt bestens gebucht ist die internationale Reifenmesse “Reifen”: Über 500 Aussteller aus mehr als 40 Nationen haben bereits ihre Teilnahme an der Messe bestätigt. Sie präsentieren vom 1. bis 4.

Juni in der Messe Essen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um Reifen, Räder und Fahrwerkstechnik. Darunter werden auch wieder zahlreiche Neuentwicklungen sein, die auf der Leitmesse der Branche zum ersten Mal den Reifen- und Werkstattexperten aus der ganzen Welt vorgestellt werden..

Kumho Tires steht massiver Streik in Korea ins Haus

Offensichtlich will Kumho Tires zum 2. April in seiner Reifenfabrik in Gwangju rund 25 Prozent der Jobs streichen. Wie die Korea Times meldet, hätten 1.

199 Fabrikarbeiter gestern ihre Entlassungen erhalten. Der Hersteller betont, man wolle aber 1.006 der betroffenen Mitarbeiter über Subunternehmen in der Reifenproduktion weiterbeschäftigen.

Nun steht dem zweitgrößten koreanischen Reifenhersteller ein massiver Streik ins Haus, wie die Zeitung weiter schreibt. Wie die zuständige Gewerkschaft ankündigt, seien Streiks ab dem 16. März geplant, sollten die weiter laufenden Verhandlungen keinerlei Ergebnis bringen; Anfang kommender Woche findet dazu eine Abstimmung statt.

Die Entlassungen sind Teil des Turnaround-Plans, den die finanziell stark angeschlagene Kumho Asiana Group derzeit verfolgt. Die Gewerkschaft hatte die Entlassungen zuletzt durch Zugeständnisse bei den Löhnen und Zusatzleistungen zu verhindern gesucht – ohne Erfolg..

Frage des Monats: Brauchen Billigreifenkäufer Reifentests?

Die aktuellen Sommerreifentests dominieren derzeit wieder die Diskussionen in der Reifenbranche. Wer gewinnt, wer verliert. Dass die Testergebnisse für die Verkaufszahlen von Premiumfabrikaten von zentraler Bedeutung sind, darüber sind sich alle im Reifenhandel und in der Reifenindustrie einig.

Was ist aber mit den sogenannten Billigreifen aus Fernost, die heute oftmals mitgetestet werden? Lassen sich deren potenzielle Käufer auch von Testergebnissen beeinflussen getreu dem Motto: Auch bei Billigreifen zählt nicht nur der Preis, sondern auch die Qualität. Oder ist es den sogenannten Preiskäufern weitestgehend egal, dass sie für wenig Geld in der Regel auch wenig Qualität erhalten? Mit dieser Thematik befasst sich unsere aktuelle Frage des Monats, die Sie im linken Teil dieser Website finden.

.

FIA lehnt Bewerbung von „Stefan GP“ für Formel-1-Saison ab

Wie die FIA nun bestätigt, wird das Team “Stefan GP” in der Mitte März in Bahrain startenden Formel-1-Saison nicht an den Start gehen dürfen. Wie Motorsport-Total.com meldet, begründet der Dachverband die Ablehnung von Stefan GP oder eines anderen Ersatzteams anstelle von USF1 in der Saison 2010 in einem Presseschreiben so: “Nach Prüfung mehrerer Optionen bestätigt die FIA, dass es für ein Ersatzteam nicht möglich wäre, zu diesem späten Stadium in die WM einzusteigen.

” Ein Neueinsteiger hätte demnach gerade einmal noch anderthalb Wochen bis zum Saisonstart; Testfahrten wären nicht mehr möglich gewesen. “Ein weiterer Flop wie bei USF1, also ein Team, das nach ein paar Rennen eingegangen wäre, hätte dem Image der Formel 1, der Teams und der Sponsoren weiteren Schaden zufügen können”, heißt es in dem Medium weiter..

Michelin-Führer Frankreich 2010 kommt in den deutschen Handel

Der traditionsreiche Michelin-Führer Frankreich ist ab sofort in der überarbeiteten Auflage 2010 im deutschen Handel erhältlich. Auf 1.920 Seiten finden sich 8.

072 Hotel- und Restaurant-Adressen in allen Komfort- und Preiskategorien, darunter mit der “Auberge du Vieux Puits” im südfranzösischen 130-Einwohner-Dorf Fontjoncouse ein neues 3-Sterne-Haus. Chefkoch Gilles Goujon offeriert hier inmitten der Weinlandschaft der Corbières eine ideenreiche saisonale Küche auf Basis regionaler Produkte. Damit liegt die Zahl der Drei-Sterne-Adressen in Frankreich aktuell bei 26.

Hinzu kommen 77 Adressen mit zwei Sternen, darunter zehn neue, sowie 455 Betriebe mit einem Stern. Insgesamt 47 Häuser erhielten die begehrte Auszeichnung erstmals. Die unabhängigen Michelin Inspektoren vergaben an weitere 105 Restaurants neu einen “Bib Gourmand”.

Damit steigt die Zahl der “Bib Gourmand”-Adressen auf 555 Betriebe. Das bei den Lesern des Michelin-Führers beliebte Prädikat weist auf Restaurants hin, die sich durch eine sorgfältige Küchenleistung zu günstigen Preisen auszeichnen.

.